Kessy

Kessy-Mania

Anm. d. Webmasters: Tja, aufgrund der Verschiebung von Guitar Hero III – Legends of Rock und den Verzögerungen und Problemen bei den letzten OkaySoft-Lieferungen, gewähre ich euch heute mal ein klein wenig Erholung von den ganzen Spielen. Stattdessen gibt es einen Gastbeitrag vom Bagdadsoftware-Maskottchen Kessy:

Hallo an all euch Dosenöffner da draußen!

Acht Monate bin ich nun schon in meiner neuen Heimat und das erste Weihnachtsfest in der neuen Familie steht kurz bevor. Ich bezweifle zwar, dass mir der Herr Webmaster irgendetwas schenken wird aber die Chefin des Hauses denkt zumindest immer an mich. Die kauft sogar, extra nur für mich, jeden Samstag gekochten Schinken. Was für ein Service! Bei Leckerlis sieht die Sache schon wieder anders aus. Da ist der Webmaster wesentlich aufgeschlossener. Denn während die Chefin mir immer nur eins gibt, nutzt er die Chance mich mehrfach durch das Haus zu jagen. Er findet es dann sogar lustig wenn ich zu viel Schwung habe und am Leckerli vorbei voll gegen die Tür oder irgendwas anderes rutsche. Echt ein totaler Sadist aber was tut man nicht alles für ein Leckerli.

Kessy gähntUm dem entgegen zu wirken, habe ich mir dann beigebracht diese Leckerlidosen selbst aufzumachen. Hat zwar einige Zeit gedauert bis ich gemerkt habe, dass meine “vom Tisch herunterwerfen”-Methode nicht funktioniert und ich besser auf meine Zähne zurückgreife aber der erfolgreiche Weg ist ja immer der, den man zuletzt nimmt. Freilich hat der Webmaster sie jetzt unerreichbar auf den Schrank gestellt, anstatt mich für diese fantastische Leistung zu belohnen. Aber zur Bestrafung schärf ich jetzt immer meine Krallen an seinem Sessel. Er hat es ja nicht anders verdient!

Ich habe übrigens auch mitbekommen, dass er hier behauptet hat, ich würde mich wie eine Drogenabhängige verhalten wenn Leckerli in Hörweite sind. Das stimmt gar nicht! Ich komm auch ganz super ohne aus. Ganz ehrlich! Ich brauch die Dinger nicht! Ich kann jederzeit aufhören sie zu essen! Und jetzt hol die verdammte Dose vom Schrank sonst zerkratz ich dir die Beine…äh ich meine, ich bin absolut unabhängig von diesen Leckerli! Aber gehen wir doch lieber schnell zu etwas anderem über:

Unten im Treppenhaus steht seit neustem so ein komisches Ding mit vier Beinen. Der Webmaster nennt es “Spielzeugpferd” und meint es würde mir nichts tun. Selbstverständlich glaube ich ihm das nicht und gehe nur sehr vorsichtig daran vorbei und schaue lieber dreimal nach ob die Luft rein ist. Ich muss es aber für seine Ausdauer loben, denn ich habe noch nie gesehen, dass es sich bewegt. Es ist also ein absolut würdiger Gegner, der meinen vollen Respekt verdient hat! Aber im Geheimen schmiede ich natürlich schon Pläne. Es wird also nicht mehr lange dauern, dann werde ich ihm zeigen wer hier im Haus der Boss ist! Kann ja schließlich nicht angehen, dass hier jedes dahergelaufene Vieh durch mein Territorium läuft.

Besonders schlimm ist ja diese eine Katze namens Feigling. Da kommt immer so ein bärtiger Typ, der aussieht wie diese Selbstmordattentäter im Fernsehen und die rennt ihm einfach blind hinterher – natürlich auch in mein Gebiet hinein. Die ist echt wie ein dummer Hund. Ein intelligenter Vertreter unserer Rasse würde das nie tun. Und nein, dass mich die Chefin immer einsperren muss, wenn sie irgendwo hinläuft weil ich sonst nachlaufe und dann zu dumm bin wieder nach Hause zu finden, ist was völlig anderes! Das ist absolut nicht vergleichbar mit dieser idiotischen Angewohnheit der Katze von Talliah.

Der Sommer war übrigens echt toll. Ich musste quasi nur über die Straße gehen und schon stand ich vor einem gedeckten Tisch. Eine ganze Wiese voller Mäuse, die alle nur darauf gewartet haben, dass ich sie meinem Herrchen vor die Tür lege. Natürlich hätte ich Mäuse auch zuhause in der Scheune fangen können aber auf der Wiese kann man sich viel besser wie ein Löwe in der weiten Savanne fühlen. In jedem Fall war ich, trotz meiner Lärmquelle um den Hals, mehr als erfolgreich. Wenn ihr also nächstes Jahr feststellt, dass es auf der Welt nicht ganz so viele Mäuse wie dieses Jahr gibt, dann habt ihr das alleine mir zu verdanken! Huldigt mir also und gebt mir endlich Leckerli!

Momentan ist es aber natürlich nichts mehr mit der Jagd. Viel zu kalt und nass draußen. Das mag ich ja gar nicht. Wenn ich da morgens mit dem Webmaster vor die Tür gehe, drehe ich gleich wieder um. Bei so einem Wetter würde ich nicht einmal einen Menschen vor die Tür schicken! Ab und zu lässt es sich aber leider nicht vermeiden.

Kessy schläftLetzte Woche zum Beispiel hat mich die Chefin auf der Terrasse vergessen. Da musste ich die ganze Nacht draußen verbringen. Ich hätte mich zwar auch auf meinen Kratzbaum legen können, den ich von dort aus hätte erreichen können aber das habe ich nicht gemacht. Zur Bestrafung dieser Menschen, die mich einfach nachts aussperren, bin ich stattdessen oben auf die Fensterbank geklettert und habe mich lauthals mitgeteilt. Leider hat erst am nächsten Morgen jemand mein Wehklagen…äh meinen Protest erhört und mich von dort heruntergeholt. Nichtsdestotrotz bin ich sicher, dass ich es ihnen gezeigt habe und somit garantiert nicht mehr so doof sein…äh auf diese Fensterbank hochklettern und so tun muss als käme ich nicht mehr von alleine runter.

Aber im Bett des Webmasters oder auf dem Stuhl am Küchentisch liegt es sich ja auch viel bequemer. Allerdings habe ich entdeckt, dass sich auch die Blumen, die jetzt zur Überwinterung im Treppenhaus stehen, hervorragend zum Schlafen eignen. Ich weiß gar nicht, warum meine Vorgängerin auf die blöde Idee gekommen ist diese als Toilette zu missbrauchen. Was für eine Verschwendung eines gemütlichen Liegeplatzes.

Die Lage dort ist auch viel ungefährlicher als der Stuhl am Küchentisch. Da kommt nämlich zur Essenszeit so ein älterer Herr vorbei, dem anscheinend dieser Platz gehört. Der ärgert mich dann immer mit seinem blöden Zollstock. Ihm habe ich es aber auch schon einmal zurück gegeben. Als ich nämlich einmal bei ihm im Bett lag hat er sich irgendwie bewegt und seine Füße sind mir zu nah gekommen. Da habe ich die Gelegenheit genutzt und biss ihm voll in den Zeh. Das war echt lustig!

Aber nun genug von meinen Eskapaden. Ich könnte zwar noch so viel zu erzählen aber ich hör da gerade wie jemand eine Leckerlidose hochhebt…”Miau?!” *kratzkratz*

Sicarius

Games-o-Mania

Ab und zu läuft nicht alles wie geplant. Ein Päckchen von OkaySoft, unter anderem mit Viva Pińata, ist bei der Post anscheinend verloren gegangen und zusätzlich habe ich zum ersten Mal eine Falschlieferung erhalten (statt der Tabula Rasa Collector’s Edition kam nur die normale Version). Dementsprechend weniger neue Titel die gespielt werden wollten und mehr Zeit für World of War…äh andere tolle Spiele. Aber natürlich halte ich vorerst trotzdem an meiner Planung fest. Es gibt also auch heute wieder ein paar (= zwei) subjektive Kurzeindrücke:

Hellgate: London (Version 0.5 – Screenshots)

Schau einer an. Wieder ein Diablo-Killer und sogar von einem Großteil der Original-Diabloentwickler. Na da kann doch überhaupt nichts schief gehen. Macht das Battle.Net zu, dass braucht jetzt doch sowieso keiner mehr! – Soviel von mir also zum Hype rund um Hellgate: London (und eigentlich jedem anderen “Diablo-Killer”-Spiel). Nun aber zum Spiel selbst:

Das grundlegende Gameplay ist bekannt und stimmt auch in Hellgate: London wieder: Monster metzeln, Quests abschließen, Items finden, Level aufsteigen und Punkte in Attribute und Talente investieren. Es gibt also prinzipiell eigentlich nicht viel, was man falsch machen kann. Aber obwohl die Sammelwut verständlicherweise schnell wieder greift, hat das Spiel vor allem mit der Technik zu kämpfen.

So sehen trotz oder gerade wegen der Zufallsgenerierung alle Levels, die nicht an besonderen Orten spielen, irgendwie gleich aus. Die Grafik hilft da auch nicht wirklich viel, denn die Level und Monster sind äußerst eintönig und langweilig gestaltet. Hat man einen U-Bahn-Verbindungstunnel gesehen, hat man alle gesehen. Aber auch an anderen Ecken und Enden kneift es das Spiel trotz mittlerweile zwei Patches. Der Chat ist immer noch äußerst umständlich zu bedienen, Freunde können nur hinzugefügt werden wenn sie online sind, massive Lags in den U-Bahnstationen bestimmen das Tagesprogramm und es stürzt immer noch viel zu oft ab. Vor allem die Abstürze aufgrund eines Memory Leaks, der angeblich schon seit der Beta vorhanden ist, nerven ungemein. Eine Abhilfe dafür scheint auch in naher Zukunft nicht zu erscheinen.

Gleichzeitig hat sich Flagship Studios auch noch mit dem Premium-Modell gewaltig in den Fuß geschossen. Die Tatsache, dass nun einige Dinge wie mehr Charakterslots nun auch für Nicht-Premiumuser zur Verfügung stehen, bestätigt diese Ansicht. Nicht nur das Fehlen ansprechender Inhalte für Premium-User ist ein Problem. Auch die teils sinnlosen Einschränkungen für Normalos vergraulen die Spieler. Besonders die fehlende Möglichkeit eine Gilde zu gründen nervt zusammen mit den bereits erwähnten Problemen mit der Freundesliste und dem Chat viele Spieler. So vergrault Flagship Studios die Spieler, die ansonsten gerne das Spiel mit Freunden spielen würden. Der soziale Aspekt ist absolut nicht gut umgesetzt worden obwohl vorab soviel auf den Multiplayer-Aspekt gepocht wurde.

Eigentlich ist es schon etwas schade, denn der Umstieg in 3D-Welt mit den zwei verschiedenen Kameraperspektiven und das Kampfsystem an sich machen schon Laune. Aber durch die immer gleichen trostlosen Levels zu laufen und dieselben langweiligen Zufallsquests nebenher zu erledigen während man immer Angst vor dem nächsten Absturz haben muss, kann auf Dauer einfach nicht durch das Sammeln von besserer Ausrüstung und Erfahrungspunkten ausgeglichen werden. Momentan töte deswegen dann doch lieber zum 2.000.000mal Baal in Diablo II oder widme mich, trotz ihrer Bugs, Alternativen wie LOKI oder Legend – Hand of God.

The Witcher (Version 1.1)

Das soll es auch schon wieder gewesen sein. Viel länger als geplant, weshalb SimCity Societies dann einfach das nächste Mal dran kommt.

Hoffen wir, dass sich Guitar Hero III – Legends of Rock nicht noch einmal verschiebt und mein verschollenes Päckchen zügig ersetzt wird oder wieder auftaucht (äußerst niedrige Wahrscheinlichkeit). Sonst muss ich noch mehr World of WarCraft spielen statt mich mit TimeShift oder Gears of War zu beschäftigen. Mehr Infos und Screenshots wie immer bei MobyGames.

PS: Die allerletzte Folge (Staffel 5 Nummer 16 + 17) von ALIAS ist übrigens nicht vollständig zufriedenstellend. Während der erste Teil noch in Ordnung geht und die übliche Qualität aufweist, ist die zweite Hälfte nur noch ein einziges Gehetze da jeder Handlungsstrang abgeschlossen werden will. Gleichzeitig müssen auch noch die ganzen Sets zerstört werden, ein paar Charaktere mehr oder weniger heldenhaft sterben und auch noch ein paar überraschende Wendungen stattfinden. Das geht einfach in 45 Minuten nicht anständig. Es ist jetzt zwar nicht ganz so unbefriedigend wie Star TrekDeep Space Nine – 576 – What You Leave Behind (Part II) aber mit etwas mehr Verstand wäre definitiv mehr drin gewesen.

Im Großen und Ganzen war ALIAS auf jeden Fall eine gute Serie, wenn man über ein paar Kleinigkeiten wie die ständige Seitenwechselei der immer gleichen Bösewichter hinwegsehen kann:

Bösewicht: “Ich habe mich gewandelt und bin jetzt nicht mehr böse!”
Guter Hauptcharakter: “Hast du nicht!”
Bösewicht: “Hab ich doch – ach und ich mach jetzt einfach mal was Böses und bringe dabei vielleicht auch noch einen Haupt-/Nebencharakter um oder denke zumindest, dass ich das tue. In Wirklichkeit taucht er dann in einer wahnsinnigen Storywendung plötzlich irgendwann wieder auf!”

Aber das kennen wir ja auch aus 24:

Charakter A: “Ich bin ganz Loyal.”
Charakter B: “Ich glaube dir, schließlich bin ich ja dein Rohrverleger.”
Charakter A: “Schön, ich bin dann mal ein wenig gegen CTU arbeiten.”

Sicarius

Games-o-Rama

Woche 1 der unverhältnismäßig vielen Spiele-Veröffentlichungen ist vorbei und die wohl doch nicht (siehe Ende des Eintrags) Guitar Hero III-Woche hat begonnen. Bedingt durch Weihnachten, hat es auch mal wieder eine Verzögerung bei einer OkaySoft-Lieferung gegeben, wodurch ich nicht ganz so sehr mit neuen Titeln erschlagen wurde. Aber was rede ich den schon wieder lang und breit um das Thema herum? Heute gibt es selbstverständlich die nächste Ladung subjektiver Kurzeindrücke mit einer gesunden Mischung aus älteren und natürlich auch neueren Titeln. Legen wir also mal los und schauen wie viele wir schaffen werden auf den vier DINA4-Seiten mit Times New Roman und Schriftgröße 12:

World of WarCraft – Nein, keine Angst! Das ist nur ein Witz. Ich werde garantiert keinen Kurzeindruck zu WoW verfassen allerdings ist es daran schuld, dass ich mit den anderen Spielen nicht ganz so viel Zeit verbracht habe wie geplant. Aber nun wirklich genug des Spaßes:

Sam & Max Episode 201: Ice Station Santa (Screenshots)

Die zweite Staffel hat am 09.11. begonnen und obwohl die erste Staffel nicht vollständig überzeugen konnte, war sie doch gut genug um den Kauf der zweiten Staffel zu rechtfertigen.

Gameplay-technisch ist die neue Episode ein großer Schritt nach vorne. So wurden Komfortfunktionen wie ein Tutorial, des altbekannten Doppelklicks (=Rennen) und die Möglichkeit endlich auch die Auflösung zu ändern eingebaut. Neu ist auch ein fünf-stufiges Hilfesystem. Je nach Einstellung gibt einem Max dann mehr oder weniger oft Tipps falls man bei einem Rätsel nicht weiterkommt. Allerdings, obwohl ich es (natürlich nur testweise) auf der fünften Stufe stehen hatte, hab ich davon nicht wirklich etwas gemerkt. Ansonsten hat der Schwierigkeitsgrad der Rätsel gut angezogen. Selbst als gestählter Adventurer rennt man nun nicht mehr ganz so schnell durch das Spiel auch wenn es durchaus immer noch einen Tick schwerer sein könnte.

Neben den Rätseln gibt es natürlich auch wieder ein paar Minispiele. Während das Boxen zu einem Rätsel gehört, steht im Büro von Sam & Max ein Wak-the-Rat-Apparat und natürlich ist auch der Desoto wieder bereit um auf eine Zerstörungsreise durch die Stadt zu gehen. Das Minispiel kann allerdings immer noch nicht mit dem legendären “Highway Surfing” aus Sam & Max: Hit the Road mithalten.

Also alles gut im Lande von Sam & Max? Leider nicht, denn obwohl spielerisch die Episode ganz klar über jeder der ersten Staffel steht, sind die Geschichte und die Locations fast noch uninteressanter als in Episode 102: Situation Comedy. Amerikaner mögen vielleicht immer noch auf die 100. Variante der Weihnachtsgeschichte mit den drei Geistern stehen aber so langweilig und nur als Mittel zum Zweck umgesetzt, ist es einfach nur noch nervig. An die grandiose Episode 104: Abe Lincoln must die! (die übrigens mittlerweile kostenlos zum Download bereitsteht!) kommt Ice Station Santa keinen Meter heran.

Da die Episode verständlicherweise wieder relativ kurz ist und ich sie damit auch schon durch habe, gibt es auch gleich noch die Wertung dazu: 4/5 Punkte. Vier Punkte gibt es trotz der eher mässigen und uninspirierten Geschichte weil das Gameplay überzeugen kann, Flint zum ersten Mal auftaucht und die C.O.P.S. einen grandiosen Auftritt hinlegen.

Eets: Hunger. It’s Emotional. (Screenshots)

Mal wieder ein Titel aus der Kategorie “Spätkauf”. Für fünf Euro bei Amazon spontan erstanden nachdem ich mich ein klein wenig darüber informiert hatte. Beworben wurde das Spiel damals als eine Mischung aus Crazy Machines und Lemmings. Das ist aber mehr Marketinggeschwätz, weshalb wir das auch gleich wieder vergessen.

Es geht in diesem Spiel darum ein kleines, weißes Etwas namens Eets erfolgreich zu einem Puzzlestück zu bringen. Das Tierchen lässt sich allerdings nicht direkt steuern. Vielmehr muss der Spieler sein Tun mithilfe einer Reihe von Extras, die sich entweder bereits im Level befinden oder noch platziert werden können, beeinflussen. Die Palette reicht von kleinen Marshmallows, die den Gefühlszustand des kleinen Eets verändern und so seine sprungfreudig beeinflussen, zu Raketen furzenden Schweinen und kleinen Aliens die in dunklen Levels das Licht anmachen können (Eets fällt von einer Klippe, wenn er nichts mehr sieht).

Das Ganze ist nicht nur knuddelig und bunt sondern bringt tatsächlich auch die grauen Zellen in Schwung. Der Schwierigkeitsgrad zieht dabei in einer angenehmen Geschwindigkeit an und in jedem neuen Themengebiet gibt es immer ein paar Tutorial-Levels in denen die neuen Items ausführlich vorgestellt werden. Gleichzeitig gibt es auch noch die optionale Möglichkeit sich einen Tipp geben zu lassen. Dieser zeigt einem dann meist die beste Position für eines der verfügbaren Items an ohne aber wirklich die Lösung vollständig zu verraten.

Die vier Euro war es auf jeden Fall wert und jeder der gerne ein wenig knobelt und kein Problem mit “süßer” Grafik hat, macht hier definitiv nichts falsch.

Gears of War for Windows (Entfernt, da mittlerweile indiziert)

Ja, ich weiß. Ich soll endlich aufhören über diese B-Titel zu reden und lieber zu dem Spiel kommen, dass momentan alles bestimmt. Hier ist er also, mein Kurzeindruck zu *trommelwirbel*:

TimeShift (Screenshots)

Der allererste Eindruck war fantastisch. Die Grafik und speziell der Regen sind der helle Wahnsinn in der ersten Spielstunde. Sobald es allerdings aufhört zu regnen, ist sie nichts mehr Besonderes. Das Spiel sieht weiterhin klasse aus und kann mit aktuellen Titeln mithalten aber nach dem Leckerbissen zu Beginn, fehlt einem einfach das i-Tüpfelchen.

Im Kern ist das Spiel ein linearer Shooter aber das hat natürlich auch den Vorteil, dass durch Scriptsequenzen überall und ständig irgendwas passiert. Die Level sind interessant gestaltet und geben einem schon das Gefühl in einer Stadt unterwegs zu sein, die von jahrelangem Krieg gezeichnet ist. Aber das, was den Shooter aber vor dem Durchschnitt rettet ist natürlich die Zeitmanipulation.

Es macht einfach höllischen Spaß die Zeit anzuhalten und dann den Gegnern die Waffen zu klauen oder zu bewundern wie schön die Regentropfen in der Luft hängen. Die Rätsel, die einem vorgesetzt werden sind zwar wie die Physikrätsel in Half-Life 2 (reine Spielerei und ansonsten sinnlos und gezwungen) aber das gleicht die Freiheit zwischendrin sehr gut aus.

Was ich auch noch besonders hervorheben will, ist die zerstörbare Umgebung. Allein die Szene wo ein Mech vor einem Gebäude steht und die Seitenwände zerlegt während man innen die Treppe hochhetzt ist genial inszeniert. Aber auch abseits davon bekommt man immer wieder einen Schock wenn sich plötzlich die Wand auflöst, hinter der man eigentlich Deckung gesucht hat. Natürlich sind objektiv betrachtet die Möglichkeiten der Zerstörung begrenzt aber es sind genug vorhanden um den Spieler den Eindruck zu geben, dass es sich nicht nur um ein Mittel zum Zweck handelt.

Alles in allem wird der Shooter ganz sicher in der Masse untergehen. Dazu fehlt doch hier und da damit es sich von Actionkrachern wie Call of Duty 4 abheben könnte. Aber das Geld ist definitiv keine Fehlinvestition und spätestens wenn der Titel im Budgetregal zu haben ist, sollte jeder zugreifen. Übrigens auch für unsere Konsolenfans, denn der Titel hat wohl viele Anleihen zur Timesplitters-Serie soweit ich das Gerede von unserem Konsolenkorrespondenten Jakill verstanden habe. Nur die Affen fehlen (zum Glück?).

Überleitung

Wie, dass war gar nicht das Spiel, das EUCH alle interessiert? Was den sonst? Mmmh…*überleg*. Was war denn da noch? Ich komm irgendwie grad nicht drauf. Da kriegt man ja die Krise. Ach klar, die Krise, dass war’s! Also gut, aber nur weil ihr es seid! Hier also abschließend natürlich auch noch ein Kurzeindruck zu:

Crysis (Screenshots)

Bringen wir die technischen Aspekte gleich hinter uns: Ja, es sieht im Stand fantastisch aus. Aber gleichzeitig läuft es bei mir selbst auf 1024×768 und mittleren Details (DirectX 9) nur bedingt flüssig und kann in Bewegung dann auch nicht mehr wirklich überzeugen. Natürlich sieht es für den Betrachter weiterhin besser aus als jedes Spiel mit der Unreal Engine 3 aber zum einen habe ich einfach ständig das Gefühl irgendetwas zu verpassen und zum anderen haben Sachen wie aufpoppendes Gras schon bei The Elder Scrolls: Oblivion genervt. Deswegen werde ich vermutlich nun nicht mehr weiterspielen bis ich nächstes Jahr einen neuen Rechner neben dem Schreibtisch stehen habe.

Das Gameplay ist zwar solide aber wenn der Eyecandy fehlt oder nicht gut genug ist, dann verliert einfach das gesamte Spiel. Crysis bietet weder eine wirklich spannende oder fesselnde Story noch spielerisch wirklich was tolles Neues. Der Anzug ist ein nettes Gimmick, ist aber auch nicht viel anders als PowerUps einzusammeln oder andere Items zu benutzen. Da finde ich die Zeitspielerei in TimeShift einfach wesentlich ansprechender.

Aber keine Frage das Spiel ist gut. Ich will ja hier nicht auf 4players-Niveau sinken und ein Spiel nur schlecht machen um gegen den Strom zu schwimmen. Es hat aber einfach damit zu kämpfen, dass die Grafik ein viel zu wichtiger Bestandteil des Ganzen geworden ist. Man hat seinen Spaß mit den Fähigkeiten des Anzugs und der wirklich guten KI aber im Kern ist Crysis einfach ein verbessertes FarCry – nur mit Aliens statt Mutanten. Das empfand ich damals schon als ein solides und gutes Game aber eben kein Spiel das ich den Titel “Spiel des Jahres” geben würde und so ist es jetzt auch mit Crysis. Deswegen ganz klar von mir der Tipp: Wer die Power unter der Haube hat kann bedenkenlos sofort zuschlagen, wer sie nicht hat sollte lieber abwarten und zum Beispiel in Call of Duty 4TimeShift oder Gears of War investieren – auch wenn diese einem keine freie Welt vorgaukeln.

Epilog

Das soll es aber nun gewesen sein, denn der nächste Eintrag (höchstwahrscheinlich u.a. mit SimCity Societies, Hellgate: London), der übernächste Eintrag (sehr wahrscheinlich u.a. mit Guitar Hero III – Legends of Rock) und vielleicht auch der überübernächste Eintrag (vermutlich u.a. mit Soldier of Fortune: Payback) wird aus Kurzeindrücken bestehen. Also wer nichts mit Spielen anfangen kann, der muss leider auch weiterhin im Hello Kitty-Store stöbern. Alle anderen sehe ich an gleicher Stelle nächstes Wochenende wieder!

Nachtrag: OkaySoft hat eben eine Termin-Info verschickt -> Guitar Hero III – Legends of Rock hat sich anscheinend auf 05.12. verschoben *nnnnnnnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn*.

PS: Zu allen behandelten Spielen findet ihr natürlich, wie immer, bei MobyGames mehr Infos und einige Screenshots aus meiner Hand.

Sicarius

Krise

Bevor wir heute irgendetwas anderes machen, möchte ich zuerst meine Bringschuld aufheben. Dementsprechend findet ihr rechts eine neue Umfrage. Passend zur Jahreszeit dreht sie sich dieses Mal um Weihnachten und fordert hoffentlich mehr Klicks ein als die alte. Diese wurde, ihr habt es sicher bereits vermutet, wieder einmal hier ausgewertet.

Damit wäre also auch das aus dem Weg. Hatte ich schon erwähnt, dass ihr ganz böse Besucher seid? Mich immer so unter Druck setzen. Echt schlimm!

Was machen wir also heute? Keine Sammlung von subjektiven Ersteindrücken auf jeden Fall. Will dafür noch das ein oder andere Spiel ein wenig länger zocken (ich komm momentan einfach zu nix) bevor ich euch hier mit einer vollkommen unfundierten Meinung erschlage. Wobei es vermutlich die wenigsten merken würden, wenn ich von The Restaurant Game behaupten würde, es wäre das ultimative Spielerlebnis. Da man die Wissenschaft allerdings unterstützen sollte, könnt ihr es euch ruhig mal anschauen und ziehen, denn es ist kostenlos!

Während andere also solch hochtrabende Aufgaben erfüllen, habe ich im Zuge des Releases von The Witcher (Kurzeindruck dazu folgt bald) eine neue Sig verbrochen:

The Witcher

Mehr Infos zur Entstehung dieses kleinen Bilds gibt es, wie soll es auch anders sein, wieder hier. Übrigens habe ich mir ein paar Gedanken über meine Beschreibungen zu den Signaturen gemacht und mir von Talliah etwas Feedback geben lassen. Dementsprechend wird die ganze Sache für alle Interessierten etwas informativer, da ich ab sofort (nicht rückwirkend) mehr Informationen abliefern werde. Während ich zwar immer dazu geschrieben habe, warum das jeweilige Bild entstanden ist, gab es doch eher wenige bis gar keine Informationen zum Entstehungsprozess. Diese Geheimniskrämerei ist natürlich blöd für alle, die gerne auch mal so etwas machen möchten. Deshalb werde ich mich eben ab sofort bemühen die wichtigsten Sachen wie zum Beispiel die Namen der verwendeten Schriftarten mit niederzuschreiben. Das dürfte meinen Kollegen die Arbeit etwas erleichtern. Für alle anderen war dieser Absatz aber natürlich vollkommen uninteressant. Deswegen kommen wir jetzt zu etwas ganz anderem und zwar ist es mal wieder Zeit ein wenig über “die” Publisher zu meckern:

Gestern ist bei mir die Crysis Special Edition eingetroffen. Da vorab von EA bestätigt wurde, dass alle Versionen inhaltlich identisch und mehrsprachig sein werden, habe ich ausnahmsweise zur deutschen Version gegriffen, da diese nicht nur billiger sondern auch früher erschienen ist. Was jetzt kommt, dürfte natürlich klar sei: Dienstag Abend, als mein Päckchen schon auf dem Weg zu mir war, ging auf der Fanseite Crysis-HQ eine beunruhigende News online: Die deutsche Version sei zwar Multilanguage aber die enthaltenen Sprachen sind nur Deutsch, Russisch und Türkisch.

Ich möchte mich nun nicht in braune Regionen begeben, indem ich die Entscheidung in Frage stelle warum man Russisch und Türkisch auf die DVD packt – von mir aus könnte EA Timbuktianisch mit auf die DVD pressen, das wäre mir vollkommen egal. Was aber mir und vielen anderen Käufern nicht egal ist, ist das Fehlen der englischen Sprachausgabe! Am Freitag davor wurde noch groß angekündigt, dass die SE sogar nur Englisch enthalten werde und nun das. Wer will bitte schön seinen Anzug “Maximale Geschwindigkeit” oder “Maximale Panzerung” sagen hören (außer diese notorischen Verfechter der deutschen Sprache). Das ist fast so schlimm wie das altbekannte “Feuer im Loch!” (Fire in the Hole).

Da kauf ich mir einmal eine deutsche Version eines Shooters und dann fall ich natürlich gleich auf die Nase. Zum Glück ist es relativ einfach doch an die englische Sprachausgabe zu kommen. Dafür muss man sich nur von einem Käufer einer internationalen Version (die deutsche Retail enthält auch kein Englisch) die beiden Dateien “english.pak” (180 MB) und “english.ing” (41 Byte) schicken lassen (Crysis/bin32/localized) und die Einstellungen in der “default.ing” (gleiches Verzeichnis) entsprechend abändern. Dementsprechend hatte ich Glück im Unglück und konnte gestern gleich mit einer guten Syncro das Spiel beginnen. Das ist aber noch nicht alles, was mir mehr oder weniger sauer an diesem Game-Release aufstößt.

So hat die Tatsache, dass alle Versionen inhaltlich identisch sind noch einen Nachteil mit sich gebracht: Alle Versionen sind geschnitten. So wurde zum Beispiel das gefürchtete Ragdoll-System aufgrund der äußerst schlechten Erfahrungen mit FarCry (die Releaseversion wurde deswegen indiziert) direkt in der Releaseversion entschärft. Nicht das ich das Bedürfnis habe Leichen zu schänden aber es ist einfach doof wenn nach dem Tod eines Gegners dieser plötzlich zu einem unbeweglichen Objekt wird, dass nutzlos auf dem Boden herum liegt.

Aber gut das ist prinzipiell nur ein Detail und stört nur diejenigen, die wissen, dass es mal anders war. Viel ärgerlicher ist hingegen, dass es EA mal wieder nicht für nötig gehalten hat eine Tracklist für den offiziellen Soundtrack, der in der Special Edition enthalten ist, beizulegen. Sie hätten ja zumindest die Daten mit auf die CD brennen können. Aber nein, beides wurde nicht gemacht womit ich nun mit “Inon Zur – Crysis – 01 – Track 01.mp3” arbeiten muss. Es kann doch nicht so schwer sein da einen Zettel zu drucken wo das draufsteht oder sind das 10 Cent zuviel?

Die letzte Sache am Crysis-Release (und fast alle anderen EA-Spiele) stört vermutlich nur MobyGames-Contributor aber wirft gleichzeitig auch eine Frage für alle auf: Für was gibt es im Handbuch mehrere leere Seiten die “Notizen” heißen? Wer unter uns hat den jemals tatsächlich diese Seiten genutzt und sein Handbuch damit verunstaltet? Hätte EA, und hier kommt die Kritik, diese Seiten lieber sinnvoll genutzt und die Credits des Spiels abgedruckt, wäre dies wesentlich besser gewesen. So muss ich wieder einmal mithilfe von Screenshots des InGame-Credits-Rolls diese bei MobyGames eingeben. Es gibt nix umständlicheres! Besonders dann, wenn man privat nur einen Bildschirm hat! Es ist mir absolut unverständlich warum besonders EA (THQ macht es aber zum Beispiel auch) seinen Mitarbeitern nicht den Platz im Handbuch gönnt. Man könnte fast meinen, es wäre etwas Schlimmes und würde den Aktienkurs einbrechen lassen, wenn der Spieler ohne Installation des Spiels herausfinden könnte, wer es gemacht hat.

Naja, genug über EA gemeckert für heute. Ändern wird sich an der lausigen Qualität des Drumherums bei denen sowieso nichts. EA möchte ja viel lieber seinen tollen EA Downloader puschen bei dem man für das gleiche Geld keine Box und kein Medium bekommt aber sich der Gewinn von EA um einiges steigert aufgrund des Auslassens des Mittelmanns.
In diesem Sinne: Nehmt an der Umfrage teil und schaltet auch das nächste Mal wieder ein!

PS: Ich habe wieder World of WarCraft ausgepackt.

Sicarius

Die Zukunft

Nach diesem etwas anderen Eintrag, geht es heute wieder zurück in die Welt der Spiele. Da aber voraussichtlich die kommenden Einträge bereits sehr von subjektiven Kurzeindrücken dominiert werden, gibt es heute einen langen Blick (unter vier Seiten wird das nichts) in die nähere Zukunft. Werfen wir also einen Blick auf die Releaseliste und reden statt über das was schon kam, mal über das was noch kommt.

Und das ist noch sehr viel. Diese Woche allein wird die PC-Spielewelt förmlich erschlagen. Für die Mainstreamer ist der Release von Crysis (13.11. – Alle Termine basieren übrigens auf den Daten von OkaySoft.) das wichtigste Thema aber auch Unreal Tournament 3 (16.11) steht beispielsweise endlich in den Startlöchern. Ich bin mir sicher, dass sich beide Titel prächtig verkaufen werden aber ganz persönlich – und ich hätte nicht erwartet, dass ich das jemals sagen würde – freue ich mich eher auf Unreal Tournament 3 (UT3) als auf Crysis (ja, Azz du brauchst dir nicht ungläubig die Augen zu reiben, dass steht dort tatsächlich). Der Grund dafür ist ganz klar in der Grafik zu suchen. Auch wenn ich mich nicht zu den Grafikfetischisten zähle, glaube ich doch, dass Crysis wesentlich mehr vom Eye-candy lebt als vom wirklichen Spiel selbst. Natürlich will ich das Spiel hier nicht schlechter machen als es wirklich ist und ich bezweifle auch nicht, dass es ein solides Gameplay bieten wird aber ich denke, dass ich mich erst mit genügen Power unter der Haube intensiv damit beschäftigen werde.

Auf UT3 bin ich hingegen schon etwas gespannt. Die Engine hat sich bereits, zum Nachteil von UT3, unzählige Male bewiesen und ist dementsprechend nichts wirklich Neues mehr. Da rückt das eigentliche Gameplay natürlich wesentlich mehr in den Vordergrund. Aber selbst wenn die Grafik auf UT2004-Niveau wäre, würde mich das nicht stören, denn als alter Quaker geht es mir eher darum wie es sich spielt. Vorab wurde ja bereits über den grünen Klee gelobt welch tolle Bots das neue Unreal Tournament hat und wie schnell es sich spielt, da möchte ich mich natürlich selbst davon überzeugen. Als jemand der alle Titel der Serie selbst auf 200% Geschwindigkeit im Vergleich zu Quake viel zu langsam findet und der für die “Godlike”-Cheaterbots im Vergleich zu den “Nightmare”-Jungs nur einen müdes Lächeln über hat, wäre es zufriedenstellend mit anzusehen, wenn Epic Games sich das große Vorbild zu Herzen genommen hätte und in diesen Punkten endlich gleich- oder sogar vorbeizieht.

Selbstverständlich ist mir klar, dass sich seit dem ersten UT (umfangreiche und innovative Spielmodi) die Serie spielerisch in eine völlig andere Richtung als Quake (kompromisslose 1on1-Action) entwickelt hat aber alte Feindschaften sind einfach zu schön als das man sie nur wegen solch einem kleinen Detail begraben sollte :). Die Kommentarfunktion steht übrigens ab sofort für die UT-Fanboys bereit. Frohes flamen ihr altersschwachen Senioren!

Soviel also zu diesen beiden Titeln. Abseits des Radars erscheinen aber natürlich noch viele weitere interessante Titel. Zum Beispiel kommt heute (wenn sich der Termin nicht wieder geändert hat) die PC-Version von Gears of War und am Donnerstag folgt dann Viva Pińata. Es ist schön zu sehen, dass der Port, anders bei Halo 2 for Vista, dieses Mal schneller vonstatten ging. Das lässt doch auf Halo 3 in naher Zukunft hoffen. Während Gears of War vermutlich mehr vom selben bieten wird und vermutlich keinen PCler hinter dem Ofen hervorlocken wird, bin ich sehr gespannt auf das Kinderspiel für Erwachsene.

Kinderspiel für Erwachsene deshalb, weil Microsoft mit Viva Pińata eigentlich die X360 für ein jüngeres Publikum schmackhaft machen wollte. Leider haben sie den Fehler gemacht und in das süße Äußere ein komplexes Spielerlebnis gepackt. Das führte natürlich dazu, dass die meisten es gar nicht beachtet haben. weil sie hinter der kuntibunti-Fassage kein Spiel vermutet haben und die Zielgruppe der kleinen Hosenscheißer war überfordert. Letztere erhält diese Woche aber mit Viva Pińata Party endlich das Spiel, das sie ursprünglich wollten (ist eine Minispiele-Sammlung).

Ich freue mich auf jeden Fall endlich Hand an diesen knuddeligen Zwittertitel anzulegen und die Pokemon-Faszination inklusive echtem Spielinhalt zu erleben. Ich vermute, dass dies durchaus auch ein Frauentaugliches Spiel ist – nicht nur wegen der Grafik.

Auch in den Handel kommen diese Woche noch SimCity Societies (14.11.) und Speedball 2 Tournament (ja, es wurde schon wieder umbenannt).

Beim Speedball 2 Remake bin ich besonders auf die Reaktionen der Fans des Originals gespannt. Ich hoffe auf jeden Fall, dass Kylotonn und Frogster zumindest aus der Vergangenheit gelernt haben und dieses Mal eine Releaseversion veröffentlichen, die auch wirklich rundum läuft. Anders als bei Bet on Soldier steht bei diesem Franchise wesentlich mehr Forenaktivität auf dem Programm, wenn es schon ärger mit der Technik gibt. Vom Spiel selbst erwarte ich eine moderne Umsetzung des alten Spielprinzips d.h. logischerweise bessere Grafik, mehr Komfort und auch ein wenig mehr Abwechslung. Hoffen wir mal, dass ihnen das gelungen ist und nicht auch der zweite Anlauf eines weiteren Teils der Serie im Sande verläuft. Dann kann man die Serie nämlich tatsächlich als tot ansehen. Ein Erfolg verspricht hingegen die Wiederbelebung anderer Bitmap Brother-Serien wie das hochheilige Z – und wünschen wir uns nicht alle ein Wiedersehen mit Commander Zod “Wenn ich rausfinde, dass ihr euch wieder verpisst habt, trete ich euch in eure Rotärsche ihr hirntoten W******!” und seinen zwei eher partyfreudigen Versorgungssoldaten Allan “Hey könntest du das Ding ausschalten? Ich habe einen Kater!” und Brad “Oh, Frühstück!”?

Nachtrag: Während des Verfassens dieses Eintrags kam eine Mail von OkaySoft. Der Release von Speedball 2 Tournament hat sich auf 26.11. verschoben.

SimCity Societies wird hingegen interessant weil es nicht von Maxis kommt und nicht SimCity 5 ist. Aus dem was ich bislang so gehört und gesehen habe, schließe ich, dass es wohl mehr Siedler– oder vielleicht sogar eher ein ANNO-Klon aus Amerika sein wird. Muss natürlich nicht schlecht sein. Fakt ist aber, dass man trotz des Namens keine Wirtschaftssimulation erwarten darf. Darüber sind natürlich viele enttäuscht. Ich gehöre zwar auch dazu aber bin doch offen genug um auch diesem etwas anderen Teil der Serie eine Chance zu geben – schon allein wegen Entwicklern von Tilted Mill Entertainment (früher Impression Games -> Caesar-Serie).

Daran, dass ich jetzt schon 1 ½ Seiten zu Papier gebracht habe und wir immer noch nur von dieser Woche sprechen, sieht man sehr gut, wie viele Titel auf einmal erscheinen (und ich habe nicht einmal alle wichtigen erwähnt). Aber wir sind immer noch nicht am Ende des Eintrags angelangt, denn auch die nächste Woche bietet einige wichtige Veröffentlichungen, die es nicht verdient haben im Schatten von Crysis zu verschwinden.

Ich meine damit aber nicht Need for Speed Pro Street (21.11.). Zwar hat die Grafik einen deutlichen Sprung gemacht aber wieder einmal scheint es EA nicht zu schaffen alles unter einen Dach zu bringen, womit uns nur ein solider aber wohl wieder kein spektakulärer Renner ins Haus steht.

Viel mehr rede ich von Ankh – Kampf der Götter (22.11.), Kane & Lynch: Dead Man (23.11.), Soldier of Fortune: Payback (22.11.) und – haltet euch fest – Guitar Hero III – Legends of Rock (21.11.). Gehen wir die Liste also wieder von vorne nach hinten durch:

Nachdem ich gestern endlich Ankh – Herz des Osiris (Teil 2 der Trilogie) durchgezockt habe, bin ich natürlich sehr gespannt wie es mit Assil, Tara & Co. weitergeht. Das Spiel selbst wird vermutlich nicht viele Überraschungen bieten aber das muss es auch nicht. Beide bisherigen Teile und der Ableger Jack Keane gehören eindeutig zu den besseren Vertretern der Neuzeitadventures Daran wird sich auch sicher im letzten Teil nichts ändern.

Kane & Lynch: Dead Man ist da schon etwas anders. Nach vier Hitman-Titeln bin ich sehr gespannt darauf wie sich IO Interactive mit der umgekehrten Variante des Spielprinzips schlägt (mit viel Karacho rein und mit noch viel mehr Leichen wieder heraus). Die Zeit die ich damit auf der Games Convention 2007 verbracht habe, hat mir auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht und wenn die Story der beiden ungleichen Typen halbwegs interessant erzählt wird, bin ich definitiv überzeugt. Allerdings wird der Release des Spiels auch vom Hitman wieder überschattet. Und nein, ich meine nicht den Kinofilm. Vielmehr wurde verkündet, dass nach Kane & Lynch: Dead die Arbeiten an Hitman 5 beginnen werden (oder mittlerweile schon begonnen haben). Da kann man die neue IP gar nicht so richtig genießen, wenn man weiß, dass hinter dem Ofen schon wieder der zweitcoolste Glatzkopf auf Erden (der erste ist natürlich Patrick Stewart) mit der Klaviersaite wartet :).

Aber zumindest weiß man schon ungefähr was einen erwartet. Das kann man von Soldier of Fortune: Payback bislang nicht behaupten. Mmh nein, das stimmt natürlich nicht ganz. Den Trailern nach zu urteilen, kann man sich zumindest sicher sein, dass der Gewaltgrad der Serie auch im neusten Teil enthalten sein wird. Aber speziell der zweite Teil hat natürlich noch viel mehr geboten als nur abgetrennte Extremitäten und heraushängende Gedärme. Dementsprechend hat Activision schon einiges zu beweisen um die riesige Fangemeinde zufrieden zu stellen und bislang sollte man eher skeptisch sein. Nicht nur das Gerücht, dass der Titel angeblich durch mehrere Hände geflossen ist (es wird sogar davon geredet, dass alle Studios die Activision unter Vertrag hat – inklusive Raven Software – den Titel bereits in der Hand hatten) stimmt merklich hoffnungsvoll sondern auch die Tatsache, dass der Titel ursprünglich unter dem Deckmantel der Activision-Valueserie (=Low-Budget-Produkte) erscheinen sollte. Letzteres wurde übrigens mittlerweile geändert. Als Activision nämlich gemerkt hat, welch riesiges Interesse noch an der Serie besteht, haben sie den Preis einfach mal auf 50 Euro erhöht. Das kann sich am Ende natürlich noch als zusätzlicher Schuss in den Ofen herausstellen. Seihen wir aber mal nicht zu pessimistisch. Nachdem Manhunt 2 für den PC noch auf sich warten lässt, erscheint nun zumindest endlich mal wieder ein, für viele, eher fragwürdiger Titel auf dem PC (für Deutschland erst im Januar und verständlicherweise äußerst zusammengeschnitten). Ich finde es sowieso schade, dass die heutigen Spiele zwar alle tolle Ragdolleffekte, realistische Einschusslöcher und alles bieten aber an so was traut sich die Mehrheit dann doch nicht ran. Aber wir finden das natürlich alle nicht schön und wollen gar keine Blut und Morde, deswegen freue ich mich natürlich am meisten auf den letzten Titel des heutigen Eintrags:

Guitar Hero III – Legends of Rock. Ja, es ist tatsächlich soweit und die Serie findet endlich auch ihren Weg auf den PC und ist dabei sogar mit Gitarre noch 20 Öhren billiger als die gleiche Ausgabe für die X360. Irgendwie komisch stelle ich mir das schon vor das am PC zu machen aber als Konsolenignorierer muss man da eben durch, wenn man einen tollen Titel erleben möchte. Ich beobachte die Serie und die Euphorie darum schon seit dem ersten Teil aber selbst angefasst habe ich die Plastikgitarre bis heute nicht. Ich habe also absolut keine Vorstellung davon wie das am Ende wirklich funktioniert aber ich bin schwer davon überzeugt, dass es eine Menge Spaß macht. Warum soll es am PC anders sein als auf der Konsole, nur weil der PC eben im Arbeitszimmer und nicht im Wohnzimmer steht? Viele argumentieren mit dem Gemeinschaftserlebnis aber da ich sowieso keine Freunde habe, ist das für mich soweit kein Grund mir extra ne Konsole zu kaufen :D.

Insgesamt betrachtet ist wohl Guitar Hero III – Legends of Rock der Titel auf den ich, wenn es bei mir den Begriff überhaupt noch gibt, am sehnlichsten warte. Nicht nur vom eigenen Spielerlebnis sondern auch um zu beobachten wie sich Leute wie Talliah, Azzkickr oder Maverick damit auseinandersetzen. Es wird auf jeden Fall etwas anderes als immer nur die Minigames von FlatOut 2 herauszukramen, welches ich übrigens zur Freude von Talliah mittlerweile deinstalliert habe. Dafür musst du aber dann mit mir Shadowgrounds Survivor im Coop durchzocken, nur damit das klar ist Jackie! Da gibt es dann ab zweiten Dezember keine Ausrede mehr für dich!

Das soll es aber nun mit dem Blick in die Glaskugel gewesen sein. Ihr könnt euch sicher sein, dass ihr zu den meisten Titeln dann auch einen subjektiven Kurzeindruck von mir serviert bekommen werdet. Ich habe mir auch schon für den einen oder anderen Titel fest vorgenommen ein Review zu verfassen!

PS: Eigentlich hatte ich vor heute die Umfrage auszuwerten und zu ersetzen aber das verschiebt sich nun logischerweise auf den nächsten Eintrag. Ich will es ja mit der Länge nicht zu sehr übertreiben. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das :P.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »