Morgen geht’s angeblich los. Diejenigen, die es interessiert wissen das aber wahrscheinlich. Der Rest wird hingegen vermutlich schon wieder den Browser geschlossen haben. Aber keine Angst: Da Azzkickr keinen Fußball-Eintrag als Filler machen möchte, wird Bagdadsoftware voraussichtlich die WM komplett ignorieren – als vermutlich einzige Seite im deutschen Web. Es gibt so viele Tippspiele, da kann selbst der größte Fußballfan nicht überall mitmachen. Ja, ich bin mir bewusst, dass wir auch bei GamersGlobal eines anbieten. Und dann die ganzen Werbemaßnahmen von wegen “Wenn Deutschland Weltmeister wird, geben wir ihnen 10 Euro zurück!”. Richtig nervig. Zum Glück findet nächste Woche etwas viel wichtigeres statt, um die mögliche Fußballberichterstattung zumindest für ein paar Tage im Zaum zu halten: die E3 2010.

Die Vorwehen sind bereits kräftig zu spüren. Ständig tauchen neue Gerüchte (“Bringt Valve den Duke?”) oder Trailer (zu 99% natürlich ohne auch nur eine Sekunde echten Spielszenen) auf und auch die ersten “Enthüllungen” gab es bereits wie DJ Hero 2 oder Dungeon Siege 3 (von Obisidian Entertainment – ernsthaft?!). Schauen wir mal, was da noch kommt im Laufe der nächsten Woche. Da ich allerdings von Mittwoch bis Freitag auf Seminar bin und auch grundsätzlich Arbeiten darf, wird es von mir vermutlich nur Reports zu zwei der großen Pressekonferenzen geben. Für alles andere wird die Zeit fehlen. Aber auf GamersGlobal wird auch ohne mich die Hölle los sein – also surft vorbei!

Interessanter wird es für mich hingegen dann im August. Erst die QuakeCon 2010 vom 12. Bis 15.08., wo es hoffentlich wie vergangenes Jahr versprochen erste Informationen zu Doom 4 geben wird, und direkt im Anschluss erstmals eine komplette Woche gamescom. Das wird unter Garantie mächtig stressig und ich bin selbst gespannt, welche Qualität meine Texte unter diesem Druck haben werden :smile: .

Und da ich nun schon den halben Eintrag lang in die Zukunft geschaut habe, kann ich auch gleich noch die Veröffentlichung des Redaktionsvideos zu Green Day: Rockband promoten. Das ist das “geheimnisvolle” Video, welches ich zum Release unserer Antwort auf Oslo “angeteasert” hatte – wie es so schön neudeutsch heißt. Es soll im Laufe des morgigen Freitag online gehen und wird die epische Band-Schlacht zwischen drei Leuten, die es drauf haben (Philipp, Alex und meine Wenigkeit) und drei Leuten, die es nicht drauf haben (Jörg, Carsten und Fabian) zeigen. Oder um Jörg aus dem 44. GamersGlobal Newsletter zu zitieren:

Schon letzte Woche konntet ihr der Redaktion beim Sich-selber-lächerlich-machen in Guitar Hero: Metallica zusehen. Das war aber nur eine schlappe Aufwärmübung im Vergleich zum anstehenden “Video-Test” von Green Day: Rock Band, das am 8.6. erscheint. Bereits am Dienstagabend solltet ihr sechs GG-Akteuren fassungslos dabei zu sehen können, wie sie sich (natürlich im Glauben, eine ganz gute Figur abzugeben!) als untalentierte Narren erweisen. Dieses Video sollten wir vermutlich “ab 40” veröffentlichen, um die bei allen jüngeren Zusehern durchaus noch drohenden langfristigen Schäden (vor allem im Empathie-Hirnareal) zu vermeiden.

Update (12.6.2010): Das Video ist nun online.

Apropos Philipp: Wenn ihr schon 18 seid, oder mitten in der Nacht bei GamersGlobal vorbeisurft, dann schaut euch unbedingt sein Testvideo zu No More Heroes 2 – Desperate Struggle an. Wenn ihr fleißig den Bagdadsoftware Podcast hört, wisst ihr ja, dass er eine angenehme Stimme hat und gut erzählen kann. Also schaut es euch an, auch wenn ihr keine Wii besitzt.

Jetzt war der gesamte Eintrag bis hierher mal wieder nur Werbung für GamersGlobal. Wie könnte ich das den ausgleichen? Na mit einer vollkommen uninteressanten “Homestory” mit Cliffhanger!

Wing Commander Diskette 1/6Das erste, was ich gestern nach Feierabend gemacht habe, war zwei Floppy Disks aus dem Regal zu holen. Für die Jüngeren unter uns: ich meine 3,5″-Disketten (siehe auch das Bild rechts). Die, wo nur 1,44 MB fassen und trotzdem drei Jahre brauchen um gelesen zu werden. “Wie, du hast noch ein Floppy Drive im Rechner? Man bist du ein alter Sack!” Hey! Ein Rechner ohne Floppy Drive ist einfach kein ordentlicher Rechner – Punkt! In manchen Situationen ist es außerdem auch heute immer noch gut eines zu haben. So zum Beispiel zum Updaten des BIOS, das man logischerweise nicht unter Windows ausführen sollte, sondern entweder mit USB-Stick oder eben Floppy.

“Ach herrje, ein BIOS-Update. Hat er wieder alles kaputt gemacht, der Webmaster?” Ich gebe zu: für einen Moment befürchtete ich tatsächlich wieder das Schlimmste. Die erste Diskette war wohl doch nicht mehr so ganz in Ordnung, weshalb er beim Schritt “Read BIOS from file” – für alle Nichtwissenden: hier wird das BIOS in den RAM geladen – hängen blieb und nur noch unendlich rödelte. Sehr toll, vor allem weil auf dem Bildschirm steht “Don’t turn the POWER OFF or RESET the system!”. Ich habe es natürlich trotzdem nach einigen Minuten getan und hatte Glück, dass noch alles heile war. Es gibt echt nichts, was mein Blut mehr in Wallung bringt als ein BIOS-Update. Da kommt kein Horrorfilm dran! Allein die Anspannung im Vorfeld mit den vielen Gedanken “Mache ich es, oder lass ich es?”…

Beim zweiten Anlauf mit einer anderen Diskette klappte es dann aber und mein gutes, altes Gigabyte X38-DQ6 rennt jetzt mit BIOS-Version F9J (Beta) – das wohl letzte BIOS, welches jemals für dieses Board erscheinen wird. Für was ich das Update überhaupt durchgeführt? Nun, dass erfahrt ihr erst in einem der kommenden Einträge. DUN DUN DUUUN.

PS: Das Bild zeigt übrigens die erste von sechs Disketten von Wing Commander und wurde selbstverständlich von mir eingescannt. Was wäre ein echter Hardcoregamer-Haushalt schließlich ohne eine Originalfassung von Wing Commander? Eben: Nichts!

Sicarius

Rockin’!

Am Wochenende war ich mal wieder in München, aber ich vermute, dass wisst ihr zu diesem Zeitpunkt schon. Falls nicht, habt ihr vermutlich “Unsere Antwort auf Oslo” bei GamersGlobal noch nicht gesehen. Was das ist? Sechs Minuten “Enter Sandman” gespielt von echten Profis *hust* inklusive eines grottenschlechten Solo von mir. Zu meiner Verteidigung: Ich hatte das Lied vorher noch nicht gespielt – und trotzdem auf “Schwer” immerhin noch 92% geschafft! Auf jeden Fall ein absolut sehenswertes Filmchen, auch wenn das Video nur einen Teil der Geschichte erzählt, denn es entstand nur als Bonusmaterial. Der eigentliche Film wurde mit einem kommenden Rockband-Spinoff aufgenommen. Es dauert aber noch ein wenig bevor ihr wirklich erfahrt, warum mein neuer Spitzname ab sofort “Fischklampfe” aka “Froschflüsterer” ist (im aktuellen Video ist es im Vergleich nicht ganz so extrem sichtbar :smile:). Ihr wisst schon, wegen Embargo und so. Außerdem müssen wir noch die Genehmigung von Genf einholen. Nicht, dass wir mit der Veröffentlichung gegen irgendwelche Konventionen verstoßen. Ob darin dann auch Philipps Duett mit mir zu sehen ist, steht derzeit noch nicht fest :smile: . Das schlägt, so leid es mir tut das zu sagen, tatsächlich jeden Auftritt von Bag Dad Soft, Ware.

Doch die musikalischen Eskapaden von GamersGlobal sollen heute gar nicht unser Thema sein. Stattdessen habe ich gerade mal wieder ein wenig Lust auf ein paar Ultra-Kurz-Eindrücke:

Tropico 3: Absolute Power – Ich wollte es eigentlich testen, aber es hat zeitlich einfach nicht hingehauen. Dabei ist es ein wirklich gutes Add-on für Tropico 3 geworden. Am grundlegenden Spielprinzip ändert sich zwar nichts, aber es ist auch nicht unbedingt einfach mehr vom Gleichen. Besonders die neuen Gebäude wie die Müllkippe erweitern das Spielprinzip sinnvoll um zusätzliche Facetten, ohne jedoch den Spieler gleich zu erschlagen. Vorbildlich: Es gibt sogar ein zweites Tutorial extra nur für das Add-on. Auch die Kampagne gefällt mir bislang besser als die im Hauptspiel, da die Ziele enger gestrickt und konkreter sind. So ist der Ablauf nicht mehr in jeder Mission unbedingt von Anfang bis Ende der Gleiche. Die beste Neuerung sind jedoch die zusätzlichen Verordnungen und der neue Radiomoderator bzw. die Radiomoderatorin. Letztere nervt bei weitem nicht mehr so stark wie der zwanghaft lustige Typ aus dem Hauptspiel, denn man dank einer neuen Verordnung sogar töten darf und dann drei Jahre komplett Ruhe vor ihm hat. Das nenne ich Fanservice!

Bagdadsoftware meint: Wer das Hauptspiel besitzt, kann bedenkenlos zugreifen und wird damit wieder für viele spaßige Stunden in die Haut eines Diktators schlüpfen.

Blur – Anders als in Split/Second: Velocity, ist in Blur nicht die Strecke euer Feind, sondern vornehmlich die Gegner. Im Prinzip ein Super Mario Kart in realistischerem Setting, sammelt ihr hier auf der Strecke liegende Power-Ups ein und richtet damit auf Knopfdruck Schaden bei euren Gegnern an, oder gewinnt einen anderen Vorteil. Es gibt verschiedene Spielemodi, die dieses Prinzip variieren und natürlich dürft ihr im Laufe des Spiels auch neue Autos und Strecken freischalten. Dies geschieht zum einen durch das erfolgreiche Absolvieren der Events, zum anderen aber auch durch das Gewinnen von Fans während der Rennen durch coole Drifts, Abschüsse und dem Erfüllen der Fan-Challenge. Diese müsst ihr während der Fahrt über die abwechslungsreichen Strecken mit erfreulich vielen alternativen Wegen erst finden und aktivieren und erfordern es zum Beispiel zwölf Checkpoints so schnell wie möglich zu durchfahren – natürlich während das eigentliche Rennen ganz normal weiterläuft!

Bagdadsoftware meint: Wer einen unterhaltsamen Arcade-Racer sucht, den er Zwischendurch mal mit Freunden vor dem Fernseher/Bildschirm spielen möchte, liegt hier richtig. Für Solospieler ist Split/Second: Velocity aber einen Tick interessanter und sieht auch wesentlich besser aus.

Crush the Castle -Man nehme ein Katapult, einen Stein und einen König und fertig ist das Grundprinzip dieses iPhone- und Flashspielchen. Ziel des Spiels? Alle Figuren mit so wenigen Würfen wie möglich töten. Klingt simpel, ist aber natürlich wie immer nicht ganz so einfach, sonst wäre es langweilig. Die Figuren stehen selten einfach nur so offen herum, sondern sind meist durch die abstrusesten Konstruktionen geschützt. Für euch heißt es dann den Schwachpunkt zu treffen, bei dem alles in sich zusammenfällt und alle Figuren mit sich nimmt. Nichts für durchzockte Nächte, dank unterschiedlicher Baumaterialen, verschiedenen Munitionsarten und auch einer guten Portion Glück aber ein sehr spaßiges und abwechslungsreiches Unterfangen für Zwischendurch.

Bagdadsoftware meint: Für 0,79 Cent? Zuschlagen! Für Umme im Browser sowieso. Es sieht zwar einfach aus, bietet jedoch einige interessante Kniffe und hält entsprechend in Maßen längere Zeit bei der Stange.

Und mit diesen Worten gebe ich ab bis Donnerstag. Übrigens schon wieder ein Feiertag (Fronleichnam) – zu mindestens hier in Unterfranken. Alle anderen haben leider Pech :smile: .

Sicarius

Lost Planet 2

Da putzt doch tatsächlich Deutschland die USA mit 2:1 von der Platte. Damit hatte wohl überhaupt keiner gerechnet. “Von was redest du? Die Fussball-WM ist doch erst in einem Monat!”. Von der Eishockey WM in Deutschland natürlich! “Eishockey-WM und in Deutschland? Nie gehört!”. Ihr meint, ich übertreibe? Leider nein. Da nicht einmal die öffentliche rechtlichen sich gemüßigt sehen dieses Event zu übertragen, wissen tatsächlich nur die wenigstens was seit Freitag bei uns los ist. Echt schlimm. Auf DSF – pardon Sport1 – zappt doch schließlich niemand, bevor nicht um Mitternacht die netten Damen nach einem Anruf verlangen. Und im Internet verlangen sie 1,99 Euro pro Spiel. Die haben doch einen an der Waffel…

Gesehen habe ich das Spiel am Freitag leider nicht, denn GamersGlobal hat nach einem Monat Pause mal wieder kurzfristig gerufen. Meine Antwort wird heute im Laufe des Tages online gehen:

Lost Planet 2Test zu Lost Planet 2 – Es fiel mir schwer den Titel zu bewerten. Sowohl im Test als auch hier. Am Ende habe ich mich aber dann doch dazu entschlossen mit 3 von 5 Sics die niedrigere Wertung zu vergeben. Zu schlecht ist die Steuerung und zu dämlich ist die KI der Gegner und vor allem der eigenen Kameraden. Letzteres würde zwar im Koop keine Rolle spielen, aber dort liegen die Probleme dann an anderen Stellen. Zum Beispiel müssen sich alle die Kampfpunkte untereinander aufteilen – sprich ihr bekommt wesentlich weniger Anläufe den Level zu schaffen. Und da das Spiel wie schon Teil 1, vom Schwierigkeitsgrad her nicht gerade auf dem Niveau von Barbie auf dem Ponyhof liegt, ist damit ein erheblicher Frustfaktor verbunden. Sind die Kampfpunkte verbraucht, geht es nämlich nicht an einem Checkpoint oder dem Anfang des Levels wieder los. Nein, ihr müsst schön brav das gesamte Kapitel noch einmal von vorne spielen. Wir reden hier zwar von maximal 45 Minuten, wenn überhaupt, trotzdem ist das total ärgerlich.

Für sich verbuchen kann Lost Planet 2 hingegen wieder die beeindruckenden Bosskämpfe, die Mech-gegen-Mech-Schlachten und vor allem die abwechslungsreiche und actionreiche Kampagne. Zwar leidet unter den ständigen Szenenwechseln die Hintergrundgeschichte, die sowieso erst ab Episode 4 (von 6) so richtig zusammenhängend wird und in Fahrt kommt. Doch was im Gegenzug dafür geboten wird, ist schon nicht schlecht – und die Quick Time Events halten sich bei alledem erfreulich zurück. Es gibt im ganzen Spiel vielleicht 2-3 Stück, bei denen ihr aber nur einen einzigen Button drücken müsst und dafür eine gefühlte Ewigkeit Zeit habt. Und selbst wenn ihr es versemmelt, geht euch nur ein Erfolg verloren und der weitere Ablauf verändert sich leicht. Das Spiel geht trotzdem weiter.

Nichtsdestotrotz muss ich derzeit von einer klaren Kaufempfehlung für Einzelspieler absehen. Koop-Fans können hingegen ruhig mal einen Blick riskieren. Mit drei kompetenten Freunden, macht es definitiv einen Heidenspaß in einem dreisitzigen Mech rumzustapfen. Aber wer weiß – vielleicht tut sich bis zum Herbst ja noch ein bisschen was hier und da. Dann soll nämlich die PC-Version erscheinen. Also vielleicht doch einfach noch abwarten? Das müsst ihr für euch selbst entscheiden. Bis dahin hilft euch vielleicht mein ausführlicher Test weiter, sobald er online ist.

Und damit gebe ich auch schon wieder ab bis Donnerstag. Während ich diese Zeilen schreibe, ist nämlich der Test noch nicht im Kasten. Ich muss mich also sputen, soll die obige Ankündigung auch tatsächlich gültig sein.

Ja, ähm hallo. Ich bin der Sicarius. Ihr kennt mich vielleicht noch. Ich war hier mal der Webmaster und so. Mittlerweile bin ich anscheinend mehr und mehr ein Gastautor, der sich ab und zu mal mit schlechten Ausreden blicken lässt. Ich bin aber JakillSlavik natürlich äußerst dankbar dafür, dass er immer bereitwillig hilft den Updatezyklus aufrechtzuerhalten. Ohne ihn würde es für Bagdadsoftware vermutlich sehr schwarz aussehen. Heute bringe ich jedoch ein Geschenk zur Versöhnung:

Eigentlich sollte Rondrer mein Gast für diese Folge sein, er wurde jedoch kurzfristig krank. Freundlicherweise sprang Malyce ein, der seit ein paar Tagen endlich wieder aus dem Krankenhaus heraus ist und nicht nur ein erfahrener eSportler, sondern auch MMOler ist. Wie er im Podcast auch erzählt, hat er schon 2001 mit dem PvP-Fest Dark Age of Camelot den Weg in das Genre gefunden. Und er mochte Richard Garriott’s Tabula Rasa – das allein macht ihn schon zu einem absoluten Experten.

Mit ihm habe ich eine Folge J.A.G. lang über die Faszination von MMOs diskutiert und versucht zu ergründen, warum so viele monatlich Geld bezahlen, obwohl es ihnen eigentlich schon lange keinen Spaß mehr macht. Aber auch die schiere Flut an World of Warcraft-Klonen und damit die Zukunft der MMOs waren unser Thema. Und am Ende stellen wir natürlich auch die Frage an euch, was ihr euch in Zukunft in MMOs wünschen würdet.

Bevor ich aber nun mit den Details zur Folge in die Woche entlasse, muss ich natürlich noch ein wenig Werbung für GamersGlobal unterbringen. Zwar hat JakillSlavik freundlicherweise bereits die Bagdadsoftware-Wertungen für die einzelnen Spiele der letzten zwei Wochen veröffentlicht, auch wenn meine Begründungen zu den Wertungen etwas anders ausgefallen wären, aber gestern kam auch noch ein umfangreiches Update meines äußerst erfolgreichen Dragon Age Kompendium zur langen Liste der “Warum ich Bagdadsoftware so vernachlässigt habe”-Gründe hinzu. Das hat wieder das gesamte Wochenende verschlungen, sollte nun aber ausreichen um zügig die 100.000 Aufrufe zu knacken.

Außerdem hat Jackie das fulminante Die-Siedler-7-Mehrspielerduell zwischen Jörg und mir viel zu wenig promotet. Meine phänomenale Revange für die letztjährige Blood-Bowl-Blamage kann man nicht einfach in einem Nebensatz abarbeiten. Das muss selbstverständlich in die weite Welt hinausposaunt werden. Ich, der absolute Strategienoob, habe Großmeister Jörg Langer ausmanövriert und platt gemacht! Böse Zungen werden aber natürlich wieder behaupten, dass alles gestellt war, oder Jörg andere Arten von Strategiespielen bevorzugt, oder ich seit 16 Jahren die Titel der Siedler-Serie spiele, oder Jörg mit der Serie noch nie viel anfangen konnte. Diese Spielverderber…

Die nächsten vier Wochen hoffe ich, dass ich wieder mehr Luft habe. Die Spiele stapeln sich hier bis unter die Decke (JakillSlavik kann bezeugen, dass das gar nicht mal so weit von der Wahrheit entfernt ist) und bei MobyGames habe ich faktisch seit Anfang Februar gar nichts mehr gemacht. Das muss ich jetzt dringend mal alles aufholen. Erwartet also wieder etwas mehr Sicarius und etwas weniger JakillSlavik die nächsten Wochen – ob es am Ende tatsächlich so kommt, ist ein aber natürlich ein ganz anderes Thema :). Nun aber noch die genauen Details zur Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C.

Technische Daten: 40:44 min lang; 96kbit Qualität; 27,98 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal

Ein Gast sowie ein ungefähres Thema für Folge 21, die voraussichtlich Ende April erscheinen wird, stehen bereits fest.

JakillSlavik

PersonalBlogger

HA! So schnell habt ihr nicht schon wieder mit mir gerechnet!

Wie bereits am Montag angekündigt, hat der Webmaster den heiß ersehnten oder zumindest heiß diskutierten Spieletitel Die Siedler 7 für GamersGlobal getestet. Doch insgesamt merkt der aufmerksame Bagdadsoftware Leser, dass Sicarius immer mehr für Jörg Langer eingespannt ist. Vielleicht merkt man das auch nur daran, dass oben links jetzt meist immer komische Namen wie “Jaki-irgendwas ausländisches auf jeden Fall” stehen. Wer aber umso genauer auf BS.de geschaut hat, wird feststellen, dass hier weitere Spieletests in letzter Zeit dem Webmaster einiges an Nerven und Schweiß gekostet haben: Dragon Age:Awakening und Command and Conquer 4: Tiberium Twilight.

Command and Conquer 4: Tiberium Twilight – Was gibt es noch großartig zu einem Spiel zu sagen, das von vornherein schon schief angeschaut wurde. Strategiespiel und kein Basisbau? Nun ja, das schaffen Titel, wie Battleforge ebenfalls recht erfolgreich. Auch scheint das System, laut Einschätzung von Sicarius, wirklich durchdacht und spannend für Multiplayer-Gefechte zu sein. Soweit konnte von der persönlichen Präsentation vor Ort her der Eindruck jedoch nur bedingt unterstützt werden. Zu sehr fiel das verschobene Balancing, insbesondere das Einheiten “spammen” von der NOD Fraktion auf. Gerade in Anbetracht des Addons zum Vorgänger Kane’s Wrath war ich eigentlich davon überzeugt, dass diese Kinderkrankheit die der ganzen CnC-Serie bis jetzt anhaftete überstanden war. Genauso eben das Bauen eines Einheitentyps und Niederrushen der gegnerischen Basis ( → Vergleiche CnC Tiberian Sun). Nun kann ich also den Einwand beim weggefallenen Basisbau auch verstehen! Das ist doch kein CnC mehr! Für die Einzelspieler Kampagne kam mir mehr und mehr die Einsicht, dass dieses Konzept gegen die künstliche “Intelligenz” schlichtweg nicht funktionieren kann. Im Multiplayer, wie angesprochen, ist es interessant, jedoch in Kombination mit den bereits genannten Fehlern, landen wir beim alten CnC Problem, nur wird der “Rush” mit dem Hauptgebäude weiter an die Front verlegt. Willkommen bei der ursprünglichen Saga. Soweit mich der Webmaster bis jetzt auf meinen Wunsch hin “gespoilert” hat, bricht die Geschichte auch wieder mit der alten Erzählform, was sehr bedauerlich ist, da gerade Kane’s Wrath sämtliche “Plot”-Lücken ausgeglichen zu haben schien. Schaut euch das Testvideo dazu an und findet auf Bagdadsoftware den Mini-Eintrag mit den Kommentaren dazu.

Meines Erachtens gerade noch…verdient beziehungsweise toleranter Weise … vergibt Bagdadsoftware Global Defense Initiative Oberbabbsack Sicarius:
3 von 5 Sics

Dragon Age: Awakening – Vorweg muss ich sagen, dass es mich bereits während des Artikels zum Hauptspiel und dem mehrfach gelobten Kompendium zum Spiel richtig in den Fingern gejuckt hat. Mit Erweiterung sticht im umfangreichen Test (für eine Erweiterung) nur Eines hervor:

Keine Neuerungen in Form von Schwächenausgleich und nur mehr vom gleichen. Das ist gut und schlecht zugleich. Wertung von Sicarius daher:
4 von 5 Sics

Siedler 7 – Zu Siedler 7 möchte ich sagen, dass ich selbst dieser Serie nicht besonders viel abgewinnen konnte, außer dem spannenden Karteneditor für die ersten Teile. Darum empfehle ich schlichtweg, den ganzen Artikel von Sicarius aufmerksam zu lesen und das epische Schlachtszenario zwischen Jörg und ihm auf dailymotion zu genießen. Sicarius verwehrt Siedler 7 aufgrund Spiel mechanischer Mängel und des umstrittenen Kopierschutzes die Bestwertung:
4 von 5 Sics

Wer sich das Spiel trotz Kopierschutz kostengünstig zulegen möchte, dem sei an dieser Stelle das Gewinnspiel auf GamersGlobal empfohlen, welches wahrscheinlich noch bis heute 18 Uhr abgehalten wird. Verlost werden 2 limitierte Siedler 7 Editionen und 2 Siedler 7 Fanpakte. Außerdem können auch nicht registrierte Nutzer teilnehmen. Weitere Informationen zur Teilnahme erhaltet ihr unter dem angegebenen Link.

Wer abseits dieser ganzen Titel ein wirklich hochkarätiges taktisch anspruchsvolles Daddelwerk für lau in der Pfote haben möchte, dem gebe ich an dieser Stelle ein wunderbar musikalisch untermaltes Meisterwerk als Geheimtipp. Mein aktueller Highscore liegt leider nur bei 62.407 Punkten.

You will fail!

Mit diesen Worten verabschiede ich mich auch mal wieder und rechne fest damit, dass euch nächsten Montag wieder der Webmaster begrüßt.

c’ya

–jks

« Vorherige Seite - Nächste Seite »