Beim Durchforsten unseres NAS sind mir mal wieder die Einzugsbefehle für die Bagdadsoftware Laberecke über den Weg gelaufen. Weiß gar nicht, wie oft sie am Ende stattfand. Die erste müsste 2007 gewesen sein (damals noch mit einem Diktiergerät aufgezeichnet!) und die letzte 2012. Aber bei 2009 bin ich mir beispielsweise nicht sicher, ob wir uns damals nicht einfach bei Azzkickr getroffen hatten, um diese Folge auf zu nehmen statt in meiner alten Heimat. 2013 fiel sie dann aus Zeitgründen aus. Zum einen hatte ich meinen Umzug nach Eckental und zum anderen war ich zu der Zeit unter der Woche in Bonn unterwegs. Insofern war mir das zu stressig am Wochenende auch noch ein paar Leute einzuladen. Dass zu diesem Zeitpunkt der Bagdadsoftware Podcast bereits Geschichte war, hat sicherlich ebenfalls zum Ausfall beigetragen. Ja, ich nutze meine “Freunde” nur aus .
Seitdem hat es einfach nicht mehr wirklich hingehauen. Zu verstreut sind die Leute mittlerweile in Deutschland, zu dünn der Kontakt (wenn überhaupt noch vorhanden) und zu voll die Terminkalender. 2017 haben es zwar Maverick und Rondrer mal nach Dornheim geschafft. Da haben wir aber einfach nur gegrillt und gequatscht. Ganz ohne Mikrofon und nur mit 1-2 Kartenspielen zwischendurch. Mein Computer wurde nicht einmal angeschaut. War definitiv ganz nett aber auch, wenn ich das Treffen in meinem Kalender als Beim Christoph Laberecke hinterlegt habe – die Bezeichnung hatte es dann doch nicht verdient. Vielleicht klappt es irgendwann ja mal wieder richtig. Man soll ja niemals “nie” sagen. Doch zurück zum eigentlichen Thema:
Eingeladen hatte ich zur Bagdadsoftware Laberecke ab dem 2. Jahr mit einem kleinen, (hoffentlich) humorvollen Text: Die besagten Einzugsbefehle. Nach all den Jahren sind leider nur noch drei davon übrig – die restlichen hatte ich – wenn überhaupt – vermutlich nur als E-Mail in einem schon lange nicht mehr existierenden Ordner in Microsoft Outlook (nutze ich komplett nicht mehr) aufgehoben. Auch ein Grund, warum ich die verbliebenen jetzt hier auf der Webseite verewigt habe. Dann bleiben wenigstens sie als Erinnerungsstücke für die Nachwelt erhalten. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und dieser Eintrag dient technisch gesehen auch nur dazu, dass sie überhaupt irgendwo verlinkt sind . Also ziehen wir es nicht noch weiter unnötig in die Länge:
Einzugsbefehl 2007 | Einzugsbefehl 2008 | Einzugsbefehl 2011 | Einzugsbefehl 2012
Update 23.10.2023: In einer überraschenden Wendung wurde durch die Detektivarbeit eines gewissen R. Ondrer nicht nur der Einzugsbefehl für das Jahr 2007 wieder entdeckt. Es wurde auch dank dieser historischen Unterlage festgestellt, dass 2007 nicht die erste Ausgabe dieses einflussreichen Treffens gewesen sein konnte, da die Rede von einer “Laberecke 2.0” ist. Dieser Beweis legt entsprechend nahe, dass es mindestens schon einmal 2006 stattgefunden hat. Erinnern kann ich mich daran aber überhaupt nicht mehr…
Mal mein Archiv durchsucht, ich hab auch nur genau die Einzugsbefehle 2008, 2011 und 2012. Schätze bei den anderen gab es keine förmliche Einladung, vermutlich nur per IM.
Mmmh. Okay, war der festen Überzeugung ich hätte min. einen aus Versehen gelöscht. Komisch. Aber gut. Dann korrigiere ich hiermit mein Gehirn. *bzzzt*
Ich habe mich noch mal in die Archive hinab begeben und mich durch Spinnweben und staubige Akten gekämpft. Dabei bin ich auf einen Hinweis auf den Einzugsbefehl 2009 gestoßen:
Aber die dazugehörige Mail kann ich nicht finden, obwohl ich ja sogar das genaue Datum kenne. Interessanterweise habe ich sogar eine Mail vom 10.09.2009, da habe ich dir den Einzugsbefehl 2008 zugeschickt. Ich nehme an als Vorlage. Aber sie hat es wohl einfach nicht ins Archiv geschafft. Was überraschend ist, die Schwelle um da rein zu kommen war offenbar nicht übermäßig hoch:
Aber auch wenn ich bei der Suche nach 2009 nicht erfolgreich war, gab es dennoch einen Sensationsfund: Ich habe ein nahezu antikes Dokument aufgespürt: Den Einzugsbefehl 2007. Das ist insofern interessant, als das es darin eindeutige Hinweise gibt, dass dieses schon die 2. Laberecke gewesen sein muss.
Diese neuen Erkenntnisse habe ich mittels allerneuster Rechercheinstrumente analysiert:
Erstaunlich… Ich denke mit dieser Information fängt eine neue Zeitrechnung an, was die Laberecke angeht und sätmliche Geschichtsbücher müssen neu geschrieben werden.
Woah, woah, woah – das sind ja wahnsinnige Neuigkeiten. Das muss ich jetzt erstmal verarbeiten. Also:
a) Du hast noch ICQ-Logs aus der Zeit?! Wahnsinn. Muss ich wohl mal auf die DSGVO verweisen. Wer weiß was du sonst noch für schlimmes Zeugs sonst hochholst und im Internet veröffentlichst…
b) Den Einzugsbefehl 2007 dann mal ganz zügig an mich weiterleiten, damit ich ihn hier noch anhängen kann!
c) Eine leise Vermutung hatte ich, dass der 2007 nicht der erste gewesen sein könnte. Den 2008er Podcast habe ich schließlich “Laberecke 4.0” genannt. Aber das passt ja auch irgendwie nicht damit zusammen, dass der 2007er erst der 2. gewesen sein soll.
d) Kannst du das CSS anpassen, damit dein Blockquote nicht so eine große Schrift nutzt?
a) äähh, ne, das war aus meinem Gedächtnisprotokoll
Das kann man aus dem normalen Kommentar-Editor sowieso nicht benutzen und wenn ich an CSS frickel wird’s dadurch sowieso eher schlimmer als besser.
b) jawoll, Chef
c) Es ist alles ein bisschen komisch
d) nope
So hab’ den 2007er ergänzt. Firma dankt!
Ach und das ChatGPT-Ergebnis finde ich… äußerst fragwürdig
.
Boah, dazu kann ich, dank meinen regelmäßigen “Aufräum- und Löschanfällen” leider auch nix beitragen. Außer: bei dir in Dornheim war ich noch nicht
Hatte ich vermutet. Dachte aber trotzdem, das noch eine dritte Person dagewesen sein müsste. Dann aber scheinbar nicht
.