Irgendwie ist der Dezember bei mir auch ohne GamersGlobal stressiger als die restlichen Monate im Jahr. Und wer ist daran schuld? Natürlich ihr, wer denn sonst?! Ihr fragt nach dem “Warum”? Na schaut euch doch einfach die Liste der noch anstehenden Einträge an:

    19.12. Podcast Folge 41: Der Hardwarerundumschlag 2011 mit Dod und Azzkickr
    22.12. Die Bagdadsoftware-NOCA-Nominierungen (Mega-Über-Monstereintrag!)
    24.12. Der Weihnachtsgruß (mit Kessy?)
    26.12. Die Bagdadsoftware-NOCA-Gewinner
    29.12. Der Jahresrückblick 2011 (Monstereintrag!)
    01.01. Der Neujahrsgruß 2012 (mit Garry’s Mod?)

Da ist nichts dabei, was ich einfach mal so hinschmieren kann, wie ich es sonst vielleicht unter Umständen gegebenenfalls und in Ausnahmefällen immer mache. Das ist anstrengende Arbeit, die ich mir da für euch mache! Nur damit ihr das wisst! *hmpf*

Vollkommener Themenwechsel

Aber auch in Sachen Spiele ist es dieses Jahr verrückt. Normalerweise wäre mittlerweile die Saison schon seit mindestens zwei Wochen vorbei. Und heuer? Pustekuchen! Ursprünglich sollte Star Wars: The Old Republic sogar erst am 22.12. erscheinen, jetzt kommt es zumindest am 20.12. Dafür wurde Postal III auf 23.12. verschoben! Echt der Wahnsinn. Keine Pause für die Hardcorespieler. Und nächstes Jahr geht es auch schon sehr früh wieder los, nämlich am 17.01. mit dem langerwarteten Adventure Deponia. Von den ganzen DLCs, XBLA, PSN und Indie-Spielen, die sich zwischendurch reinschleichen werden ganz zu schweigen!

Divine Divinity ScreenshotAber was soll’s. Ich spiele momentan eh hauptsächlich alten Scheiß. Mittlerweile sogar uralten Scheiß, weil ich Divinity II: The Dragon Knight Saga nun durch habe und danach massiv Lust auf Divine Divinity hatte. Das erschien 2002 und ist, ihr werdet es sicherlich erraten haben, der erste Teil der Serie.

Nochmal ein Themenwechsel

Das Spiel liegt tatsächlich seit neun Jahren relativ ungespielt hier bei mir rum. Die Packung stammt eindeutig aus der Erstauflage und hat sogar noch den ganz alten USK-12-Sticker auf der Packungsrückseite (!!) mit einer Höhe von sagenhaften 1,5cm! Zum Vergleich: Der heutige Sticker ist auf der Vorderseite und sagenhafte 3,5cm hoch. Hach, waren das noch Zeiten, werden einige jetzt wahrscheinlich sagen. Ich nicht. Warum? Weil die heutigen Coverbilder so oder so größtenteils hässlich sind. Da macht der Sticker das Fett auch nicht dicker. Oder ich habe die Collector’s Edition. Die hat meist das wesentlich coolere, weil schlichtere Cover und selbst auf der Umverpackung den Sticker meist nur auf dem Werbezettel drauf, den man nach dem Einscannen für MobyGames eh wegwirft :smile: . Ich muss allerdings zugeben, dass das Cover von Divine Divinity auch ziemlich hässlich und klischeebelastet ist. Dieser vollbusige Engel sieht einfach nur erbärmlich aus. Der Drache auf der Rückseite des Handbuchs macht da schon mehr her.

Wie ein Handbuch? Ja, damals gab’s das tatsächlich noch. Hat sogar satte 79 Seiten, wenn auch nur schwarz-weiße Seiten inklusive einer Auflistung aller erlernbarer Fertigkeiten im Spiel. Und auf der ersten von drei CDs wartete dann noch ein 32-seitiges PDF mit einer Einführung in die Hintergrundgeschichte des Spiels. Natürlich jetzt nicht die hochwertigste Literatur und man merkt auch, dass damals die deutschen Übersetzer noch anders getickt haben (Stichwort “Krampfhaftes Eindeutschen von Allem und Jedem”), aber trotzdem ganz nett. Es ist nur ein bisschen ärgerlich, dass es nicht konsequent gemacht wurde. Sprich in Divinity II: The Dragon Knight Saga tauchen stellenweise dieselben Sachen unter anderem Namen auf — und das darf eigentlich nicht sein.

Immer noch das gleiche Thema

Doch nun genug von der Verpackung. Ja, Divine Divinity ist alt und man merkt ihm sein Alter auch sehr stark an. Bislang läuft es allerdings unter Windows 7 überraschend problemlos, auch ohne den Good Old Games-exklusiven Patch. Dort kostet das Spiel übrigens derzeit nur $2,99! Ich musste nicht einmal den Kompatibilitätsmodus aktivieren, abseits von der Ausführung als Administrator und der Deaktivierung des Aero-Design. Bei Sacred sieht die Sache leider ganz anders aus, obwohl es erst zwei Jahre später erschien.

Um genauer zu sein, erschien Sacred am 27.02.2004, während am 02.04.2004 Beyond Divinity in den Laden kam, der eigentliche zweite Serienteil. Sehr zu Lasten von Larian Studios, die von Ascarons Rollenspiel total fertig gemacht wurden, was vor allem an der viel besseren Grafik lag. Aber auch in Sachen Bedienung war Sacred der Konkurrenz schon weit voraus und äußerst modern in allen Belangen. Beyond Divinity hatte sich im Vergleich zum Vorgänger hingegen nur marginal weiterentwickelt.

Altes, aber gutes Spiel

Sacred ScreenshotUnd doch machten sich beide Spiele tatsächlich sehr starke Konkurrenz. Schaut euch nur mal die Screenshots hier im Eintrag an (draufklicken für die große Version bei MobyGames), dann seht ihr schon, was ich meine! Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass Divine Divinity nicht nur die Vorlage für Sacred war, sondern ihm sogar stellenweise überlegen war. Der Grund dafür ist relativ einfach: Divine Divinity war noch mehr echtes Rollenspiel als Action-Rollenspiel. Bestes Beispiel sind die Dialoge, die in Sacred, vermutlich aufgrund der Sprachausgabe, schon relativ kurz ausfielen. Divine Divinity orientierte sich hingegen noch sehr stark an Baldur’s Gate — Das Dialoginterface könnte sogar 1:1 kopiert sein — und jeder Charakter hat sehr viel mehr oder weniger nützliches zu sagen (und ihr entsprechend viel zu lesen). Zudem könnt ihr praktisch mit jedem Handeln und jeder NPC hat eine Einstellung euch gegenüber, die ihr selbst mit simplen Geldgeschenken verbessern könnt.

Aber natürlich gibt es auch viele Parallelen. So legte auch Larian Studios sehr viel Wert auf sehr viele Details in ihren gezeichneten 2D-Hintergründen, was die Welt sehr lebendig wirken lässt. Es liegen Bücher herum, Essen steht auf den Tischen, Zettel liegen auf dem Boden verstreut, Spinnweben sind im Dungeon an den Wänden und dergleichen, es gibt Tag- und Nachtzyklen und sogar Wettereffekte. Zusätzlich verstärkt wird der Eindruck einer lebendigen Welt durch herumlaufende Charaktere — selbst die Questgeber können plötzlich nicht mehr da sein, weil sie gerade irgendwo im Kaff unterwegs sind. Aber keine Angst: Sobald ihr zum Beispiel das Haus eines Questgebers betretet, eilt er schnell zurück (nicht teleportieren — wirklich laufen!), damit ihr ihn nicht suchen müsst. Sehr cooles Feature, das einem sehr viel Sucherei erspart.

Dann wären da noch die Quests und eigentliche Hintergrundgeschichte, die so gar nicht zu einem Diablo passen, sondern in Sachen Umfang, Ausarbeitung und Charaktere definitiv mehr einem vollwertigen Rollenspiel gleichen. Und auch die Charakterentwicklung fällt erstaunlich umfangreich aus mit vielen Freiheiten, wie ihr euch entwickelt im Laufe des Spiels. Auch aufgrund meiner Erfahrungen mit Divinity II: The Dragon Knight Saga, das im Prinzip die gleichen Positivpunkte besitzt, stimme ich deshalb Swen Vincke (damals Project Lead von Divine Divinity) sofort zu, wenn er im Handbuch als Vorwort schreibt: “Es gibt unendlich viele Wege, Divine Divinity zu spielen und ihr sucht euch einfach denjenigen aus, der euch am besten gefällt. Und das, so denke ich, ist cool.”

Zusammenfassung

Was will ich euch also mit all dem sagen? Ganz einfach: Die Divinity-Serie hat sich bei mir mittlerweile nahtlos in die Riege meiner Lieblingsrollenspielserien wie Gothic, Sacred oder das Das Schwarze Auge eingereiht. Und ich habe Divine Divinity definitiv zu Unrecht so lange liegen lassen, auch wenn ich zumindest Larian Studios damals durch den Kauf schon unterstützt hatte. Der erste Teil besitzt genauso wie der dritte Teil (also der mit der “2” im Namen) die gleichen Stärken, die ich früher als typisch deutsch bezeichnet hätte (auch wenn Larian Studios aus Belgien stammt) und für mich diese Spiele vom doch irgendwie seelenlosen Einerlei einer amerikanischen oder utopischen Verwirrung einer asiatischen Produktion unterscheiden. Ja, selbst einer der älteren Bioware- oder Interplay-Titel sehe ich in manchen Aspekten durchaus als seelenlos an, wenn ich sie mit so manchen europäischen Produkten vergleiche. Die mögen zwar technisch, anders als die Konkurrenz, nie auf der Höhe der Zeit sein, aber sie haben dafür das gewisse Etwas.

Vorschau

Doch das Thema gehört mit in den schon lange geplanten Eintrag “XX Gründe, warum ich die Elder Scrolls-Serie so verabscheue.”, den ich hoffentlich nächstes Jahr endlich mal schaffe zu Papier zu bringen. Es dauert aber vor allem deshalb so lang, bis ich das Thema angehe, weil ich es wirklich richtig machen möchte. Sprich ein anständiger Report mit vielen Vergleichen und auch Vergleichsbildern.

Als Grundlage werden mir voraussichtlich die Gegenüberstellungen von The Elder Scrolls IV: Oblivion zu Gothic 3 und Fallout 3 zu Fallout: New Vegas dienen. Vor allem, und das habe ich auch bereits mehrfach erwähnt, die letzteren beiden sind der perfekte Beweis dafür — da selbe Technik, selbe Thematik, nur anderer Entwickler –, dass Bethesda absolut keine Ahnung davon hat, was sie da eigentlich tun. Und warum es so traurig ist, dass sie damit so einen immensen Erfolg haben und deshalb als schlechtes Vorbild für andere Entwickler dienen.

Zum Abschluss des heutigen Eintrags bleibt mir nur noch einmal zu sagen: Holt euch endlich Divinity II: The Dragon Knight Saga, wenn ihr es noch nicht getan habt! Und schlagt auch gleich bei Good Old Games zu und kauft die ersten beiden Teile der Saga. Es lohnt sich wirklich.

Sicarius

Banales Rumgesabbel

Da war es schon wieder Sonntagabend. Wie die Zeit vergeht. Nein, nicht weil ich The Elder Scrolls: Skyrim gespielt habe. Mein Steam ist noch damit beschäftigt gefühlt 1000 GB an Patches herunterzuladen oder so was — darunter auch den für Bethesdas neues Rollenspiel. Keine Ahnung was das soll. Nicht nur, dass ich nach der Windows-Neuinstallation alle meine ~120 Steam-Spiele manuell auf “Automatisch aktualisieren” stellen musste, mindestens 50 davon wollte er danach unbedingt auch noch updaten. Wobei teilweise die Bezeichnung “komplett neu herunterladen” eher passen würde, wenn ich mir anschaue, dass er beispielsweise bei Call of Duty: Black Ops 2,9 GB herunterschaufelt. Da bin ich mit den letzten sieben Updates noch mehr als einen Tag beschäftigt dank meiner schwachen Leitung.

Divinity II: The Dragon Knight SagaAber gut, anders als so manch anderer breche ich wegen Skyrim nicht in Schweiß aus, wie ihr wisst. Im Gegenteil spiele ich stattdessen gerade mal wieder Divinity II: The Dragon Knight Saga weiter. Ich musste ja meinen zweiten Durchgang zu Jahresanfang unterbrechen. Außerdem gibt’s da auch Drachen. Doch keine Angst liebe Fanboys, ich werde schon noch nach Tamriel gehen und viel zu viele Stunden darin versenken (und mich dabei garantiert wieder über den gleichen Mist wie schon bei Oblivion und Morrowind aufregen). Nur jetzt halt noch nicht. Prioritäten müssen gesetzt werden!

Der Freitag

Viel wichtiger ist nämlich, dass der Rechner insgesamt wieder funktionsfähig ist, damit am Freitag planmäßig die nächste Folge des Bagdadsoftware Podcasts aufgezeichnet werden kann. Zwei Gäste sind dafür eingeladen, die beide bislang noch in keiner Folge aufgetaucht sind. Wenn alles klappt, wird sie voraussichtlich am kommenden Montag veröffentlicht.

Am Freitag war aber noch irgendetwas. Mir fällt nur gerade nicht ein was. Es hat irgendwas mit einer Reihe zu tun und Heilige kommen auch drin vor. Ach genau: Die europäische Uncut-Version von Saints Row: The Third erscheint am 18.11. Wer es lieber Cut mag, der darf sogar schon am Dienstag loslegen. Natürlich würde es mir nie in den Sinn kommen die sicherlich schon bald indizierte Version zu kaufen, sie illegalerweise per VPN nach England zu aktivieren und darüber hier auf Bagdadsoftware zu berichten oder sie gar schon jetzt als sicheren Kandidaten für eine Nominierung auf einen NOCA zu sehen. Nein nein, wenn ich hier auf Bagdadsoftware von Saints Row: The Third rede, dann ausschließlich von der deutschen Version, in der man nicht gegen Horden kämpfen darf. Stammbesucher kennen das ja schon von Wolfenstein.

Noch ein Themensprung

Meinen Text zu Wolfenstein lese ich übrigens immer wieder gerne. Er ist eben doch ein absolutes Unikat. Würde ich so etwas heute noch einmal versuchen, wäre das Ergebnis garantiert nur ein billiger Abklatsch. Was nicht heißt, dass ich es versuchen würde etwas Auflockerung in die Sache reinzubringen. Der Eintrag über Just Cause 2 oder der zu Ghost Recon Advanced Warfighter 2 waren ja auch jeweils eine etwas andere Art der Spielevorstellung, die vermutlich eher an das herankommt, was auf internationalen Seiten wie Rock Paper Shotgun praktiziert wird.

Was nicht heißt, dass ich mich jetzt plötzlich zwinge immer so etwas zu verfassen. Ich gehöre durchaus zu der Gruppe von Lesern, die diese Art von Spielebesprechung zwar ab und zu ganz nett findet, aber zwischendurch muss es auch mal was Handfestes und Informatives sein und nicht nur dieses Metazeugs. Mal ganz abgesehen davon, dass ich auch gar keine Lust habe ständig so zu schreiben. Es reicht meiner Meinung nach, wenn es die ganzen deutschsprachigen, pseudo-elitärere Spieleblogs machen. Wie? Ich soll toleranter sein? Pfff…die sind doch genauso wenig tolerant gegenüber allem was nicht ihrer Sicht der Dinge entspricht. Das sind für mich absolut keine Vorbilder, egal wie viele Anhänger sie haben.

Aber sagt’s ruhig, wenn ihr anderer Meinung seid. Einträge voller Einschätzungen wie dieser sollen ja vor allem für euch interessant und nützlich sein und wenn ihr unbedingt mehr schlecht geschriebene Gedichte lesen wollt anstatt reiner, 100% subjektiver Fakten, dann werde ich selbstverständlich mein Bestes tun sie euch zu geben :smile: . Ich sag‘ nur: “Ode an den Penetrator”!

Sicarius

Geschaut

Es gibt mal wieder was Neues auf Bagdadsoftware! Nein, die Einbindung von Twitter ist es leider nicht. JakillSlavik hat derzeit viel um die Ohren und ich will ihn auch nicht drängen. Es kommt, wenn es kommt. Stattdessen findet ihr unter “geschreibsel” ab sofort eine neue Sektion: Geschaut.

Offensichtliches erklärt

Wer zwei und zwei zusammenzählen kann und dabei auf vier kommt, der hat vermutlich schon erraten was sich dahinter verbirgt. Für alle anderen: Dort findet ihr, analog zu Gespielt, eine Liste aller Filme und Serien die ich auf Bagdadsoftware behandelt habe inklusive einem Link zum jeweiligen Eintrag. Aber das ist noch nicht alles, denn natürlich wäre eine reine Auflistung langweilig. Zudem ihr habt mir ja schon vor Jahren eingetrichtert, dass ihr unbedingt eine zusammenfassende Zahl unter allem und jedem haben möchtet :smile: . Deshalb gibt es nun auch ein Wertungssystem für Filme und Serien und das sieht wie folgt aus:

5/5 Punkte – Ein Meisterwerk

4/5 Punkte – Erwartungen wurden übertroffen

3/5 Punkte – Solide Unterhaltung

2/5 Punkte – Starke Vorbehalte

1/5 Punkte – Reine Zeitverschwendung

Azzkickr hat mich auch gleich ermahnt, dass ich doch die 5 Sics nur in absoluten Ausnahmefällen vergeben soll. Aber am Ende des Tages ist es doch meine persönliche Einschätzung. Da darf ich auch mal ein My Name is Bruce als Meisterwerk bezeichnen :smile: .

Frage an euch

Erwartet übrigens jetzt keine kilometerlange Liste. Anders als bei den Spielen, sind die Berichte zu Filmen und Serien noch eine relativ neue Erfindung in der 10jährigen Geschichte von Bagdadsoftware, entsprechend übersichtlich geht es noch zu. Allerdings überlege ich tatsächlich zumindest in diesem Bereich die Regeln etwas auszuweiten. Nicht nur gebe ich ja mittlerweile auch auf Twitter meine kurze Meinung ab, zumindest bei einem Film reicht es vielleicht auch einfach eine Wertung hinzupappen ohne große viele Worte darüber zu verlieren. Die Ultrakurzberichte habe ich sowieso schon aufgenommen, sonst wäre die Liste noch kürzer :smile: . Was meint ihr? Nur Sachen, die tatsächlich in einem Eintrag besprochen wurden, oder auch einfach mit Wertung reinklatschen, sobald ich etwas gesehen habe?

Wenn ihr es wollt, könnte ich es gar auf die Spiele ausweiten. Auch hier schreibe ich ja nur zu einem geringeren Bruchteil meine Meinung. Auch ohne MobyGames spiele ich aber immer noch sehr, sehr viele Titel zumindest an und könnte euch vielleicht schon mit meiner reinen Einschätzung bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Wo darüber diskutieren?

Ein Punkt der dagegen sprechen könnte, wäre die fehlende Diskussionsmöglichkeit. Andererseits halten sich die Kommentare ja doch in Grenzen und wenn jemand unbedingt etwas wissen möchte, spricht auch nichts dagegen mal Themenfremd zu gehen. Wichtiger ist die Frage, wie ihr mitbekommen würdet, dass es einen neuen Eintrag in der Tabelle gibt. Ihr würdet dann ja bestimmt nicht plötzlich täglich den Link anklicken. Ich weiß es (noch) nicht. Sagt mir also bitte auch eure Meinung zu dieser Idee!

Apropos Spiele: Ich überlege in die Gespielt-Übersicht auch die NOCA-Nominierungen und Gewinner einzufügen, denn im Prinzip sind die Vorstellungen dort ja nichts anderes als Ultrakurzangespieltberichte. Aber auch hier wäre es interessant zu wissen, was eure Meinung ist, denn die Übersichten sollen ja vor allem euch helfen. Ich finde mein Zeug im Notfall auch so :wink: .

Ja, heute verlange ich viel von euch, ich weiß. Aber wenn ihr schon keine verschlüsselten Einträge wollt, dann muss ich euch eben auf andere Art ein wenig fordern. Außerdem müsst ihr es auch so sehen: Wo sonst könnt ihr aktiv und mit nur einer Stimme so viel zur Verbesserung der Welt* beitragen? Also, schwingt euch in die Tasten und schreit eure Meinung heraus!

*der vom Killer

Sicarius

April, April

Huch? Was war denn das? Ein Fehler im Raum-Zeit-Kontinuum? Ein Blick in ein Paralleluniversum, in dem es Bagdadsoftware noch nicht gibt? Nein, es war “nur” ein kleiner Aprilscherz. Noch einmal zur Erinnerung (und die Ewigkeit) für alle, die gestern nicht auf der Seite waren:

Screenshot des Aprilscherzes
(Links die Vorschalteseite, rechts die Startseite)

Hässlich, gell? Aber so ungefähr sah vor 11 Jahren die allererste Version von Killer’s World aus. Ursprünglich wollte ich sogar ein exaktes Replikat machen, aber wisst ihr wie verdammt schwer es ist ohne Microsoft Frontpage 2000/2002 heutzutage eine bewusst schlechte Seite zu erstellen? Selbst die ganzen automatischen Button-, Banner- und Menügeneratoren sind seit meinen Anfängen im weltweiten Web wesentlich besser und ansehnlicher geworden.

So musste ich es am Ende bei einem “inspired by” belassen. Aber ich vermute, wenn ich das jetzt nicht gesagt hätte, wäre es selbst den wenigen Leuten, die damals live dabei waren, gar nicht aufgefallen. Der grundlegende Aufbau der Seite und die Themen (wenn auch für den Aprilscherz nur im Ansatz abgebildet — irgendwo hört es ja dann doch auf) waren die gleichen.

Nun will ich euch aber gar nicht länger mit diesem außerplanmäßigen Eintrag aufhalten. Ich hoffe, der kleine Spaß passend zum Jubiläumsjahr von Bagdadsoftware hat euch gefallen und ich bin selbst gespannt, was mir 2012 einfallen wird. Gab es da nicht so einen Katastrophenfilm mit gleichen Namen? Mmmmh…

PS: Ihr könnt übrigens ruhig offen und ehrlich zugeben, dass ihr viel zu lange den Online-Idiotentest gespielt habt. Ihr wart nicht alleine :smile: .

Wie, Bagdadsoftware ist schon 10 Jahre alt? So alt bin ja noch nicht einmal ich! Bei dem Sauhaufen dabei bin sogar erst seit vier Jahren. Selbstverständlich könnte ich trotzdem die Intimsten der intimen Details über den Webmaster auspacken, verbringe ich doch viel Zeit mit ihm. Aber da es der Herr “Ich mag lieber Hunde” Azzkickr sowieso nicht für nötig hält meine Einträge zu lesen, dieser Kunstbanause, spare ich mir das heute einfach. Wenn euch das nicht passt, beschwert euch bei ihm! Mehr als ein Bild, auf dem ich meine Lustlosigkeit zum Ausdruck bringe, gibt es heute nicht. Punkt.

Kessy in Feierlaune

Die Hartnäckigen unter euch lesen jetzt einfach noch einmal alle meine alten Einträge durch und wissen danach auch, was Sache ist.

Und damit wäre das Thema “Jubiläumswoche” auch schon wieder beendet. Am Montag kehrt der normale Rhythmus zurück und der doofe Webmaster erzählt euch wieder irgendeinen uninteressanten Mist über irgendein uninteressantes Spiel. Ich glaube es hieß Zeitdrachen Doppel-i, aber ich hör da schon gar nicht mehr richtig zu, wenn der den Mund aufmacht.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »