Was macht ihr denn hier? Desert Bus for Hope 7 läuft seit Samstagabend! Ab vor den Livestream, den Geldbeutel ausgepackt und für die Kinder spenden! Nicht nur fühlt es sich gut an, mit eurem Geld könnt ihr auch saumässig coole und größtenteils einzigartige Preise gewinnen und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Marathon noch länger andauert und somit die Truppe rund um LoadingReadyRun weiter dazu gezwungen wird das langweiligste Spiel aller Zeiten zu spielen und dabei für euch vor der Kamera herumzutollen. Es gab sogar schon eine Improv-Variante des immens genialen Papers, PleaseSketches! Und das ist nur die Spitze des Eisbergs von dem, was auf dem Stream so los ist. Aber das hatte ich vor fast genau einem Jahr auch schon alles erwähnt gehabt.

Screenshot des Desert Bus for Hope 7 Livestreams

Und damit endet theoretisch der heutige Eintrag auch schon wieder (praktisch ziehe ich ihn jetzt so gut es geht künstlich in die Länge). War am Wochenende in der Heimat und muss außerdem weiter den Livestream schauen, gleichzeitig endlich mal Der Hobbit: Eine unerwartete Reise guggen (die Extended Edition kam letzte Woche auf Blu-ray/DVD raus und ist bei weitem nicht so umfangreich wie bei den Der Herr der Ringe-Filmen), noch ein paar Regale einräumen (die ganze Film/Serien-Sammlung noch) sowie ein paar Videos aufzeichnen.

Herstellerbild zu X RebirthGeplant ist die schon lange überfällige Folge 16 von Christoph spielt mit X Rebirth sowie gleich hinterher Nr. 17 mit dem interessanten Adventure/Plattformer Contrast. Außerdem die bereits ewig in Planung befindliche Folge 3 von Christoph stellt vor mit der Alpha-Version des ungewöhnlichen Rennspiels Distance (der Nachfolger zum Studentenprojekt Nitronic Rush) und Folge 6 von Christoph zeigt mit dem schon länger erhältlichen Castle of Illusion starring Mickey Mouse, das nicht nur in Bezug auf die NOCAs eine direkte und durchaus starke Konkurrenz zu DuckTales Remastered darstellt. Praktischerweise habe ich diese Woche Urlaub wegen Desert Bus for Hope und entsprechend ausreichend Zeit dieses Vorhaben auch tatsächlich in die Tat umzusetzen. Meinen Logitech Force 3D Pro habe ich schon abgestaubt, um im Laufe des Tages in die unendlichen Weiten des X-Universums abzutauchen. Wer fliegt schließlich schon mit Tastatur oder gar Gamepad durch die Gegend? Genau: Nur N00bs, Freelancer-Fans, Leute, die zu Jung sind, um Tie Fighter, Wing Commander & Co. zu kennen (mein Beileid) und alle, die ihren Microsoft Sidewinder ForceFeedback Pro aus unerfindlichen Gründen irgendwann mal verkauft haben (meiner steht noch im Schrank!)! Freut euch also auf bewegte Bilder am Donnerstag.

Apropos No-One-Cares-Awards: Die Liste der Nominierungen für die Bagdadsoftware NOCAs 2013 ist auch bereits in der Entstehung (kommt ja jetzt nicht mehr viel) und ich damit wieder feste am Grübeln, wer es wert ist in die Liste aufgenommen zu werden (abseits von Saints Row IV versteht sich :tongue:). Am Donnerstag, den 19.12.2013 ist es nämlich schon wieder soweit! Dann erwartet euch zum mittlerweile siebten Mal (ja, ich habe im gleichen Jahr wie Desert Bus for Hope damit begonnen) einer der längsten Einträge in der Geschichte von Killer’s World/Bagdadsoftware/Beim Christoph. Für die Bekanntgabe der Gewinner am 24.12.2013 habe ich mir dieses Jahr jedoch mal etwas anders ausgedacht. Was genau? Na, das verrate ich natürlich erst, wenn ich weiß ob ich es auch wirklich umgesetzt bekomme, spätestens aber am 1. Weihnachtsfeiertag. Bitte? Da ist es dann zu spät? Okay, dann wisst ihr es halt schon einmal für 2014 im Voraus oder so.

Jetzt habe ich euch aber wirklich lange genug aufgehalten. Los: Livestream schauen!

Screenshot von Christophs Twitch-StreamIch gebe offen zu, dass ich gerade irgendwie zu faul bin ein neues Video für YouTube aufzunehmen (wobei Call of Duty: Ghosts vermutlich eh keinen interessiert). Stattdessen habe ich mich letzte Woche mal intensiv mit dem Thema “Streaming” beschäftigt (unter Mithilfe von Rondrer und iCe). Läuft auch soweit alles in halbwegs guter Qualität. Ich spiele auf 2560×1440 mit 60fps und die Software (Open Broadcaster Software) rechnet es auf 720p (Bilinearer Filter) mit 30fps runter, kodiert es mit einer maximalen Bitrate von 3000 kbit/s und schickt es dann an Twitch.

Negative Auswirkungen auf meine eigene Performance habe ich dabei noch keine gemerkt (getestet wurden Distance, BioShock Infinite, Counter-Strike: Global Offensive und Hitman Absolution) und das Video kommt auch flüssig bei Twitch an. Problem ist nur, dass Twitch mit der Verteilung seiner Bandbreite nicht so der Brüller ist. Obwohl ich es also ruckelfrei hochschaufele, kommt es bei den Zuschauern mitunter stockend an. Ein Reduzieren der Auflösung bei Twitch (=Transcodieren) ist leider Partnern des Services vorbehalten. Wobei selbst das, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, mitunter nichts bringt. Ich muss oftmals Zoots Quake Live-Streams auf “low” anschauen, weil alles andere nur ständig nachlädt. An meiner “kleinen” Leitung liegt das also definitiv nicht. Leider ist Twitch unter all den möglichen Streamingportalen trotz dieser Probleme immer noch das Beste (uStream ist absoluter Mist!) und bekannteste, weshalb ich mich notgedrungen dafür entschieden habe.

Aktuell findet ihr im Archiv meines Channels allerdings nur einen ersten Test. Da habe ich einfach mal rund 52 Minuten Counter-Strike: Global Offensive (extrem schlecht) gespielt ohne dabei wirklich viel zu reden. Aber in Zukunft möchte ich das natürlich ausbauen. Die Idee ist zum einen einfach so euch ein bisschen mir über die Schulter schauen zu lassen (mit eher weniger Gerede), aber zum anderen dann soweit zu gehen und live Folgen von Christoph stellt vor, Christoph zeigt und vielleicht sogar Christoph spielt aufzuzeichnen. Natürlich wäre dann die Qualität auch nach der Übertragung auf YouTube (ist ein in Twitch-integrierter Service) eben nur bei 720p. Könnte aber vielleicht für euch trotzdem interessant(er) sein (Feedback wie immer in die Kommentare). Nachteil für mich wäre natürlich, dass ihr dann auch meine ganzen Fehler/Falschaussagen/dämliche Kommentare mitbekommt, die ich normalerweise beim Editieren rausschneide :smile: . Aber ich glaube, damit könnte ich leben. Testen werde ich es auf jeden Fall mal.

Wenn ihr einen Twitch-Account habt, folgt mir also am besten oder schaut bei Twitter genauer hin. Da werde ich auch jeweils ankündigen, wann ich streame.

Themenwechsel

Kommen wir nun noch kurz zu etwas ganz anderem: Wir hatten es im letzten Eintrag ja unter anderem von Dinosauriern. In dem Zusammenhang muss ich natürlich noch einen weiteren Geheimtipp erwähnen: ParaWorld vom Spieleentwicklungskombinat (SEK-Ost) in Berlin. Dahinter versteckt sich ein Echtzeitstrategiespiel aus dem Jahre 2006, das rund 2,6 Millionen Euro gekostet hat und sich abartig schlecht verkaufte. Es ist entsprechend wenig verwunderlich, dass das Studio praktisch seit Mitte 2007 nicht mehr existiert. Also es gibt es schon noch. Aber es arbeiten keine Leute mehr da und es steht unter der Geschäftsführung von Ubisoft. Sprich es ist einfach nur noch ein Name im Handelsregister.

Ein paar Leute haben es allerdings doch gespielt, denn einige der Ideen (zum Beispiel der innovative Army Controller oder der grundlegende, etwas buntere Grafikstil) tauchten 2009 in BattleForge ähnlich auf. Dabei war Phenomic ja ein EA-Studio und keins von Ubisoft :smile: . Doch um was geht es denn überhaupt?

Das Spiel

MobyGames-Screenshot zu ParaWorldIm 19. Jahrhundert entdeckt eine Gruppe Wissenschaftler eine Parallelwelt mit einer überraschend Eigenschaft: Wer sich dort aufhält, altert nicht mehr. Ein nettes Feature, das die SEAS genannte Truppe natürlich für ihre Vorteile nutzen will. Der Planet an sich befindet sich noch in der Steinzeit. Primitive Menschen leben in Harmonie mit Dinosauriern und sind für die mit moderner Technologie ausgestatte SEAS eine leichte Beute. Doch die Tätigkeiten der SEAS bleiben nicht unentdeckt. Drei junge Wissenschaftler sind ihnen auf den Fersen und werden kurzerhand von der SEAS nach ParaWorld entführt, um sie dort zu töten. In der Kampagne kämpft ihr entsprechend zuerst einmal um euer Überleben, versucht dann aber natürlich auch die Bösewichter zu vertreiben.

Im Laufe der Kampagne übernehmt ihr dabei die Rolle von drei stark unterschiedlichen Armeen: Das Nordvolk, die Wüstenreiter und den Drachenclan und führt diese in fünf Klimazonen in die Schlacht — inklusive unterschiedlicher Dinosaurierarten je Landschaft. Ja, die Dinosaurier im Spiel sind nicht nur Hintergrundobjekte, sondern sind tatsächlich Teil eurer Armee. Je nach Volk, könnt ihr entweder prähistorische Säugetiere wie Mammuts oder Säbelzahntiger, riesige Dinos wie den Brachiosaurus oder Allosaurus oder kleinere Varianten einsetzen. Zusätzlich hat jedes Volk (BattleForge lässt wieder grüßen) einen Titanen zur Verfügung. Quasi die jeweils stärkste und am schwersten zu “produzierende” Einheit im Spiel. Die Wüstenreiter dürfen beispielsweise auf einen ausgewachsenen Tyrannosaurus Rex zurückgreifen.

Der Armee-Controller

Jemand wie Azzkickr wird nun langsam aber sicher die Frage stellen: Hat das Spiel denn Basisbau? Die Antwort ist: Ja, hat es. Dieser ist jedoch genauso wie eure Armee eher übersichtlich gehalten, was am Armee-Controller liegt. Und zwar ist dieser in fünf verschiedene Stufen aufgeteilt. Die höchste Stufe kann nur eine Einheit fassen, den Titanen. Level-1-Einheiten könnt ihr hingegen 30 Stück gleichzeitig bauen (dazu gehören aber auch eure Rohstoffsammler!). Eure Helden verbrauchen zusätzlich den wertvollen Platz. Der Rest ist speziell Age of Empires-Veteranen bekannt. Upgrades erforschen, die nächste Epoche erreichen, Armee verbessern und dann in gewohnter Echtzeitstrategie-Manier den Gegner plätten. Alles wie gehabt und nichts großartig Besonderes. Die große Innovation war tatsächlich “nur” der Army Controller.

Das ist aber auch gar nicht so schlimm, denn die Kämpfe und Missionen sind gut gemacht (auch die KI ist ganz gut zu gebrauchen) und, wie es sich für einen deutschen Titel gehört, strotzt er nur so vor vielen netten Details beziehungsweise motiviert die Hintergrundgeschichte (erzählt mit Zwischensequenzen in Ingame-Grafik) tatsächlich zum Weiterspielen. Grafisch ist er natürlich nicht mehr ganz so auf der Höhe der Zeit. Aber wenn die großen Dinos über den Bildschirm traben, dann macht das trotzdem immer noch einen sehr coolen Eindruck. Der Soundtrack ist hingegen von Dynamedion und damit ein Werk auf gewohnt hohem Niveau, das wie gewohnt von einem Orchester eingespielt wurde.

Fazit

Ich kann ParaWorld mal wieder nur wärmstens empfehlen. Vor allem jedem, der jetzt BattleForge nachtrauert. Zwar ist es natürlich ein mehr ein klassischeres Echtzeitstrategiespiel als eine Sammelkartensimulation. Aber es sind wirklich einige Parallelen sicht- und fühlbar. Man könnte wirklich meinen, dass ParaWorld so etwas wie ein Prototyp für Phenomic war (mit einer Prise SpellForce 2). Auf eBay kriegt man auch noch gebrauchte Versionen zu halbwegs anständigen Preisen (bei PC Games und PC Action war es auch mal als Vollversion dabei Mitte 2010). Die Rechte liegen vermutlich bei Ubisoft, da Publisher Sunflowers auch 2007 an Ubisoft übergegangen ist. Aber angesichts der wirklich schlechten Verkaufszahlen, denkt da wahrscheinlich keiner dran das Spiel zumindest mal auf Steam zu packen. Sehr schade. Es war einfach mal wieder was angenehm anderes.

Sicarius

Beim Christoph ist es toll

Die Mehrheit hat entschieden oder besser gesagt, da von euch keine weiteren brauchbaren Vorschläge kamen, habe ich diese Woche endlich Nägel mit Köpfen gemacht und mir www.beimchristoph.de gesichert. Erwartet aber noch keine große Überraschung, wenn ihr dort draufklickt. Derzeit leitet die Domain schlicht auf Bagdadsoftware.de um. Von Bonn aus ist mir der Datentransfer und das Reskinning zu umständlich. Das mache ich dann relativ zügig, wenn ich wieder Zuhause am Desktop sitze.

www.Bagdadsoftware.de wird dann auf www.beimchristoph.de umleiten. Der Twitter-Account von @Bagdadsoftware in @BeimChristoph umbenannt, die E-Mail-Adresse webmaster@bagdadsoftware.de bleibt zwar erhalten (viel zu viel Zeugs damit registriert als, dass ich die über Nacht abschalten könnte :smile:), es kommt aber logischerweise webmaster@beimchristoph.de dazu. Kessy@beimchristoph.de und Christoph@beimchristoph.de werde ich auch erstellen und wenn die anderen Teammitglieder so eine tolle Mailaddy haben möchten, dann lässt sich das sicher einrichten. Werden aber alles dann nur Weiterleitungsdinger sein. Fällt mir zugebenermaßen aber jetzt erst auf, wie gut die Domain da passt. Und weil Jakill auf Twitter fragte: Nein, derzeit wird es weiterhin keine Facebook-Seite geben. Google+ sowieso schon einmal aus Prinzip nicht. Aber das erzähle ich euch dann alles nochmal, wenn es tatsächlich passiert ist. Solltet ihr Bagdadsoftware.de in euren Favoriten haben, könnt ihr aber auf jeden Fall schon einmal BeimChristoph.de reinpacken. Da macht ihr nichts verkehrt.

Langweilige Infos

Für alle, die das interessiert: Das Hosting läuft in Zukunft über Domainfactory und die Erstbestellung hat mich knapp 11,98 Euro gekostet. Das setzt sich zusammen aus der Einrichtungsgebühr von 4,95 Euro, den 5,88 Euro für 1 Jahr Domain (0,49 Euro pro Monat, anschließend 0,59 pro Monat) sowie 1,19 Euro pro Monat für das MyHomePlus-Leistungspaket. Das umfasst 5 GB Webspace (Bagdadsoftware belegt derzeit ungefähr 55 MB), 5 GB Mailspace, eine MySQL-Datenbank, unbegrenzter Mail- und Webseitentraffic (ohne Download vermutlich) und die heutzutage üblichen Standardfeatures wie PHP und Pearl. Nach sechs Monaten kommen allerdings für die interaktiven Inhalte (MySQL, PHP, Pearl) 3 Euro pro Monat dazu.

Ist definitiv ein gutes Angebot, wenngleich es natürlich wesentlich mehr ist als das, was ich bislang bezahlt habe, nämlich gar nix. Aber ich glaube nicht, dass ich dadurch plötzlich am Hungertuch nage. Wichtiger ist es, dass ich nun endlich etwas habe womit Rondrer anständig arbeiten kann. Da bin ich entsprechend gerne dazu bereit Opfer zu erbringen. Ich werde hingegen vermutlich in Zukunft dann nur noch Bahnhof verstehen :smile: . Meine HTML/PHP/CSS-Kenntnisse würde ich schon nicht als überragend bezeichnen und mit MySQL beziehungsweise Datenbanken generell habe ich noch nie gearbeitet. Das Thema kam im Informatik-Kurs in der Berufsschule erst im letzten Halbjahr der Ausbildung dran und als Verkürzer war ich da logischerweise nicht mehr dort.

Themawechsel

Wenn wir sowieso schon dabei sind nicht über Entertainment-Dinge zu reden, dann kann ich auch an dieser Stelle noch ein kleines Update persönlicher Art einbringen. So ist morgen mein letzter Tag hier in Bonn. Nach sechs Monaten (am 8. April 2013 ging es los), zwei davon Vollzeit vor Ort, ist nämlich mein Projekt im Rahmen der Talentförderung nun abgeschlossen. Vergangenen Freitag war ich in der Geschäftsleitung und habe (ziemlich nervös und wie gewohnt auf Englisch) das Resultat vorgestellt (es ging darum einen neuen Prozessablauf für das Team zu entwickeln) und gestern dann die Sache an die zuständigen Kollegen zur Implementierung übergeben. Zusammengefasst habe ich gute Arbeit geleistet und auch einen guten Eindruck hinterlassen, was wie immer schön zu hören ist. Und auch sonst hat es mir hier in Bonn sehr gut gefallen. Es ist eben doch ein Unterschied ob man in der Zentrale und damit am Puls des Unternehmens sitzt oder irgendwo auf dem Land weit weg von den Augen der Führung. Außerdem konnte ich so einem gewissen iCe ein paar Besuche abstatten, was auch ganz nett war. Den obligatorischen Einkauf beim Fabrikverkauf von Haribo habe ich am Montag erledigt. So viele Süßigkeiten!

In Sachen Wohnung steht hingegen am 13. Oktober die Schlüsselübergabe an. Bin auch schon fleißig dabei mein Hab und Gut in Umzugskartons zu verfrachten. Meine Mad Max-DVDs habe ich dabei leider erneut nicht gefunden (irgendeiner hat die sich somit ausgeliehen und nie wieder zurückgebracht!), was doof ist, weil es die Filme derzeit nicht mehr zu kaufen gibt (und die Erstauflage, die ich hatte, nun für einen Haufen Geld über die Ladentheke geht). Aber ich kann euch nun zumindest mitteilen, dass man alleine für meine Film-/Seriensammlung circa 12 Umzugskarton (Standardgröße) benötigt. Bei den Spielen wird es vermutlich das Doppelte. Alter Schwede, sage ich da nur. Hoffentlich kriege ich das in Nürnberg auch wirklich alles unter :smile: . Meine Möbel habe ich hingegen spontan bei einer Einkaufstour am Wochenende (fast) alle besorgt. Man mag es gar nicht glauben wie viel so ein bisschen zusammengeklebte Spannplatte kostet. Und trotzdem verdienen die Schreiner vermutlich nicht viel an ihrem Werk.

Realisierung

Ich fahre allerdings schon am 1. Oktober mal wieder nach Nürnberg, um mich erstmals mit meinem zukünftigen Teamleiter zu treffen. Mein aktualisierter Arbeitsvertrag war letzte Woche gekommen, somit ist die Sache nun offiziell (inklusive meiner Gehaltserhöhung :smile: ) und es geht auch hier entsprechend endlich voran. Es wird also ernst. In nur einem Monat sitze ich nicht mehr in Bonn im Hotel und schreibe einen Donnerstageintrag, sondern bin meiner ersten eigenen Wohnung in Eckenthal-Eschenau an einem anständig großen Schreibtisch. Und auch beim Thema “neuer Rechner” ist Bewegung reingekommen. Am Samstag treffe ich mich virtuell mit Azz und Dod, um zu erfahren, was ich mir denn genau kaufen werde und dann wird das nach dem Umzug auch ziemlich fix über die Bühne gehen. Ich bin den beiden übrigens wirklich dankbar, dass ich mir da mittlerweile selbst keine großen Gedanken mehr machen muss, sondern auf ihren Erfahrungsschatz zurückgreifen kann!

Ich verabschiede mich bis Montag! Dann vermutlich wieder mit Spielen (Saints Row IV ftw!), Filmen (Star Trek Into Darkness ist einfach nur schlecht) oder Büchern (Das Licht von Atlantis von Marion Zimmer Bradley das erste Prequel in ihrer gelungenen Avalon-Saga kann ich wie den gesamten Zyklus [8 Bücher] nur empfehlen) oder gar einem neuen Video (Christoph spielt GAT V?).

Sicarius

In eigener Sache 2013

“Mmmh…hier du siehst irgendwie anders aus. Neue Frisur?” würde der aufmerksame Besucher fragen, wenn Bagdadsoftware ein Mensch beliebigen Geschlechts wäre und spricht damit sicherlich vor allem auf den weißen Kasten auf der linken Seite an: die Twitter-Box mit dem Bagdadsoftware-Feed.

Das Thema Twitter-Integration steht schon seit der Eröffnung des @Bagdadsoftware-Accounts vor bald drei Jahren (08.11.2013 – 5.504 Tweets zum Verfassungszeitpunkt) auf dem Programm. Daraus wurde aber nie was handfestes, was mich persönlich sehr genervt hat. Schon allein, weil ich bei Twitter doch relativ aktiv bin, viele dort aber gar nicht mitlesen. Deshalb habe ich mich am Wochenende hingesetzt und es nun einfach mal Quick-and-Dirty in Form des offiziellen Widget eingebunden. Es ist nicht die allerschönste Lösung. Aber sie funktioniert und erfüllt ihren Zweck. Tweets von @Kessy tauchen dort allerdings nur auf, wenn ich sie retweete. Einfach so eingebunden ist sie (derzeit) noch nicht und eine eigene Box für sie wäre dann doch zu viel des Guten.

Kleinkram

Und da ich schon dabei war die Seite zu bearbeiten, habe ich auch mal den Amazon-Banner aktualisiert. Das bedeutet allerdings jetzt nicht, dass ihr eine Xbox One kaufen sollt. Das ist nur einfach die aktuelle Kampagne aus der Kategroie “Computer- und Videospiele” von Amazon und wird denke ich zumindest monatlich automatisch wechseln. Eure Aufgabe besteht weiterhin nur darin auf den Link zu klicken, bevor ihr was bei Amazon einkauft.

Das ist jedoch nicht die einzige Änderung an der rechten Navigationsleiste. Es wurden auch die Überschriften ausgetauscht. Aus “Kommentare” wurde “geschwafel” und aus “Kategorien” das neue “die dehme”. Warum? Na, um die Konsistenz zur linken Navigationsleiste wahren. Ich verstehe sowieso nicht, warum mir diese Diskrepanz so lange nicht aufgefallen ist beziehungsweise warum ich nicht schon damals bei der Einführung der beiden Punkte was Passenderes gewählt habe als einfach nur die schlichten Beschreibungen. Die korrekte Lesart der Navigationsleisten ist somit ab sofort:

allgemoines rumgesabbel un geschreibsel vollä geschwafel üwä die dehme

Nur damit ihr Bescheid wisst :smile: .

Das große Ding

Das war es aber auch schon mit den Änderungen, die ich am Wochenende vorgenommen habe. Bagdadsoftware kann also wieder in den Tiefschlaf verfallen, oder? Nein. Ich schiebe noch eine weitere Sache schon ewig vor mir her, bei der ich mir nun gesagt habe: “Ich mach’ das jetzt einfach mal”. Und zwar geht es um das leidige Thema der Suche. Es gibt auf Bagdadsoftware so viele tolle und interessante Inhalte und Informationen, aber sind sie einmal von der Startseite verschwunden, ist es äußerst schwer sie wiederzufinden. Ich weiß zwar immer ungefähr welches Keyword ich benutzen muss, um über die Suche dann doch relativ schnell das zu finden, was ich suche. Aber das kann ich auch nur, weil ich die Texte verfasst habe :smile: .

Um das zu beheben und die Seite ins 21. Jahrhundert zu bringen, stand schon länger das Thema “MySQL Datenbank” (inklusive eines neuen Content Management System im Hintergrund) auf der Liste. Derzeit liegen alle Informationen in simplen Textdateien, die von der Webseite zeilenweise ausgelesen und von Google nach einem unerklärbaren Algorithmus indexiert werden. Die Startseite, die ihr gerade vor euch seht, ist im Prinzip nicht viel mehr als der Befehl “Zeige die Inhalte der ersten fünf Zeilen aus der und der Datei an”. Da ist also keine wirkliche Intelligenz dahinter. Das möchte ich entsprechend nun endlich mal ändern.

Bagdadsoftware ist tot, es lebe ???

Mein aktuelles Hosting verfügt jedoch über keine MySQL-Datenbank-Fähigkeit. Bagdadsoftware liegt derzeit einfach nur in einem Unterordner auf einem der Server von Snoke. Im Gegenzug bezahle ich auch nichts dafür. Von daher ist mit der erwähnten Umstellung auch ein Locationwechsel notwendig. Und wenn ich einen Serverwechsel durchführen muss, habe ich mir gedacht, könnte ich auch gleich mal wieder einen Domain- und damit Namenswechsel durchführen.

Ja, ich werde den Namen “Bagdadsoftware” tatsächlich in den Ruhestand schicken. Die Diskussion über die Problematik dieses Namens hatten wir ja schon einmal in Bezug auf den Podcast geführt. Damals wurde das Thema dann mit der Begründung zur Seite gelegt, dass der Podcast jetzt schon so lange so heißt, dass es blöd wäre das nun noch zu ändern. Doch der Podcast ist bekanntlich derzeit faktisch tot oder wie es in der Spielebranche heißt “auf Eis gelegt” und meine Videoserien habe ich bewusst anders betitelt. Somit bleiben nur noch die Bagdadsoftware NOCAs übrig. Aber da ließe sich sicherlich auch eine Lösung finden. Beziehungsweise es spräche sicherlich nichts dagegen den Namen dort entweder beizubehalten oder schlicht auf “NOCA” zu reduzieren. Sowohl “Bagdadsoftware” als auch “NOCA” sind ja nichts anderes als Spaßnamen.

Und hier kommt ihr nun ins Spiel: Wie sollte eurer Meinung nach diese Webseite in Zukunft heißen?

Meine Sicht

Meine Ideen in der Hinsicht sind: Beim Christoph oder Beim Sicarius wobei ich die erste Variante bevorzuge. Der Titel wäre ein Bezug auf “Bei de Reinhilde” (die lokale Bezeichnung des Haushaltswarengeschäfts meiner Eltern) und würde somit zur restlichen Thema der Seite passen (siehe weiter oben). Ein Christophs Welt gefällt mir hingegen gar nicht. Und ein Kunstbegriff wie das Verpeilt, verpixelt von einem gewissen icezolation fällt mir derzeit nicht ein beziehungsweise entspricht auch nicht ganz dem, was ich mir vorstelle in Bezug auf “das eigene Brand stärken”. Meinen Namen gibt es zwar geschätzte sechs Milliarden Mal in Deutschland. Aber er ist vor allem dank GamersGlobal doch mittlerweile meine Marke, was ich auf YouTube auch nun voll zelebriere (wem es nicht aufgefallen ist: der Channel heißt schlicht “Christoph Hofmann”, auch wenn der Link dahinter “BSSicarius” lautet). Aber ich bin wie immer offen für alles.

Deshalb: Immer her mit euren Ideen!

Vom Zeitplan her möchte ich die Sache auf jeden Fall bis zum Ende des Jahres komplett über die Bühne bringen (ggf. in zwei Etappen, sprich Namensänderung zuerst, weil das fix geht und dann etwas später die Umstellung der Seite). Aber natürlich soll es auch nicht übers Knie gebrochen werden. Zumal ich wie mehrfach erwähnt ab heute bis Ende September wieder in Bonn rumstapfe und außerdem das ganze Umzugsthema ansteht. Es wird also vielleicht ein Weihnachts- oder Neujahrsgeschenk werden. Schauen wir mal :smile: .

Sicarius

The World Has Not Changed

Das ist also Eintrag Nr. 1.000. Wahnsinn. Es scheint mir so als wäre es erst viereinhalb Jahre her, da haben wir Eintrag Nr. 500 gefeiert. Ging definitiv schneller als bei den ersten 500, für die ich fast 7 1/2 Jahre gebraucht habe. Auch die Anzahl der Kommentare hat sich seit 2008 von rund 2.550 auf derzeit 5.301 etwas mehr als verdoppelt. Macht 5,1 Kommentare pro Eintrag damals und mittlerweile sind es 5,3. Ihr haltet also auch ganz gut mit.

Jetzt erwartet ihr sicherlich ein riesiges Feuerwerk und ich habe mir nicht einmal die Mühe gemacht und eine Signatur erstellt. Ich fauler Hund. Und natürlich freut ihr euch auf die Veröffentlichung vieler toller neuer Features so wie damals, als ich das Content Management System gewechselt habe und damit auch ein paar Sachen wie die Kategorien dazu kamen. Aber wie am Montag angekündigt, habe ich derzeit nichts für euch. Es gibt zwar Dinge, die es zu verbessern gilt am Unterbau von Bagdadsoftware. Aber das ist alles noch etwas weiter von einer tatsächlichen Umsetzung entfernt. Und am Design an sich? Da braucht es keine Veränderungen meiner Meinung nach. Sieht genauso frisch aus wie es zur Einführung vor 11 Jahren war (fünf Zeilen war mir damals die Ankündigung wert. GANZE FÜNF ZEILEN!). Warum also zwanghaft etwas ändern? Wobei: Ich hab gehört, dass animierte GIFs jetzt wieder total modern sind (zumindest im Gawker-Netzwerk). Vielleicht also einfach wieder ein paar tanzende Skelette und sich drehende Erdkugeln überall hinpflanzen? Ihr entscheidet! :smile:

Nun gut, bringen wir das Thema auch schon wieder hinter uns. Ist ja nur der 1.000 Eintrag und ich will so schnell wie möglich weiter die Second Group Round der 125 FPS Quake Live March League schauen (extrem viel Quake Live-eSport derzeit). Vielleicht gibt es Mitte 2017, wenn wir Eintrag 1.500 feiern, wieder mehr Substantielles zu berichten. Zum Beispiel, dass wir nun das neuste Virtual Reality Duda unterstützen oder Bagdadsoftware endlich auch in 3D zur Verfügung steht (meine Wörter springen euch dann förmlich ins Gesicht). Für Holodecks werden wir aber frühestens 2021 eine Version der Seite veröffentlichen können. Die Adults-only-Ecke braucht schlicht noch etwas Arbeit.

Gequassel

Herstellerbild zu BioShock: InfiniteNächste Woche, genauer gesagt am 26. März 2013, kommt BioShock: Infinite in die Läden — drei Jahre nach BioShock 2. Der Hype hat mich aber immer noch nicht erfasst. Ich musste sogar eben nachschauen, ob es jetzt nächste Woche oder doch erst Anfang April kommt, so ziemlich egal ist mir das Spiel im Moment. Sniper Elite V2: Nazi Zombie Army und Army of Two: The Devil’s Cartel in Sachen Veröffentlichungen in der nächsten Woche interessieren mich da im Moment tatsächlich wesentlich mehr. Das darf bei einem so wichtigen AAA-Titel doch normalerweise gar nicht passieren.

Aber es ist tatsächlich überraschend ruhig in den Weiten des Internets um das Spiel. Ich hätte eigentlich erwartet jetzt plötzlich mit Ken Levine Interviews und dergleichen erschlagen zu werden zusammen mit allerlei anderem Marketingkram von 2k Games. Aber es ist so gut wie nix los. Stattdessen konzentrieren sich die Magazine weiter (zu Recht) auf EA und das SimCity-Deasaster, das sich jeden Tag zu einer noch extremeren Sauerei entwickelt je tiefer die Spieler stochern. Und ehrlich gesagt finde ich das sogar richtig gut. Klar, die kommende Woche wird sobald das Embargo vermutlich am Montagabend fällt ganz im Zeichen des lang erwarteten Nachfolgers stehen und SimCity in Vergessenheit geraten. Doch je länger die Presse die Daumenschrauben bei EA anzieht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie was draus lernen. Aus den Verkaufszahlen werden sie es nämlich nicht, wenn ich lese, dass es sich trotz der Probleme bereits 1,1 Millionen Mal verkauft hat (54% davon über Origin, also digital!). Für einen reinen PC-Titel definitiv ein sehr gutes Ergebnis und vermutlich auch ein eindeutiges Signal für den Produktionsstart von SimCity 7.

Aufreger der Woche

Apropos SimCity 7: Mich nervt es mittlerweile tierisch, dass 90% der Spielemagazine von SimCity 5 sprechen und es sogar teilweise so in ihre interne Datenbank aufgenommen haben. Es ist Teil 6 verdammt nochmal! So schlecht war SimCity Societies auch wieder nicht (bei Metacritic ist es sogar derzeit nur einen Prozentpunkt schlechter bewertet als der Reboot :smile:), dass man es komplett unter den Teppich kehren muss. Es war einfach nur ein etwas anderer Ansatz als bei den Vorgängern (stärker in Richtung Wirtschaftssimulation) und, zugegeben, stark auf Gelegenheitsspieler ausgelegt was den spielerischen Anspruch drückte.

Das hat Tilted Mill Entertainment einfach nicht verdient! Mit Caesar IV, Hinterland und vor allem Immortal Cities: Children of the Nile haben die Jungs hervorragende City Builder abgliefert, die sich nicht vor einem ANNO oder Die Siedler verstecken müssen (Hinterland als City Builder/Action-Rollenspiel/Strategiemix war sogar durchaus Innovativ). Und ihr kommender Titel Medieval Mayor (im Prinzip Caesar im Mittelalter sieht auch wieder interessant aus. Wenn ihr also nicht SimCity (2013) schreiben wollt, dann tut Tilted Mill doch wenigstens den Gefallen und hängt die “6” an den Namen statt der “5”. Danke!

Diese Nachricht wurde finanziert von der Bagdadsoftware Foundation für die Unterstützung von in Vergessenheit geratene Entwicklerstudios.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »