Azzkickr

Der Versuch, eine Lanze zu brechen

So, da läuft er also endlich, der Abspann. In den letzten beiden Tagen habe ich nun erreicht, was ich mir seit (grob geschätzten, aber vermutlich noch untertriebenen) zehn Jahren vorgenommen hatte, aber stets an technischen Inkompatibilitäten oder meiner persönlichen Bequemlichkeit scheiterte: DEN Adventure-Kracher ÜBERHAUPT durchzuspielen. Und nein: ich rede hier nicht von Sam & Max Hit the Road oder The Curse of Monkey Island, die ich – das sollte erwähnt sein – auch noch nicht bis an ihr Ende gespielt habe. Nein, ich rede von einem absoluten Klassiker eines Minderheitengenres, dass bis heute weit (und heute mehr denn je) unter seinem Wert verkauft wird: das Genre der interaktiven Filmadventures. Der Klassiker, von dem ich spreche ist Urban Runner – Lost in Town.

Die Ausgangssituation

Urban Runner erschien 1996 und damit in etwa zum Höhepunkt der interaktiven Filmadventures. Durch die technischen Möglichkeiten der CD beflügelt, war Urban Runner nur einer von vielen Titeln, die es zu jener Zeit versuchten, klassischen Abenteuer- und Knobelspielen durch das Benutzen von echtem Filmmaterial mehr Atmosphäre und Dynamik, kurz: mehr Authentizität in das Genre zu bringen. Am Rande erwähnt seien hier die, ebenfalls von Sierra vertriebenen und in der Presse durchaus gelobten, Spiele der Phantasmagoria-Serie.

Die Handlung des Spiels greift auf übliche Detektiv- und Thrillergeschichten zurück und soll hier nur oberflächlich, in wenigen Worten umrissen werden: Der Protagonist Max gerät in den Verdacht, einen, in höchst illegale Geschäfte verwickelten Drogenhändler umgebracht zu haben und wird somit selbst zum Gejagten. Während sowohl die Polizei, als auch diverse Untergrundorganisationen hinter ihm her sind, versucht Max Beweise für seine Unschuld zu finden und gerät somit immer tiefer in den Strudel krimineller Machenschaften. Selbstredend darf auch eine gleichsam geheimnisvolle, wie schöne Frau in diesem interaktiven Krimi nicht fehlen.

Verkannte Qualitäten

Die Produzenten von Cocktel Vision gaben sich alle Mühe, diese, an und für sich standardmäßige Handlung spannend und atmosphärisch dicht in Szene zu setzen. Knapp vier Stunden Filmmaterial, 25 Schauspieler, 4 Monate Drehzeit und eine vollständige, gute deutsche Synchronisation. Die dafür nötigen vier Datenträger sind selbst aus heutiger Sicht noch eine ordentliche Menge.

Das Spiel beginnt mit einer sprichwörtlich fesselnden und mehrminütigen Filmsequenz, welche die anfängliche Flucht von Max darstellt. Kameraführung, akustische Untermalung und Atmosphäre haben es in sich und können zweifelsohne mit Filmproduktionen mithalten. Das Intro macht klar, wo die Vorteile von dieser Art Adventures liegen: die Inszenierung ist schlicht und einfach – auch aus heutiger Sicht – unerreicht. Wo heutzutage selbst bei den liebevollsten und besten Comic- oder 3D-Adventures die, nach wie vor hakeligen Animationen, eine künstlich wirkende Mimik/Gestik und dadurch folgend die schlechte Glaubwürdigkeit und Dynamik auf der Strecke bleiben, fühlt man sich bereits in den ersten Minuten von Urban Runner wie in einen Bann gezogen. Und das Spiel setzt dann gleich noch einen drauf: mitten in dieser Verfolgungssequenz wird man in das Geschehen hineingeworfen.

Erfrischendes Rätseldesign…

Und hier setzt gleich die nächste Besonderheit von Urban Runner ein: es spielt gekonnt mit dem Adrenalin des Spielers. Einerseits, wie erwähnt, durch die tolle Inszenierung, andererseits jedoch, durch das häufige Aufbauen von Zeitdruck. So wird, anhand des Beispiels dieser ersten Verfolgungsjagd, ständig in einem kleinen, zweiten Filmfenster auf die drohende Gefahr durch den Verfolger hingewiesen. Und diese Hinweise sollte man auch ernst nehmen. Lässt man sich beim Rätseln nämlich zu viel Zeit wird man tatsächlich erwischt und… getötet. Jawoll, man kann in Urban Runner sterben. Und das ist sehr gut so. So entsteht eine stets packende, aber niemals künstlich aufgesetzt wirkende Atmosphäre. Ein letztes Beispiel für das Rätseldesign: Max befindet sich zusammen mit dem Verfolger auf einer, aus vier Zimmern und einem Hauptflur bestehenden Etage. Während der Spieler die Rätsel in den verschiedenen Zimmern löst, muss er also zusätzlich noch darauf achten, wo sich der Verfolger gerade befindet und wann er es riskieren kann, den Flur zu überqueren – hervorragend!

Urban Runner…mit kleineren Schwächen

Nach dem Loblied auf die Inszenierung und das Hervorheben des gleichsam originellen, wie adrenalinfördernden Rätseldesigns soll jedoch auf die zweifelsohne vorhandenen Schwachstellen des Spiels hingewiesen werden. So sind die Rätsel in der Summe nämlich recht simpel, was zwar dem “Tempo” des Spiels zugute kommt (die Action geht schnell weiter), aber die Spieldauer auf etwa sechs Stunden drückt (inkl. einiger Tode und Wiederholungsversuche). Zudem scheitert das Lösen von Rätseln selten daran, dass man einige Objekte, der niedrigen Auflösung sei dank, schlichtweg nicht erkennt. Für Einsteiger hilfreich: es gibt drei Joker, die einem in Fall der Fälle aus der Patze helfen und das Weiterspielen ermöglichen. Die in der Öffentlichkeit häufig geäußerte Kritik, die Rätsel seien mitunter unlogisch und das Zeitlimit oftmals nervig, kann ich hingegen nicht teilen.

Technische Aspekte, wie z.B. auch die Steuerung, lasse ich bewusst außen vor, weil es einem 13 Jahre altem Spiel gegenüber nicht gerecht wäre, heutige Maßstäbe anzusetzen. Ebenfalls sei erwähnt, aber selbstverständlich nicht negativ vermerkt, dass es auf heutigen Rechnern einiger Tricks bedarf, um das Spiel zu starten. (Auskunft darüber erteile ich gerne auf Anfrage).

Fazit

Es hat ja etwas zweifach tragisches: nicht nur, dass das ganze – in meinen Augen sehr gute – Genre der interaktiven Filmadventures in der Öffentlichkeit bisweilen als Schandfleck der Spielegeschichte bezeichnet wird, sondern auch, das zweifelsfrei sehr gute Spiele dieser Art, wie es Urban Runner eben ist, dadurch hinter ihren (ökonomischen) Möglichkeiten geblieben sind und unberechtigterweise in einem schlechten Licht stehen. Fakt ist: die Inszenierung dieses Spiels ist für ein Adventure (und streng genommen für so einige andere Genres auch) bis heute unerreicht. Wenn man über die alterstypischen Schwächen hinwegsehen kann bleibt nur ein Fazit: auf jeden Fall spielen!

5 Kommentare

Sterben und Zeitdruckrätsel – da fängts schon an. Ein Vergleich Urban Runner – Fahrenheit wär' allerdings interessant. Klingt vom Aufbau her ziemlich nach dem gleichen.

Aber ich spiel' dann doch lieber zum 300. Mal Sam & Max Hit the Road durch :tongue: .

argh ich hab jetzt bestimmt 200 mal versucht einen Kommentar vom Lappi abzuschicken, aber der akzeptiert immer die Zeichen nicht x.x

Najo was ich schreiben wollte ist eben – wie Ron sagte – dass ich auch nur Schrott gesehen habe und mich der Screenshot eher abschreckt, aber dennoch bin ich in gewissem Maße interessiert…

Aufmerksam gemacht worden bin ich das letzte mal vor nicht allzu langer zeit durch die Clerks und 428:

https://www.youtube.com/watch?v=87w05xCPBqU

Was die Menschen immer gegen diesen sympathischen, fülligen Killer auf der Couch haben ^^. Naja, auch wenns durch das Bild evtl. den Eindruck macht: die Schauspieler sind keinesfalls grottenschlecht. Zwar selbstredend keine Jahrhundertalente, aber ich weigere mich, sie in Verbindung mit dem Begriff "B-Movie" zu bringen. Für ein Spiel machen sie ihre Arbeit mehr als ordentlich.

Und was Zeitdruck und Tode angeht: ich dachte mir, dass die Reaktionen darauf eher "durchwachsen" sind. Allerdings tu ich mich schwer, diese Abneigung gegenüber Realismus zu verstehen. Dennoch: gerade weil Urban Runner mehr als andere Adventures auf Dynamik und Realismus setzt, sind diese Features mehr als passend. Zumal sie – wie geschrieben – auch niemals aufgesetzt oder wirklich störend/nervig wirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

:smile: :sad: :wink: :tongue: :-x :roll: mehr »