Es ist beinahe unglaublich aber der Herr Webmaster hat es geschafft NOCH ein Review zu verfassen. Ob das noch zu toppen ist? Wer weiß…

Aber warum lange um den heißen Brei herumreden? Geht lesen! Es gibt Leute die behaupten, dass wäre Bildung!

Asterix & Obelix XXL 2 – Mission: Las Vegum
Obwohl die Asterix-Comics an sich seit dem Tod von René Goscinny zunehmend an Qualität verlieren, ist die Marke “Asterix” noch immer eine gute Lizenz für Marketingartikel, Filme und natürlich auch für Spiele. Wie so viele Lizenztitel, sind die meisten Spiele, die den Namen “Asterix” tragen, nicht gerade die Besten und zu Recht meist eher unbekannt.

Lektor war dieses Mal Talliah “potentieller Deutschlehrer” Slavik.

PS: Einige fragen sich sicher (okay, wahrscheinlich fragt sich das niemand aber ich will hier den Eintrag stretchen), warum ich diese “alten Schinken” teste statt Blockbuster wie BioShock, obwohl ich das auch schon durch habe. Der Grund ist ganz einfach: das Spiel wurde bereits totgeredet (um beim Beispiel zu bleiben). Millionen von Blogs und hunderte Reviews haben sich schon jeden erdenklichen Aspekt von BioShock angeschaut. Da sehe ich keinen Grund noch tiefer einzusteigen als die kurze Anmerkung im Rahmen der subjektiven Kurzeindrücke. Ich konzentriere mich lieber auf Spiele, die nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten. Diese dürften auch für euch Leser interessanter sein als eine weitere Seite mit 5/5 Punkte für BioShock.

Sicarius

AirStrike II: Gulf Thunder

Ja, der faule Webmaster hat es endlich mal wieder geschafft und ein Review getippst. Er will sogar noch ein paar mehr machen aber schauen wir erst einmal, ob daraus wirklich was wird, deswegen gleich weiter ;):

Eigentlich will ich ja dem Review nicht vorgreifen aber als ich die Einführung des Wertungssystems bekannt gegeben habe, das übrigens bis heute noch keiner kommentiert hat, habe ich gemeint:

Daraus folgt aber natürlich auch, dass es vermutlich keine ein oder zwei Punkte-Spiele hier geben wird, schließlich habe ich ja die Freiheit mir nur Spiele zu kaufen die mindestens drei oder mehr Punkte erhalten würden.

Während die zweite Hälfte des Satzes natürlich immer noch stimmt, hatte ich dennoch das “Glück” ein paar Titel geschenkt zu bekommen (es war auch ein guter dabei!). Darunter war auch das Spiel aus dem heutigen Review. Es sah zwar vielversprechend aus aber ich würde diesen ganzen Kram ja nicht schreiben, wenn ich nicht so eben ein Review zu einem 1-Punkte-Spiel veröffentlicht hätte, oder wie seht ihr das? Also lange Rede, kurzer Sinn:

AirStrike II: Gulf Thunder

Noch beliebter als Horizontalshooter wie Jets ‘n’ Guns waren früher Vertikalshooter (der Bildschirm scrollt also von oben nach unten). Raptor: Call of Shadows (1994) ist aus diesem Genre zu recht auch heute noch der bekannteste Titel. In der Independent Development-Szene wird aber schon seit Jahren an der Wiederbelebung des Genres gearbeitet.

Lektoren waren Daiah (Rechtschreibung) und Rondrer (Inhalt).

Sicarius

Kartoffelernte 2007

Heute gibt es mal wieder ein Review für euch. Da ich ja Fan von Außenseitertiteln bin, habe ich ein Spiel getestet, das so Offstream ist, dass ihr nur hier bei Bagdadsoftware den ersten exklusiven Test findet. Aus diesem Grund findet ihr ausnahmsweise auch einige Screenshots mit im Test. Aber genug Drumherum geredet:

Kartoffelernte 2007

Die Kartoffelernte -Serie wird schon seit Jahrhunderten gespielt aber dennoch gerät sie immer weiter in Vergessenheit. Im Gegensatz zu Titeln wie Pong oder Space Invaders ist ihr leider bis heute der Kultstatus verwehrt geblieben. Dennoch hat der Titel eine große Fangemeinde, die sich jedes Jahr wieder an einer neuen Version erfreut.

Sicarius

More work?

Gestern haben Azzkickr, JakillSlavik, Rondrer und ich also unsere kleine Stammtischrunde unter dem Titel “Bagdadsoftwares Laberecke 2.0” abgehalten.

Es lief zwar nicht alles perfekt ab, was allerdings in diesen Fällen eher an den Themen (und an mir) lag. In jedem Falle habe ich jetzt gut drei Stunden Rohmaterial zur Verfügung. Was ich davon alles abtippe und wie es am Ende aussehen wird, darüber bin ich mir selbst noch nicht ganz im Klaren. Die Aufnahme an sich scheint auf jeden Fall brauchbar zu sein und in den Situationen, in denen nur einer spricht, gut verständlich.

Ich werde mich nachher hinsetzen und mal von vorne anfangen. Lasst euch also überraschen.

Alles in allem war es ein sehr interessanter Abend. Es ist einfach sehr erfrischend mit Leuten über ein Thema zu sprechen, die sich wirklich dafür interessieren und auch entsprechend Ahnung haben. Das kommt trotz der großen Verbreitung von PCs und Spielen leider immer noch nicht allzu oft vor. Und im Gegensatz zu den ersten Befürchtungen, wurde auch etwas gesagt. Ob ich dabei den größten Anteil von Gesprächszeit hatte, wird das Transkript zeigen :).

Nun habe ich aber genug analysiert. Die Teilnehmer werden sicher auch noch was dazu sagen. In jedem Falle bedanke ich mich auch noch einmal von hier aus für das Kommen und das Mitmachen!

Ganz entlasse ich euch aber noch nicht, denn es wurde auch kurz noch auf Bagdadsoftware eingegangen. Als Folge dessen, führe ich ab sofort bei meinen Reviews ein fünf Punkte-Wertungssystem ein.

Fünf Punkte – Sehr viel Spaß
Vier Punkte – Viel Spaß
Drei Punkte – Spaß und negative Aspekte halten sich die Waage
Zwei Punkte – Wenig Spaß
Ein Punkt – Spaß? Nicht vorhanden!

(die Formulierungen habe ich jetzt schon 10mal geändert und ganz zufrieden bin ich immer noch nicht…)

4 1/2 und so einen Kram werde ich nicht vergeben. Die Punkteverteilung ist natürlich rein subjektiv. Sie spiegelt den Spaß wieder, den ich mit dem Spiel hatte/habe. Daraus folgt aber natürlich auch, dass es vermutlich keine ein oder zwei Punkte-Spiele hier geben wird, schließlich habe ich ja die Freiheit mir nur Spiele zu kaufen die mindestens drei oder mehr Punkte erhalten würden. Aber ich denke, dass dürfte ein offensichtlicher Punkt sein. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass andere Faktoren diese Wertung beeinflussen, die nicht direkt mit dem Spiel zu tun haben. Bestes Beispiel ist wohl Sam & Max – Season I – Episode I – Culture Shock, bei dem mein persönlicher Spielspaß merklich durch meine Erfahrungen mit Sam & Max Hit the Road stark beeinflusst wird.

In diesem Sinne wurden alle alten Tests soeben nachträglich mit einer Wertung versehen und ich bin gespannt auf eure Reaktionen darauf. Und wenn ihr eh schon einen Kommentar schreibt, könnt ihr ja auch gleich noch folgende Frage beantworten: Soll ich ab sofort auch in den subjektiven Kurzeindrücken, die ich in unregelmäßigen Abständen als Sammeleintrag veröffentliche, eine Wertung einfügen?

Bis demnächst!

/me legt mit dem Abtippen los.

PS: Als kleine Vorschau, hier die ersten paar Minuten der Aufnahme:

Sicarius: Also, willkommen zur Laberecke 2.0. Anwesend sind: Sicarius, Hardcoregamender Sammler.
Azzkickr: Das heißt Sicarius? Ich habe gedacht Sisarius.
Azzkickr und Rondrer: (gelächter)
Talliah: Oh man. Gut. Äh, welchen Nick?
Azzkickr, Rondrer und Sicarius: (Gelächter)
Talliah: *nuschelt*
Sicarius: Bitte nicht in die Hand nuscheln!
Talliah: Achso ja. Das ist der Nachbar da.
Rondrer: Nimm das Diktiergerät in die Hand, dann kannst du auch reinnuscheln.
Talliah: (lachend) Genau.
Sicarius: Also einfach nur der Nachbar?
Talliah: Der Nachbar, Spieleausleiher und Schnorrer.
Sicarius: Okay.
Azzkickr: Fünf Steaksesser!
Alle: (Gelächter)
Rondrer: Rondrer, mittlerweile der Casual Gamer, der ungefähr drei Spiele spielt.
Azzkickr: Azzkickr, der Furchtbare.
Rondrer: Uuuuuhh.
Sicarius: Uuuhh vorsicht! *macht abwehrende Handbewegungen dazu*
Sicarius: Naja gut. Da wir einstimmig beschlossen haben, dass außer mir keiner etwas über Bagdadsoftware sagen möchte, gehen wir direkt zum nächsten Thema über.

(unverständliches Gemurmel und leichtes Gelächter)

Sicarius

Klomanager

“Warum hockt der Webmaster an einem Samstag Morgen um diese frühe Uhrzeit am Rechner und veröffentlicht zu allem Überfluß auch noch einen Eintrag?”. Die Antwort auf diese Frage steht ein wenig in Zusammenhang (keine Kopie!) mit Rondrers Experiment. Würde immer alles nach Plan verlaufen, hätte ich den entsprechenden Eintrag auch schon veröffentlicht. So müsst ihr erst einmal mit dem Rätsel leben, denn heute möchte ich ein neues Review offiziell ankündigen:

Klomanager – Spül mir das Lied vom Kot

Tycoon- bzw. früher noch einfach als Managerspiele bezeichnet, gibt es heute wie Sand am Meer und zu jedem noch so unwahrscheinlichen Thema. Der Gefängnistycoon sei hier nur als eines der vielen Beispiele genannt. Im Jahre 1995 veröffentlichte die ATARI Inside auf ihrer Dezemberausgabe einen Manager mit einem Thema, dass bis heute nur von seinem offiziellen Nachfolger wieder aufgegriffen wurde: das Klo.

Lektoren waren wieder Rondrer und Talliah. Der Text der nun online ist, unterscheidet sich allerdings ein wenig vom dem, den ich ihnen geschickt hatte. Aber er wurde schon von Anvil-Soft für gut befunden – von daher…

Im nächsten Eintrag werde ich, sollte nichts dazwischen kommen, wieder ein Wunschthema eines Lesers bearbeiten. Im übernächsten geht es dann hoffentlich endlich um das Schlafen.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »