Sicarius

Aufruhr im elektronischen Sport

Letzte Woche ging es rund im Internet. Und damit meine ich nicht die Veröffentlichung der (Teaser-)Trailer zu Jurassic World (Stichwort “Velociraptoren-Bikergang”) und Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (Stichwort “Breitschwert-Lichtschwert”). Das ist doch alles totaler Mainstream und die einzige Auswirkung, die beide haben, sind das Recycling uralter Gags in allen möglichen Webcomics. Ernsthaft: Müssen wir echt wieder die gleichen Sachen rausholen wie damals zu Star Wars: Episode I – The Phantom Menace? Fällt euch nichts Neues mehr zum Thema ein?! Zumal George Lucas ja bekanntlich mittlerweile nichts mehr mit dem ganzen Zeug zu tun hat.

Dreamhack Winter 2014 (Logo)

Dreamhack Winter 2014 (Logo)

Nein, ich rede selbstverständlich über die Ereignisse in der eSports-Szene rund um Counter-Strike: Global Offensive vor, während und vermutlich jetzt auch noch nach der traditionellen Weltmeisterschaft auf derDreamhack Winter 2014. Übrigens schade, dass es dieses Mal kein Quake Live-Turnier gab. 250.000 amerikanische Dollar standen für 16 Teams auf dem Spiel (100.000 für den Erstplatzierten). Natürlich kein Vergleich zu der Millionen, die Valve mittlerweile bei The International (DOTA 2) jedes Jahr raushaut allein für den Gewinner. Aber trotzdem eine stattliche Summe für die Fünf-Mann-Teams aus Europa und Nordamerika.

Cheateralarm!

Neben dem Preisgeld gibt es aber bei Counter-Strike: Global Offensive seit der Einführung der Weapon Skins auch eine riesige Wettindustrie (wir reden hier nicht von ein 2-3 Euro, sondern von teils vierstelligen Beträgen!). Das führt im “normalen” Online-Turnier-Alltag dazu, dass Spieler in wichtigen Matches gerne mit DDoS-Attacken (die IP des jeweiligen Spielers wird mit unzähligen Anfragen bombardiert bis der dazugehörige Server in die Knie geht) ausgeschaltet werden wenn es auch nur so aussieht, als würde man sein Geld verlieren. Ein absoluter Scheißdreck, der immer wieder zu massiven Verzögerungen beim Spielablauf führt und einem die Lust am Zuschauen nimmt.

Bei LAN-Turnieren wie der Dreamhack aber glücklicherweise kein großes Problem. Da ist der Backbone gut genug abgesichert. Dafür wird jedoch ganz genau darauf geachtet, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Entsprechend stark waren die Reaktionen der Community als plötzlich die Topspieler Hovik “KQLY” Tovmassian von Titan, Simon “smn” Beck von Team Alternate und Gordon “Sf” Giry von Epsilon durch Valves Anticheat-Software gebannt wurden. Es eine Hexenjagd zu nennen, dürfte noch eine Untertreibung sein, was in der letzten Woche abging. Wie so oft wurde plötzlich davon ausgegangen, dass sich die ganze Welt verschworen hat und eine entsprechende Hetze auf jeden Profi ausgerufen. Es gibt Tage, da hasse ich das Internet.

CS:GO - KQLY Highlight

CS:GO – KQLY Highlight (Quelle: YouTube)

KQLY, smn und Sf hatten allerdings tatsächlich gecheatet und zwar schon seit längerem. Warum es bislang nicht aufgefallen ist? Weil sie keine n00bs sind und nicht einfach einen Aimbot eingesetzt hatten. Nein, die drei gehören definitiv auch ohne automatische Unterstützung mit zur Elite der Szene. Die verwendeten Cheats waren deshalb selbst bei genauerem Hinsehen nicht erkennbar, halfen sie doch nur beim letzten Bisschen. Ein Headshot mehr als sonst beispielsweise. So hatten sie nicht nur einen guten Tag, sondern sehr oft welche.

Wie denn das?!

Natürlich stellt sich die Frage, wie sich sowas bei einem LAN-Event einschleichen kann, wo abseits von Maus, Tastatur und Headset keine eigene Hardware zum Einsatz kommt. Aber Cheater sind bekanntlich schon immer äußerst einfallsreich. Auf dem Bildschirm sichtbar war wie gesagt sowieso nichts in der Millisekunde, in der der Cheat nachbearbeitete (bei League of Legends war es damals ein Pixelfehler am Bildschirmrand, der auftauchte wenn ein Gegner in der Nähe war). Es musste also nur irgendwie die Software auf dem Turnierrechner installiert werden. In diesem Fall war der Cheat Teil einer Trainingsmap im Steam Workshop. Aber auch im internen Speicher der Mäuse oder im Treiber der USB-Headsets wurden schon erfolgreich Cheats versteckt und dann automatisch auf den Rechner gepackt ohne, dass es jemand gemerkt hat.

Wie immer haben die drei Cheater mit ihrem Verhalten natürlich nicht nur sich selbst geschadet (ihre Karriere ist faktisch vorbei). Auch ihre Teams mussten nun drunter leiden, denn Epsilon und Titan hatten sich bereits für Dreamhack Winter 2014 qualifiziert gehabt. Sie wurden aber logischerweise von der Turnierleitung rausgeworfen und eine zusätzliche Qualifizierungsrunde abgehalten. Endgültig ausgestanden ist die Sache aber natürlich trotzdem nicht. Vor allem der Druck auf Valve wächst, endlich mal den Mund aufzumachen und in solchen High-Profile-Sachen auch mal ihre Beweise vorzulegen. Wer weiß, was passiert wäre, wenn beispielsweise KQLY eben nicht von sich aus den Schritt an die Öffentlichkeit gewagt hätte.

Aber wer zu dem Thema mehr von einem echten Experten wissen will, der ist beim erfahrenen Kommentator Duncan “Thorin” Shields am besten aufgehoben. Er hat bislang zwei Videos dazu gemacht.

Neue Tricks

Der zweite Aufschrei ging dann am Freitagabend durchs Internet. Während alle auf den Star Wars-Teaser warteten, spielten die Schweden von fnatic (bis dato das weltbeste Team und auch der Vorjahressieger) gegen die Franzosen von LDLC im Viertelfinale. Es stand 1:1 im Best-of-3 und die Entscheidung musste auf der Karte de_overpass fallen. LDLC begann auf Seiten der CT und dominierte in der ersten Hälfte das komplette Match. Mit 12:3 wurden die Seiten gewechselt. Vier Runden brauchte LDLC noch für den Sieg. Doch Gerüchte besagten, dass fnatic noch ein Ass in der Hose hätten und als sie endlich an der Reihe waren die Terroristen zu stoppen, holten sie es aus dem Ärmel. Und was für ein Ass sie da hervorzauberten!

CS:GO Overpass Boost

CS:GO Overpass Boost (Quelle: Twitch)

Sie hatten einen bislang unbekannten Boostspot direkt auf dem Spawnpunkt der CT entdeckt (und ihn zwei Monate lang nicht an Valve gemeldet, wie es eigentlich ihre Pflicht gewesen wäre!), der es erlaubte faktisch die gesamte Karte zu überblicken. Es braucht zwar einiges an Arbeit (drei Mann), um ihn nutzen zu können aber er ist trotzdem extrem übermächtig. LDLC wusste überhaupt nicht wie ihnen geschieht. Sie wurden regelrecht abgeschlachtet. Erst wenige Runden vor Schluss (und einem Timeout) kamen sie fnatic endlich auf die Schliche, konnten aber in der restlichen Zeit keine Gegenstrategie entwickeln (zumal der Spieler auf dem Boostspot fast unverwundbar ist, wie sich später herausstellte) und verloren am Ende mit 13:16.

Wer jetzt glaubt, dass damit die Sache erledigt war, der lebt definitiv auf einem anderen Planeten. Die Community entlud ihren ganzen Hass auf fnatic und anschließend auch auf die Turnierverantwortlichen der Dreamhack. Haufenweise Falschinformationen (unter anderem veraltete Turnierregeln, die jemand gefunden hatte und die Behauptung, dass LDLC vom Event vertrieben worden war während fnatic dableiben durfte) wurden über alle Netzwerke verbreitet inklusive dem Vorwurf, dass Dreamhack fnatic nur damit durchkommen hat lassen, weil es ein schwedisches Team ist (Dreamhack findet in Schweden statt). LDLC legte derweil Einspruch gegen das Ergebnis ein und das Adminteam begann wie es sich gehört mit seiner Prüfung.

Eskalation Stufe 2

Nach einigen Stunden gab es das erste Ergebnis: Die zweite Hälfte des Matches sollte neu gespielt werden. Das passte natürlich fnatic nicht, schließlich würden sie wieder mit 12:3 starten, weshalb sie ihrerseits Wiederspruch gegen die Entscheidung einlegten und LDLC beschuldigten regelwidrige Sachen zu machen. Wieder zogen sich die Admins zurück und stellten tatsächlich fest, dass auch LDLC einen Bug ausgenutzt hatten, der sie an bestimmten Stellen unverwundbar machte (was im Gegensatz zum Boost in den Regeln nicht als erlaubt definitiv war).

Viel zu wenig Kommunikation von Seiten der Turnierverantwortlichen und wieder einige Zeit später kam dann endlich die finale Entscheidung: de_overpass sollte am nächsten Tag komplett von vorne gespielt werden. Fand die Community natürlich auch wieder nicht gut und der Hass nahm über Nacht kein Stück ab. Auch so einige angesehene Persönlichkeiten wie Xavier “zoot” Dhorne oder Daniel “ddk” Kapadia ließen sich dabei auf das Niveau der Community herab. Hatte ich definitiv nicht erwartet solche Kurzschluss-Tweets von denen zu lesen. Am Ende entschied sich fnatic dazu freiwillig aus dem Turnier auszuscheiden, um die Gemüter zu beruhigen. LDLC wurde somit zum Gewinner des Viertelfinales gekürt und nahm am Ende auch völlig verdient den Titel mit nach Hause.

Fazit

League of Legends (Herstellebild)

League of Legends (Herstellebild)

Was lernen wir also aus der ganzen Sache? Nun, zum einen natürlich mal wieder, dass manche Leute extrem das Spinnen anfangen. Nicht nur sobald Geld im Spiel ist, sondern auch wenn sie die Gefahr sehen, dass irgendetwas “ihrem” Hobby schadet. Zum anderen aber auch, dass der eSport leider trotz der großen Geldsummen (bei Valve größtenteils durch die Community gespendet!), die mittlerweile rausgehauen werden und wesentlich höher sind als zur Zeit von Quake & Co., immer noch einen weiten Weg vor sich hat. Es braucht standardisierte Regelwerke für professionelle Turniere und es braucht im Bereich DotA 2 und Counter-Strike: Global Offensive ein Valve, dass sich nicht einfach nur zurücklehnt und im stillen Kämmerlein sein geheimes Ding durchzieht, sondern aktiv Unterstützer spielt. Bei League of Legends sieht die Sache anders aus. Da ist Entwickler Riot Games immer ganz vorne mit dabei (und richtet auch die regelmässigen Turniere selbst aus).

Doch die beiden Skandale und ihre große Wirkung haben auch etwas Gutes an sich. Es zeigt, dass der eSport so langsam ernst genommen wird. Noch nicht so extrem wie in Südkorea, wo der Match-Fixing-Skandal 2010 (ja, schon wieder sind die scheiß Wettbüros schuld) bei StarCraft: BroodWar das gesamte Land erschüttert hat und am Ende Gefängnisstrafen verteilt wurden. Aber wir kommen langsam aber sicher da hin und zwar egal wie sehr so manche Volldeppen nur müde lächeln und sich über den eSport lustig machen. Ich lass’ euch ja auch (die meiste Zeit) in Ruhe euren doofen Fußball schauen obwohl meiner Meinung nach für 90 Minuten Counter-Strike: Global Offensive mindestens genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr Kondition, Geschicklichkeit und strategisches Denken erforderlich sind.

Bis Donnerstag!

PS: Noch sechs Einträge bis zu den Bagdadsoftware NOCAs 2014!

Ein Kommentar

Ich finde es schade, dass es immer noch kein wirksames Anticheat-Tool gibt. Das wirkt definitiv so, als ob da auch keiner wirkliches Interesse dran hätte.

Aber das ist nur die eine Seite. Die Community an sich verhält sich größtenteils nicht sportlich. Anstatt sportliche Herausforderungen zu suchen, wird zu oft nach leichten Erfolgen gesucht. Dafür wird unsportliches Verhalten oft nicht nur in Kauf genommen und gedulded, sondern auch quasi vorausgesetzt, wenn man “erfolgreich” sein will.

Mit Sport hat das alles wenig zu tun. Alleine schon die Tatsache, dass ein Team auf einer öffentlichen LAN, wo es um Preisgeld geht, die Karte offensichtlich regelwidrig und unfair ausnutzen kann, ohne dass das Match sofort abgebrochen wird, zieht den Esport in die Lächerlichkeit.

Ich habe früher selber ein wenig E-Sport betrieben, aber gegen die E-Sport-Community und deren Regelherren wirkt die Fifa wie ein liebenswerter KIndergarten auf mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

:smile: :sad: :wink: :tongue: :-x :roll: mehr »