Damals, in den 90igern, als es noch Grafikarten für 2D gab und später die ersten 3D-Karten das Licht der Welt erblickten, gab es haufenweise Hersteller. Elsa, 3dfx, Riva, Matrox und wie sie alle hießen sorgten für ein reichhaltiges aber sicherlich auch ein Stück weit unübersichtliches Angebot an Beschleunigern. Heutzutage sieht die Situation etwas anders aus. Für die Videospieler unter uns gibt es die Wahl zwischen AMD und nVidia. Und selbst bei dieser begrenzten Auswahl gibt es seit einiger Zeit einen klaren Trend zum grünen Logo (nVidia). Entsprechend ist die heutige Frage: Welcher Hersteller sorgt in eurem Rechner dafür, dass ihr PAC-MAN auf 1080p mit 60fps zocken könnt? Und vermisst ihr die Zeiten, wo eure Auswahl größer war?

Acht Jahre ist es mittlerweile her, dass die Blu-ray-Disc ihren Siegeszug in Deutschland begann. Mittlerweile gehen rund 28 Millionen im Wert von 405 Millionen Euro (2014; Quelle: Wikipedia) über den deutschen Ladentisch. Tendenz weiter steigend. Doch die DVD hat mit 77 Millionen (899 Millionen Umsatz) noch immer die Nase vorne, auch wenn die Zahlen weiter sinken. Gleichzeitig ist der digitale Video-on-Demand-Markt stark am Wachsen (genaue Zahlen konnte ich auf Anhieb nicht finden). Die Unterhaltungswelt befindet sich also weiter im Umbruch. Entsprechend stellt sich die Frage: Wie schaut es bei euch aus? Reicht euch weiterhin die Qualität von DVDs? Seid ihr mittlerweile überzeugte Blu-ray-Käufer? Oder sind euch physikalische Medien völlig zuwider geworden und ihr holt euch euren Fix nur noch Online ab (zum Beispiel über Netflix)? Ich gehe mal davon aus, dass keiner mehr auf VHS setzt…

Dass der Webmaster ein verkappter Sammler ist, ist ja nichts Neues. Aber natürlich hat nicht jeder so einen Schuss weg wie er, der immer alles neu kaufen muss und sich auf gefühlt ewige Zeit ins Regal stellt (oder in den Speicher legt). Allerdings reden wir heute mal nicht von Videospielen oder Filmen, sondern ganz klassisch von Büchern. Dank Buchecken an jeder möglichen…nun ja, Ecke halt, der Möglichkeit über eBay oder Amazon oder ganz klassisch auf dem Flohmarkt haufenweise gebrauchten Kram in gutem Zustand zu ergattern, muss man gar nicht so wirklich zur Neuware greifen. Und hat man das Buch mal durchgelesen, steht natürlich die Option im Raum es gleich wieder zu verkaufen oder eben an die Bücherecke zu spenden.

Wie handhabt ihr das? Lest ihr nur noch eBooks, betrifft euch das also nicht mehr? Lauft ihr hauptsächlich gebraucht oder mögt ihr doch lieber den Geruch eines neuen Werks? Und was ist, wenn ihr es durchgelesen habt? Ab zum Verstauben ins Regal oder zumindest wieder ein bisschen Geld rausholen bzw. es netterweise dem nächsten zum Lesen geben?

Windows 10 ist nun bereits über einen Monat im Handel erhältlich. Mehr als genug Zeit für die Computererfahrenen Besucher unter uns (also vermutlich alle), sich genauer damit zu beschäftigen. Wie schaut es entsprechend aus? Schon das Upgrade durchgezogen? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wie ist das Ergebnis? Zufrieden? Oder der letzte Scheiß?

“Social Media” ist immer noch ein Buzzword, dass in aller Munde ist und es scheint auch irgendwie keine Anstalten zu machen wegzugehen. Schlimmer noch: Facebook, Twitter & Co. scheinen Einflüsse auf das reale Leben haben. Da werden Leute entlassen weil sie eine Dummheit auf Facebook veröffentlichen und ganze Revolutionen auf Twitter gestartet. Aber wie schaut es mit euch aus? Wie aktiv seid ihr in den sozialen Netzwerken? Könnt ihr noch ohne Leben? Oder fühlt ihr euch plötzlich einsam, wenn ihr mal nicht Tumblr (das gibt’s noch, oder?!) prüfen könnt?

« Vorherige Seite - Nächste Seite »