In 25-26 Tagen (je nach Glaubensrichtung) haben wir es wieder geschafft: Weihnachten ist da und damit die Zeit des fröhlichen Konsums erst einmal wieder hinter uns. Die Spieleindustrie lässt nach dem Releasegewitter der letzten Wochen auch so langsam wieder nach und im Kino beginnen die Blockbuster den langweiligen Biopics/Oscar-Schleimer zu weichen. Zeit also zurückzublicken auf die letzten drei Monate: Ist für euch die Weihnachtszeit mit all ihren unzähligen Veröffentlichungen und den zahlreichen “Sales” die perfekte Einkausfzeit oder nervt euch das Ganze nur und ihr konzentriert euch darauf eure Einkäufe während der “Nebensaison” zu erledigen?

Die lang erwartete Verfilmung von WarCraft hat vor kurzem ihren ersten offiziellen Trailer erhalten – und der spaltet die Gemüter. Warum? Weil er stark auf CGI setzt aber gleichzeitig doch noch reale Schauspieler darin vorkommen. Nicht wenige finden diesen Mix unpassend und hätten es besser gefunden, wenn es entweder ähnlich wie Avatar komplett digital oder eben komplett real (ähnlich Der Herr der Ringe) wäre. Aber das Vermischen von verschiedenen Stilen ist natürlich keine neue Erfindung. Die Älteren unter uns werden sich beispielsweise bestimmt an Falsches Spiel mit Roger Rabbit erinnern, der durchaus gekonnt Zeichentrick mit Realfilmelementen kombinierte (und mir heute noch Albträume bereitet – der arme Schuh!). Ähnlich war es, um Bereich der Spiele zu bleiben, Toonstruck.

Aber natürlich ist die Frage, ob der Mix funktioniert, auch äußerst subjektiv. Dem einen gefällt’s, dem anderen nicht. Wie sieht es bei euch aus? Ist es nur wichtig, dass beides gut zusammenspielt? Oder sind euch Werke, die sich nur auf eine Sache konzentrieren lieber?

Smartphones sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wie es immer so schön heißt. Selbst Lysanda musste mittlerweile in den sauren Apfel beißen und auf so ein hypermodernes Gerät und den damit verbundenen Gefahren (Spielesucht!) umsteigen. Aber Smartphone ist bekanntlich nicht gleich Smartphone und damit ist nicht nur die Featureliste gemeint (wobei sowieso kein Schwein den Unterschied zwischen einer 100 Megapixel-Kamera und einer 1000 Megapixelkamera sieht…). Entsprechend heute die ganz einfache und simple Frage: Welches Betriebssystem läuft auf eurem Smartphone? Oder gehört ihr tatsächlich noch zu den wenigen, die nur einen “alten Klotz” besitzen, der außer Snake und telefonieren nichts kann?

Der Alltagsstress kann einen echt fertig machen. Arbeit/Schule verlangen einem jeden Tag 8-10 Stunden ab, danach müssen auch noch privat so einige Dinge erledigt werden (Einkaufen, Essen kochen, etc.) und vielleicht will auch noch die Familie ein bisschen Aufmerksamkeit bevor man erschöpft ins Bett fällt. Aber am Horizont, da ist ein Lichtblick! Die lange herbeigesehnten Ferien, der schon ewig geplante Urlaub. Endlich Zeit Fallout 2 durchzuspielen (für Fallout 4 ist erst 2034 Zeit)! Oder doch nicht? Wie schaut es bei euch aus? Könnt ihr euren Zockerdrang unter der Woche ausreichend befriedigen? Reicht zumindest das Wochenende? Oder nehmt ihr euch tatsächlich vor im Urlaub ein bestimmtes Spiel endlich durchzuspielen (oder nehmt dafür sogar Urlaub)? Wenn letzteres: Macht ihr es dann auch tatsächlich oder kommt dann doch wieder anderes dazwischen?

Aktuell spiele ich (wenn mal die Zeit da ist) Risen 3 – Titan Lords weiter. Das Spiel nervt Lysanda ein wenig. Warum? Weil mein aktueller Mitstreiter immer wieder die gleichen Sätze sagt in Kämpfen. “Wie kalt ist dem eigentlich?! Er sagt doch dauernd schon “Aus dir mache ich mir eine Mütze”!”, höre ich dann aus dem Hintergrund, um nur ein Beispiel zu nennen. Ein weiterer Punkt ist die sich ständig wiederholende Musik in manchen Titeln. Wenige World of WarCraft-Veteranen werden nach 10 Jahren immer noch den offiziellen Soundtrack laufen lassen während ihrer Ausflüge in Azeroth und stattdessen zur ihrer eigenen Playlist greifen. Aber wie leidensfähig seid ihr? Nerven euch solche Sachen schnell und ihr zieht entsprechende Konsequenzen (Musik aus/Begleiter wechseln/ähnliches)? Nervt es euch nur am Anfang und dann blendet ihr sie aus? Oder könnt ihr problemlos damit leben und ertragt auch nach 200 Stunden noch den Soundtrack von The Witcher III: Wild Hunt?

« Vorherige Seite - Nächste Seite »