Es gab vergangene Woche mal wieder was zu lesen von mir bei GamersGlobal. Da muss ich natürlich auch hier noch entsprechend die Werbetrommel rühren:

Angetestet zu Stalker: Call of Pripyat – Von Bagdadsoftware gibt es die gleiche “Gut”-Einschätzung wie bei GamersGlobal. Es ist ganz klar schon in einem besseren Zustand als es Stalker: Clear Sky jemals war. Zwar hatte ich auch mit Abstürzen, KI-Aussetzern und ähnlichen zu kämpfen. Aber nachdem ich das langweilige Flussbett endlich hinter mich gelassen hatte, wurde es spielerisch langsam wieder so gut wie damals noch Stalker: Shadow of Chernobyl. Der Höhepunkt war aber ganz klar der Weg nach Pripyat und Pripyat selbst. Dazu erfahrt ihr jedoch erst im Test mehr, den ich voraussichtlich auch verfassen werde.

Test zu Lucidity – Nur 3 von 5 Sics erhält das Spiel von Bagdadsoftware. Es sieht zwar toll und interessant aus und die Hintergrundgeschichte ist herzzerreißend. Spielerisch bleibt der Titel aber weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Nach dem ersten Akt hätte ich ihm wahrscheinlich noch eine höhere Wertung gegönnt. Aber wie ich auch im Test schreibe geht es dann doch relativ steil bergab mit der Motivation. Es sind zwar nur insgesamt 43 Level, aber dank fehlender Höhepunkte und Abwechslung in den Levels wird das Spielprinzip viel zu schnell eintönig. Lemmigs oder World of Goo haben mich da ganz klar mehr und wesentlich länger gefesselt. Zu Gute halten kann man Lucidity zumindest, dass es nur 9 Euro kostet. Die sind dann doch besser ins Spiel investiert als in eine Kinokarte, wenn man sich das aktuelle Programm so anschaut. Oder man legt noch 40 Euro drauf und kauft sich gleich Risen :).

Vergangen Donnerstag waren wir bei Azzkickr um die Aufnahme von Podcast Nr. 14 (jetzt 15) zu wiederholen. Auf das Ergebnis müsst ihr jedoch noch ein wenig warten. Ich will den Zeitplan nicht unnötig durcheinander bringen und viel Zeit hatte ich sowieso nicht am Wochenende. Nach der Spätschicht habe ich am Freitag beispielsweise eine Stunde damit verbracht zwei neue Festplatten ins Gehäuse zu schaufeln. Dämlicher Kabelsalat. Zumindest habe ich in meiner Notreserve noch Strom- und SATA-Kabel und passende Schrauben gefunden, sonst hätte ich alt ausgesehen.

Die eine Platte hört auf den Namen Seagate Barracuda 7200.12 und fasst 931 GB (lt. Packung 1 TB). Besonderheit des Geräts: es besteht aus nur zwei 500er Plattern. Das verbessert die Zugriffszeiten und die Datenrate und macht sie ziemlich fix für ihre Größe. Noch wesentlich schneller ist allerdings die zweite neue Speichereinheit in meinem Gehäuse: die Intel X25-M G2 Postville, eine 80 GB große SSD-Platte. Ja, ich habe mich Azzkickr geschlagen gegeben und in Vorbereitung auf die Veröffentlichung von Windows 7 (22. Oktober) extra eine SSD geholt. Von den reinen Werten her ist sie bei den Zugriffszeiten natürlich mit 0,1 ms das schnellste was möglich ist. Aber auch die Datenrate kann sich sehen lassen.

Allerdings will ich euch zum Thema “SSD” gar nicht so viel erzählen. Das übernimmt am Donnerstag an dieser Stelle unser Experte in diesem Thema Azzkickr höchstpersönlich. Ich arbeite derweil an einem umfangreichen Test zu einem umfangreichen Spiel. Mehr dazu dann aber erst Anfang November. Gleichzeitig will eine große Ladung an Spielen zu MobyGames hinzugefügt und Risen gespielt werden. Ein wirklich heißer Spieleherbst – und wir haben noch gut zwei Monate vor uns.

PS: An besagtem Donnerstag feierte Bag Dad Soft, Ware! in seiner neuen vier-köpfigen Besetzung Premiere. In Rock Band 2 (PS3) konnte ich jedoch nur in meiner gewohnten Rolle als Lead Guitar überzeugen. Als Lead Vocalist lockte ich nur jammernde Katzen an. Azzkickr hat sich hingegen vortrefflich in diese Rolle eingefunden und Rondrer war wie immer sicher am Bass. An den Drums machte es sich hingegen JakillSlavik gemütlich und trommelte drauf los.
PPS: Meine Gesamtspeicherkapazität hat nach dem Kauf nun die 2,3 TB Grenze überschritten.

Manchmal geht doch einfach alles schief. Eigentlich wollte ich euch heute wie versprochen das Ergebnis der Bagdadsoftware Laberecke präsentieren. Leider musste ich feststellen, dass im Laufe der Woche die Datei verschwunden ist. Ja, weg. Komplett! Keine Ahnung was ich da in einem Anfall von geistiger Umnachtung wieder angestellt habe. Ich konnte zwar die Datei an sich dank eines Data Recovery Programms vom USB-Stick wieder herstellen. Aber mittlerweile hatte ich da natürlich auch schon wieder Dateien drauf gehabt. Dementsprechend habe ich jetzt zwar die Datei wieder, aber sie ist korrumpiert und unlesbar. Da auch alle Versuche scheiterten sie wieder lesbar zu machen, musste ein Ersatz her:

Kurzfristig habe ich mir noch einmal JakillSlavik ins Aufnahmezimmer geholt und mit ihm eine halbe Stunde über Guild Wars und Guild Wars 2 geschwätzt. Leider hatte er kein anständiges Mikrofon zur Hand, weshalb ihr mit vereinzelten Ton-Fehlern leben müsst. Besonders wenn er “PvE” sagt, ist das meist in einem ekelhaften Ton untergegangen. Nichtsdestotrotz ist der Podcast natürlich immer noch hörbar. Das Hintergrundrauschen konnte ich zum Glück nahezu restlos entfernen.

Bevor ich euch nun mit den Details der Folge entlasse, noch ein wenig Werbung: Neben meinem Test zu WET mit insgesamt drei Videos, ist vergangene Woche auch noch ein zweiter Artikel von mir online gegangen:

Test zu Tropico 3 (auch mit Video) – Als Bagdadsoftware-Wertung gibt es 4 von 5 Sics, auch wenn es ein wenig steril, langatmig und technisch veraltet daherkommt. Dank komplexem Wirtschafts- und Politiksystem ist es angenehm herausfordernden und ihr habt viele Entscheidungsfreiheiten. Außerdem lässt sich das Spiel sehr schön auf die eigene Spielweise einstellen. Für jemanden wie mich, der sogar in Die Siedler die Gegner ausschaltet, wirklich super. Da kann ich mich auf das wesentliche konzentrieren und in Ruhe meine Insel zur ultimativen Perfektion bringen, ohne dass gleich die Amerikaner oder Russen vor der Tür stehen. Oder ihr geht eben auf volles Risiko, setzt die Einwanderung auf 100 Stück pro Schiff und seht zu wie von selbst eine Stadt aus Hütten entsteht – und alle paar Sekunden ein Todesschrei aus den Boxen erklingt.

Nun aber genug für heute. Hier noch die Details zur 14. Folge des Bagdadsoftware Podcasts:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann und Daniel “JakillSlavik” H.

Technische Daten: 28:20 min lang; 96kbit Qualität; 19,40 MB groß; Aufnahme mit Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Obwohl ich natürlich weiter probieren werde die Originaldatei der Laberecke noch irgendwie zu retten, ist bereits eine Ersatzveranstaltung in Planung. Folge 15 (Ende Oktober) wird sich also mit großer Wahrscheinlichkeit endlich um das Thema “PC vs. Konsolen” drehen.

Sicarius

Xbox 360

Eigentlich wollte ich euch heute mit der 14. Folge des Bagdadsoftware Podcats beglücken. Doch ihr müsst euch noch eine Woche gedulden. Die Bagdadsoftware Laberecke fand zwar am Samstag wie geplant statt. Das Rohmaterial ist aber über 60 Minuten lang und zudem 1,5 GB groß, da wir zum allerersten Mal in Stereo aufgenommen haben. Da dauert das Editieren ein wenig länger. Auch, weil mich GamersGlobal wieder im Beschlag hatte. Noch ist der Test zwar nicht online, das sollte sich aber im Laufe des Tages ändern:

Test zu WET – Kompromisslose Action richtig cool in Szene gesetzt. Bagdadsoftware-Wertung: 4 von 5 Sics. Die Inszenierung ist wirklich top, umso mehr schlägt mir die deutsche Synchronisation sauer auf. Während in der englischen Fassung Stimmen wie Malcolm McDowell oder Alan Cumming zu hören sind, die zumindest in den Trailer vorbildlich mit den flachen Dialogen umgehen, finde ich die deutsche Synchronisation langweilig und schon fast unpassend. Hinzukommt eine grauselig schlechte bzw. nicht vorhandene Lippensynchronität. Aber gut, das ist tatsächlich Meckern auf hohem Niveau. Das Gemetzel in WET macht definitiv Spaß – allerdings würde ich, auch aufgrund der Schnitte und der deutschen Sprachausgabe, dann doch zu einer Import-Version greifen.

Besucher G: MOMENT! WET gibt es doch derzeit nur für Xbox 360 und PlayStation 3 – wie konntest du es dann testen?

Gut erkannt. So sehr ich mir auch eine PC-Version gewünscht hätte, WET ist und wird wohl Konsolenexklusiv bleiben. Testen konnte ich es aber dennoch, weil seit vergangener Woche eine Xbox 360 Elite auf dem IKEA-Regal steht.

Besucher H: DU eine Xbox? Ist die Hölle zugefroren? Wurden fliegende Schweine gesichtet?

Laut Donnerwetter sind es in PLZ 66666 (Tarnname Losheim) noch um die 16°C – von zugefroren kann also nicht die Rede sein. Und von fliegenden Schweinen habe ich in der BILD auch noch nichts gelesen. Allerdings wenig verwunderlich – lese ich doch die BILD gar nicht. Aber ja, ich hätte auch nicht gedacht das es mal so kommt. Doch so verkehrt ist es eigentlich gar nicht, wie ihr auch im Podcast hören werdet. Dort geht es um das Thema PC vs. Konsolen und wir tun uns hörbar schwer tun wirklich schlagende Pro-PC-Argumente zu finden. Ich werde allerdings trotzdem versuchen soweit wie möglich Abstand zu halten und die Maschine wirklich nur in Verbindung mit Testmustern zu nutzen. Mit dem Sammeln (vom Spielen gar nicht zu reden) von PC-Spielen habe ich schließlich schon genug zu tun – da will ich nicht auch noch mit Xbox Originals und Xbox 360-Titeln anfangen. Wobei mich natürlich so einige Exklusivtitel seit Tagen noch stärker rufen als vorher und ich auch schon bei OkaySoft in den Sonderangeboten gestöbert habe. Allerdings nur gestöbert, denn die Preise sind selbst in den Sonderangeboten immer noch wahnsinnig hoch. Unter 25 Euro ist da so gut wie gar nichts. In der PC-Abteilung sieht es da schon ganz anders aus. OkaySoft vertickert dort sogar World of Warcraft: The Burning Crusade für läppische 0,01 Euro. Ein Punkt für den PC – fehlen nur noch 199 für den Gleichstand…

In diesem Sinne hol‘ ich mir nach der amüsanten Nachtschicht (Guitar Hero: World Tour und Mashed: Fully Loaded) jetzt erst einmal eine Runde Schlaf. Mehr dazu dann vermutlich dann im Podcast-Eintrag. Am Donnerstag begrüßt euch an dieser Stelle JakillSlavik, vielleicht habt ihr ja Glück (oder Pech) und er erzählt euch ein wenig von der Bagdadsoftware Laberecke 2009. Ich verbringe den ersten Teil der Woche hingegen mit dem nächsten Testmuster – dieses Mal wieder für PC.

Es sollte dann doch noch bis Freitagabend dauern, bis mein Test zu GearGrinder online ging. Ich vermute aber, ihr habt das schon selbst bemerkt. Am Samstag folgte dann auch gleich noch der zweite Test:

Test zu Twin Sector – Auch hier liegt die Bagdadsoftware-Wertung wieder bei 4 von 5 Sics. Zwar hat es seine Probleme, vor allem im technischen Bereich. Aber für bockschwere und schon fast frustrierende Titel bin ich irgendwie empfänglich. Allerdings hat das Spiel natürlich auch noch andere Qualitäten, sonst hätte ich die 7.5 von 10 bei GamersGlobal nicht rechtfertigen können. Ich find vor allem noch toll, dass Twin Sector eben nicht einfach nur eine billige Kopie von Portal ist, sondern seinen eigenen Weg geht. Man muss aber wirklich so etwas mögen, deswegen kann ich keine universelle Empfehlung aussprechen. Schaut euch aber zumindest die Demo an, wenn euch der 800 MB große Download nicht abschreckt.

Ende nächster Woche geht es dann das erste Mal in diesem Spieleherbst so richtig rund. Unter anderem schaffen es Resident Evil 5, Red Faction: Guerilla und Batman – Arkham Asylum endlich auf den PC. Drei Titel, auf die ich mich tatsächlich sehr freue, auch wenn ich wohl erst einmal nicht richtig zum Zocken kommen werde. Vor allem Batman – Arkham Asylum scheint so richtig genial zu sein. Außerdem kommen für PCler Twin Sector, GearGrinder und Need for Speed Shift in den Handel. Während mich die ersten zwei jetzt natürlich nicht mehr interessieren, bin ich sehr gespannt ob Need for Speed Shift tatsächlich der Serie wieder neues Leben einhauchen wird. Wir sind uns wohl alle einig, dass es seit Need for Speed Most Wanted nur noch steil bergab ging. Dawn of Magic 2 könnt ihr hingegen getrost vergessen. Es kommt zwar nur zum Budgetpreis, ist aber wohl totaler Müll. Deshalb am besten Finger weg. Konsoleros dürfen sich hingegen über den Release von Wet freuen. Hoffentlich, hoffentlich schafft es das Spiel auch noch auf den PC. Eine weibliche Heldin, coole Moves, ein Katana und sinnlose Gewalt – das kann nur gut werden.

Ihr habt also hoffentlich bereits kräftig gespart und Urlaub beantragt, denn es wird auf jeden Fall nicht weniger bis Anfang Dezember. Zumindest kommen die richtigen Schwergewichter Risen (02. Oktober) und Dragon Age: Origins (06. November) etwas zeitversetzt. Das sind nämlich zwei Titel, in die ich auf jeden Fall sofort einige Stunden versenken werde – komme was wolle! Und nein, ich habe aus Gothic 3 natürlich nichts gelernt! Andererseits hat es mir trotzdem Spaß gemacht und Piranha Bytes kann sich mit Risen auch keinen Fehler mehr erlauben. Sollte das auch nur annähernd so viel Angriffsfläche für die Medien bieten wie Gothic 3, dann war es wohl das letzte Rollenspiel der Essener. Aber hey, nicht so negativ denken. Risen wird sicher gut! Heben wir uns die negativen Energien lieber für Arcania – A Gothic Tale auf. Ja, ich habe für die JoWooD Productions AG wirklich keine freundlichen Worte mehr übrig – und das nicht nur wegen Gothic 3.

Interessanterweise haben sich dann doch einige potentielle und langerwartete Blockbuster wie Max Payne 3 oder Mafia 2 ins nächste Jahr verzogen. Es kommt zwar natürlich trotzdem wieder extrem viel in den nächsten drei Monaten. Aber es sieht stark danach aus, als würden wir im 1. Quartal 2010 noch einmal eine kleine Schwemme erleben. Die Publisher scheinen tatsächlich langsam aber sicher aufzuwachen. Wenn sie das jetzt noch beim Kopierschutz tun würden, dann würde uns eine rosige Gamer-Zukunft bevorstehen. Wer schüttelt da seinen Kopf? Man darf doch wohl noch träumen dürfen, oder nicht?

Soweit also von mir an diesem kalten und verregneten Montag (ich bin Hellseher, deswegen weiß ich das Wetter schon). Am Donnerstag wird euch an dieser Stelle zum zweiten Mal Rondrer begrüßen, der von seinen Erfahrungen mit einem ganz tollen Spiel mit einem richtig, richtig langem Namen berichten wird. Und nein, es ist nicht Hello Kitty Online – das übrigens schon sehr bald live gehen soll. Seid also gespannt (auf Rondrers Eintrag, nicht auf HKO)!

Sicarius

Nerviger Füller

Jetzt sitze ich schon wieder hier und muss mir einen Eintrag aus den Fingern saugen. Der Donnerstag ist echt schlimm. Erst hatte ich mir gedacht, einen Ausblick auf die kommenden PC-Spiele zu machen. Aber meine eigene Lustlosigkeit und das nagende Schuldgefühl, dass ich doch endlich mal den zweiten Test fertig machen sollte, haben mich davon abgehalten. Was bleibt mir also anders übrig, als euch ein weiteres Mal mit einem Füllerbild abzuspeisen:

Tja, zu früh gefreut. Das geht leider auch nicht. Ich kann vom öffentlichen Netzwerk hier im Tagungshotel keine FTP-Verbindung aufbauen und somit kein Foto hochladen. Was für ein Mist. Dann weiß ich auch nicht mehr weiter und muss ich auf Montag vertrösten. Zumindest sollte bei GamersGlobal heute im Laufe des Tages endlich mein erster Test aus diese Woche online gehen. Deshalb hier schon einmal der Link und die dazugehörige Bagdadsoftware-Einschätzung:

Test zu GearGrinder – Der waffenlastige Arcade-Racer bekommt von Bagdadsoftware 4 von 5 Sics. Es ist zwar ein Budgetitel und von der Qualität eines Flatout doch etwas weit entfernt. Doch, und das kam auch für mich etwas überraschend, hatte ich tatsächlich meinen Spaß mit dem Spiel. Liegt zwar vermutlich auch daran, dass ich seit Crashday kein Rennspiel mit Waffen mehr gespielt habe. Aber GearGrinder ist auch tatsächlich ein anständiges Spiel. Wer sich das Spiel mal anschauen möchte, der kann sich die Demo herunterladen. In Russland ist der Titel übrigens schon eineinhalb Jahre unter dem Namen Sledgehammer erhältlich.

PS: Hat denn wirklich niemand unter euch Zeit und Lust zumindest ab und zu einen Donnerstagseintrag zu verfassen? Es ist doch sicherlich fast alles besser als immer nur meine lahmen Entschuldigungen oder einen Verweis auf GamersGlobal zu lesen…

« Vorherige Seite - Nächste Seite »