Ja, ähm hallo. Ich bin der Sicarius. Ihr kennt mich vielleicht noch. Ich war hier mal der Webmaster und so. Mittlerweile bin ich anscheinend mehr und mehr ein Gastautor, der sich ab und zu mal mit schlechten Ausreden blicken lässt. Ich bin aber JakillSlavik natürlich äußerst dankbar dafür, dass er immer bereitwillig hilft den Updatezyklus aufrechtzuerhalten. Ohne ihn würde es für Bagdadsoftware vermutlich sehr schwarz aussehen. Heute bringe ich jedoch ein Geschenk zur Versöhnung:

Eigentlich sollte Rondrer mein Gast für diese Folge sein, er wurde jedoch kurzfristig krank. Freundlicherweise sprang Malyce ein, der seit ein paar Tagen endlich wieder aus dem Krankenhaus heraus ist und nicht nur ein erfahrener eSportler, sondern auch MMOler ist. Wie er im Podcast auch erzählt, hat er schon 2001 mit dem PvP-Fest Dark Age of Camelot den Weg in das Genre gefunden. Und er mochte Richard Garriott’s Tabula Rasa – das allein macht ihn schon zu einem absoluten Experten.

Mit ihm habe ich eine Folge J.A.G. lang über die Faszination von MMOs diskutiert und versucht zu ergründen, warum so viele monatlich Geld bezahlen, obwohl es ihnen eigentlich schon lange keinen Spaß mehr macht. Aber auch die schiere Flut an World of Warcraft-Klonen und damit die Zukunft der MMOs waren unser Thema. Und am Ende stellen wir natürlich auch die Frage an euch, was ihr euch in Zukunft in MMOs wünschen würdet.

Bevor ich aber nun mit den Details zur Folge in die Woche entlasse, muss ich natürlich noch ein wenig Werbung für GamersGlobal unterbringen. Zwar hat JakillSlavik freundlicherweise bereits die Bagdadsoftware-Wertungen für die einzelnen Spiele der letzten zwei Wochen veröffentlicht, auch wenn meine Begründungen zu den Wertungen etwas anders ausgefallen wären, aber gestern kam auch noch ein umfangreiches Update meines äußerst erfolgreichen Dragon Age Kompendium zur langen Liste der “Warum ich Bagdadsoftware so vernachlässigt habe”-Gründe hinzu. Das hat wieder das gesamte Wochenende verschlungen, sollte nun aber ausreichen um zügig die 100.000 Aufrufe zu knacken.

Außerdem hat Jackie das fulminante Die-Siedler-7-Mehrspielerduell zwischen Jörg und mir viel zu wenig promotet. Meine phänomenale Revange für die letztjährige Blood-Bowl-Blamage kann man nicht einfach in einem Nebensatz abarbeiten. Das muss selbstverständlich in die weite Welt hinausposaunt werden. Ich, der absolute Strategienoob, habe Großmeister Jörg Langer ausmanövriert und platt gemacht! Böse Zungen werden aber natürlich wieder behaupten, dass alles gestellt war, oder Jörg andere Arten von Strategiespielen bevorzugt, oder ich seit 16 Jahren die Titel der Siedler-Serie spiele, oder Jörg mit der Serie noch nie viel anfangen konnte. Diese Spielverderber…

Die nächsten vier Wochen hoffe ich, dass ich wieder mehr Luft habe. Die Spiele stapeln sich hier bis unter die Decke (JakillSlavik kann bezeugen, dass das gar nicht mal so weit von der Wahrheit entfernt ist) und bei MobyGames habe ich faktisch seit Anfang Februar gar nichts mehr gemacht. Das muss ich jetzt dringend mal alles aufholen. Erwartet also wieder etwas mehr Sicarius und etwas weniger JakillSlavik die nächsten Wochen – ob es am Ende tatsächlich so kommt, ist ein aber natürlich ein ganz anderes Thema :). Nun aber noch die genauen Details zur Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C.

Technische Daten: 40:44 min lang; 96kbit Qualität; 27,98 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal

Ein Gast sowie ein ungefähres Thema für Folge 21, die voraussichtlich Ende April erscheinen wird, stehen bereits fest.

Sicarius

Das Ende von Spielen

Es ist schon ein wenig blöd, dass der Februar so kurz ist. So muss leider auch die neuste Folge des Podcasts im falschen Monat online gehen. Aber das sind Details, die euch nicht vom folgenden Download abhalten sollen:

Die Stimmen der Gäste sollten euch bereits bekannt sein, gehören sie doch zu Philipp und Sebastian. Es sollte ursprünglich sogar eine 4-Mann-Show werden. Azzkickr hatte jedoch zu tun und kam erst 45 Minuten nach der Aufnahme wieder nach Hause. Vielleicht das nächste Mal…

Das bedeutet aber natürlich nicht, dass es deshalb ein uninteressantes Gespräch war. Philipp (mit drei “P”!) und Sebastian waren wieder tolle Gesprächspartner und haben sehr viel zur spannenden Folge beigetragen. Ihr solltet euch allerdings nicht von der Zweideutigkeit des Titels irritieren lassen – es geht ausschließlich um das Phänomen der unbefriedigenden Enden in Spielen und nicht um das Ende von Spielen. Wobei letzteres sicherlich auch eine äußerst interessante, wenn auch vollkommen theoretische Diskussion wäre. Einen Titel für diese Folge hätte ich auch bereits: “Brot und Spiele – Welchen Platz nehmen Videospiele in unserem Alltag ein?”. Mal schauen was da vielleicht noch kommt…

Angst vor Spoilern müsst ihr bei Folge 19 trotz der Thematik nicht haben. Wir erwähnen zwar einige Spiele und ihre Enden, aber wir werden nur 2-3mal wirklich konkret. Darunter natürlich einmal Sebastian, der sich erneut stark auf Borderlands und Mass Effect einschießt. Wenn ihr es also immer noch nicht getan habt: Kauft und spielt endlich beide Titel! Es hat schon seinen Grund, warum sie seit mehreren Podcastfolgen ständig wieder erwähnt werden.

Nun möchte ich euch aber gar nicht länger mit meinem sinnlosen Geblubber aufhalten. Ladet euch die Folge herunter und teilt uns in den Kommentaren eure Sicht der Dinge mit. Welches Ende hat euch genervt? Welches richtig vom Hocker gehauen? Wie hättet ihr die Fragen im Podcast beantwortet?

Zum Abschluss noch die genauen Details zur Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Philipp “Knurrunkulus” Spilker, Sebastian “Malyce” C.

Technische Daten: 38:39 min lang; 96kbit Qualität; 26,55 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Generation BLOG – Philipps persönlicher Blog
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal

Ein Thema für Folge 20 (Ende März) schwebt mir bereits vor, Gäste sind aber noch nicht angefragt. Allerdings muss ich sagen, dass die Auswahl und die Bereitschaft derzeit erfreulich groß ist. Ein dickes Dankeschön dafür an die üblichen Verdächtigen!

Sicarius

Alte Spiele

Die Mass Effect 2-Woche ist rum. Gestern noch mein Kompendium mit ein paar Details aus dem ersten DLC ergänzt und bei MobyGames sowohl die Collector’s Edition als auch die normale Version eingeschickt. Wichtiger für euch ist jedoch was am Samstagabend passiert ist:

Der Grund warum mein GamersGlobal-Kollege Philipp und ich über drei so relativ alte Schinken reden ist, dass viele Spieler derzeit gerade diese Titel in Vorbereitung auf den Nachfolger herausholen. Wer kennt das nicht? Erst kauft man sich ein Spiel und dann hat man doch keine Zeit es durchzuspielen. Da ist der kommende Release das Nachfolgers ein gelungener Anlass das endlich nachzuholen. Gut, Crysis 2 wird jetzt doch noch einige Zeit dauern. Aber es war eben das dritte Spiel, das Philipp in letzter Zeit beendet hat. Wir müssen ja auch irgendwie die Zeit vollbekommen, oder?

Wer Angst vor Spoiler hat: Wir haben uns sehr zurückgehalten. Klar, ganz vermeiden lassen sie sich bei so einem Thema nicht. Wobei ich bei den drei Spielen ehrlich gesagt auch gar keine Rücksicht mehr genommen hätte. Spoiler-frei in allen Ehren, aber nach bald drei Jahren auf dem Markt ist auch mal gut.

Technisch ist der Podcast dieses Mal leider nicht ganz so gelungen. Zum Einen hat mir Philipp zwei-, dreimal dazwischengeredet ohne seinen Satz noch einmal von vorne zu beginnen. Ich konnte es also nicht rausschneiden. Schlimmer ist jedoch zum Anderen, dass Skype mir meine Lautstärke gründlich versaut hat. Blöde Mikrofonautomatik, aber ohne schaltet Skype mein Mirko komischerweise dann komplett ab. Das Ergebnis ist auf jeden Fall: ich bin sehr laut und Philipp im Vergleich sehr leise. Konnte ohne massive Qualitätsverluste leider daran nur wenig ändern. Haltet also am besten eine Hand auf der Lautsträkeregelung parat um runterzudrehen, wenn ich zu Wort komme. Aber wahrscheinlich machen das sowieso einige von euch schon immer :wink: .

Und damit wäre eigentlich auch schon alles zur heutigen Folge gesagt. Hier noch die Details im Überblick:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Philipp “Knurrunkulus” Spilker

Technische Daten: 29:26 min lang; 96kbit Qualität; 20,77 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Generation BLOG – Philipps persönlicher Blog

Folge 19 wird hoffentlich wieder planmässig Ende Februar online gehen. Ein Thema schwebt mir auch bereits vor (während Folge 18 kamen ja zwei auf), Gäste sind aber noch nicht angefragt.

Sicarius

Coop-Gaming

Was wäre Weihnachten ohne eine neue Folge des Podcasts? Eben – nichts! Deshalb ohne weitere Umschweife:

Mit Folge 17 feiert der Bagdadsoftware Podcast mal wieder eine Prämiere: zwei Gäste auf einmal. “Moment!”, werden Kenner jetzt schreien, “Folge 0 war doch bereits mit JakillSlavik und Rondrer”. Das ist natürlich korrekt. Aber damals war das doch noch ein wenig chaotisch. Außerdem zählen Testfolgen sowieso nicht. Von daher erkläre ich Folge 17 hiermit offiziell zur Prämiere in dieser Hinsicht. Es hat auch super geklappt. Nur mehr als zwei Leute werden es wohl so schnell nicht werden. Dazu ist meine Internetverbindung hier dann doch zu schwach.

Der Grund für einen zweiten Gast war das Thema. Wir haben uns über Coop-Gaming unterhalten und für Coop braucht man eben mindestens zwei Leute. War auch ein interessantes Gespräch, obwohl wir im Prinzip alle der gleichen Meinung waren und man hört unseren Enthusiasmus sicherlich deutlich heraus. Bleibt also nur noch zu sagen: Wer noch nie ein Spiel im Koop gespielt hat, hat definitiv etwas verpasst.

Und wie es die Tradition mittlerweile schon fast verlangt, noch die obligatorische Gamers-Global-Werbung, bevor ich euch mit den Details zur Folge entlasse. Denn am Freitag ging, wie versprochen, mein Interview mit Mass-Effect-2-Produzent Adrien Cho online. Mehr gibt es dazu aber nicht zu sagen. Den Rest hatte ich ja bereits in vorherigen Einträgen erwähnt.

In diesem Sinne bis Donnerstag und voraussichtlich den Nominierten der Bagdadsoftware NOCAs 2009!

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C., Daniel “iCe” H.

Technische Daten: 30:14 min lang; 96kbit Qualität; 20,77 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Co-Optimus

Die nächste Folge erscheint Ende Januar 2010. Thema oder Gäste sind noch nicht bekannt.

Sicarius

Moviez

Podcast. Podcast? Podcast!

Nach den ganzen Doppelt-Auftritten der bereits bekannten Podcast-Gäste, gibt es dieses Mal wieder eine neue Stimme zu hören. Malyce, ehemaliger Quake-3-Progamer (European Clanbase), hat freundlicherweise ein wenig über das Produzieren von “Moviez” geplaudert. Im Speziellen ging es um Frag- und Raidmovies bzw. Quake und World of Warcraft. Das Gesagte lässt sich aber natürlich größtenteils auch auf andere Shooter und MMOs auslegen. Und damit unser Gelaber etwas konkreter und anschaulicher wird, haben wir auch kurz über eines der beeindrucktesten Quake-3-Fragmovies namens Get Quaked 3 (13 Monate Produktionszeit) geredet. Eines der berühmtesten World of Warcraft-Raidmovies, Naxxramas – The Movie, kam ebenso zur Sprache. Wir sind darauf aber nicht speziell eingegangen. Anschauen solltet ihr es euch dennoch – und selbst wenn ihr es schon gesehen habt, einfach noch einmal einlegen. Ich werde zumindest nie müde es immer mal wieder bei voller Lautstärke laufen zu lassen (wie jetzt gerade wieder).

Nach dem Podcast ging es dann noch um eSport – schließlich hat man nicht alle Tage einen echten Profi am Rohr. Das haben wir zwar nicht aufgezeichnet, aber ich bin mir sicher, dass dazu auch noch eine intensive Folge kommen wird.

Am Samstag ging zudem wie angekündigt ein neuer Test von mir online:

Test zu Left 4 Dead 2 – Der erste Teil war ganz lustig, aber wirklich lange bei der Stange hat er mich nicht gehalten. So ist es wohl wenig verwunderlich, dass der Nachfolger mit nur mehr vom Gleichen von Bagdadsoftware 3 von 5 Sics erhält. Im GamersGlobal-Test habe ich mir davon zwar hoffentlich nichts anmerken lassen, aber hier geht es ja um meine ganz persönliche Einschätzung – und die ist einfach, dass mich Left 4 Dead 2 komplett kalt lässt. Ja, es macht kurzzeitig Spaß ein paar Zombies zu töten. Es wird mir persönlich aber schnell langweilig. Das Spiel ist gut und macht mit einem anständigen Team auch etwas länger Laune – sonst hätte ich keine 8.5/10 bei GamersGlobal vergeben. Ich persönlich spiele am Ende des Tages aber doch lieber etwas Handfestes im Multiplayer wie Quake Live, Call of Duty: Modern Warfare 2 oder gar Counter-Strike: Source.

Mittlerweile ist auch ein Mehrspielervideo online, in dem Jörg und ich uns auf Zombiejagd machen. Bagdadsoftware haftet wie immer nicht für Schaden an Leib und Seele die durch das Anschauen des Webmasters entstehen.

In diesem Sinne bis Donnerstag. Hier noch die Details zur Folge

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C.

Technische Daten: 26:12 min lang; 96kbit Qualität; 18,00 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Die nächste Folge wird voraussichtlich am 21. Dezember das Licht der Onlinewelt erblicken. Thema und Gäste (ja, Mehrzahl) sind bereits im Gespräch.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »