Dieser Eintrag dient einzig und alleine dem Zweck noch etwas Salz in die Wunde der “Zuviel Input”-Schreier zu streuen :P. Sadismus ist schon etwas schönes (Urlaub natürlhch auch). Azzkickr würde wahrscheinlich behaupten, dass ich das nur mache, weil ich im Vergangenheitsmarathon dazu gezwungen wurde, es Nicht zu tun und ich deswegen nun ein unterdrücktes Bedürfnis habe dies nachzuholen. Ach moment das gehört ja zu Psychologie und nicht zu Soziologie – pardon :). Da die letzten drei Einträge allerdings nur so vor schwerwiegenden Informationen strotzten, gibt es heute etwas leichtere Kost -> Sprich ein Smalltalkeintrag *jippie*
Bei uns hat es heute Nicht tatsächlich so stark geschneit, dass es immer noch liegt. Zwar schmilzt es auf den Straßen weg wie nix (was auch gut ist), aber es gibt doch etwas “Winterfeeling”. Aufregen könnte ich mich allerdings über unseren tollen Winterdienst. Gerade fuhr wieder ein LKW durch die Gegend obwohl, wie gesagt, kein Schnee mehr auf den Straßen liegt. Und am schlimmsten finde ich es immer noch, dass sie die einzige Seitenstraße auf der man richtig gut und ungestört Schlitten fahren könnte (und wo sowieso kein Auto was zu suchen hat) auch vob Schnee räumen. Nene, da werden unsere Steuergelder auch sinnlos verbraten.
Vorhin endlich Dark Messiah of Might & Magic durchgespielt und mich mal wieder über einen laschen Endgegner und eine unbefriedigendd Endsequenz “aufgeregt”. Man könnte nun natürlich in verschiedene Richtungen argumentieren zum Beispiel, dass das Ende ja noch enttäuschender wäre, wenn man sich durch den Endkampf quälen müsste. Aber ich habe lieber einen fordernden aber fetten Showdown und damit einen gescheiten Abschluss, als so ein Wischiwaschiding. Nachdem ich Arantir auf die Platte gelegt hatte, kam bei mir nicht das Gefühl auf irgendwie Gesiegt zu haben. Ich habe mich mehr gefragt: für was haben die mich gebraucht? Das hätte jeder billige Rekrut auch erledigen können und der hätte vielleicht dann nicht die Welt in den Abgrung gestürzt (spielt es selbst um mehr zu erfahren)? Schlimmer macht es ja noch die Tatsache, wenn einem die Entwickler vor dem Endgegner quasi die Hölle heiß machen. In Quake 4 war der letzte Level grausig und geprägt von sehr vielen Neustarts meinerseits. Und dann kommt man zum Endgegner -> 1st kill on 1st try, wie es in World of WarCraft so schön heißt. Klar fordere ich jetzt keinen unmenschlich schweren Gegner wie z.B. in Shadowgrounds, den ich bis heute nicht ohne Cheats kleinbekommen habe, aber so ein Mittelding wäre auf jeden Fall kein Fehler. Wenn ich ihn endlich besiegt habe, möchte ich einfach das Gefühl haben, dass sich die Mühen gelohnt hat und nicht das Gefühl, dass er sowieso nix drauf hatte und sich nur hinter seinen Dienern versteckte weil er so schwach ist. Devil May Cry 3 ist ein positives Beispiel in dem die Zwischen- und Endgegner gelungen sind. Man beißt zwar das ein oder andere Mal ins GamePad (DMC3 gilt schließlich nicht umsonst als bockschwer), aber wenn man Stur genug ist und es dann endlich geschafft hat und die Sau im Dreck liegt, sprießen die Glückshormone nur so :). Bis man dann gegen Ende feststellt, dass man ihn noch einmal besiegen muss…
Jetzt schneit es gerade wieder aber nur dünne Flöckchen. Wird sich gegen das Salz und die Temperatur nicht durchsetzen können.
Demnächst beginnt auch der heiße Frühling wieder. Nach den schwachen Monaten fängt es spätestens Ende Februar wieder an mit den Spiele-Lieferungen und einige lang erwartete Blockbuster wie S.T.A.L.K.E.R oder Command & Conquer 3: Tiberium Wars kommen in die Läden. Schauen wir mal, was uns 2007 sonst alles noch Tolles bringt außer Windows Vista. Nachdem S.T.A.L.K.E.R nun nach sechs Jahren in meiner Vorbestellt-Liste endlich erscheint, wäre es ja nun an der Zeit, dass man etwas von unserem Freund, dem Duke hört. Persönlich will ich momentan aber lieber endlich Halo² (mit dem passenden Patch, dass man es auch unter Windows XP installieren kann – ja, den wird es sicher geben :) ) spielen. Aber als Gamer ist man ja in Geduld geübt.
Aber auch als Buchleser. Letztes Jahr wurde (vorsicht da sind jetzt Amazon-Links dabei!) endlich “Hunters of Dune” veröffentlicht und im Juni soll die Übersetzung “Die Jäger des Wüstenplaneten” endlich erscheinen. Als Fan des Zyklus und der David Lynch-Filmumsetzung, erwarte ich den siebten Band mit sehr viel Spannung. Zwar bin auch ich skeptisch, da es eigentlich selten gut ist, wenn jemand anderes eine bestehende Serie fortsetzt (siehe z.B. Dik Brownes Comic “Hägar der Schrecklicke“, was ja auch sein Sohn Chris immer noch weiterzeichnet und seitdem sowas von unterirdisch ist
) aber im Gegensatz zu den (angeblich) beinharten Fans von Frank Herberts Werk, empfand ich “Die frühen Chroniken 1-3” und “Die Legende 1-3” doch als guten und vor allem sehr informativen Lesestoff. Bis dahin beschäftige ich mich u.a. mit “StarCraft – Die Königin der Klingen” – auch ein Buch auf das ich lange gewartet habe, da es die Story von StarCraft: Brood War erzählt und an “Buch 1 – Libertys Kreuzzug” anschließt (welches die Story der Menschenkampagne in StarCraft erzählt hat). Ja, man könnte sagen ich habe Bücher zu Computerspielen jetzt als weitere Art von Lieblingsbüchern akzeptiert. Und Panini hat noch einige interessante auf Lager, die noch auf mich warten! Bücher zu Rollenspielen wie Das schwarze Auge oder Filmen (Expanded Lore-Sachen) mag ich aber (momentan) trotzdem noch immer nicht. Das “Warum?” weiß ich aber selbst nicht so genau. Vielleicht ist es einfach nur die Angst dann noch VIEL VIEL mehr Bücher im Schrank liegen zu haben, da ich ja wenn, alles wissen möchte.
Tja, jetzt sind wir ja schon auf Seite 2 in MS Word 2007. So lange wollte ich eigentlich wirklich nicht machen aber das ist eben das Problem von Smalltalk – es ist nie ein Ende in Sicht. Also bis demnächst und ich verspreche euch hoch und heilig: Morgen gibt es KEINEN neuen Eintrag!