Sicarius

Big Brother is counting you!

She’s back again! Viele Besucher werden sie sicher schon vermisst haben aber nun ist sie wieder da:

die Statistik

Nach der Umstellung auf die Domain hatte damals das alte Statistikscript seinen Geist aufgegeben. Da ich es auch nicht mehr zum laufen brachte, hatte ich es dann einfach klamm und heimlich entfernt. Da ich allerdings selbst auch ein kleiner Statistikfreak bin (und der reine Zähler unten links nicht wirklich richtig zählt – aber psst nicht weitersagen), konnte ich damit nicht leben. Nach einigen Versuchen andere Scripte zum laufen zu bringen, habe ich mich nun der Faulheit ergeben und einen professionellen Dienst in Anspruch genommen.

Zwar ist die Werbung größer als der Link zur eigentlichen Statistik (nicht auf das ‘Gratis Statistik’ klicken…ihr müsst das kleine Symbol rechts davon benutzen) aber die Auswertung sieht bislang nicht schlecht aus und im Notfall könnt ihr euch ja die Adresse einfach bookmarken – wenn es den wirklich jemand sooo sehr interessieren sollte. Momentan gibt es eh noch nichts zu sehen :).

Also ab jetzt obacht! Ihr werdet gezählt und analysiert!

Sicarius

Rogue Trooper

Da ich mit meinen ernsthaften Einträgen anscheinend eine kleine Diskussion ausgelöst habe (war ja klar), gibt es heute mal was zum Abkühlen und zwar ein Review zu:

Rogue Trooper

Im Kino ist es ja momentan ‘In’ Comichelden in mehr oder weniger guten Filmen zu vermarkten. Am PC hat sich dieser Trend bislang nicht durchgesetzt. Dort landen nur die Spiele zu den Filmen. Selten echte Spiele zu einem Comic. Rogue Trooper bildet hier eine löbliche Ausnahme. Aber holen wir ersteinmal etwas aus.

Ob ich auf das Thema Hardcore Gamer nochmal eingehe muss ich mir erst noch überlegen ;).

Sicarius

Hardcore Gamer – Ergänzungen

Da Rondrer bereits (ich hatte ihm eine Vorwarnung gegeben :) ) einen interessanten Kommentar zu meinem Essay abgegeben hat, gehe ich kurz darauf ein:

Rondrer bezieht seine Argumentation von der Definition eines Freaks auf eine Webseite (die einem böse Sachen installieren will wenn man sie öffnet…). Dort steht:

[…]An enthusiast: rock music freaks.[…]

Und damit widerspricht er sich schon selbst. Ich bin nicht enthusiastisch. Den das Wort bedeutet lt. Duden:

en-thu-si-as-tisch : leidenschaftlich begeistert, schwärmerisch,[…]

und wir HGs sind immer rational. Unsere Begeisterung begründet sich nicht hauptsächlich aus emotionaler Begeisterung wie bei einem Fan es der Fall sein kann, nein wir stützen unsere Begeisterung mit sachlichen Argumenten. Und seien wir mal ehrlich: Die meisten HGs sind doch eher am Meckern nachdem ein Spiel released wurde als am Schwelgen :).

Als zweiten Punkt bringt Rondrer die Tatsache an das es für ihn mehere Hardcore Gamer-Arten gibt. Dem muss ich ihm (und der GameSpy Artikel gab mir in diesem Sinne auch recht) vollkommen widersprechen.

eSportler sind eSportler und MMO-Spieler sind PowerGamer. Warum zählen diese Kategorien nun nicht zur Kategorie der Hardcore Gamer?

Ein eSportler kann man bis zu einem gewissen Grad noch mit dem PowerGamer vergleichen. Den im Prinzip will der eSportler ja das selbe wie der PowerGamer: der Beste sein. Aber das nur am Rande.

Der Unterschied zu einem Hardcore Gamer besteht nun darin das sich eSportler und PowerGamer im Prinzip auf ein Spiel festfahren (natürlich wechseln sie auch zwischendurch ihre interessen). Sie suchen speziell nach IHREM Spiel und lassen alles andere ausser acht und spielen dieses Spiel dann bis zum erbrechen. Dies ist nicht die Definition eines Hardcore Gamers. Und da ich gerade den GameSpy Artikel wieder gefunden habe zitiere ich Fr. Kowalewski:

“Hardcore, in terms of a gamer, is typically male between the ages of 14-34 who spends most of his leisure time playing video games over any other form of entertainment or activity. Much of their expendable income is dedicated to buying the latest, greatest games and gaming technology; whether it’s the newest gaming console or upgrading their PC.”

Wie man nun aus der Antwort der Dame (und der anderen Antworten auf diese Frage im Artikel) entnehmen kann, genießt ein Hardcore Gamer die volle Bandbreite des ihm zur Verfügung gestellten Mediums. Nur die Antwort von Mr. Zeschuk würde Rondrers Aussage unterstützen:

[…]if you’re sitting at work all day thinking about the game you’re going to play when you get home rather than the movie you’re going to watch or the book you’re going to read, then you’re a hardcore gamer by our definition. […]

Allerdings ist dies eine sehr grobe Einteilung wie ich finde, schliesslich kann dies auch einem Casual Gamer passieren.

So da ich nun alle Argumente von Rondrer ad acta gelegt habe wünsche ich noch einen schönen Abend!

Sicarius

Hardcore Gamer – Part II

*rülps* – pardon me.

So wo waren wir? Genau wir hatten Punkt 1: Das Materielle.

Machen wir also weiter. Ein Hardcore Gamer spielt viel. Normalerweise spielt er sogar über alle Genre verteilt alles. Er hat aber natürlich trotzdem sein spezielles Lieblingsgenre. Meins sind Ego-Shooter und Rollenspiele gleichermaßen aber ich nagel mich da natürlich nicht drauf fest. Ich spiel eigentlich alles außer Manager und Fußballspiele (*kotz*) und kenne mich auch umfassend aus. Was der nächste Punkt in der Definition des HGs ist: Wissen.

Ein Hardcore Gamer weiß sehr viel über Spiele. Auch über die einzelnen Titel. Ich selbst bin zwar noch nicht so gut das ich das Release Date auf den Tag genau weiß aber wenn mir jemand einen Titel an den Kopf wirft kann ich ihm in 90% aller Fälle etwas dazu sagen, was ihm auch weiterhilft. Was auch der nächste wichtige Punkt ist:

Ein Hardcore Gamer weiß mit seinem Wissen umzugehen und es an den Mann zu bringen. Ich versuche natürlich nur Leuten mein Wissen zu vermitteln die es auch haben wollen allerdings kommt hier auch eine negative Eigenschaft des HGs zutage: das Besserwissen und Fordern. Vorallem in Foren zu einzelnen Spielen drängt sich der HG meist förmlich in die Mitte und übernimmt die Diskussion egal um was es geht. Er mag mit allen Fakten zwar Recht haben aber viele Threads sterben dann einfach vor sich hin weil es einfach kein Schwein interessiert. Ich muss leider zugeben das mir dies auch oft passiert aber hier kommt eine weitere Eigenschaft des HGs zutage: eine Prise Egoismus

Mir isses eigentlich scheißegal ob meine Ergüsse jemand interessieren. Ist Bagdadsoftware.de nicht das beste Beispiel dafür? :)

Aber das ganze hat – und hier kommt jetzt der wichtigste Aspekt – natürlich auch seine guten Seiten. Die Seite die die Entwickler schätzen. Wir haben Ahnung von der Materie. Wir wissen was wir wollen. Was wir von einem Spiel erwarten. Was drin sein sollte um es gut zu machen. Und wir lassen es die Leute auch wissen. Die Aufgabe eines Entwicklers ist nun diese Aussagen auf Nützlichkeit zu filtern und das beste herauszupicken. Offene und Geschlossene Betatests sind natürlich unser bevorzugtes Revier aber meistens muss das offiziell Forum herhalten.

Wir belohnen die Entwickler allerdings auch indem wir Spiele die es verdient haben auch entsprechend Promoten. Es gibt viele Spiele die haben am Anfang kein Schwein interessiert oder wurden von den Magazinen total missachtet oder unterbewertet aber als viele HGs in div. Foren die Trommel gerührt hatten wurde das Game trotzdem ein Erfolg. Und es müssen nicht unbedingt nur Nischenspiele wie Darwinia sein, sondern auch spätere Blockbuster wie Gothic.

Dadurch das wir uns so mit einem Spiel auseinandersetzen, sind wir auch die treusten Fans. Wir sind immer da wenn es irgendwo hängt. Wir glauben auch nach dem 6. Tomb Raider noch an das Gute und wurden dafür mit einem genialen 7. Teil belohnt. Wir begleiten die gesamte Entwicklung und versuchen unser Interesse (das Spiel soll genial werden) so gut wie möglich umzusetzen. Und wir halten da auch kein Blatt vor dem Mund. Wenn wir sehen das es Müll ist was die uns da vorsetzen, dann hauen wir auch auf den Putz. Wie man aktuell bei Heroes of Might & Magic V sehen konnte. Die Leute haben gesehen das es noch lange nicht fertig ist und dramatisch rebelliert. Natürlich waren das nicht nur HGs – möchte ja den Mund nich zu voll nehmen – aber es waren viele darunter die die Serie seit Jahren mit Begeisterung verfolgen und genau wissen worauf es ankommt.

Die meisten von uns bestellen so früh wie möglich schon ihre Kopie des Spiels. Es muss sich hier nicht einmal um ein Sequel handeln oder ein Spiel von einer renommierten Firma. Nein, ich weiß meist schon bei der ersten Ankündigung -> das Spiel wird MIR gefallen. Ich habe ‘mir’ extra betont um deutlich zu machen das ich nur für mich sprechen kann. Ob es dem nächsten HG gefällt ist schon wieder unklar. Mein Job ist es dann eben die Entwicklung zu beobachten und nebenbei Promotion zu betreiben um andere HGs ins Boot zu holen und gegen Ende der Entwicklung dann die Casual Gamer.

Wichtig ist noch zu beachten das man den Hardcore Gamer natürlich vom Fan unterscheiden muss. Der Fan kennt sich nur gut in seiner Sparte aus (kann also z.B. alle Sprungkombinationen von Lara Croft im Schlaf aufsagen). Der HG hingegen kennt sich überall mehr oder weniger gut aus.

Also fassen wir den Inhalt des Essays mal zusammen:

In mir als Hardcore Gamer ist ein kleiner Sammler versteckt, ich Spiele viel und alles und besitze deshalb ein genreübergreifendes Spezialwissen, teile mein Wissen mit allen und unterstütze die Entwickler mit Ideen und Loyalität.

So das war nun ein langer Text aber ich hoffe ich konnte damit etwas anregen und vielleicht ein klein wenig Licht in unsere kleine Welt der HGs bringen auch wenn natürlich nicht alle Punkte gleichermaßen auf jeden HG zutreffen. Dieser Text spiegelt schliesslich immer noch nur meine eigene Sicht der Dinge wieder.

Ich hoffe naütrlich das ihr euch beim Lesen nicht gelangweilt habt und wünsche a gude noacht!

Sicarius

Insert meaningless topic

Nach dem überwältigenden Erfolg von Gedanken zum Mittwoch muss ich natürlich heute sofort das Sequel Gedanken zum Donnerstag nachschieben damit ich auch ja jeden Tropfen aus dem Thema raussauge.

Hallo?

Haaaallloooo? Noch jemand da?

Nein? Mhm. Das ging aber schnell vorbei mit meiner ‘Gedanken zum Wochentag’-Reihe.

Dann sülz ich Euch eben heute mit etwas anderem voll. Das habt ihr nun davon.

Ich hab letzt einen interessanten Artikel auf GameSpy gelesen (leider find ich ihn nicht mehr…). Es ging um Hardcore Gamer. GameSpy hatte alle Ebenen die ein Spiel durchläuft nach einer Definition und nach der Gewichtung (also wie wichtig ist er aus der Sicht der jeweiligen Gruppierung). Ging vom obersten Chef bis runter zum eigentlichen Entwickler.

Das überraschende Ergebnis dieser ‘Umfrage’ war eigentlich das sich ziemlich alle einige waren in der Tatsache das Hardcore Gamer wichtig sind aber es immer weniger geben wird und man sie zwar beachten aber bloß nicht zuviel auf sie hören sollte (X³: Reunion ist ein Beispiel dafür was sonst passiert).

Ich (und wahrscheinlich viele andere schmeißen mich auch in die Sparte) rechne mich ja zu den Hardcore Gamern (HG). Und auch wenn ihr es nicht wissen wollt, erzähl ich euch warum ich denke dazu zugehören. Aber zuerst eine Unterscheidung:

Hardcore Gamer != Freak

Auch wenn wir HGs oft von der unwissenden Masse als ‘Freaks’ abgestempelt werden, denke ich das diese Bezeichnung unpassend – ja sogar entwürdigend ist. Aber hier geht es ja um die Definition eines HGs und nicht um die Definition von ‘Freak’ (vielleicht in einer weiteren Folge?).

Also warum rechne ich mich zu den Hardcore Gamern? Der Laie würde jetzt sofort drei Punkte nennen:

1. Ich habe sehr viele Spiele (momentan ~500 Stück)
2. Ich spiele viel am PC
3. Alle diese Spiele sind legal erworben (was ja leider heute eine große Seltenheit geworden ist).

Aber kann man so einen HG zusammenfassen? Nein. Bis auf Punkt 3 kann jeder 5jährige da heutzutage mithalten. Und Punkt 3 alleine reicht auch nicht aus. Dies würde mich nur zu einem Sammler machen. Hier sind wir allerdings schon bei einem Aspekt des HGs: das Sammeln.

Ich werde oft von Leuten die Kistenweise die gebrannten Sachen zuhause Stapeln, gefragt warum ich so blöd bin und alles kaufe. Mal abgesehen davon das kein Raubkopierer ne Raubkopie ziehen könnte wenn nicht zumindest einer das Spiel kauft (okay in Russland ist das anders…), ist hier auch der Sammeltrieb und viel stolz dabei. Deswegen mag ich auch nicht diesen neuen Trend hin zum reinen Downloaden der Games (geschweige den zum Episodieren der Titel aber das ist auch ein Thema für später). Wenn ich etwas für REALES Geld kaufe, möchte ich auch etwas REALES dafür in der Hand halten. Außerdem ist so eine Box (auch wenns meistens nur ne DVD-Box ist) schon etwas schönes wie ich finde. Schon allein das Auspacken macht Freude.

Aber vertiefen wir uns nicht zu sehr und halten fest:

Ein Hardcore-Gamer ist in irgendeiner Form ein Sammler.

So und da grad mein Essen fertig geworden ist, unterbreche ich den Vortrag erstmal hier und fahre später fort.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »