Sicarius

StarCraft Stress

Der Grund, warum es heute nicht einmal einen anständigen Füllereintrag gibt, ist simpel:

Starcraft 2 Multiplayer Maps

Was ihr auf dem Bild seht und warum es mich das gesamte Wochenende beschäftigt hat? Folgt dem heiligen Link nach GamersGlobal und schaut euch Version 2 meines neuen Kompendiums an: Das StarCraft II Multiplayer Kompendium – zumindest wenn ich es schaffe, alles heute noch fertig zu bekommen…

Wir lesen uns hoffentlich am Donnerstag wieder…

In 24 Stunden wird die Welt untergehen. Warum? Weil dann die Server von StarCraft II: Wings of Liberty live gehen. Ihr solltet also mit der verbleibenden Zeit so viel sinnvolles wie möglich anfangen. Mein Vorschlag: Hört euch die neue Folge des Podcasts an ->

Wenn es eine Konsole gibt, die nicht nur hier auf Bagdadsoftware zu kurz kommt, dann ist es wohl die Nintendo Wii. Vollkommen unverdient, wie ich finde, obwohl ich gar keine besitze. Deshalb habe ich mir mal wieder Philipp geschnappt. Als Wii-Spieletester kann er sich schließlich zu Recht als Experte auf diesem Gebiet bezeichnen. In der aktuellen Folge rede ich mit ihm fast 45 Minuten lang über die Entwicklung der Wii seit ihrer Veröffentlichung, analysiere mit ihm ihre Stärke und Schwächen und lasse ihn natürlich auch ein paar Kaufempfehlung abseits von Mario, Zelda & Co. aussprechen, um euch zu einem Kauf zu überreden. Ob wir das tatsächlich schaffen, weiß ich nicht. Aber ihr hört den Podcast selbstverständlich wie immer auf eigene Gefahr. Wir sind nicht dafür verantwortlich, wenn ihr nach dem Genuss einen starken Drang verspürt, der euch in die Wii-Ecke des nächstgelegenen Online- oder Offlineshops führt.
Abseits vom Podcast, ging gestern auch der neunte Teil meines umfangreichen Speedrun-Specials online. Dieses Mal habe ich mich mit Thomas “Lord_Tom” Seufert unterhalten, der zusammen mit TASer Mijitsu den aktuellen TAS-Rekord in Super Mario Bros. 3 hält. Ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, wenn ich das so sagen darf. Und der Run selbst ist sowieso Kult. Warum das so ist, erfahrt ihr natürlich auch im Interview. Nächstes Wochenende, wenn endlich der ganze StarCraft II-Hype abgeklungen ist, wird voraussichtlich der zehnte und vorerst letzte Teil des Specials online gehen.

For our foreign visitors: The interview with Thomas “Lord_Tom” Seufert is also available here on Bagdadsoftware in its original, English form but of course not with such a nice-looking layout.

In diesem Zusammenhang auch noch einmal ein Dank an JakillSlavik, der dieses Mal wieder das Teaserbild zum Artikel gebastelt hat. Geht am besten rüber zu seinem deviantART-Profil und “favet” das Bild. Verdient hat es das schließlich!

Am Donnerstag wird euch an dieser Stelle hingegen Rondrer begrüßen, da auch ich vor lauter StarCraft II keine Zeit haben werde einen zu verfassen. Mich lest ihr stattdessen drüben bei GamersGlobal. Nun verabschiede ich mich aber für heute mit den Details zur 24. Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann und Philipp “Knurrunkulus” Spilker.

Technische Daten: 44:31 min lang; 96kbit Qualität; 30,57 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Generation BLOG – Philipps persönlicher Blog

Wie im Podcast erwähnt, erscheint Folge 25 des Podcasts am 23. August und wird selbstverständlich die gamescom 2010 zum Thema haben. Da wir die Folge zudem direkt vor Ort aufzeichnen, habt ihr vielleicht sogar die Chance mal kurz reinzuschreien. Wann und wo wir die Aufnahme in Köln machen, werde ich natürlich kurzfristig hier bekannt geben.

Unfassbar, aber wahr: Es gießt gerade (21 Uhr Ortszeit) in Strömen! Hoffentlich hält es zumindest die halbe Nacht an, damit die Äcker schön bis tief unter die Erde nass werden. Zumindest wird es ein wenig Abkühlen. Sehr schön, auch wenn es jetzt im Moment doch äußerst schwül geworden ist. And now for something completely different…

Der am Montag angekündigte Artikel, wird voraussichtlich erst heute im Laufe des Tages online gehen. Aber das soll mich nicht davon abhalten, schon einmal ein bisschen Werbung dafür zu machen. Im englischsprachigen Eintrag hatte ich sowieso schon angedeutet, an was ich derzeit (neben StarCraft II) arbeite:

Top 10 der Tool-assisted Speedruns – Zum Artikel selbst gibt es nicht viel zu sagen. Ich stelle euch darin eben 10 sehenswerte TAS vor und konnte, im Gegensatz zur Top 10 der Speedruns, sogar gleich das dazugehörige Video mit einbinden. Interessant, aber unterm Strich nichts Weltbewegendes. Soll es auch gar nicht sein. Sinn und Zweck des Artikels ist es die kommenden beiden Specials vorbereiten. Da wäre zum einen das Interview mit Tom Seufert zu seinem Super Mario Bros. 3-TAS und zum anderen mein Gespräch mit Andrés Delikat, dem derzeitigen Admin von TASVideo, die ich bis zum Release von StarCraft II noch fertig und online haben möchte. Mehr als warten kann ich derzeit allerdings nicht, da ich noch auf einige Antworten von meinen Interviewpartnern warte.

Bis dahin ruft die Top-10-Liste den Lesern auch wieder die restlichen sieben Teile des Specials in den Kopf. Besonders natürlich der Report ist wichtig. Nicht nur, weil er einfach super ist, sondern auch um bei Nicht-Kennern dieser eigenartigen Szene nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Ich habe zu viele interessante Fragen in Bezug auf TAS und seine Community, als das ich mich da lange mit grundsätzlichen Erklärungen aufhalte. Die Interviews werden schon so lang genug…

Vielleicht wäre sogar noch einmal ein eigener Report für TAS fällig gewesen. Groß genug ist das Thema schließlich. Wer nur Unassisted Speedruns kennt, so heißen “normale” Speedruns im Fachjargon, verpasst tatsächlich einiges. Einen Zustand, den ich natürlich mit den neuen Teilen des Artikel-Specials etwas ändern möchte. Verdient haben die TAS ihr derzeitiges Nischendasein auf keinen Fall. Im Gegenteil: Je mehr ich mich in den letzten Wochen mit dem Thema beschäftigt habe, umso weniger verstehe ich den Hass – nein, das ist zu hart ausgedrückt -, die Abneigung “normaler” Speedrunner gegenüber den Tool-assisted Speedrunern.

Wie ich auch im Report schreibe, steckt in einem TAS genauso viel, wenn nicht sogar mehr Arbeit als in einem legitimen Speedrun. Emulator hin oder her – das Input Log (darin stehen alle Befehle, die der Emulator ausführen soll) muss auch erst einmal für einen vollen Run erzeugt werden. Das ist nicht mit einem Tastendruck getan. Der Großteil der verwendeten Glitches und Tricks sind sogar die Gleichen! Warum man da nicht stärker kooperiert – vor allem die zwei großen Seiten SDA und TASVideos -, ist mir schleierhaft. Aber das ist auch ein Thema, über das ich mit Andrés spreche.

Ich persönlich glaube, dass das Hauptproblem darin liegt, dass viele TAS tatsächlich mit UAS gleichsetzen. Da fühlen bestimmt einige UAS-Autoren ihre Existenz oder zumindest ihren Rekord bedroht. Doch das ist purer Unfug. Während letztere darauf abzielen das menschenmöglichste zu erreichen, geht es bei ersteren eben um das unmenschliche. Das sind im Ansatz zwei völlig unterschiedliche Welten. Bei TAS spielt teilweise sogar die schnellste Zeit nicht einmal die größte Rolle. Es gibt stattdessen mehr als genug Runs, die zugunsten eines höheren Unterhaltungswertes ein bisschen davon opfern. Das würde bei einem UAS niemals durch die Verifizierung kommen! Braucht es auch gar nicht. Eben, weil die Regeln andere sind. Am Ende des Tages ist der Streit TAS vs. UAS genauso sinnlos wie zum Beispiel PC vs. Mac. Beide verfolgen ihre ganz eigenen Ziele, bieten ihre ganz eigenen Vorteile und haben somit beide ihre Daseinsberechtigung. Linux hingegen…naja, lassen wir das :).

Sicarius

Speedrunners

Better late than never, I guess. What am I talking about? Some of you may remember my 7-part-special about speedruns over at GamersGlobal which was published at the end of July 2009. Besides a report and a top10-list, it also featured five interviews with speedrunners and admins from the Speed Demos Archive. Sadly they and most other SDA-visitors had to rely on Google Translate in order to be able to read them. You know, because they were published in German. The results were – well, you’ve probably laughed about the results yourself. So it came to no big surprise for me that there was more than one request for a proper translation:

Of course these aren’t really translations – the German versions are. The English releases above on the other hand are the originals. I fixed some spelling and grammatical errors but otherwise the rest is the uncut version of my questions and their answers in full length without any streamlining or other changes to the content which were needed for the GamersGlobal-release. I did only check before-hand if any of the details had changed but the records and videos are still current. So there was no need for me to intervene here either.

You could ask why it took a year to put these up especially considering they haven’t changed so much from what I had on my HDD all the time. The truth is: I don’t know. I guess laziness was a big factor. But why live in the past? As I said at the start: Better late than never. While the report probably will never see an English translation, at least the far more interesting interviews are finally accessible for our international audience.

I can however tell you that I’m currently working on part 8 to 10 of the special. This time it will all be about Tool-Assisted Speedruns and the corresponding website TASVideos.org. And since I’m already in the middle of conducting the interviews, you can expect the release once again mid to end of July – first in German of course but perhaps this time around it won’t take me a year to publish the originals.

PS: Blur, SBK X: Superbike World Championship (doesn’t look that good but still is the best motorcycle-game out there at the moment) and the very unusual Way of the Samurai 3 (GTA is basically a totally linear experience in comparison) have finally found their way into the MobyGames-database. So go over there and take a look. The Blur-entry is especially interesting as most of the 21 screenshots currently online are from the infamous 4-player-tournament between JakillSlavik, Rondrer, an unimportant third player and myself.

Ja, ähm hallo. Ich bin der Sicarius. Ihr kennt mich vielleicht noch. Ich war hier mal der Webmaster und so. Mittlerweile bin ich anscheinend mehr und mehr ein Gastautor, der sich ab und zu mal mit schlechten Ausreden blicken lässt. Ich bin aber JakillSlavik natürlich äußerst dankbar dafür, dass er immer bereitwillig hilft den Updatezyklus aufrechtzuerhalten. Ohne ihn würde es für Bagdadsoftware vermutlich sehr schwarz aussehen. Heute bringe ich jedoch ein Geschenk zur Versöhnung:

Eigentlich sollte Rondrer mein Gast für diese Folge sein, er wurde jedoch kurzfristig krank. Freundlicherweise sprang Malyce ein, der seit ein paar Tagen endlich wieder aus dem Krankenhaus heraus ist und nicht nur ein erfahrener eSportler, sondern auch MMOler ist. Wie er im Podcast auch erzählt, hat er schon 2001 mit dem PvP-Fest Dark Age of Camelot den Weg in das Genre gefunden. Und er mochte Richard Garriott’s Tabula Rasa – das allein macht ihn schon zu einem absoluten Experten.

Mit ihm habe ich eine Folge J.A.G. lang über die Faszination von MMOs diskutiert und versucht zu ergründen, warum so viele monatlich Geld bezahlen, obwohl es ihnen eigentlich schon lange keinen Spaß mehr macht. Aber auch die schiere Flut an World of Warcraft-Klonen und damit die Zukunft der MMOs waren unser Thema. Und am Ende stellen wir natürlich auch die Frage an euch, was ihr euch in Zukunft in MMOs wünschen würdet.

Bevor ich aber nun mit den Details zur Folge in die Woche entlasse, muss ich natürlich noch ein wenig Werbung für GamersGlobal unterbringen. Zwar hat JakillSlavik freundlicherweise bereits die Bagdadsoftware-Wertungen für die einzelnen Spiele der letzten zwei Wochen veröffentlicht, auch wenn meine Begründungen zu den Wertungen etwas anders ausgefallen wären, aber gestern kam auch noch ein umfangreiches Update meines äußerst erfolgreichen Dragon Age Kompendium zur langen Liste der “Warum ich Bagdadsoftware so vernachlässigt habe”-Gründe hinzu. Das hat wieder das gesamte Wochenende verschlungen, sollte nun aber ausreichen um zügig die 100.000 Aufrufe zu knacken.

Außerdem hat Jackie das fulminante Die-Siedler-7-Mehrspielerduell zwischen Jörg und mir viel zu wenig promotet. Meine phänomenale Revange für die letztjährige Blood-Bowl-Blamage kann man nicht einfach in einem Nebensatz abarbeiten. Das muss selbstverständlich in die weite Welt hinausposaunt werden. Ich, der absolute Strategienoob, habe Großmeister Jörg Langer ausmanövriert und platt gemacht! Böse Zungen werden aber natürlich wieder behaupten, dass alles gestellt war, oder Jörg andere Arten von Strategiespielen bevorzugt, oder ich seit 16 Jahren die Titel der Siedler-Serie spiele, oder Jörg mit der Serie noch nie viel anfangen konnte. Diese Spielverderber…

Die nächsten vier Wochen hoffe ich, dass ich wieder mehr Luft habe. Die Spiele stapeln sich hier bis unter die Decke (JakillSlavik kann bezeugen, dass das gar nicht mal so weit von der Wahrheit entfernt ist) und bei MobyGames habe ich faktisch seit Anfang Februar gar nichts mehr gemacht. Das muss ich jetzt dringend mal alles aufholen. Erwartet also wieder etwas mehr Sicarius und etwas weniger JakillSlavik die nächsten Wochen – ob es am Ende tatsächlich so kommt, ist ein aber natürlich ein ganz anderes Thema :). Nun aber noch die genauen Details zur Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C.

Technische Daten: 40:44 min lang; 96kbit Qualität; 27,98 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal

Ein Gast sowie ein ungefähres Thema für Folge 21, die voraussichtlich Ende April erscheinen wird, stehen bereits fest.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »