*rülps* – pardon me.
So wo waren wir? Genau wir hatten Punkt 1: Das Materielle.
Machen wir also weiter. Ein Hardcore Gamer spielt viel. Normalerweise spielt er sogar über alle Genre verteilt alles. Er hat aber natürlich trotzdem sein spezielles Lieblingsgenre. Meins sind Ego-Shooter und Rollenspiele gleichermaßen aber ich nagel mich da natürlich nicht drauf fest. Ich spiel eigentlich alles außer Manager und Fußballspiele (*kotz*) und kenne mich auch umfassend aus. Was der nächste Punkt in der Definition des HGs ist: Wissen.
Ein Hardcore Gamer weiß sehr viel über Spiele. Auch über die einzelnen Titel. Ich selbst bin zwar noch nicht so gut das ich das Release Date auf den Tag genau weiß aber wenn mir jemand einen Titel an den Kopf wirft kann ich ihm in 90% aller Fälle etwas dazu sagen, was ihm auch weiterhilft. Was auch der nächste wichtige Punkt ist:
Ein Hardcore Gamer weiß mit seinem Wissen umzugehen und es an den Mann zu bringen. Ich versuche natürlich nur Leuten mein Wissen zu vermitteln die es auch haben wollen allerdings kommt hier auch eine negative Eigenschaft des HGs zutage: das Besserwissen und Fordern. Vorallem in Foren zu einzelnen Spielen drängt sich der HG meist förmlich in die Mitte und übernimmt die Diskussion egal um was es geht. Er mag mit allen Fakten zwar Recht haben aber viele Threads sterben dann einfach vor sich hin weil es einfach kein Schwein interessiert. Ich muss leider zugeben das mir dies auch oft passiert aber hier kommt eine weitere Eigenschaft des HGs zutage: eine Prise Egoismus
Mir isses eigentlich scheißegal ob meine Ergüsse jemand interessieren. Ist Bagdadsoftware.de nicht das beste Beispiel dafür? :)
Aber das ganze hat – und hier kommt jetzt der wichtigste Aspekt – natürlich auch seine guten Seiten. Die Seite die die Entwickler schätzen. Wir haben Ahnung von der Materie. Wir wissen was wir wollen. Was wir von einem Spiel erwarten. Was drin sein sollte um es gut zu machen. Und wir lassen es die Leute auch wissen. Die Aufgabe eines Entwicklers ist nun diese Aussagen auf Nützlichkeit zu filtern und das beste herauszupicken. Offene und Geschlossene Betatests sind natürlich unser bevorzugtes Revier aber meistens muss das offiziell Forum herhalten.
Wir belohnen die Entwickler allerdings auch indem wir Spiele die es verdient haben auch entsprechend Promoten. Es gibt viele Spiele die haben am Anfang kein Schwein interessiert oder wurden von den Magazinen total missachtet oder unterbewertet aber als viele HGs in div. Foren die Trommel gerührt hatten wurde das Game trotzdem ein Erfolg. Und es müssen nicht unbedingt nur Nischenspiele wie Darwinia sein, sondern auch spätere Blockbuster wie Gothic.
Dadurch das wir uns so mit einem Spiel auseinandersetzen, sind wir auch die treusten Fans. Wir sind immer da wenn es irgendwo hängt. Wir glauben auch nach dem 6. Tomb Raider noch an das Gute und wurden dafür mit einem genialen 7. Teil belohnt. Wir begleiten die gesamte Entwicklung und versuchen unser Interesse (das Spiel soll genial werden) so gut wie möglich umzusetzen. Und wir halten da auch kein Blatt vor dem Mund. Wenn wir sehen das es Müll ist was die uns da vorsetzen, dann hauen wir auch auf den Putz. Wie man aktuell bei Heroes of Might & Magic V sehen konnte. Die Leute haben gesehen das es noch lange nicht fertig ist und dramatisch rebelliert. Natürlich waren das nicht nur HGs – möchte ja den Mund nich zu voll nehmen – aber es waren viele darunter die die Serie seit Jahren mit Begeisterung verfolgen und genau wissen worauf es ankommt.
Die meisten von uns bestellen so früh wie möglich schon ihre Kopie des Spiels. Es muss sich hier nicht einmal um ein Sequel handeln oder ein Spiel von einer renommierten Firma. Nein, ich weiß meist schon bei der ersten Ankündigung -> das Spiel wird MIR gefallen. Ich habe ‘mir’ extra betont um deutlich zu machen das ich nur für mich sprechen kann. Ob es dem nächsten HG gefällt ist schon wieder unklar. Mein Job ist es dann eben die Entwicklung zu beobachten und nebenbei Promotion zu betreiben um andere HGs ins Boot zu holen und gegen Ende der Entwicklung dann die Casual Gamer.
Wichtig ist noch zu beachten das man den Hardcore Gamer natürlich vom Fan unterscheiden muss. Der Fan kennt sich nur gut in seiner Sparte aus (kann also z.B. alle Sprungkombinationen von Lara Croft im Schlaf aufsagen). Der HG hingegen kennt sich überall mehr oder weniger gut aus.
Also fassen wir den Inhalt des Essays mal zusammen:
In mir als Hardcore Gamer ist ein kleiner Sammler versteckt, ich Spiele viel und alles und besitze deshalb ein genreübergreifendes Spezialwissen, teile mein Wissen mit allen und unterstütze die Entwickler mit Ideen und Loyalität.
So das war nun ein langer Text aber ich hoffe ich konnte damit etwas anregen und vielleicht ein klein wenig Licht in unsere kleine Welt der HGs bringen auch wenn natürlich nicht alle Punkte gleichermaßen auf jeden HG zutreffen. Dieser Text spiegelt schliesslich immer noch nur meine eigene Sicht der Dinge wieder.
Ich hoffe naütrlich das ihr euch beim Lesen nicht gelangweilt habt und wünsche a gude noacht!