Sicarius

Ein Statusbericht

Coole Rennstreifen

Coole Rennstreifen

Der Flur (und Abstellkammer) wartet immer noch auf seine Renovierung (Tapeten runter, Putz und schicke Farbe drauf). Stattdessen beschäftigen wir uns derzeit hauptsächlich mit dem Auspacken der restlichen Kisten, die noch im Keller warten und so langsam auch mal damit die Deko in den einzelnen Räumen zu verteilen. Aber ganz ehrlich: Wir lassen es jetzt mal wieder etwas lockerer angehen. Der Flur rennt schließlich nicht weg (hoffe ich zumindest?) und es stehen schlicht wichtigere Dinge an :wink: .

Zumal vergangene Woche endlich unsere eigens angefertigten Gardienen (und ein Vorhang) eingetroffen sind. Damit sieht es hier endlich so richtig wohnlich aus – sowohl von außen als auch von Innen (ein Bauarbeiter von gegenüber hatte mal überrascht gefragt “Ach, hier wohnt jemand?” als wir morgens aus dem Haus sind). Zwar mussten wir uns ein wenig dran gewöhnen, dass die Zimmer nun einen Tick dunkler sind. Aber zum Ausgleich sind die Gardinen sehr hübsch geworden, wie ich finde. Hatte natürlich seinen mittleren, dreistelligen Preis sie passend schneidern zu lassen statt einfach im Baumarkt ein paar 08/15-Dinger mitzunehmen. Aber wenn ich jetzt schon seit fast zwei Jahren so gut wie keine Spiele mehr kaufe (Kairosoft springt mittlerweile immer mehr auf den Free-2-Play-Zug auf), dann kann ich mir auch anständige Fensterverdeckung leisten!

Aber ja, jetzt kann ich tatsächlich so langsam mit gutem Gewissen mit einem “Ja” auf die Frage “Na, habt ihr euch schon eingelebt?” antworten. Wenn man das Haus betritt, sieht es zwar immer noch aus wie Baustelle. Doch in den eigentlichen “Lebensräumen” ist der “temporäre” Anstrich, wie ich ihn im April genannt hatte, verschwunden. Dass ich endlich wieder im gemeinsamen Bett schlafen darf, hilft natürlich ebenso ein wenig mich wohler zu fühlen. Nein, ganz weg ist das Schnarchen wie erwähnt nicht. Aber dank den extra für 104 Euro bei KIND angefertigten Silikon-Ohrstöpseln KINDsilence kann Lysanda auch mit mir neben dran wieder ruhig schlafen.

Ärzte en mass

InBody 770 (Herstellerbild)

InBody 770 (Herstellerbild)

Die Arztbesuche sind hingegen zwar weniger geworden aber noch nicht komplett vorbei. Zum einen steht noch der Schlafapnoe-Test (Atemstillstand während dem Schlafen) aus. Dazu kriege ich Ende des Monats ein Gerät mit nach Hause, dass das entsprechend misst. Bei negativem Ergebnis geht es dann ins Schlaflabor. Zum anderen wurde jetzt der Orthopädie sowie eine Neurologin aktiviert. Unter anderem weil mein linker Fuß kürzer ist als mein rechter (circa 0,7cm – deshalb jetzt eine 5mm hohe Einlage im Schuh) und ich mehrere taube Stellen am Körper habe (linkes Knie, rechter Daumen, rechter großer Zeh – wenn ihr das Bedürfnis habt mich zu schlagen dann also bitte da!). Sind natürlich alles keine neuen Sachen aber ich habe mich in der Vergangenheit (wie bei so vielem) einfach nicht drum gekümmert. Und wer weiß wie viel Schlimmer das alles noch werden kann, wenn ich es nicht zumindest jetzt mal so langsam behandeln lasse.

Man könnte echt meinen, ich wäre schon 60 Jahre alt, so kaputt wie ich anscheinend bin. Wobei: Von meiner InBody-Messung war ich tatsächlich positiv überrascht, denn ich habe an allen Stellen (Arme, Rumpf und Beine) im Körper Muskeln im Normalbereich. Ich bin “nur” rund 12kg zu fett. Genug Muskeln sind schon da (mehr geht freilich immer). Ach und mein linker Arm ist eine Lusche im Vergleich zum rechten. Aber das trainiere ich jetzt logischerweise explizit weg. Nein, nicht durch Masturbieren (daher könnte eher das Problem herrühren :wink: ). Was ihr immer denkt…echt schlimm. Für irgendwas muss doch schließlich so eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio gut sein.

Die lieben Vierbeiner

Ein Balu auf der Couch

Ein Balu auf der Couch

Nica und Balu geht es auch immer noch blendend obwohl sich herausgestellt hat, dass wir sie anfangs komplett falsch eingeschätzt hatten. So sollte eigentlich Balu der scheue Einzel- und Freigänger sein, den wir den ganzen Tag nicht sehen würden, weil er dauernd draußen auf der Jagd ist. Tatsächlich ist er jedoch der anhänglichste von Beiden. Sind wir da, ist Balu da – und zwar immer direkt an unserer Seite. Da wagt man sich gar nicht vom Stuhl aufzustehen, weil er sofort draufstitzt. Nica hingegen? Die hat ihre Plätzchen (auf der Couch, im Karton, etc.) wo sie friedlich schläft und sie sagt nicht nein, wenn man sie knuddelt. Doch sie tendiert sehr stark zum Rausgehen. Pünktlich 21 Uhr abends geht es raus. Essen dauert zu lange? Sie geht raus. Essen passt ihr nicht? Sie geht raus. Wir knuddeln sie zu viel? Sie geht raus. Zwar kommt sie irgendwann immer wieder, war also bislang nicht noch einmal in irgendeinem Keller gefangen. Aber sie ist definitiv nicht die verschmuste Wohnzimmerkatze, die wir erwartet hatten. Im Gegenteil dürfte sie es sein, die uns gefühlt jeden Tag 1-3 Mäuse ins Wohnzimmer legt (immerhin nicht auf den Teppich, sondern nur auf die Fliesen!).

Was nicht heißt, dass Balu 24 Stunden nur im Haus verbringt. Sind wir nicht da, ist er nicht da. So geht er abends sobald wir ins Bett gehen durchaus sofort raus und verteidigt anschließend sein Territorium (=unser Haus) gegen die fiese Katze von der wir nicht wissen, zu welchem Nachbarn sie gehört. Scheinen sich auch absolut nicht zu vertragen die Zwei. Hat ganz schöne Kratzspuren an der Nase, der Arme. Und vor kurzem war über seinem Auge eine dicke Beule (ging zum Glück von alleine weg). Was er da wohl getrieben hat, um sich die zu holen? Wir wissen es nicht. Aber sorgen machen wir uns noch keine. Er ist ein großer, starker Kater und er hat ja als Schrebergarten-Streuner durchaus seine Erfahrungen mit der ganzen Sache.

Man könnte also durchaus sagen, dass die zwei die ureigene Katzen-Aufgabenverteilung haben. Die Frauen holen das Essen, die Männer verteidigen es. Wir wissen allerdings nicht, wer von beiden dann immer die Schlachtfelder im Wohnzimmer hinterlässt (oftmals sind die Mäuse fast vollständig aufgefressen). Ist auch egal. Wichtig ist, dass sie sich bei uns wohl fühlen und auch miteinander klarkommen. Und vor allem letzteres tun sie definitiv. So viel wie die beiden schmusen können die sich nicht hassen.

Und mit diesem Status gebe ich ab bis Montag!

Ab und zu braucht man auch mal eine Pause von Sailor Moon auch wenn ich zugeben muss, dass die Serie definitiv zum Ende der 1. Staffel hin massiv an Fahrt aufgenommen hat. Plötzlich kommt eine Folge mit Cliffhanger nach der anderen. Da will man natürlich unbedingt weiterschauen (zum Verfassungszeitpunkt sind wir bei Folge 38 von 46). Dennoch blieb genug Zeit für die folgenden zwei Blu-rays:

Zoomania (Cover)

Zoomania (Cover)

Zoomania (Zootopia, 2016, 3D-Animationsfilm, DV) – So viele Animationsfilme, wie ich im letzten Jahr geschaut habe, habe ich gefühlt mein ganzes Leben nicht gesehen. Ich weiß, ist schon ein schweres Schicksal so eine Beziehung mit einer Frau, die auch mal was Anderes sehen will als nur Mord und Todschlag :smile: . Andererseits fällt mir auch jetzt erst auf, wie viele von den Dingern in kürzester Zeit ins Kino kommen – und da rede ich nur von Disney und Pixar-Werken.

Aber egal – dieses Mal also ein Hase mit viel Ehrgeiz, der vom Feld in die Utopie…äh…Großstadt zieht, um dort ihren Traum zu verwirklichen (Polizistin werden). Anfangs als Quotenhase zur Politesse verdonnert (ja, der ganze Film ist wie immer mit einer starken “Message” versehen), trifft sie auf den Fuchs Nick Wilde der von dem ganzen Friede, Freude, Eierkuchengedöhns in der Stadt (Raubtiere und Beutetiere leben friedlich zusammen) nicht ganz so viel hält und einfach sein Ding durchzieht (billige Trickbetrügereien). Judy Hopps (so heißt unser Hase) wird dann ganz schnell in einen Entführungsplot verwickelt, zieht Nick Wilde mit hinein und reißt dabei fast die ganze Stadt in den Untergang bevor sie sich dann doch wieder fängt und es zum Happy End kommt (Stadt gerettet, Bösewichte hinter Gittern, Fuchs vorbildliches Mitglied der Gesellschaft, Hase ohne Vorurteile, etc.).

Hier 08/15-Überschrift einfügen

Zoomania (Disney-Promobild)

Zoomania (Disney-Promobild)

Im Prinzip könnte ich meine bisherigen Rezensionen von anderen 3D-Animationsfilmen einfach 1 zu 1 hier rein kopieren. Zum Beispiel, dass die lustigste Szene (Führerscheinstelle) mal wieder (fast) komplett im Trailer enthalten war. Oder, dass die knapp 2 Stunden trotzdem durchaus unterhaltsam waren und es neben den üblichen Pop-Culture-Anspielungen (zum Beispiel Der Pate mal wieder – dieses Mal als Spitzmaus) auch noch ein paar andere mehr oder weniger lustige Gags gab. Im Kern ist es aber erneut die irgendwie immer gleiche Geschichte vom kleinen Mann mit einem Traum, der zum Held wird wie man sie von Disney & Co. immer und immer wieder serviert bekommt. Nur der politische Hintergrund unterscheidet sich jedes Mal – hier nun das Thema Integration und Toleranz.

Ja, mir ist durchaus klar, dass es sich am Ende des Tages um Filme für Kinder handelt und die sind schon damit zufrieden, dass ein süßer Hoppelhase auf der Leinwand herumtollt und lustige Sachen macht. Insofern hat der Film durchaus sein Ziel erreicht und bietet nicht nur für die Kleinen, sondern auch für ihre großen Begleiter eindeutig solide Unterhaltung wie man sie, so muss man es leider sagen, mittlerweile gewohnt ist.

Insgesamt dennoch knapp 4 von 5 Sics für Zoomania weil die Faultiere in der Führerscheinstelle wirklich extrem lustig sind. Um die Wertung allerdings in einen besseren Kontext zu bringen: Im Vergleich fand ich Alles steht Kopf aber tatsächlich origineller (wenngleich er zum Ende hin etwas abflacht).

Ant-Man (Cover)

Ant-Man (Cover)

Ant-Man (2015, SciFi-Action, DV) – Dass nicht alle Marvel-Filme der absolute Hit sein werden, war spätestens seit Iron Man 2 klar (wobei ich ihn persönlich nicht ganz so schlimm finde wie gefühlt die meisten Fans). Aber Ant-Man ist eindeutig der “normalste” Superhelden-Film aus der zweiten Phase. Ist zwar keine Kunst, wenn man berücksichtigt welche Bloche fünf andere absoluten Blockbuster dazu zählen. Aber es ist entsprechend nicht verwunderlich, dass er nicht in so hohen Tönen gelobt wird wie die anderen.

Ich fand es hingegen tatsächlich mal wieder erholsam, dass nicht die ganze Welt am Abgrund steht und auch die Riege der Charaktere sehr übersichtlich ist. Das macht ihn zu einem wesentlich einfacher zu verdauenden Actionfilm. Mal abgesehen davon, dass man ausnahmsweise mal nicht alle vorherigen Marvel-Filme gesehen haben muss, um ihn zu verstehen. Außerdem spielt Michael Douglas eine wichtige Hauptrolle – und das finde ich immer gut. Ich mag den Kerl :smile: .

Kleine Männer

Ant-Man (Disney-Promobild)

Ant-Man (Disney-Promobild)

Die Geschichte ist wie gesagt eher übersichtlich. Im Prinzip ist es ein einziger Heist-Movie. Scott Lang (Paul Rudd) hat die Reputation ein toller Einbrecher zu sein (obwohl er für seinen tollen Coup im Gefängnis landete?) und wird deshalb von Hank Pym (Michael Douglas) angeheuert den in Entwicklung befindlichen Schrumpfanzug und alle dazugehörigen Daten zu zerstören. Der stammt von seinem ehemaligen Schüler und wird bei seiner ehemaligen Firma entwickelt. Hank hatte sich jahrelang geweigert seine Schrumpfformel herauszurücken, weil er Angst hatte, dass sie für böse Zwecke eingesetzt wird – zu Recht wie man sieht. Natürlich hat Hank auch so einen Anzug Zuhause und macht Scott damit zum Ant-Man. Fertig.

Der Rest des Films sind Trainingsmontagen, das Zusammenrotten einer Gruppe von unfähigen Kriminellen und der Einbruch in die Firma an sich. Nichts Besonderes aber doch irgendwie alles auf einem hohen Niveau (Schauspielerisch und Technisch sowieso) und erfrischend viel Humor.

Ich fand mich entsprechend sehr gut unterhalten von den zwei Stunden Film und kann guten Gewissens 4 von 5 Sics vergeben. Zwar gab es wie immer die eine oder andere Logiklücke. Aber das tat dem Spaß insgesamt keinen großen Abbruch. Im Gegenteil bin ich wirklich gespannt wie Marvel den Ant-Man in die restliche Avengers-Riege integriert.

Und damit gebe ich ab bis Montag!

Die DOOM CE

Die DOOM CE

Jetzt, wo ich zumindest theoretisch mal wieder was “Anständiges” spielen kann statt immer nur New Star Soccer (Tipp: 12 Rennpferde kaufen und hochleveln -> Geldsorgen ade!), konnte ich mich einfach nicht mehr zurückhalten. Ich habe zwar lange überlegt, ob ich wirklich bei eBay auf den “Sofort Kaufen”-Button drücken soll. Nur weil der Rechner steht, habe ich ja nicht plötzlich wieder mehr Zeit. Und Geld braucht man sowieso immer für irgendwas Anderes (Eheringe sind nicht ganz billig…).

Am Ende habe ich mich dann aber doch mal für mich entschieden und endlich Assassin’s Creed Rogue gekauft. Mmmh? Ach ne, das habe ich diese Woche spontan für wesentlich billiger als im Internet (passiert ja eher selten) im real mitgenommen. Ich meinte natürlich die extrem stark limitierte Collector’s Edition von DOOM (2016, PC) mit der mega-genialen Revenant-Statue. Und nicht nur habe ich nach vergleichsweise so langer Zeit noch eine OVP bekommen, sie hat mich tatsächlich gut 30 Euro weniger gekostet als am Releasetag. Passiert nicht so häufig. Die Collector’s Edition von Fallout 4 oder The Witcher III: Wild Hunt liegen beispielsweise bei 300 Euro aufwärts.

Natürlich habe ich kurz überlegt, ob ich diesen mittlerweile eher seltenen Anlass dazu nutze mal wieder 1-2 Folgen von Christoph spielt zu produzieren. Aber am Ende war mein Ego einfach stärker. Wenn ich als der ultimative id-Fan™ jetzt schon 1 1/2 Monate gespannt darauf gewartet habe DOOM zu spielen, dann will ich es VERDAMMT NOCHMAL auch in Ruhe tun. Und was soll ich sagen? Der Kauf war eine gute Entscheidung.

Eingerostet

Es fühlt sich so richtig gut an seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder einen anständigen (=hohes Tempo und mit Waffen, die sich handfest anfühlen) Ego-Shooter zu spielen. Leider musste ich gleichzeitig feststellen, dass ich im letzten halben Jahr durchaus etwas eingerostet bin. Die Imps haben schon angefangen mich auszulachen, weil ich anfangs so gut wie nichts getroffen habe. Hoffentlich ist das nur temporär. Will doch nicht schon zu alt für sowas sein…

Ein Revenant

Ein Revenant

Egal. Wichtig ist nur eins: id Software hat zumindest mit der Einzelspielerkampagne von DOOM anscheinend alles richtiggemacht (Mehrspielermodus und SnapMap sind ein anderes Thema…). Die Kämpfe sind anspruchsvoll (spiele auf Ultra-Violence – dem höchsten am Anfang verfügbaren Schwierigkeitsgrad) und abwechslungsreich, die Waffen fühlen sich wie erwähnt und wie von id gewohnt richtig gut an (gut, die Pistole ist es komisch aber die Shotgun ist eh wichtiger) und die “Glory Kills” funktionieren überraschenderweise ebenso perfekt ohne den Spielfluss wirklich zu unterbrechen (und haben wir schon öfters den Arsch gerettet). Die Jagd nach den zahlreichen Secrets (süße Puppen!) macht zusätzlich Laune wenngleich die Umsetzung der DOOM II-Level nicht ganz so perfekt ist (Texturen sind falschrum, Lichtquellen falsch gesetzt, etc.). Trotzdem cool, dass es sie gibt.

Und dann sieht die ganze Sache auch noch extrem gut aus (allerdings in den bisherigen Leveln etwas viel rostbrauner Mars-Look) ohne großartig an Performance einzubüßen (spiele auf den höchsten Details und habe ja mittlerweile nicht mehr die neueste Grafikkarte). Nur an das Aussehen der Gegner – da muss ich mich noch dran gewöhnen. Als DOOM-Fan wirken speziell die Imps, die jetzt mehr wie Goblins mit krummen Rücken aussehen, etwas komisch. In DOOM 3 waren sie ja noch wesentlich mehr an das Original angelehnt. Das gilt übrigens genauso für die Waffen, die sich jetzt verbessern lassen und alternative Feuermodi besitzen. Ich vergesse irgendwie immer noch, dass beispielsweise die Shotgun sich “aufladen” lässt. Bin ich einfach nicht gewohnt von früher. Wird aber sicherlich noch.

Die dunkle Seite

Schade nur, dass id nicht genau so viel Energie in die restlichen Spielmodi investiert hat. SnapMap ist im Kern eine geniale Idee. Und man hat selbst als unerfahrener Level Designer buchstäblich in Minuten ein funktionierendes und halbwegs spaßiges Level zusammengezimmert. Aber DOOM ist neben der The Elder Scrolls-Reihe DAS Spiel welches erst durch die Modcommunity so lange am Leben erhalten wurde (Brutal Doom ist da nur die Spitze des Eisbergs). Da ist es schade, dass für diese Gruppe von Leuten zumindest bislang kein anständiger Ersatz zur Verfügung steht. Es wäre ja schon ein Ansatz die Möglichkeit zu geben die Limitierungen von SnapMap auf Wunsch aufzuheben (beispielsweise können nur 12 Monster gleichzeitig in einem Raum aktiv sein). So können die Modder leider nicht das volle Potential der id Tech 6 ausschöpfen und dabei ist schon extrem beeindruckend, was sie aktuell mit SnapMap fabrizieren.

DOOM (Herstellerbild)

DOOM (Herstellerbild)

Der Mehrspielermodus ist hingegen…nun, alles nur nicht DOOM. Es wurde ja schon damals bei DOOM 3 geschimpft (anfangs nur 4 später 8 Spieler auf einer Karte gleichzeitig und wesentlich langsameres Spieltempo). Aber immerhin hatte es noch etwas mit DOOM bzw. Quake gemeinsam. Der neue Mehrspielermodus hingegen riecht und spielt sich trotz des Twists, dass es ein Dämonen-Powerup gibt (wer es bekommt, wird für eine halbe Minute zu einem mächtigen Dämon) mehr nach Halo. Und wenn ich Halo spielen will, dann spiele ich Halo und nicht DOOM. Sehr schade. Schon allein, dass es immer noch keinen Deathmatch-Modus gibt ist eine Schande. Und dann auch noch Loadouts statt Waffen sammeln. Nene. Es macht zwar ein paar Runden Spaß. Aber am Ende des Tages ist es leider nichts, was man nicht woanders schon gleichwertig oder sogar besser gesehen hat. Da hätte ich mir dann doch lieber noch ein paar mehr Einzelspielerlevels gewünscht.

Beim Christoph meint: Wolfenstein: The New Order war bereits ein äußerst gelungener Neustart einer absoluten Kultserie. DOOM steht dem definitiv in Nichts nach – zumindest in Sachen Einzelspielerkampagne. Das Gameplay ist wie die Musik (schnell und hart), die Levels voller Secrets und die Monster zahlreich und das Spiel nimmt sich selbst nicht zu ernst (die Geschichte ist sowieso 08/15). Eben genau so wie man als Veteran sich das Original von 1993 vorstellt. Aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung für alle Solo-Shooter-Fans. Das Warten hat sich in dieser Hinsicht gelohnt. Und jetzt bitte ein neues Einzelspieler-Quake!

Sicarius

Der Computer lebt!

Mein neuer Arbeitsplatz

Mein neuer Arbeitsplatz

“Nur” 85 Updates erwarteten mich auf Steam als ich erstmals wieder mit dem Hauptrechner online ging. Bei immerhin über 400 installierten Spielen und 174 Tagen (fast ein halbes Jahr) Abwesenheit gar nicht mal so viel. Aber ja: Wie erwartet, konnte ich am Samstag endlich nach dem Putzen der Fenster (zum 1. Mal in diesem Haus) alles in Sachen Hardware und Elektronik aus dem Keller holen, saubermachen, aufbauen und anschalten.

Und was soll ich sagen? Ausnahmsweise funktionierte alles auf Anhieb – auch der Subwoofer hat den Umzug erfolgreich überlebt. So sollte das ja normalerweise sein. Leider ist das anscheinend bei mir so eine Sache mit dem “normal”. Gut, zwei Probleme sind dann doch noch aufgetaucht: Die Box hinten rechts hat etwas gekratzt aber das lag (zum Glück) nicht an ihr, sondern am Kabel/der Verbindung.

Außerdem hat es kurz den Anschein gemacht, als hätte ich zum ersten Mal in gut zehn Jahren wieder das Buch Bagdadsoftware and the Curse of the Hard Disk Drive aus dem Schrank holen müssen. Aber am Ende half es sie einmal abzustecken und ohne zu booten. Anschließend wurde sie wieder korrekt erkannt. Was Anderes will ich auch nicht hoffen, schließlich war es die Western Digital mit 4TB, die noch relativ frisch ist. Vermutlich hat sie sich aber nur durch die ganzen Updates verschluckt. Vor allem Steam und World of Tanks haben die etwas unschöne Angewohnheit jedes bisschen Festplattenleistung beim Aktualisieren für sich in Anspruch zu nehmen.

Wie denn das?!

Und wie ist sonst so die Bilanz des Umzugs? Nun bei den Filmen und Serien fehlen weiterhin nur die, die schon in Eckental nicht mehr vorhanden waren (genauer gesagt nur Oktober – der Rest ist noch bei diversen Leuten im “Verleih”). Bei den Spielen gab es hingegen zusätzliche Verluste, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich hoffe entsprechend, dass in irgendeinem Karton doch noch Limbo, Metal Gear Solid 4 und StarCraft II: Legacy of the Void auftauchen. Macht einfach keinen Sinn, dass die plötzlich verschwunden sind (die Sammlung war komplett beim Einräumen in Klein-Gerau). Zum einen habe ich niemanden Spiele ausgeliehen während meiner Zeit in Klein-Gerau und zum anderen habe ich die Kartons alphabetisch befüllt. Sehr, sehr komisch. Die fünf Spiele, die mir schon in Eckental plötzlich gefehlt haben, habe ich hingegen endlich mal nachgeordert, damit die Sammlung wieder komplett ist.

Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass auch die CD- und Papierhüllen auch noch soweit vollständig sind. Die stehen aktuell noch im Keller, sollen aber auch endlich seit meinem Wegzug aus Gunzemich wieder ausgepackt werden. Dann wäre erstmals seit 2013 alles sicht- und greifbar – falls ich spontan das Bedürfnis habe Magic Carpet 2: The Netherworlds zu spielen. Habe ich schon erwähnt, dass ich viel zu viel Geld für Unterhaltungsmedien ausgegeben habe? Bitte? Könnte mich ja jetzt davon trennen? Hab’ ich doch schon getan! So einige Serien sind bei eBay gelandet! Was? Videospiele verkaufen? Ich glaub’ du hast sie nicht mehr alle, doofer Besucher! Meine geliebten Videospiele verkaufen…wo leben wir denn? Ich dachte, ich hätte ein Haus gekauft, um endlich genug Platz dafür zu haben. Also komm mir nicht mit so blöden Ideen!

Und sonst?

Sailor Moon (Screencap)

Sailor Moon (Screencap)

Nein, gespielt habe ich am Hauptrechner trotzdem noch nichts. Lysanda und ich sind aktuell zu sehr damit beschäftigt meine Wissenslücke namens Sailor Moon zu schließen. Ja, wir haben tatsächlich angefangen alle 200 Folgen von Sailor Moon – Das Mädchen mit den Zauberkräften. Sind allerdings noch nicht sehr weit (Folge 13 steht an), weshalb ich mir einen ausführlichen Erfahrungsbericht an dieser Stelle (noch) spare. Das hebe ich mir für später auf. Aber ich muss trotzdem folgende Punkte auf Basis der bisherigen Folgen loswerden:

  • Usagi “Bunny” Tsukino ist eine unerträgliche Heulsuse
  • Es wird ganz schön extremes Szenenrecycling gemacht auch abseits der Verwandlungsanimationen der Kriegerinnen
  • Superman hatte immerhin eine Brille auf wenn er “privat” unterwegs war – wieso niemand die Sailor-Kriegerinnen erkennt ist so total unlogisch…
  • Das “Monster der Woche”-Format wirkt sehr gezwungen zumal es der immer gleiche Folgenablauf ist
  • Tuxedo Mask ist sowas von eingebildet, dass gibt’s nicht!
  • Luna und Sailor Mars sind meine derzeitigen Lieblingscharaktere weil vor allem letztere der absolute Kontrast zur Sailor Moon darstellt
  • Die deutsche Übersetzung wirkt öfters mal unvollständig/komisch zum Beispiel, wenn sie ihr Diadem wirft und gefühlt 20 Minuten Pause ist bevor “Mondschein flieg und sieg” aus den Boxen kommt

Mehr dazu wie gesagt, sobald ich mehr davon gesehen habe. Die meisten Serien fangen ja eher schwach an (ja, auch Staffel 1 von Star Trek: The Next Generation ist nicht der Brüller). Deswegen werfe ich noch lange nicht die Flinte ins Korn. Aber das ist mir bislang besonders aufgefallen.

Und damit gebe ich ab bis Montag!

Sicarius

Regale und Katzen

So viel verschwendetes Geld...

So viel verschwendetes Geld…

“Hach, endlich mal wieder frische Luft!” sagt die Battlestar Galactica-Komplettbox zur Band of Brothers-Metallkiste und atmet tief ein. “Ja, in den scheiß Umzugskarton will ich nicht wieder rein. Kein Licht, schlechte Luft und auch sonst sehr klaustrophobische Verhältnisse. Hier im Regal ist es zwar auch eng aber immerhin kriegen wir was von der Action mit!” ertönt es als Antwort. “Du hast gut reden! Du stehst ja auch vorne! *hmpf*” rufen die 24-Staffelboxen von hinten unisono.

Ja, 6 1/2 Monate nach dem Umzug sind endlich alle Bücher, Filme, Serien und sonstige Fernsehunterhaltung aus den Kartons in die Regale gewandert. Hat sogar alles gepasst wie geplant. Vor allem für die Serien und die sonstigen Kategorien endet damit eine Gefangenschaft, die nun fast drei Jahre gedauert hat. Weder in Eckental noch in Klein-Gerau hatte ich sie aus Platzgründen ausgepackt. Auch meine zahlreichen Figuren stehen schon an ihrem vorgesehenen Platz. Die Videospiele sind hingegen bislang nur in alphabetischer Reihenfolge im Arbeitszimmer verteilt. Der letzte Schritt – sie ins Regal packen – wird aber diese Woche passieren. Und dann, ja dann darf ENDLICH der Hauptrechner wieder die süße Elektrizität durch seine Leiterbahnen fließen spüren. Hoffentlich geht noch alles. Vor allem beim Subwoofer bin ich nach zwei Umzügen und zwei Mal zur Reparatur einschicken etwas nervös. Aber wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind drei.

Wohnzimmer?

Für uns?!

Für uns?!

Am Donnerstag haben wir noch das Wohnzimmer gegen ein Couchzimmer getauscht. Wie angekündigt kamen die Jungs von Segmüller und haben in Windeseile unsere neue und durchaus den gesamten Raum dominierende (226x321x172cm) Sitzgelegenheit “Polstergarnitur Linus” aufgebaut. Das war aber logischerweise genauso gedacht obwohl ich durchaus ein paar Bedenken hatte, ob sie wirklich reinpasst. Doch vor allem Lysanda hat den Tag der hohen Lehnen herbeigesehnt, da ihr bei meiner alten Couch immer der Nacken wehtat. Haben denke ich auch ein ganz gutes Schnäppchen gemacht als wir sie Ende April geordert haben. Dabei war es wirklich nur Zufall, dass wir uns mal im Segmüller umgeschaut hatten und direkt am Eingang das Schmuckstück im Angebot für 600 Euro (ohne irgendwelche Extras) gesehen hatten. Als wir vor kurzem mal wieder da waren, hat sie wieder gut ein Viertel mehr gekostet als wir mit allem Drum und Dran (integriertem Bett, Schublade, zwei Lehnen zum Umklappen, Anlieferung) bezahlt haben (ca. 1.000 Euro). So muss das sein.

Nica und Balu haben sich selbstverständlich auch gleich draufgestürzt und vor allem Nica scheint sie bereits ins Herz geschlossen zu haben. Allerdings nicht nur als Liegeplatz, sondern auch als Sprungbrett auf die Regale. Für was wir extra eine Katzentreppe links an die “Medienwand” gebaut haben? Keine Ahnung. Aber immerhin nutzt sie jetzt endlich mal die Möglichkeit sich da oben in Ruhe ins Körbchen zu legen. Balu hingegen ist das weiterhin nicht so wirklich geheuer.

Katzen!

Und wenn wir schon beim Thema sind: Nica und Balu geht es weiterhin ganz gut bei uns. Vor allem unser Energiebündel ist immer noch für viele Überraschungen gut, die wir eher Balu zugetraut hätten. So hatten wir schon mindestens drei Wühlmäuse und einen Vogel im Haus (alle tot), die Nica erfolgreich erlegt und durch die Katzenklappe geschleppt hat. Sie ist sogar so gerne draußen unterwegs (zum Glück mittlerweile ohne sich einsperren zu lassen), dass sie zumindest morgens gar nicht pünktlich zum Essen da ist.

Pünktlich zum Essen? Wie soll man denn das verstehen? Nun, wir haben uns tatsächlich einen Futterautomat gekauft. Damit wir nicht für jede Tagung an der wir mal zwei Tage weg sind gleich einen Katzensitter suchen müssen bzw. in eventuellen Urlaubssituationen (es steht schon sehr bald eine gewisse Hochzeitsreise an [nein, noch habt ihr nichts verpasst] und zumindest mein Kur-Antrag wurde genehmigt [ja, wieder nach Utersum!]). Und zwar den Trixie Futterautomat TX6.

Der TX6

Immer diese Anstandsreste...

Immer diese Anstandsreste…

Wie der Name schon sagt, passen da sechs Mahlzeiten rein. Da das Ding allerdings nicht Luftdicht ist, ist es beim aktuellen Wetter nur bedingt zu empfehlen so viel auf einmal reinzupacken. Zumindest wir haben die Erfahrung gemacht, dass ab dem vierten Fach die Katzen das enthaltene Nassfutter (ginge natürlich auch Trockenfutter) nicht mehr ganz so bereitwillig bzw. gar nicht mehr fressen wollen. Bei zwei Mahlzeiten pro Tag reicht es also auf jeden Fall zwei Tage lang. Auf Wunsch kann aber auch noch eine dritte Mahlzeit einprogrammiert werden. Standardmäßig macht er um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr das jeweils nächste Fach auf. Kann aber natürlich individuell eingestellt werden, wenn man möchte. Wir haben hingegen nur die Mittagsmahlzeit einfach ausgeschaltet.

Nica und Balu haben das auch ziemlich schnell kapiert – mit der Ausnahme, dass Nica irgendwie um 6 Uhr morgens noch nicht wieder im Haus ist. Zum Vorteil von Balu, der dann endlich mal in Ruhe futtern kann (meist alles leer…). Können das Ding entsprechend bislang uneingeschränkt empfehlen. Für den Preis definitiv okay. Nur Wasser verträgt er nicht ganz so gut. Hatte beim Saubermachen irgendwie zu viel abbekommen und musste dann erst einmal ein paar Tage trocknen, bevor die Elektronik sich wieder gefangen hatte. Geht aber nun wieder ohne Einschränkungen.

Es gibt zwar auch Hightech-Lösungen, die dicht sind und sogar mit Chip funktionieren. Aber die sind entweder sündhaft teuer oder fassen nur eine Mahlzeit. Und speziell letzteres ist logischerweise nicht ganz Sinn der Sache – zumindest bei uns. Gibt natürlich Situationen wo zum Beispiel eine Katze Spezialfutter bekommen muss, dann braucht man sowas.

Und damit gebe ich ab bis Montag!

« Vorherige Seite - Nächste Seite »