Die ganze Woche hat es getaut. Am Samstag konnte ich gar mal wieder richtig den Hof kehren. War ja klar, dass es dann gestern Nacht wieder schneien musste *seufz*. Und Kessy darf tatsächlich noch ein drittes Mal zum Frisör. Am Samstag war sie sogar noch schlechter gelaunt als die Woche zuvor. Keine fünf Minuten und schon schlug sie wieder um sich. Angeblich wird das mit zunehmendem Alter noch schlimmer. Ich mag gar nicht dran denken – dabei wird sie dieses Jahr doch erst acht. Warum habe ich keine normale Katze?

Star Trek Online bin ich immer noch nicht Level 11 (Lieutnant Commander) – erst 9. Das wird eine Weile dauern bis ich Level 50 bin. Dafür kam endlich meine BioShock 2 Special Edition (ja, die mit der Schallplatte) an. Natürlich die PC-Version, die ganz klar der Xbox-360-Fassung überlegen ist. Ich hatte zwar schon ein paar ärgerliche Abstürze, aber das gleicht die bessere (DirectX 10-)Grafik und vor allem die Steuerung wieder aus. Erstmals habe ich dabei den direkten Vergleich, da ich es (wie bekannt sein sollte) bereits auf der Box durchgespielt hatte. Und allein die Tatsache, dass ich die allererste Big Sister auf “Hart” und ohne aktive Vita Chambers im ersten Anlauf platt gemacht habe, zeigt für mich den deutlichen Unterschied. Auf der Box habe ich das auf “Normal” nur ein einziges Mal geschafft (ihr seht es im Testvideo). Gut, ich habe natürlich jetzt auch schon sehr viel Erfahrung mit den Gegnern. Das ist sicherlich mit ein Grund für meinen Erfolg. Dennoch zeigt BioShock 2 mir mal wieder ganz klar auf, dass Maus + Tastatur einfach besser geeignet sind für solche Spiele. Ich kann deshalb nur mit dem Kopf schütteln, wenn sich Leute darüber beschweren, dass in den PC-Versionen von BioShock 2 und Mass Effect 2 keine Gamepads unterstützt werden. Es müssen nicht einmal die Kämpfe sein. Schon allein das Untersuchen eines Raumes ist mit einem Stick eine langwierige und umständliche Aufgabe, bei der ich die meiste Zeit nur den Fußboden gesehen habe.

Neben BioShock 2 drehte auch noch weiter Battlestar Galactica im DVD-Laufwerk seine Runden. Das Ende der dritten Staffel ist richtig genial. Verraten werde ich darüber natürlich nichts. Aber die Hintergrundmusik (eine Cover-Version von Bob Dylans “All Along The Watchtower”) ist einfach nur perfekt auf die Bilder abgestimmt. Vor allem die letzten 15 Minuten der Folge mit den dicken Cliffhangern werden durch Bear McCrearys Komposition zu einem fantastischen Erlebnis. Was mich übrigens auch dazu getrieben hat, mir die sündteuren Soundtrack-CDs (selbst in den UK kosten sie rund 18 Pfund!) zu holen. Wobei ich “Passacaglia”, ein langsames Geigenstück, schon seit dem Cliffhanger von Staffel 1 unbedingt mal in anständiger Qualität hören wollte (und es mittlerweile schon einige Dutzend Mal getan habe). Wer die Lieder nicht kennt, sollte sie sich auf jeden Fall mal bei YouTube antun, auch wenn sie dort höchstens halb so gut klingen. Und Bob Dylan könnt ihr dann auch gleich noch anschmeißen. Den kann man auch nicht oft genug hören.

Gestern habe ich mein Mass Effect 2 Kompendium um zwei Absätze ergänzt. Es kamen immer wieder die zwei gleichen Google-Anfragen: “Wie komme ich mit Kelly Chambers ins Bett?” und “Wie überlebt mein Team die Selbstmordmission?”. Da musste ich natürlich endlich mal Kapital draus schlagen und den Leuten das geben, nachdem sie verlangen. Vielleicht wird er nun noch mehr aufgerufen. An den Erfolg des Dragon Age Origins Kompendium kann es aber trotzdem nicht anknüpfen, soviel ist leider klar. Zum Release von Dragon Age: Origins – Awakening werde ich das vermutlich noch einmal aktualisieren und dann die 100.000 Aufrufe knacken!

Sonntagmittag ging außerdem noch mein neuer Report online:

Die Games Academy – Ich hatte es glaube ich mal in einem Nebensatz erwähnt, dass JakillSlavik mich nach Frankfurt zu einer Informationsveranstaltung geschleift hat. Als pflichtbewusster Journalist habe ich natürlich die Gelegenheit wahrgenommen und die verschwendete Zeit mit einem informativen Report ausgeglichen. Ist gar nicht so einfach es nicht zu sehr nach einer Werbebroschüre klingen zu lassen, wenn es nur um eine Institution geht. Da das Ergebnis aber natürlich von höchster Stelle abgesegnet wurde, habe ich denke ich wieder gute Arbeit geleistet. Wenn ihr also vorhabt Spieleentwickler zu werden, solltet ihr mal reinschauen. Für alle anderen ist er vermutlich nicht ganz so interessant – was euch aber natürlich nicht davon abhalten sollte ihn zu lesen.

Als nächstes steht mal wieder ein Test auf dem Programm. Welcher verrate ich natürlich wie immer nicht. Nur so viel: auch Mick Schnelle hätte das Spiel gerne getestet. Wenn das mal nicht den Erfolgsdruck ins Unermessliche steigert…

PS: Um die eigentlich rhetorische Frage im ersten Absatz zu beantworten: Weil es ja sonst langweilig wäre. Einen Schmusetiger hat doch jeder. Eine echte Raubkatze, die vermutlich selbst einen Löwen Angst einjagen würde – das ist eine Herausforderung.
PPS: Micks genialen Test zu Star Wolves 3 – Civil War solltet ihr unbedingt lesen, auch wenn euch das Spiel nicht interessiert!

Sicarius

Mass Effect 2

Montag war ein Tag, den ich vielerlei Hinsicht so hoffentlich nicht mehr mitmachen und den ich mit Jörg noch ausführlich analysieren muss. Aber gut, aus eurer Sicht war um Mitternacht der sehr umfangreiche Test online – die unschönen Details hinter den Kulissen sind da unwichtig:

Test zu Mass Effect 2 – Um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern: es stand längere Zeit tatsächlich eine Wertung von nur 8.5/10 im Raum. Aber nach einigen ausführlichen Wertungskonfernzen und viel “drüber schlafen” hat der Titel dann doch am Ende noch seine verdienten 9.5/10 erhalten. Die Bagdadsoftware-Wertung war hingegen von Anfang an klar: 5 von 5 Sics. Ja, Mass Effect 2 ist noch mehr als schon der erste Teil ein 3rd-Person-Shooter und weniger ein traditionelles Rollenspiel und die Levels sind schon fast so linear wie ein Call of Duty: Modern Warfare 2. Und das Ende ist im Vergleich zum letzten Level von Teil 1 eher lasch. Doch in den gut 26 Stunden, die ich bis zum Ende gebraucht habe, habe ich mich wirklich keine Sekunde gelangweilt. Man rast ständig von einem einzigartigen Schauplatz zum nächsten, führt sehr gelungene Dialoge mit fantastisch aussehenden Charakteren und lässt sich von der gelungenen Atmosphäre ins Spiel hineinziehen. Eben wie schon Teil 1 nur ohne die unterirdischen Nebenmissionen und vielen anderen sinnvollen Verbesserungen. Außerdem ist es die erste Fortsetzung, bei der euch die eigenen Entscheidungen im ersten Teil tatsächlich spürbar verfolgen. Darunter auch sehr viele kleine, die ich schon wieder vergessen hatte. Das ist absolut kein Vergleich zum reinen Übernehmen der alten Gruppe wie es beispielsweise in der Das Schwarze Auge-Trilogie damals möglich war. Von daher auch von Bagdadsoftware eine klare Kaufempfehlung! Allerdings: wenn ihr Teil 1 noch nicht durchgespielt habt, solltet ihr das vorher nachholen. Es lohnt sich nicht nur wegen dem furiosen Finale. Ihr könnt euren Charakter dann auch in Teil 3 weiter benutzen (sollte er das Ende des zweiten Teils überleben).

Auf Seite 4 des Tests findet ihr übrigens ein von mir vertontes Video. Einen ausführlichen Kommentar dazu spare ich mir. Nur soviel: ich muss noch viel Üben! Im Laufe des heutigen Donnerstags geht außerdem noch ein zweiter Artikel zu Mass Effect 2 von mir online gehen:

Mass Effect 2 Kompendium – An den Erfolg meines Dragon Age Kompendium (derzeit über 56.000 Aufrufe) wird es bestimmt nicht anknüpfen können. Dazu ist das Spiel dann doch zu oberflächlich und bietet zu wenig Inhalte, die es sich lohnt in einem Tipps & Tricks-Kompendium aufzulisten. Viel Arbeit war es aber natürlich trotzdem und wenn es auch nur halb so gut ankommt, wäre es schon ein riesiger Erfolg.

Und das war im Prinzip die GamersGlobal-Mass-Effect-2-Woche von meiner Seite aus. Sieht so vielleicht nach mächtig wenig aus, waren aber zwei sehr harte Wochen für mich. Und natürlich geht es auch gleich weiter – von Erholung kann keine Rede sein. Mit was genau, weiß ich selbst zwar noch nicht. Aber es sind schon zwei Spiele im Gespräch. Das eine heißt glaube ich Naturüberraschung Zwoa und das andere hat so einen mittelalterlich angehauchten Namen. Hat wohl irgendetwas mit Drachen zu tun und ist auch ein Nachfolger bzw. eigentlich ein Prequel. Und dann ist da auch noch so ein Report über eine Leeranstalt, den ich dank JakillSlavik in der zweiten Februarwoche mitsamt einem Interview machen werde.

Aber alles zu seiner Zeit. Jetzt gebe ich erst einmal ab bis Montag. Wenn nichts schief geht und mein Gast entsprechend Zeit hat, dann endlich mit Folge 18 des Bagdadsoftware Podcast. Welches Thema? Lasst euch überraschen!

Wie angekündigt, gibt es heute einen Gastbeitrag von Azzkickr. Aufgrund der Länge allerdings zum zweiten Mal in der neueren Geschichte von Bagdadsoftware als Gastartikel und nicht als Gasteintrag:

Es lebe die Revolution

Auf dem Hardwaremarkt kündigt sich erstmals seit Jahren wieder eine Revolution an. Neben den eher evolutionären Weiterentwicklungen wie DirectX 11, 32nm-Herstellungsprozessen bei Prozessoren, dem BIOS-Nachfolger EFI sowie den neuen Anschlüssen Display Port, S-ATA III und USB 3.0 steht uns in einem lange vernachlässigten Bereich ein deutlich spürbarerer Leistungssprung bevor: die aktuelle Festplattentechnik steht vor ihrer Ablösung.

Und wer das Thema trotz des Teasers nicht erraten kann: es geht natürlich um SSD-Festplatten. Eine Technik, die Azzkickr schon seit langem sehr begeistert. Ich wüsste aus dem Kopf nicht einmal, wann er das letzte Mal so sehr auf etwas gewartet hat. Allerdings, wie im letzten Eintrag erwähnt, hat er zuerst mich dazu gebracht eine entsprechende Festplatte zu kaufen. Er selbst hat immer noch keine. Ein schlechtes Zeichen? :smile:

In diesem Sinne gebe ich auch schon ab bis Montag – dann hoffentlich mit Podcast Folge Nr. 15 und dem Thema “PC vs. Konsolen”.

PS: Auch dieses Jahr bin ich wieder am Sonntagnachmittag (18.10.) auf der Buchmesse in Frankfurt. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand “Hallo” sagen oder einen Umzugskarton zu einem super Preis kaufen möchte, bin ich ab ca. 15:30 vor dem Haupteingang von Halle 4 anzutreffen.

Sicarius

QuakeCon 2009

Vor dem Spieleherbst, kommt der Messesommer. Und dieses Jahr hat die QuakeCon den Anfang gemacht. Und nachdem ich mich die letzten Jahre immer lautstark über die schwache Berichterstattung im deutschsprachigen Raum beschwert hatte, konnte ich es dieses Jahr dank GamersGlobal nun endlich besser machen. Herausgekommen sind neun umfangreiche News und drei begleitende Artikel:

Artikel Nr. 1: John Carmack – Der smarte Programmier – Ging bereits vorletzten Sonntag online, war jedoch einer von zwei Artikeln, die auf die QuakeCon einstimmen sollten. Und was stimmt besser ein, als ein Porträt über John Carmack? Ich muss allerdings sagen, dass ich beim Schreiben irgendwie kein gutes Gefühl hatte. Klar, das Endergebnis ist doch gut geworden. Aber bis zur Korrektur und Entwarnung von Jörg, schossen mir besonders zwei Gedanken durch den Kopf: “Viel zu lang für ein Porträt” und “Viel zu langweilig”. Zu Unrecht, wie mir die netten User-Kommentare bestätigen.

Artikel Nr. 2: id Software – Die Shooter-Schmiede – Nachdem ich mit John Carmack bereits einen Entwickler porträtiert hatte, fiel die nächste Wahl auf das dazugehörige Studio. Im Gegensatz zu Carmacks Porträt ging dieser Artikel auch wesentlich besser von der Hand – was man wohl auch an der Länge sehen kann. Jörg meinte auch bereits, dass er wohl an der Grenze dessen liegt, was die meisten User mitmachen. Doch id Software ist nun einmal schon 19 Jahre am Markt. Und ich war immerhin noch weit von den 28 Seiten eines Westwood-Artikels entfernt!

Artikel Nr. 3: John Carmacks Keynote – Er hörte und hörte einfach nicht auf zu Reden. Es ist zwar jedes Jahr wieder spannend ihm zuzuhören, aber irgendwann ist das eigene Hirn einfach nicht mehr Aufnahmefähig. Hätte ich dann auch noch alles in den Artikel gepackt, wären mindestens vier Onlineseiten draus geworden. So habe ich unter anderem seine umfangreichen Ausführungen zu Armadillo Aerospace (private Weltraumraktenbauforschung) und sein tolles elektrische Auto mit dem Namen “Tesla” komplett gestrichen. Man muss auch einfach mal aufhören.

News Nr. 1: QuakeCon 2009: Das erwartet euch! – Diese News diente einfach nur zur Erinnerung der Leute, dass dort bald was kommt und gab ihnen einen umfassenden Überblick über den Ablauf.

News Nr. 2: QuakeCon 2009: Quake Live für Linux & Mac ab Dienstag! – Die einzige wirkliche Neuigkeit auf der gesamten QuakeCon. Erst war nur bekannt, dass die Versionen auf der LAN für alle spielbar wären. Dann gab Marty Statton, der Executive Producer von Quake Live, den Starttermin für die offene Beta bekannt.

News Nr. 3: QuakeCon 2009: id-Pressekonferenz – Eine einzige Enttäuschung. Wäre danach nicht noch die Keynote gewesen, hätte ich mich geärgert dafür aufgeblieben zu sein. Nur eine Handvoll neuer Trailer und keinerlei Neuigkeiten zu Doom 4 oder irgendein anderes Projekt. Die ursprüngliche Fassung der News, spiegelte meine Enttäuschung auch im ganzen Text wider. Aber Jörg hat es dann im Laufe des Tages, vollkommen zu Recht, etwas neutraler umformuliert.

News Nr. 4: QuakeCon 2009: John Carmacks Keynote – Die wichtigsten Infos – Einfach eine schnelle Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der Keynote. Den Report hätte ich unmöglich noch nachts anständig fertig bekommen und mit der News konnte ich die Leute bis zur Fertigstellung bei Stange halten. Außerdem wollen die meisten gar nicht mehr als eine Zusammenfassung lesen.

News Nr. 5: QuakeCon 2009: Der 1. Turniertag im Überblick – Am ersten Tag finden traditionell eher die uninteressanten Matches statt. Natürlich war z.b. K1llsen gegen cypher ein spannendes Match, aber doch nichts im Vergleich zum Halbfinale und Finale. Deswegen habe ich kurz und bündig alles in eine News gepackt.

News Nr. 6-8: QuakeCon 2009: Die ersten Ergebnisse vom 2. Turniertag; QuakeCon 2009: Who Run It und Evil Geniuses im CTF-Finale und QuakeCon 2009: rapha und spart1e im Masters-Finale – Am 2. Tag sah die Sache schon anders aus und die Matches wurden zunehmend unterhaltsamer, deswegen entschied ich mich dazu dann doch genauer darüber zu berichten. Allerdings auch wieder in größeren Zusammenfassungen. eSport ist auf GamersGlobal noch nicht so stark vertreten und die News wurden entsprechenden nicht wirklich oft angeklickt. Aber wenn keiner den ersten Schritt macht – wie sollte es sich dann ändern? Außerdem waren die Matches wirklich durchweg genial. Ich hoffe inständig, dass die Aufzeichnungen dazu bald bei QuakeUnity online gehen.

News Nr. 9: QuakeCon 2009: rapha gewinnt das Masters-Finale – Wenn ich schon damit anfange über die Turniere zu berichten, muss ich natürlich auch das Ergebnis bringen. Hier entlud sich dann auch der Ärger derjenigen, die das ganze Thema keinen Meter interessiert. Aber gut, man kann es nicht jedem Recht machen.

Und das war alles zur QuakeCon 2009. Ich wollte eigentlich noch mehr machen, aber die Präsentationen zu Brink und Rage wurden leider, leider nicht live im Internet übertragen. Auch durfte sie QuakeUnity anscheinend nicht aufzeichnen. So konnte ich über die beiden, für die breite Masse wohl interessantesten Punkte nicht berichten. Vielleicht spendiert mir Jörg nächstes Jahr ein Flugticket und ein Hotelzimmer damit ich live über Doom 4 berichten kann. In jedem Falle war durch mich GamersGlobal tatsächlich das einzige deutsche Magazin, das über die QuakeCon 2009 nicht nur umfangreich, sondern schon fast überhaupt berichtet hat. Die anderen haben entweder gar nichts geschrieben, oder nur den Trailer veröffentlicht. Da bin ich schon ein wenig stolz darauf.

Diese Woche geht es logischerweise weiter mit der gamescom. Ich bin allerdings nicht vor Ort, das sind Jörg, Tim und Armin, sondern mache alleine einen auf Heimatredaktion. Nach mehreren Jahren Games Convention, kann man sich auch mal eine Pause gönnen.

Heute leider nur absoluter Spareintrag. Mein neustes Porträt war schwieriger zu schreiben als gedacht und so flog das Wochenende nur so vorbei. Deswegen klickt am Besten den folgenden Link Richtung GamersGlobal und holt euch euren montäglichen Fix dort:

John Carmack

Und mit diesem megakurzen Eintrag muss ich euch auch schon wieder entlassen. Dabei wollte ich doch noch ein wenig über Warcraft III: The Frozen Throne referieren, das ich mittlerweile bis auf die Bonus-Kampagne beendet habe. Vielleicht dann am Donnerstag. Wobei am Mittwoch bereits mein nächster Artikel online gehen soll…

« Vorherige Seite - Nächste Seite »