Deus Ex Go war jeden Cent wert!

Es ist ja nichts Neues, dass es im Mobile Gaming-Bereich den ein oder anderen fragwürdigen Trend gibt – oder zumindest Dinge, die ich als Spieleveteran überhaupt nicht verstehe. Das hängt sicherlich viel mit den Bezahlmodellen zusammen. Free-2-Play, Freemium und wie der ganze Mist alles heißt ist der defacto Standard auf den mobilen Plattformen. Da gibt es leider nichts mehr dran zu rütteln. Nur noch selten gibt es Titel für die man nur einmal einen fairen Betrag bezahlt und dann stundenlang seinen Spaß hat. Stattdessen kostenlos herunterladen und dann entweder haufenweise Lebenszeit und Datenvolument verschwenden durch Warten und Werbung guggen oder eben tief in die Tasche greifen (bevorzugt mittlerweile gleich als monatliches Abo). Dass darunter der Inhalt massiv leidet, dürfte nicht weiter verwundern. Bei der Stange halten heißt nun einmal die Devise. Mit Spaß hat das aus meiner Sicht alles nichts mehr zu tun (ich spreche aus Erfahrung…) und ich verstehe auch oft nicht, warum man damit so viel Zeit verbringt.

Wobei ich natürlich einschränkend dazu sagen muss, dass ich keinen Schimmer habe ob wirklich alle Titel so erfolgreich sind wie es auf mich wirkt. Es kann durchaus sein, dass durch diese ganzen “du kriegst was, wenn du die App installierst”-Sachen nur der Eindruck von Reichweite entsteht. Andererseits: Wenn “Spiele” wie Mobile Strike oder Forge of Empires so extrem viel Geld in ihre aggressive Werbung stecken können, dann muss dabei am Ende auch ein großer Haufen Kohle dafür abfallen.

Fragewürdige Entwicklungen

Cooking Dash ist ein gutes Spiel, leidet aber unter F2P

Bei einem Titel wie Cooking Dash, Magic the Gathering: Puzzle Quest oder den 10.000 verschiedenen Match-3-Variationen kann ich ja zumindest anfänglich die Faszination noch nachvollziehen, auch wenn aus meiner Sicht irgendwann doch mal die Luft raus sein müsste. Wenn ich den Changelogs der Updates lese, dass es nun 1.100 Levels gibt, frage ich mich durchaus ernsthaft wer sich damit wirklich so lange aus echter Freude heraus beschäftigt. Aber mittlerweile sind Genre entstanden, wo auch ich nur noch mit einem großen Fragezeichen dastehe und die Intelligenz der Menschheit in Frage stelle.

Dabei war schon das Geschrei im Internet groß als 2012 Dear Esther auf den Markt kam und über Nacht das Genre der “Walking Simulator” aus der Taufe hob. Ihr wisst schon: Die Art von Spiele, die wenig typische Spielinhalte haben und sich stattdessen darauf konzentrieren euch eine Welt zum Erkunden vorzusetzen, um darin eine spannende Geschichte zu erzählen. Mit “Gaming” hätte das nichts zu tun, meinten viele (und tun es teilweise auch immer noch – Stichwort Firewatch-Refundkontroverse). Ich frage mich mittlerweile, was diese Leute zu Vertretern der neuartigen Genre “Casino/Arcade Games”, “Clicker Games” und “Idle Games” sagen.

Casino/Arcade Games

Coin Dozer ist pure Langeweile

Zugegeben: Bei den Casino Games im Ganzen sind natürlich auch Sachen wie Poker oder Black Jack enthalten, die tatsächlich so etwas wie Mehrwert und Langzeitspaß bieten können. Aber was auf den mobilen Plattformen zu sprießen scheint sind eher Dinge wie die einarmigen Banditen. Ihr wisst schon: Früher habt ihr an einem Hebel gezogen, heute wird nur noch auf einen Knopf gedrückt, drei Walzen fangen an sich zu drehen, ihr drückt wieder den Knopf und das Ding hält an. Werden bestenfalls drei gleiche Symbole auf allen Walzen angezeigt gewinnt ihr. Anschließend geht es wieder von vorne los.

Das ist schon in der Realität extrem bescheuert aber als App, wo man nicht einmal die geringe Chance hat Geld zu gewinnen (sondern es nur für extra Spins ausgeben kann)? Wer lädt sich so etwas herunter und investiert auch noch seine hart erarbeiteten Euros darin?! Die Vertreter der Arcade Games sind da nicht viel besser. Coin Dozer (Münzen und Preise liegen auf einer Rampe, ihr werft zusätzliches Geld rein und hofft, dass durch den zusätzliche Platzverbrauch vorne Sachen runterfallen) oder Greifer-Apps sind gefühlt der totale Renner aber wo liegt darin bitte der Sinn? Die Dinger sind doch schon in der Realität totale Zeitverschwendung. Wer will das auch noch unterwegs haben, geschweige denn dafür Geld ausgeben?!

Clicker Games

Die nächste Stufe auf meiner persönlichen Beklopptheitsskala sind die Clicker Games. Meines Wissens war es der Cookie Clicker, der damit erstmals so richtig Erfolg hatte. Was aber am PC (gefühlt) mehr aus Ironie gespielt wurde, hat sich auf den mobilen Plattformen mittlerweile zu einem richtigen Markt entwickelt. Clicker Heroes, AdVenture Capitalist, Sakura Clicker und Tabs to Riches sind nur vier Beispiele eines schier unerschöpflichen Vorrats an stupiden “Tipp”-Titeln, die euch versuchen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

AdVenture Capitalist
heißt Tippen bis der Arzt kommt

Anders kann man es nicht beschreiben. Schließlich geht es um buchstäblich nichts. Ihr tippt auf den Bildschirm, bekommt dadurch irgendeine Währung oder Erfahrungspunkte oder sonst was und schaltet damit neue Sachen frei, um wieder Motivation zum Tippen zu bekommen. Mehr ist es nicht. Wem macht so etwas Spaß?! Da kann ich plötzlich die Leute verstehen, die Spiele als stupide Zeitverschwendung ansehen. Leider geht es ja immer noch schlimmer.

Idle Games

Das allerneuste auf dem mobilen Markt sind die “Idle Games”. Wie er Name schon sagt, spielen sie sich quasi von selbst und sind die nächste Evolutionsstufe der Clicker Games. Ihr habt zwar, oftmals ähnlich wie bei den Clicker Games, durch stupides Tippen die Möglichkeit minimal einzugreifen. Aber in der Hauptsache habt ihr einfach das Smartphone irgendwo rumliegen, das Spiel offen und es spielt sich von selbst. Natürlich behaupten sie auf Reddit & Co., dass ein Titel wie Endless Frontier selbstverständlich noch irgendwelche taktische Tiefe hat und man es mitnichten einfach nur offen lassen kann, um seine Armeen sich automatisch hochleveln zu lassen. Und bis zu einem gewissen Grad haben sie wahrscheinlich auch recht.

Das ändert aber nichts daran, dass es total dämlich ist. Entweder ich möchte ein Spiel spielen, oder eben nicht. Ich brauche doch meinen Akku nicht von etwas leersaugen zu lassen, wovon ich überhaupt nichts habe. Außer ein paar bunte Bildchen mit großen Zahlen für die ich keinerlei Herausforderung meistern musste gibt es hier doch überhaupt nichts. Bei den Clicker Games muss ich wenigstens noch aktiv auf den Bildschirm tippen und habe somit zumindest eine minimale Aktivität. Aber bei den Idle Games (bislang übrigens hauptsächlich Rollenspiele)? Da ist nicht einmal das notwendig.

Fazit

Ich weiß nicht, ob ich ein alter Sack geworden bin, der die heutige Jugend nicht mehr versteht. Aber ich finde die aktuellen Entwicklungen mehr als traurig. Ja, mobiles Spielen auf einem Smartphone muss andere Bedingungen erfüllen als ein Konsolen/PC- oder gar ein Handheldtitel. Aber ein wenig Anspruch möchte ich als Spieler doch trotzdem haben, oder nicht? Es kann doch nicht nur darum gehen irgendwelche Zahlen unendlich hoch nach oben zu treiben (ein Ende hat schließlich so gut wie kein Free-2-Play-Titel) und dadurch Sachen freizuschalten?

Ja, technisch gesehen ist ein Diablo III auch nichts Anderes. Aber da gibt es dann doch noch mehr Drumherum und vor allem mehr für mich als Spieler zu tun als einfach nur das Spiel laufen zu lassen. Ist unsere Gesellschaft mittlerweile so schnelllebig und der Durst nach dem schnellen Fix so groß geworden, dass wir nicht einmal mehr Zeit haben das absolute Minimum in einen Titel zu investieren? Bitte sagt mir, dass ich mich irre!

Drei von vier Katzen im Garten

Die Phase der Gefangenschaft ist vorüber! Seit einer Woche sind Pichu und Lyssi nun in der Katzenklappe registriert und haben freien Zugang zur Außenwelt. Klappt nach einigen Anfangsschwierigkeiten auch mittlerweile ganz gut. Am schnellsten hat es Pichu kapiert, wie das komische Ding funktioniert durch das Balu und Nica immer verschwunden sind.

Lyssi hingegen…nun, bei ihr mussten wir etwas nachhelfen. Rein ging zwar relativ schnell (Panik kann Wunder wirken) aber raus wollte sie partout nicht – zumindest durch die Klappe. Am Ende hat es geholfen sie 2-3mal gegen ihren Willen durchzuschieben. Jetzt hat sie es anscheinend kapiert. Aber während Pichu sich draußen sofort sehr wohl fühlte, ist sie weiterhin etwas unsicher. Am Samstag hat es beispielsweise etwas geregnet, das fand sie gar nicht toll und hat hilflos rumgemaunzt als sie ein etwas dickerer Tropfen traf. Ganz am Anfang hing sie sogar panisch im Fliegennetz (das jetzt entsprechend stark beschädigt ist), weil sie das mit der Katzenklappe noch nicht verstanden hatte. Aber das hat sich nun zum Glück auch gelegt. Fehlt nur noch die Umschulung von “drinnen ins Katzenklo machen” auf “draußen auf den Acker kacken” (reimt sich!), dann ist diese Umstellung genauso abgeschlossen. Wenn wir jetzt noch Pichu beibringen könnten nicht auf die Küchenzeile zu springen und Balu nicht immer die Krallen auszupacken, nur weil er Essen riecht…

Ist übrigens nun ganz lustig: Wenn wir abends zu Bett gehen und die Wohnzimmertür schließen (wollen ja frühmorgens nicht von Radau an der Schlafzimmertür geweckt werden), dann sind zwei Minuten später alle Katzen aus dem Wohnzimmer verschwunden. Sind wir Zuhause und wach, sind alle vier Katzen fast immer in unserer Nähe. Haben wir doch heimlich Hunde bekommen?

Menschen! Draußen!

Der Garten nach dem Hauskauf und der ersten Rasur

Aber nicht nur die Katzen halten sich vermehrt draußen auf, auch wir beschäftigen uns mittlerweile etwas ausführlicher mit unserem Garten (abseits vom Rasen mähen und Erdbeeren züchten). Letztes Jahr hatten wir uns hauptsächlich mit Aufräumen beschäftigt. Da sich faktisch drei Jahre lang kein Schwein darum gekümmert hatte, war er entsprechend verwildert. Aber das hatte ich schon einmal erwähnt. Dieses Jahr wollen wir ihn nun in Schuss bringen (und halten).

Die ersten Maßnahmen haben wir dazu mittlerweile schon ergriffen. So habe ich eine Seite des Garagenkabuffs mit weißer Silikonfarbe gestrichen, damit sie (fast) wieder wie neu aussieht. Hat auch soweit ganz gut geklappt bis auf die Tatsache, dass am Anfang wohl meine Farbrolle noch etwas zu nass und damit die Farbe nicht 100% deckend war. Aber man sieht es aus meiner Sicht nur, wenn man genau hinschaut (oder es weiß). Anschließend hieß es ein paar Löcher davor auszuheben, um die Himbeersträucher einzupflanzen. Die stehen tatsächlich schon seit einem Jahr hier rum, fristeten aber ihr Dasein bislang in einem Eimer – gab einfach zu viel Anderes zu tun. Auch der Johannisbeerstrauch, der aktuell mehr ein Johannisbeerpflänzchen ist, durfte sein Eimergefängnis mittlerweile verlassen und fand einen (hoffentlich) angenehmen Platz im Garten.

Der restliche Garten

Der Garten heute – wesentlich leerer

Das Gewächshaus, welches wir zusammen mit dem Haus erstanden hatten, hat hingegen mittlerweile einen neuen Besitzer gefunden. Zum einen wussten wir nie so recht was wir damit anfangen sollten und zum anderen war es bei einem heftigen Sturm (weil im Boden anscheinend überhaupt nicht befestigt) umgefallen und hatte sich etwas verbogen. Statt mich damit weiter rumzuschlagen, haben wir es dann einfach über Facebook verschenkt. Der neue Besitzer hat hoffentlich seine Freude dran. Das Beet darunter hat Lysanda aber dann doch wieder in Beschlag genommen und etwas Gemüse reingeplfanzt. Wird sich zeigen, ob davon irgendwas tatsächlich ausgewachsen wird (Pfefferminze und Gras finden das Beet ebenfalls absolut dufte). Aber wie heißt es so schön? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Das gilt auch für unsere Neuanschaffung (46 Euro): Einen Mandelbaum. Ja, wir haben uns einen jungen Baum angeschafft und ihn in den Garten gepflanzt. Bislang schießt er schon fleißig nach oben (mittlerweile schon über 2 Meter hoch). Wird aber sicherlich noch so einige Zeit dauern, bis wir tatsächlich die ersten Mandeln davon ernten können – sollte er bis dahin überleben. Haben mit sowas ja auch noch überhaupt keine Erfahrung. Haupttreiber für diesen Kauf war ausschließlich unser sehr hoher Mandelverbrauch. Zwar wird der sicherlich nicht mit einem Baum gedeckt werden können. Aber selbst gezogen ist das selbstverständlich etwas ganz Besonderes.

Weitere Fortschritte

Geschmacklich top aber im Wachsen schlimmer als Unkraut

Richtig gut geht es hingegen unserem Rosmarin. Auch den haben wir vom Vorbesitzer übernommen. Obwohl er nur in einem Pflanzstein saß, hat er sich ganz schön entwickelt. So sehr, dass er seinen Pflanzstein schon lange hinter sich gelassen und in alle daruntergelegenen weiter ausgebreitet hatte – zum Nachteil der darin enthaltenen Pflanzen. Also haben wir ihn nun auch von seiner Enge erlöst und auf einen freien Platz im Garten umgesiedelt. War ein ganz schöner Kraftakt ihn von seinem alten Platz zu lösen. Erst musste ich seine Wurzeln unter dem Pflanzstein durchschneiden (ganz schöne dicke Dinger) und dann war er mit seinem Stein schon so fest verbunden, dass es einen ganz schönen Kraftakt gekostet hat ihn da raus zu bekommen. Meint man gar nicht wie stark sich ein paar poplige Wurzeln in ein paar Sandsteinporen verankern können.

Als nächstes stehen nun drei Sachen an: Die restlichen der bestehenden Pflanzsteine mal komplett zu säubern und neu zu setzen. Am anderen Rand des Gartens neue Pflanzsteine zu platzieren und eine weitere Garagenwand zu säubern, um darunter weitere Pflanzsteine (die großen Dinger mit 48x30x5cm, die 45kg pro Stück wiegen) zu platzieren. Da sollen vermutlich die Erdbeeren ihre neue Heimat finden. Dann wären auf der Terrasse nur noch die Kräuter und die Schokoladenminze (ja, sowas gibt es) übrig, die man unter keinen Umständen in die Freiheit entlassen darf. Die Vermehren sich alle wie Hasen, wenn man sie lässt :smile: .

Und über die kahlen Stellen, die ich durch die Umbauaktionen geschaffen habe, wächst ebenfalls langsam aber sicher schon wieder Gras drüber (mit etwas Unterstützung durch Nachsähen). Da kommt Freude auf, auch wenn ich sicherlich nie einen richtigen grünen Daumen bekommen werde. Spaß, das gebe ich offen zu, macht es mir aber tatsächlich trotzdem. Werde ich doch noch zu einem echten Mannskerl? Vermutlich nicht. Aber Hauptsache unser Garten sieht halbwegs anständig aus.

Viel Zeit mit einem anderen Menschen zu verbringen bedeutet auch viele neue Sachen kennenzulernen. Gut, es bedeutet auch gleichzeitig ein paar zu verlieren (Spielemusik geht im Auto leider nur noch in sehr moderaten Dosen) aber das ist nicht unser Thema heute. Nein, stattdessen wollte ich euch mal fünf Bands vorstellen, die ich nur dank Lysanda überhaupt erst entdeckt habe und die mir im Großen und Ganzen (ein paar schlechte Lieder gibt es ja immer) auch tatsächlich gefallen. Eine Sache haben sie übrigens alle gemeinsam: Der Lead Singer ist eine Frau.

(Cover)

(Cover)

Beyond the Black (seit 2014 aktiv)

Genre: Symphonic Metal
Studioalben: Songs of Love and Death* (2015), Lost in Forever* (2016)

Ich gebe offen zu, dass ich Nightwish vermisse. Ja, natürlich gibt es die Band noch aber zumindest für mich kann keine der neuen Sängerinnen auch nur Ansatzweise an Tarja Turunen anknüpfen und damit ist auch der Sound weg, der mir an den Finnen so gut gefallen hat. Es war einfach die perfekte Kombination und ich habe lange nach einem “würdigen” Ersatz gesucht (nein, Within Temptation ist keiner – die sind einfach nur komisch). Die noch ziemlich junge, deutsche Band Beyond the Black kommt der Sache schon ziemlich nahe und hat auf zwei Alben auch noch einen Kracher nach dem anderen drauf.

Das Paket stimmt hier einfach komplett. Vom gewohnt harten Metal-Sound über die dominante Stimme von Jennifer Haben (Lob an den Mixer!) und die gelungenen Texte – es passt einfach. Zwar ist inhaltlich nichts bahnbrechend Neues dabei (Liebe, Schicksal, Weltuntergang und der ganze Kram ist halt einfach Standard bei sowas). Aber die Lieder gehen unter die Haut, laden von der ersten Note an zum Mitsingen (und Headbangen) ein und man kann sie einfach tagelang hören.

Persönliches Lieblingslied: Lost in Forever – Track 02 – Beautiful Lies (feat. Rick Altzi) [04:08] (Anhören)

Ich kann mir es einfach nicht erklären, aber dieses Lied (ich würde es als Trennungsballade bezeichnen) geht mir sowas von unter die Haut, das hatte ich schon lange nicht mehr. An sich ist es eher sanft und langsam aber mit harten Einschlägen an den richtigen Stellen zur Betonung, der Text ist nicht gerade von der fröhlichen Sorte und der Kontrast zwischen Jennifer und Rick passt einfach perfekt zur Geschichte. Ich glaube, der beste Vergleich ist für mich tatsächlich die Metallica-Ballade Nothing Else Matters. Auch da stehen mir regelmäßig die Haare zu Berge.

 

(Cover)

Florence + The Machine (seit 2007 aktiv)

Genre: Mischung aus Indie, Folk, Rock, Pop und Soul
Studioalben: Between Two Lungs* (2009), Ceremonials* (2011), How Big, How Blue, How Beautiful* (2015)

Diese Band hat einen Sound, den habe zumindest ich sonst noch nirgends gehört. Höchstens noch bei dem Kram, was sich unser lieber Don Quichotte früher so reingezogen hat (der hat teilweise Zeugs gehört…). Irgendwo zwischen elektronischem Blues und fetzigem Folkrock mit einer extremen Brise Sarkasmus und Gesellschaftskritik. Da wird in einem fröhlichen Ton von Gewalt in der Ehe gesungen, Chorähnlich Heimsuchung gerechtfertigt und poppig Fantasy-Geschichten von Königen und Kriegen erzählt.

Das ist es auch, was mich am Ende endgültig von ihnen überzeugt hat. Anfangs war ich vom doch eher ungewöhnlichen Soundmix etwas irritiert und abgestoßen (habe auch tatsächlich gerne “weiter” gedrückt). Aber nach mehrmaligem Hören und vor allem genauerem Verstehen von dem, was sie da eigentlich sagt, finde ich einen Großteil der Lieder tatsächlich richtig gut bis hin zu abartig genial. Dass alles extrem abwechslungsreich gestaltet ist – nicht nur von Album zu Album, sondern auch von Track zu Track – verstärkt zwar die Einstiegsschwierigkeiten, macht die Band aber umso interessanter. Den “einen” Klang haben sie insofern gar nicht wirklich.

Persönliches Lieblingslied: Ceremonials (Deluxe Edition) – Track 18 – Bedroom Hymns [03:02] (Anhören)

Sagen wir es, wie es ist: Es ist ein Sexlied zusammengesetzt aus religiöser Symbolik. Also nichts für unseren Don Quichotte. Schon nach den ersten Textzeilen ist klar, dass es hier richtig zur Sache geht und sie großen Spaß daran hat. Aber die Verpackung ist einfach genial. Die Musik ist fröhlich und treibend, ihre Gesang gleicht stellenweise einem Stöhnen und alles arbeitet auf einen Höhepunkt hin – in zweierlei Hinsicht. Noch so ein Lied, das ich mir den ganzen Tag anhören könnte.

 

(Cover)

Glasperlenspiel (seit 2003 aktiv)

Genre: Elektropop
Studioalben: Beweg dich mit mir* (2011), Grenzenlos in diesem Moment* (2013), Tag X* (2015)

Lieder von und für Mädchen. So kann man die Band wohl heutzutage am einfachsten zusammenfassen. Die Texte sind größtenteils der übliche Liebe-, Freundschaft- und Party-Kram ohne viele Ecken und Kanten. Der Sound ist auch eher Radio-freundlich ausgelegt und hat wenig Biss. Und doch: Carolin Niemczyk hat eine sehr schöne Stimme und so langweilig der Sound auch erst einmal ist, er passt zu den Texten und bietet auch den ein oder anderen Ohrwurm.

Problematisch wird es allerdings, wenn Daniel Grunenberg eine dominante Rolle in den Liedern einnimmt – was auf den neueren CDs anscheinend immer öfters der Fall ist. Er kann aus meiner Sicht absolut nicht singen, passt nicht zu ihrer Stimme und entsprechend doof klingen dann eigentlich richtig gute Songs wie beispielsweise der Radio-Standard-Titel “Geiles Leben”.

Definitiv keine Band, die ich jemals einfach so für mich entdeckt hätte. Aber für hin und wieder im Auto hören durchaus erfrischend und auch über die schnulzigen Texte kann ich liebend gerne mit Lysanda diskutieren (zu ihrem Leidwesen) :smile: .

Persönliches Lieblingslied: Tag X – Track 01 – Wölfe / Interlude Tag X [05:20] (Anhören)

Inhaltlich würde ich es als Motivationssong bezeichnen (wenn du dein Leben nicht in die Hand nimmst, dann wird das nichts). Aber das ist nicht der Grund, warum es mir gefällt. Stattdessen ist es das Gesamtpaket aus stimmungsmachendem Intro, eingängiger aber stark treibender Melodie und natürlich Carolins Gesang, das daraus für mich einen echten Ohrwurm macht.

 

(Cover)

Adele (seit 2006 aktiv)

Genre: Pop, Soul, Jazz und R&B
Studioalben: 19* (2008), 21* (2011), 25* (2015)

Ja, es hat sicherlich damit zu tun, dass “Hello” letztes Jahr gefühlt im Dauerlauf im Radio kam und es unzählige Parodien davon auf YouTube gibt. Mir gefällt einfach ihre Stimme sehr gut, die sich über ihre drei Alben hinweg auch deutlich hörbar entwickelt hat. Auf 19 hatte sie noch einen Dialekt und klang höher, heute ist sie etwas sanfter und tiefer geworden. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Ihre Lieder sind eher von der langsameren und tränenreicheren Sorte mit sanfter klassischer Musik im Hintergrund und ihrer Stimme voll im Vordergrund. Entweder man mag sie oder halt nicht, vermute ich.

Persönliches Lieblingslied: 21 – Track 01 – Rolling in the Deep [03:48] (Anhören)

Bei diesem Lied bin ich vorgeschädigt, denn als wir letztes Jahr testweise Mal im Chor waren, wurde das gerade einstudiert. Ja, ich habe wirklich ein paar Monate als Tenor gesungen und einen Großteil davon dieses Lied. Mir gefällt an diesem Track sein hohes Tempo, die “Fuck You”-Attitüde des Textes und die eingängige Melodie.

 

(Cover)

Revolution Eve (seit 2012 aktiv)

Genre: Alternative Rock
Studioalben: Arise* (EP, 2012), Pandora* (2016)

Es steht zwar “Alternative Rock” drauf aber basierend auf den Texten und dem allgemeinen Sound, würde ich es schon eher in die Punkrock-Ecke schieben. Die Lieder sind jetzt zwar nicht wirklich “Anti-Establishment” im allgemeinen Sinne und bewegen sich mehr auf der persönlichen Rebellenebene (ich bin nicht wie ihr mich haben wollt). Aber die Sängerin, Diana Nagel, singt die Thematik trotzdem mit einer aggressiven Inbrunst ins Mikrofon, wie man es eben mehr im Punkrock-Bereich kennt. Die Musik ist ganz klar nur unterstützend und entspricht, was jetzt nicht negativ gemeint ist, der Norm. Nicht die beste Band auf der heutigen Liste aber man kann sie sich definitiv auch mehrmals anhören.

Kennengelernt habe ich die deutsche Band als wir uns auf ein (leider dann abgesagtes) Konzert mit Beyond the Black vorbereitet haben. Da waren sie als Vorband angekündigt.

Persönliches Lieblingslied: Pandora – Track 03 – Perfect Bitch [04:00] (Anhören)

Das Lied bringt am besten rüber wofür Revolution Eve aus meiner Sicht steht. Sowohl die Musik als auch der Gesang sind sehr aggressiv und der Text macht noch deutlicher als alle anderen auf dem Album, dass sie absolut nichts gefallen lässt und ihren eigenen Weg geht.

Sicarius

Spielegelubber

Lacuna Passage (Herstellerbild)

Ich würde euch ja soooo gerne ein paar Worte zu Quake Champions sagen (aktuell läuft der Closed Beta Test) aber während für die Presse das NDA letzte Woche gelüftet wurde, dürfen die “normalen” Teilnehmer noch nicht weiter darüber reden. Der Kickstarter-Titel Lacuna Passage (ihr seid ein Astronaut, der auf dem Mars gestrandet ist und nun halbwegs realistisch überleben muss) hat auch noch ein NDA (bzw. mehr eine Bitte bis zum Start der Early-Access-Phase nichts zu sagen) und Introversions neustes Werk Scanner Sombre konnte ich erst gut 15 Minuten spielen.

War übrigens total überrascht, als die Mail dazu kam. Hätte nicht gedacht, dass das so vergleichsweise fix und ohne großes Tamtam veröffentlicht wird (ungefähr ein Jahr haben sie dran gebastelt entwickelt). Nach den monatlichen Prison Architect-Updatesvideos war ich wohl etwas verwöhnt :smile: . Optisch aber auf jeden Fall mal wieder was absolut ganz Anderes (wie man es von Introversion halt gewohnt ist). Inhaltlich aber – zumindest was ich so gelesen habe – ist die Luft leider schnell raus und die Spielzeit mit 2-3 Stunden ziemlich begrenzt und linear. Wäre jetzt auch tatsächlich nicht überraschend, denn Introversion ist definitiv ein “Systemdriven”-Team. Die Spielmechanik kommt zuerst, dann wird Drumherum eine Geschichte gebaut. Aber mal schauen. Auf Steam ist die Wertung tatsächlich bei “Very Positive”. Es gibt also durchaus Leute, denen es zu gefallen scheint – vermutlich auch mir am Ende.

Was sonst noch?

Aufgrund meines begrenzen Zeitbudgets am Hauptrechner, versuche ich mittlerweile natürlich sehr fokussiert zu spielen und mich nur kurzzeitig von “ui, was Neues” ablenken zu lassen. Zuletzt war das “Neue” (abseits der obene erwähnten Titeln) Yooka-Laylee. Ihr wisst schon, der geistige Nachfolger zum hochgelobten Plattformer Banjo-Kazooie (1998, N64), der über Kickstarter finanziert wurde. Übrigens gefühlt mittlerweile meine einzige Quelle für neue Spiele. Wenn ich was Neues reinkriege, dann höchstwahrscheinlich, weil ich die Crowdfunding-Kampagne unterstützt habe.

Yooka-Laylee (Herstellerbild)

Das große Vorbild kenne ich tatsächlich nur indirekt. Ihr wisst schon: Mangels entsprechender Nintendo-Hardware in den damaligen Jahren. Wirklich gespielt (wie so oft aber noch nicht durch) habe ich aus der Reihe nur den verpöhnten Xbox-360-Titel Banjoo-Kazooie: Nuts & Bolts (der dritte und bislang letzte Teil der Hauptserie) von 2008. Aber ich bin ja bekanntlich immer offen für neues und für gute Plattformer sowieso. Die erste Stunde hat bislang auch durchaus Laune gemacht. Es ist optisch sehr hübsch und hat eine fröhliche Soundkulisse (der Soundtrack ist von Rare-Urgestein David Wise) und die Steuerung geht gut und griffig von der Hand (die Kamera ist ein anderes Thema). Allerdings sehe ich auch schon die ersten Negativpunkte: Die piepsigen Kauderwelsch-Stimmen in den Dialogen und die klaren Andeutungen auf umfangreiches Backtracking (“hier kommst du nur mit Fähigkeit XY ran”). Ersteres wurde wohl mit einem aktuellen Patch verbessert (bzw. die Möglichkeit eingebaut es auszuschalten), Letzteres ist dem Genre geschuldet (Metroidvania) und einfach nicht mein persönliches Ding. Vorallem wenn man so viel zeitlichen Abstand zwischen den Sessions hat, vergisst man andauernd wo jetzt eigentlich noch was offen war. Ich weiß: Luxusprobleme :smile: . Aber trotzdem dürfte es für Plattformer-Fans im Allgemeinen und Fans des großen Vorbilds im Speziellen eine gute Investition sein.

Die großen Zeitfresser

Auf dem Smartphone zocke ich weiterhin hauptsächlich Magic the Gathering: Puzzle Quest (es gab kürzlich ein richtig großes Update, das vieles verändert und vor allem verbessert hat – allerdings auch ein paar Bugs mitbringt), High Sea Saga (langsam aber sicher habe ich genug gegrindet, um endlich das offizielle Ende zu erreichen) und das jeweils neuste Kairosoft-Spiel (derzeit Shiny Ski Resort – endlich mal wieder ein richtiger, Vollpreistitel von ihnen!). Bleibt also noch das Spiel, auf das ich zumindest auf dem Hauptrechner hauptsächlich meine Zeit investiere: Mad Max.

Mad Max (Herstellerbild)

Ich hatte ja erwähnt, dass ich es aufgrund von Performanceproblemen (ich beobachte den Preis der Palit GeForce GTX 1070 Super Jetstream auf eBay derzeit SEHR genau) Just Cause 3 vorgezogen hatte. Während Just Cause 3 mehr Wert auf Spektakel legt, geht es bei Mad Max mehr um die Story. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Titel nur bedingt würde ich sagen. Mal abgesehen davon, dass man sowieso alles schon einmal in anderen Open-World-Titeln gesehen hat und es gleichzeitig unter den gleichen Problemen leidet. Im Prinzip fahre ich ja nur von Punkt zu Punkt auf der Karte, erledige was ich dort zu tun habe und fahre weiter.

Die Punkte

Schade (oder gut?) ist, dass bestimmte Gameplay-Elemente gar nicht so sehr zum Tragen kommen. Benzin für euer Fahrzeug und Wasser für Max (zum Heilen) ist mir nie wirklich ausgegangen. Man findet nicht nur gefühlt ausreichend von allem, was natürlich dem “es ist die Apokalypse”-Gedanken ein wenig widerspricht. Wer gründlich ist und damit auch seine Fähigkeiten ziemlich zügig steigern kann, verbraucht auch nicht mehr so viel bzw. bekommt beim Sammeln mehr. Dazu kommt noch, dass alles automatisch in den Hauptlagern aufgefüllt wird, sobald ihr die entsprechenden Projekte aufgebaut hat. Das am Ende nicht einmal Sterben eine echte Konsequenz hat (ihr wacht am nächstgelegenen Lager wieder auf), erhöht nicht gerade den Anspruch und die Herausforderung des Titels.

Mad Max (Herstellerbild)

Spaß macht es trotzdem durch das karge Land zu fahren und besagte Missionen (aktuell hauptsächlich optionale) zu erledigen. Die Vorlage ist einfach perfekt umgesetzt (inkl. zumindest auf Englisch einem australischen Akzent der meisten Bewohner). Am liebsten gefallen mir aber tatsächlich die Lagerbefreiungen dank des mittlerweile etablierten Batman: Arkham Asylum-Nahkampfsystems. Es ist einfach cool auch mit einem Dutzend Gegnern ohne große Probleme fertig zu werden. Außerdem mag ich den übersichtlichen Rahmen in dieser Situation. Suche alle optionalen Sachen, erledige das Missionsziel und schlage dazwischen ein paar Leuten die Fresse ein. Linear aber fokussiert und übersichtlich (auch was den Zeitansatz angeht). Im Auto ist hingegen eindeutig die Harpune mein Liebingswerkzeug. Warum mühselig gegnerische Fahrzeuge zerstören, wenn man einfach den Fahrer herausziehen kann? Eben! In solchen Situationen kommen dann die Just Cause-Wurzeln am deutlichsten heraus. Zwar könntet ihr theoretisch auch die Reifen platt schießen und derlei Kram aber das kommt nur selten zum Einsatz.

Beim Christoph meint: Mad Max ist für Fans der Vorlage und für alle, die tatsächlich Nachschub aus dem Genre der Open-World-Action-Titel brauchen (was ich mir nicht vorstellen kann) ein empfehlenswerter Titel. Er ist nicht schlecht und er ist auch kein 08/15-Durchschnitt. Er ist aber auch nicht imposant sowohl was die Grafik als auch das Spielerische angeht. Es sind Ansätze von guten Ideen vorhanden, die aber zumindest für mich als Komplettist keinerlei echte Auswirkungen haben. Was Mad Max bietet ist solide aber eben mehr auch nicht. Entsprechend gilt: Was man hier macht, hat man schon 1.000mal woanders gemacht. Just Cause 2 oder natürlich, wenn es die Hardware hergibt, Just Cause 3 sind für die meisten unter euch ganz klar die bessere Wahl.

Es ist tatsächlich schon wieder ein paar Tage her, seit ich das letzte Mal auf einer Messe war. Die gamescom 2012 genauer gesagt, damals noch mit GamersGlobal. Glaub’ ganz normal würde ich auf diese Messe auch nie wieder gehen. War einfach zu angenehm im Business Bereich :smile: . Dafür waren Lysanda und ich am Samstag im Congress Center Düsseldorf (CCD) beim 34. Deutschen Heilpraktikertag. Ja, soweit ist es mittlerweile schon mit mir gekommen, dass ich mir eine europäische Fachmesse für komplementäre und alternative Medizin antue.

War aber tatsächlich ganz interessant (und wie immer bei Messen: Ertragsreich). Die Messe war zweigeteilt. Ein zentraler Fokus war das volle Programm in den neun Konferenzräumen mit jeweils anderen Themenbereichen aufgeteilt in 45 Minuten lange Vorträge. So wurde beispielsweise fleißig über Frauenprobleme philosophiert und Teile der traditionellen chinesischen Medizin vorgestellt. Wir haben uns allerdings drei Vorträge zum Thema “Magen-Darm” angehört:

Darmflora und Atmungssystem

Zum Glück gab es zu allen Vorträgen Handouts.

Im ersten Vortrag referierte die unterfränkische Heilpraktikerin Lisa Rauth über den Zusammenhang zwischen einer unausgeglichenen Darm-Mikrobiota (der neue Begriff für “Darmflora”) und bestimmten Krankheiten/Allergien. Die Kernaussage war, dass wir sowieso schon nur noch vergleichsweise wenige Keime (400-700 statt >1000) in uns haben und wir diese noch weiter durch Antibiotika reduzieren. Dürfte keine Neuigkeit für die meisten sein, dass wir immer mehr Antibiotika selbst für Kleinigkeiten verschrieben bekommen (im Prinzip bei jeder Erkältung wie ich selbst bestätigen kann). Dass damit nicht nur die bösen Bakterien, sondern quasi jedes Mal die Darmflora um 10% reduziert wird klingt logisch. Da jedoch 70-80% aller Immunglobuline im Darm gebildet werden, wird dadurch auch das Immunsystem massiv geschädigt (wo nix is, kann nix in den restlichen Körper verteilt werden). Die Folge ist speziell bei Kindern und Jugendlichen ein erhöhtes Risiko an den unterschiedlichsten Allergien und Krankheiten zu leiden – unter anderem eben Asthma. Nicht nur, wenn sie schon früh Antibiotika kriegen, sondern auch wenn die Mutter bereits vorbelastet ist und sie quasi ihr schlechtes Immunsystem weitergibt.

Der amerikanische Professor Martin J. Blaser hat das wohl ausführlich sowohl an Mäusen als auch Menschen erforscht (und das dazugehörige “Panikbuch” Antibiotika Overkill geschrieben). Natürlich ging es am Ende auch darum Werbung für bestimmte Produkte (die ich an dieser Stelle nicht erwähne) inklusive Therapieplan zu machen, die dabei helfen sollen die Darmflora nach einer oder mehreren Antibiosen (so nennt sich wohl eine Antibiotika-Behandlung) wieder zu reparieren.

Beim Christoph meint: Ich fand die Überschrift ein bisschen irreführend, weil sie auf die Atmungssysteme nur grob eingegangen ist. Inhaltlich war bis auf die Produktwerbung aber durchaus einiges interessantes und vor allem logisches dabei. Wenn ich so drüber nachdenke, wie oft ich eigentlich unnötig Antibiotika genommen habe (bei einer normalen Erkältung braucht die kein Mensch), nur weil es mir der Hausarzt verschrieben hat, ist dies durchaus zumindest eine mögliche Erklärung für meine aktuellen Probleme (mal schauen was die Darmspiegelung Ende Mai sagt). Mein Asthma würde ich jetzt zwar nach diesem kurzen Vortrag noch nicht einfach darauf schieben (im Kern handelt es sich hier ja um eine Überreaktion des Immunsystems, die zu einer Dauerentzündung in der Lunge führt). Aber auch hier: Es ist ein interessanter Ansatz mit dem man sich mal mehr beschäftigen kann.

Moderne Säure-Basen-Regulation für eine gestresste Gesellschaft

Das wichtigste Werbegeschenk: Doktor Ente!

Der zweite Vortrag beschäftigte sich mit dem gefühlten Lieblingsthema von Naturheilkundlern: Der Übersäuerung unseres Körpers. Im Kern geht es darum, dass unser Körper im Idealfall einen pH-Wert von 7,4 im Blut hat (7,0 heißt völlig neutral). Nur so ist gewährleistet, dass alle physiologischen Regelmechanismen funktionieren. Läuft der zu sehr aus dem Ruder, gibt es einen Aufenthalt im Krankenhaus oder schlimmstenfalls sogar auf dem Friedhof. Reguliert wird das Ganze hauptsächlich von der Lunge, der Niere, der Leber und der Haut (Schwitzen). Die verarbeiten den ganzen Mist und schaffen ihn nach draußen. Essen wir aber zu viel Säure, dann sind die Organe mit der Regulation des pH-Wertes der verschiedenen Körperbereiche überfordert und im schlimmsten Falle bricht das ganze System zusammen.

Woher die ganze Säure kommt? Nun hauptsächlich natürlich durch unsere sehr fleisch- (Harnsäure) und zuckerlastige (Essigsäure) Ernährung. Aber auch Stress (Salzsäure) und Rauchen (Nikotinsäure) helfen nicht gerade. Die Folge ist eine Liste an Problemen, die diesen Eintrag sprengen würde aber unter anderem stehen darauf Kopfschmerzen, Osteoporose und innere Unruhe. Also die Ernährung komplett umstellen und sich nur noch durch den Wald fressen? Tatsächlich nein, was mich etwas überraschte. Natürlich war die Grundaussage von Angelika Wagner-Bertram, dass man 80% basische Lebensmittel wie Gemüse essen soll und nur 20% Säurebildner. Aber sie hat ebenso erklärt, dass man diese Imbalance durchaus ausgleichen kann. Wer ein 200g Steak isst, muss einfach nur 400g Blumenkohl essen und schon hat man einen “Potential Renal Acid Load” (PRAL) von circa 0 – also neutral.

Mag im ersten Moment nach viel klingen aber Lysanda und ich haben unsere Mittagsernährung tatsächlich schon seit Monaten (ohne es zu wissen) so ausgerichtet. Sie zwar mehr als ich (100-150g Fleisch auf 300g Gemüse) aber ich bin halt auch ein Weichei, der seine Kohlenhydrate nicht missen mag :smile: . Man kann die Menge also durchaus verdrücken und ist anschließend satt.

Beim Christoph meint: Von allen Vorträgen vermutlich der, bei dem ich grundsätzlich am meisten verstanden habe. Ganz so überzeugt bin ich von diesem Säuren-Basen-Zeugs zwar immer noch nicht (müssen wir uns noch weiter einlesen) aber eine gewisse Logik kann ich durchaus nachvollziehen. Das Glas reines Leitungswasser (pH-Wert von 7) ist zum Beispiel das Schlechteste, was man zum Essen trinken kann. Die Magensäure hat bei der Verdauung nämlich einen pH-Wert von 2-4. Deshalb heißt es auch gerne, man soll beim Essen gar nichts flüssiges zu sich nehmen um die Magensäure nicht zu sehr abzuschwächen (ca. 30 Minuten Abstand). So könnte z.B. Sodbrennen durch diese Maßnahme vermieden werden, da dieses häufig durch zu wenig Magensäure entsteht.

Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen auf Basis labormedizinischer Parameter

Probepackungen von NEMs gab es auch.

Der absolute Hardcore-Vortrag zum Abschluss des Heilpraktikertags. Der Vortragende, Manfred Tuppek, ist alteingesessener Heilpraktiker (seit 1981) und Leiter der medizinisch wissenschaftlichen Abteilung des BIO-LABOR und ihm ging es vor allem um das Reizdarmsyndrom und dessen Therapie. Dahingehend hat er natürlich erst einmal erklärt, was so die häufigsten Ursachen für das Problem sind (Nahrungsmittelunverträglichkeiten, genetische Veranlagung, Emotionen, etc.). So habe ich zum Beispiel gelernt, dass in 33% eine Fructoseintoleranz vorliegt. Eine Intoleranz unterscheidet sich von einer Allergie übrigens dadurch, dass bei einer Allergie schon im Moment nach wenigen Sekunden Symptome entstehen und bei einer Intoleranz kleinere Mengen gar kein Problem sind. Anschließend hat er anhand von echten Beispielen aus seinem Labor gezeigt, auf welche Werte man besonders achten sollte, um die genaue Krankheit und die Ursache dafür zu analysieren. Neben der Bestimmung der einzelnen Immunglobuline im Blutserum, gehört da wohl vor allem die Pilzdiagnostik im Stuhl mit dazu. Vor allem der Candida-Hefepilz hat wohl gar nichts im Darm verloren und macht massive Probleme, wenn das Immunsystem sowieso schon geschwächt ist. Zum Abschluss hat er anhand von ein paar ausgewählten Produkten erklärt, wie man die Sachen in den Griff kriegen kann.

Beim Christoph meint: Natürlich ging es auch ihm am Ende des Tages vor allem darum sein Labor und die dazugehörigen Produkte zu bewerben. Und inhaltlich ist definitiv einiges über mich drüber geflogen, weil er wirklich tief in die Thematik reinging. Von E. coli hab’ ich ja schon einmal gehört und Immunglobuline sind mir mittlerweile genauso ein Begriff aber so Sachen wie Alpha 1-Antitrypson und DAO? Nie gehört :smile: . Immerhin habe ich gelernt, wie man bestimmte Nahrungsmittelintoleranzen ganz einfach selbst testen kann. Zum Beispiel einen halben Liter Fruchtsaft nüchtern auf Ex trinken. Müsst ihr nach 30 Minuten dringend auf der Toilette explorieren, dann habt ihr eine Fructoseintoleranz – ansonsten nicht.

Die Ausstellung

Kulis! Haufenweise Kulis!

Der zweite Teil des Heilpraktikertags war eine Messehalle (allerdings nicht annährend so groß wie bei der gamescom) voll mit Austellern. Da war wirklich alles dabei. Von Praxissoftware und allerlei Gerätschaften wie Bioresonanz, Laserakupunktur und Globulienergetisierer – der Bioscan war auch da aber man musste einen Termin haben – über Nahrungsergänzungsmittel und Fachbücher hin zu Versandapotheken und Weiterbildungsanbietern. Zwar fehlten ein paar Anbieter, die wir schon kannten wie beispielsweise der sehr empfehlenswerte Onlinehändler Vitamin Express. Aber es war dennoch sehr informativ mal einen noch größeren Überblick zu erhalten, was es so auf dem Markt gibt. Hier und da konnte man sogar Probepäckchen einsacken (die T-Shirts der Heilpraktikermesse), was vor allem bei Produkten interessant ist, die ansonsten einfach nur abartig teuer sind. Da können wir jetzt schön vergleichen, ob es der Aufpreis tatsächlich wert ist oder das billigere Präparat es auch tut (vermutlich letzteres). Außerdem konnten wir haufenweise Kulis, Post-Its und Blöcke abstauben. Durchaus nützlicher als das 10.000 Schlüsselband :smile: . Teilweise gab es auch mal was zum Probieren wie Stutenmolke, Brottrunk, energetisiertes Wasser, bei Vollmond abgefülltes Wasser oder verschiedene fermentierte Vitamindrinks (igitt).

Gekostet hat uns der Tag zusammen 60 Euro sowie fünf Stunden Fahrt (500km für Hin- und Rückfahrt). Sicherlich nichts, was wir jedes Jahr machen werden (anders als bei Spielen ändert sich da ja dann doch nicht so viel) und schon gar nicht etwas, was jeder von euch machen sollte. Aber wir haben die Investition nicht bereut. Es war unterm Strich durchaus eine interessante und informative Erfahrung. Jetzt heißt es für uns erst einmal alles verarbeiten (eine ganze Tasche voller Infomaterial).

Bis Montag!