Sicarius

Alled neu im März

Tief ein- und ausatmen. Ja, so ist das gut. Fühlt wie euer Geist frei wird und Platz macht für den heutigen Eintrag. Aber nicht zu viel Platz machen sonst ist nichts mehr übrig!

Wie in der Planung vorgesehen, gibt es heute eine kleine Nachlese, denn auf Bagdadsoftware hat sich einiges getan. Unbewusst verknüpft mit dem sechsten Geburtstag des aktuellen Designs, wurden einige kleinere und größere Änderungen und Neuerungen eingeführt, die ich euch nun im Detail erklären möchte. Also legen wir gleich los, bevor ich wieder die Hälfte vergesse:

1. Die wichtigste Änderung bekommt ihr auf den ersten Blick nicht wirklich mit. Microsoft hatte angekündigt mit dem Internet Explorer 8 endlich die normalen W3C-Webstandards einhalten zu wollen. Da habe ich natürlich die Veröffentlichung der ersten Beta des Internet Explorer 8 zum Anlass genommen um endlich mal meinen Code etwas auf Vordermann zu bringen. Leider musste ich dabei feststellen das 90% der, vom W3C-Validator festgestellten, Fehler von der Umfrage und dem Amazon-Link erzeugt werden. Und die zu behoben wäre Zeitverschwendung, da sie ja bei der nächsten Aktualisierung wieder da sind. Da werde ich mich eher mal hinsetzen und zumindest die Umfrage durch etwas Eigenes ersetzen.

Auch im Newsscript waren einige dicke Böcke drin. Diese sind aber nun behoben und ich konnte im Code endlich den Dokumententyp (HTML 4.01 Transitional) definieren. Bevor ich das Newsscript gefixt hatte, wurde dies damit immer vollkommen falsch dargestellt. Deshalb hatte ich bislang darauf verzichtet und damit auf einiges an, in meinem Code bereits vorhandener, Funktionalität verzichtet. Wenn ihr euch also wundert, dass zum Beispiel die Schrift bei euch irgendwie etwas anders aussieht: Herzlichen Glückwunsch, ihr seht die Seite jetzt endlich so wie sie vor sechs Jahren ursprünglich konzipiert wurde (betrifft hauptsächlich die Alternativbrowser) :).

2. In den Sektionen wurden die normalen Überschriften durch eine Bildversion mit der “offiziellen” Bagdadsoftware-Schriftart “Croobie” ersetzt. Das gilt allerdings nur für die Hauptsektionen und einige Unterseiten. Für die Tests werde ich diesen Aufwand beispielsweise nicht betreiben.

Das ist übrigens eine Änderung, die ich schon lange mal machen wollte…

3. Punkt 2 wurde auch dazu genutzt, einzelne Sektionen umzubenennen, da mir so einige Bezeichnungen schon länger ein Dorn im Auge waren. Und Azzkickr, als alter Deutschfanatiker, hat sich hier auch stark eingebracht anstatt an seiner Haus- und Abschlussarbeit zu werkeln.

So wurde aus “Changelog” -> Änderungen, aus “Games” -> Gespielt und aus “Kurzgeschichten” -> Literatur. Außerdem sind die Kurzeindrücke nun unter dem Begriff “Angespielt” zusammengefasst – wie es zum Beispiel auch die GameStar macht. Allerdings finde ich meine wesentlich hochwertiger und informativer als die dortigen :). Und zu guter letzt wurde meine Liste an Spielen von “Games” in Spiele umbenannt.

4. Die Navigationsleiste wurde um die Punkte “Forum” und “Garry’s Mod” erweitert.
4.1 “Forum” ist einfach nur ein Direktlink zum Bagdadsoftware-Bereich des Ultimate Cheatz Forum.
4.2 Unter Garry’s Mod veröffentliche ich ab sofort alle mehr oder weniger lustigen Bilder, die ich mit der Half-Life-Modifikation Garry’s Mod erstellt habe. Hier ein Beispiel mit dem Titel “Pyramide of Death”:

 

Pyramide of Death

Pyramide of Death

Diese waren jetzt schon einige Zeit in meinem deviantArt-Profil zu finden. Da ich nun aber die magische Grenze von zehn Bildern überschritten hatte, dachte ich mir sie wären hier bei Bagdadsoftware auch ganz gut aufgehoben.

In der Sektion sind die Bilder jedoch nur in einer Auflösung von 300×225 zu finden. Die großen Varianten (1280×960 & 1600×1200), die sich dann auch als Wallpaper eignen, finden sich weiterhin nur bei deviantArt. Ein Klick auf die kleinen Fassungen bringt euch aber direkt dort hin.

Ich bin übrigens auch für Ideen offen. Wer also zu blöd ist Garry’s Mod zu benutzen, ein Problem mit Steam hat, arm ist und deswegen keine 10 Euro für die beste Mod “ev4r” über hat, oder einfach zu Faul ist das Zeug selbst zu machen, der kann mir gerne seine Idee für eine Szene unterbreiten und ich werde sehen, was ich daraus basteln kann.

5. Am 18.04.2006, also kurz nach der Umstrukturierung von Bagdadsoftware, hatte ich erklärt, dass ich keine Screenshots in meine Berichte einbinden werde. Diese Aussage hat auch weiterhin Bestand aber auf sanftes Drängen der UCF-Besucher, gibt es ab sofort Direktlinks zu den Screenshots bei MobyGames. Der Link ist dabei immer einfach zu finden, da er nicht nur “Screenshots” heißt sondern sich auch direkt neben dem “Diskussion”-Link zu Beginn des jeweiligen Berichts befindet. Ein Link ist aber logischerweise nur dort eingebunden, wo es auf MobyGames auch wirklich Screenshots zur PC-Version gibt (ist zum größten Teil aber der Fall).

Ich hoffe, dass ich damit eurem Drang nach “m0r3 p1cs” genug entgegen gekommen bin.

6. Ich glaube, mehr habe ich gar nicht gemacht. Kam mir zeitmäßig zwar irgendwie mehr vor. Mir fällt trotzdem nichts mehr ein. Ein 6. Punkt macht sich aber immer gut, deswegen ist er hier. Nun aber Schluss für heute!

Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal bei meinen fleißigen Beratern Rondrer und Azzkickr, die mir in allen Punkten mit viel Geme…konstruktiver Kritik zur Seite standen.

PS: Was ist den mit meinen Stammkommentatoren los? Geht ja mächtig Bergab in letzter Zeit mit euch…

Sicarius

Guitar Hero III

Verdammt noch mal! Liegt die faule Sau immer noch im Bett? Mensch beweg deinen müden Arsch und raus aus der Kiste! (Badesalz – Diwodaso – Track 1)

Hier ist keine Zeit zum Schlafen! Heute ist volles Programm angesagt! Da der siebte Geburtstag von Bagdadsoftware quasi schon vor der Tür steht (09.03.), dieser Tag aber ein Sonntag ist, feiern wir ihn bereits heute – auch weil es einfach gerade passt! Das ist ein Befehl! Also keine Widerrede!

SIE! JA, SIE DA IN DER DRITTEN REIHE! HABE ICH IHNEN ERLAUBT ZU BLINZELN? Sind sie etwa noch nicht wach? Habe ich ihren Schönheitsschlaf gestört? AUF DEN BODEN UND 30 LIEGESTÜTZE! SOFORT!

Und jetzt wieder hergehört! Erster Punkt der Tagesordnung ist die Umfrage. Die alte wurde etwas früher als üblich in Rente geschickt und an der altbekannten Stelle ausgewertet. Die neue Umfrage stammt aus der Feder von JakillSlavik und stellt seine Revanche zur Umfrage Nr. 44 dar! Also geht und nehmt daran teil! Ich erwarte mindestens 120 Teilnehmer, damit die Wahlbeteiligung die damalige überschreitet!

DAS NENNEN SIE LIEGESTÜTZE? DA KOMMT JA MEINE OMA TIEFER! NOCH EINMAL 50 STÜCK HINERHER UND ZWAR ZACKIG!

Punkt 2 auf der Tagesordnung ist das hier:

Sins of a Solar Empire

Wie man eindeutig erkennen kann, ist es eine Signatur zu Sins of a Solar Empire. Mehr zu diesem (und mindestens zwei anderen Spielen) gibt es im nächsten Eintrag zu lesen. Da könnt ihr Rekruten euren letzten Playboy drauf verwetten! Bis dahin könnt ihr die Signatur ruhig in eure Deviant-Favoriten aufnehmen oder euch zumindest genauer über die Entstehung informieren! Übrigens ist das Signatur Nr. 41. Ihr könnt euch schon einmal überlegen ob ich etwas Spezielles für Nr. 50 machen soll. Ja, ich weiß, dass ich in diesem Absatz viel zu oft “könnt” geschrieben habe! Das ist mir aber jetzt egal! Ihr könnt mich mal!

SIE DA HINTEN LINKS! WAS GRINSEN SIE SO DÄMMLICH? FINDEN SIE DAS ETWA LUSTIG? AUF DEN BODEN UND 100 STÜCK! UND WEHE DIE NASE IST DANACH NOCH SAUBER!

So wo war ich? Genau: Punkt 3 der Tagesordnung.

Die Laberecke lebt!

Ja genau. Bagdadsoftware hat wieder ein Forum. Allerdings nicht hier auf der Seite. Ich bin stattdessen eine Kooperation mit dem Ultimate Cheatz Forum eingegangen (ja, dass Cheaterforum in dem Jakill schon ewig abhängt). Der Deal ist, dass ich denen meinen Content bereitstelle damit sie die PCler mehr ansprechen können – ist momentan ziemlich Konsolenverseucht die Ecke. Da ich den Content allerdings nicht komplett rüberbringe sondern quasi der komplette Text immer nur direkt hier eingesehen werden kann, kriege ich im Gegenzug logischerweise Besucher zurück. Um den Kreis dann wieder zu vervollständigen, führt der “Diskussion”-Link in den Texten ab sofort rüber in den entsprechenden Thread im UCF. Gestartet ist das Ganze dort bereits gestern aber viel los ist trotzdem noch nicht. Also geht mal rüber, schaut rein, meldet euch an und diskutiert mit. Der Sinnlosigkeitsfaktor wird sicher nicht so hoch werden, wie er in der alten Laberecke war.

Ich erwarte aber natürlich trotzdem, zumindest von meinen Stammpostern, dass hier in den Kommentaren die Postingfrequenz nicht abnimmt! Das UCF ist nur Ergänzung – kein Ersatz!

Und zum Abschluss gibt es jetzt noch ein neues Review:

Guitar Hero III – Legends of Rock

Nach dem Absprung von Harmonix, die nun Rock Band veröffentlichten, legte Activision die schwere Last der äußerst erfolgreichen Spieleserie namens “Guitar Hero” in die Hände der Tony Hawks-Macher von Neversoft Entertainment. Das Ergebnis heißt Guitar Hero III – Legends of Rock und erstmalig gibt es dank dem Publisher Aspyr Media auch eine PC-Version des Titels.

Korrekturleser waren JakillSlavik und Rondrer. Und damit ist der heutige Eintrag schon wieder abgeschlossen. Bis Montag. WEGTRETEN!

Nachtrag: Okay, am Montag gibt es doch keine Kurzeindrücke. Ich habe gerade etwas erhalten, was ich nicht aufschieben möchte :).

Sicarius

Deviant behavior

Es gibt Dinge im Leben, die muss man gemacht haben – sagen zumindest die Leute, die sie bereits getan haben. Es gibt aber auch Dinge im Leben, von denen man denkt, dass man sie nie machen würde. Gestern habe ich mal wieder so etwas getan: ich habe nach längerem Drängen von unserem allseits geliebten Jackie einen Account bei deviantArt eröffnet.

Der genauere Sinn dahinter erschließt sich mir immer noch nicht aber ich bin schon fleißig dabei die Signaturen dort hoch zuladen. Es ist aber nicht nur damit getan, einfach das Bild hoch zuladen, sondern ich füge natürlich auch die Beschreibung hinzu. In Zuge dessen überarbeite ich die teilweise und füge auch eine englische Übersetzung hinzu. Sobald ich damit fertig bin alle Bilder (aktuell 39) hoch zuladen, werde ich die neuen Beschreibungen (inkl. englischem Text) dann auch hier auf Bagdadsoftware übernehmen. Das wird meine englischen Besucher sicher freuen :).

Also schaut mal bei meinem deviantProfil vorbei, auch wenn dort eigentlich nichts ist, was ihr nicht auch hier schon geboten bekommt.

Ansonsten kam heute die erste Ladung Spiele für 2008 in Form von Universe at War und Shadowgrounds Survivor und meine Planungen für den neuen Rechner nehmen immer finalere Formen an. Es sieht momentan stark danach aus =99,9% sicher), dass ich um den 15.02.08 (Zahltag) die Bestellung aufgeben werde. Bin schon sehr gespannt.

Neue Hardware kaufen ist immer ein riesiger Kraftakt, vor allem wenn man wie ich, sich den Rest der Zeit nicht wirklich in Sachen Hardware so richtig auf dem Laufenden hält (ich kann auch nicht 20 Sachen auf einmal machen…). Bis man sich da dann immer wieder eingelesen hat ist echt ein Wahnsinn. Da bin ich schon froh, dass ich auf unseren Azzkickr zurückgreifen kann. Der steckt da einfach wesentlich mehr drin und ist mir eine sehr große Hilfe bei der ganzen Sache. Danke auch noch einmal von hier aus!

Auch ein Problem ist natürlich der Kaufzeitpunkt. Wenn man genau drüber nachdenkt, dürfte man eigentlich nie etwas kaufen, weil zwei Monate später das Zeug eh schon wieder veraltet ist. Deswegen habe ich mir gesagt: Wenn die ATi Radeon HD 3870 X2 was taugt, dann werde ich um den Dreh rum den Rechner erstehen und so ist es auch gekommen. Anders hätte ich noch vier-fünf Monate warten müssen bis dann die GeForce 9- und die HD4xxx-Reihe erschienen wären.

Der letzte wichtige Punkt ist natürlich die Frage: “Krieg ich mein altes Zeug überhaupt los?” – ein weiterer Grund warum ich jetzt kaufe, da ich eben jetzt zwei potentielle Käufer an der Hand habe. Wer weiß ob die meinen uralten Krempel in vier Monaten überhaupt noch wollen?

Aber wenn man dann endlich wieder die Auflösung bis zum Anschlag aufdrehen kann und vielleicht auch Vanguard: Saga of Heroes endlich flüssig läuft, dann ist dies natürlich Belohnung genug für alle Mühen. Bei Crysis wird dies zwar sicher nicht geschehen aber ich werde es hoffentlich hoch genug schrauben können, dass ich es endlich ertragen kann es durchzuspielen ohne dauernd zu denken, dass ich was verpasse :).

Mehr gibt es eigentlich momentan nicht zu erzählen. Mein Studium lass ich Idiot leider gerade etwas schleifen. Das ist jetzt zwar nicht ganz so schlimm, da ich ja bereits ein hohes Tempo vorgelegt hatte aber ihr wisst ja wie das mit der Faulheit ist – hat man sie einmal, kriegt man sie nur schwer wieder los. Deswegen muss ich mich am Wochenende einfach am Küchenstuhl festbinden, Kessy als Wachkatze aufstellen und mal wieder anständig was arbeiten, komme was wolle!

Das soll es auch schon wieder gewesen sein mit dem heutigen Palaver. Hyperiums und Richard Garriott’s Tabula Rasa (Patch 1.4 wurde released!) rufen – es sei den, die Telefonleitung ist immer noch tot, wenn ich nach Hause komme. Wen ich denjenigen erwische, der da wieder die Leitung angeknabbert hat! Aber hoffen wir das Beste, lesen könnt ihr den Eintrag ja eh erst, wenn ich dann wieder Internet habe :) (wieder so ein Zeitparadoxon – JakillSlavik übernehmen sie!).

Sicarius

Rasendes Tabula

Der Master of Wilderness, Divide und seit gestern auch Palisades meldet sich zurück zum Dienst! Aber dazu später mehr. Jetzt will ich erst einmal offiziell zwei neue Signaturen vorstellen. Hier zuerst einmal Nr. 38 zu Guitar Hero III – Legends of Rock:

Guitar Hero III - Legends of Rock

Bevor ihr jetzt schreiend auf die nächste P0rn-Seite verschwindet: Ja, sie ist potthässlich und schlechter als alles, was ich bisher produziert habe. Bin auch nicht wirklich stolz drauf aber Herr JakillSlavik hatte sie abgesegnet und sein Wort besitzt ja zumindest im künstlerischen Bereich etwas Gewicht. Gestern hatte ich mich dann vor lauter Scham dazu entschieden gleich Nr. 39 hinterher zuschieben und damit den Schandfleck so schnell wie möglich verschwinden zu lassen:

Richard Garriott's Tabula Rasa

Mehr Infos zu den beiden Signaturen gibt es wie immer auf der entsprechenden Unterseite und jetzt reden wir noch ein wenig über mein MMO des Jahres 2007, zu dem die aktuelle Signatur logischerweise gehört:

Richard Garriott’s Tabula Rasa (Version 1.3)

Ich bin mittlerweile Level 24 (Maximallevel ist 50) und habe das dritte Gebiet des Spiels vollständig erledigt. Zwar steht der große Patch namens 1.4 schon vor der Tür (bringt unter anderem eine neue spielbare Rasse!) aber nach mittlerweile fast zwei Nettospieltagen, wird es so langsam mal Zeit für einen kleinen (=sehr langen) Kurzeindruck.

Anders als die gängigen MMORPGs auf dem Markt, spielt Tabula Rasa nicht in einem Fantasy-Setting sondern ist eine SciFi-Geschichte. Da es sich hier um ein Richard Garriott-Spiel handelt, versuche ich erst gar nicht groß die Hintergrundgeschichte zu erzählen. Wichtig ist erst einmal nur zu wissen, dass die Menschheit von der Erde vertrieben wurde (vermutlich existiert diese mittlerweile gar nicht mehr) und nun auf zwei entfernten Planeten zusammen mit anderen Aliens gegen eine feindliche Allianz namens Bane kämpft (der Grund warum die Menschheit von der Erde fliehen musste).

Schon im Bootcamp (der Tutorialinstanz) wird klar, dass man hier mitten in einem Krieg gelandet ist und dieser Eindruck verstärkt sich je weiter man im Spiel fortschreitet. Überall gehen Gleiter nieder und entladen neue Truppen (sowohl feindliche als auch eigene) und Kämpfe toben an jeder Ecke. Dabei ist dies nicht einfach alles nur eine Farce um das Gefühl eines Schlachtfelds zu vermitteln, sondern hinter jedem Kampf und jeder Person auf dem Schlachtfeld steckt tatsächlich ein Sinn. Eine Patroullie von AFS (denen man angehört) läuft nicht einfach ein bestimmtes Stück und verschwindet dann wieder zum Ausgangspunkt. Der Spieler kann ihr wirklich von einer Basis zur anderen folgen. Sie löst sich nie einfach auf und startet wieder am Anfang. Natürlich gibt es für spezielle Gegner festgelegte Wiederauferstehungspunkte aber dank des Systems mit den Gleitern, poppen die nicht einfach wieder an derselben Stelle auf, sondern werden eben realistisch zurück auf das Schlachtfeld gebracht.

Besonders gelungen am vollkommen dynamischen Schlachtfeld sind aber die Kämpfe um die Außenposten. Theoretisch können die Bane jede Basis der AFS einnehmen und natürlich auch umgekehrt. Die Auswirkungen dürften klar sein: In einer von den Bane besetzten Basis kann man weder Quests annehmen noch abgeben. Auch fällt das dortige Krankenhaus als Respawnpoint weg und der Wegpunkt kann nicht mehr benutzt werden. Diese Invasionen laufen dabei prinzipiell vollkommen automatisch ab und ohne Hilfe des Spielers ab. Er kann sich aber natürlich dazu entscheiden mitzuhelfen eine Basis wieder einzunehmen oder sie gegen einen Angriff zu verteidigen. Schließlich ist es ja in seinem eigenen Interesse. Zusätzlich gibt es auch entsprechende und wiederholbare Quests sowohl für den Angriff als auch für die Verteidigung. Manche Quests gibt es sogar erst, wenn bestimmte Außenposten vom Feind besetzt sind.

Auf Foreas (dem ersten Planeten) ist die Sache dabei noch eher ruhig (soweit man in einem Krieg von “ruhig” sprechen kann) und die Gebiete an sich auch noch sehr grün aber spätestens wenn man auf Arieki ankommt, der schon fast vollständig von Bane besetzt ist, wird die Sache nur noch wahnsinnig. Da stapfen überall haushohe Stalker (dreibeinige Kampfmaschinen) durch die Gegend, die AFS-Soldaten halten mit Mechs dagegen und im Sekundentakt landen die Truppenschiffe auf dem Schlachtfeld. Wenn sich dann eine Seite dafür entscheidet mal wieder einen Außenposten anzugreifen, verdunkelt sich regelrecht der Himmel wenn 10+ Shuttles auf einmal niedergehen und ihre tödliche Fracht entladen. Die damit erzeugte Atmosphäre ist etwas, dass ich so noch in keinem anderen Spiel gesehen oder erlebt habe.

Auch gelungen ist das gesamte Kampfsystem. Es fängt schon damit an, dass es den, in Guild Wars oder auch World of WarCraft üblichen, Aggrokreis nicht gibt. Wenn dich ein Gegner zu dir gewandt ist und du in Waffenreichweite bist, dann wird er dich auch angreifen. Nicht erst sobald du seinen Punkt auf der Minikarte mit dem Rand eines weißen Kreises um deine Spielfigur berührt hast. Steht er hingegen mit dem Rücken zu dir, dann wird er dich erst bemerken, sobald du ihn angreifst oder ein Kollege von ihm dich gesehen hat.

Der eigentliche Kampf läuft auch anders ab als in anderen Titeln. Zwar wird im Hintergrund immer noch etwas gewürfelt aber sich einfach hinstellen und ein paar Tasten drücken ist nicht. Deckung ausnutzen und besonders hinknien ist sehr wichtig um nicht nur maximalen Schaden auszuteilen und Munition zu sparen, sondern natürlich auch um weniger Schaden zu nehmen. Aber das Spiel bietet zusätzlich auch noch verschiedene Arten von Schaden und jeder Gegner ist entsprechend entweder vollständig immun oder zumindest sehr resistent gegen bestimmte Formen von Schaden. Das zwingt einen natürlich nicht nur dazu die verschiedenen Waffen wie Shotguns, InjectionGuns oder Maschinengewehre sondern auch noch mit unterschiedlicher Munition bestückten Versionen mit sich herumzutragen. Als Soldat nervt einen zwar auf Dauer der Zwang Munition kaufen zu müssen aber das gewöhnt man sich an.

Neben den normalen Waffen gibt es natürlich auch noch spezielle Fertigkeiten, die je nach Klasse unterschiedlich sind. Die Klasse wählt man allerdings nicht zu Beginn des Spiels, sondern eigentlich erst mit Level 30. Hat man Stufe 5 erreicht, wählt man zuerst aus ob man Soldat oder Spezialist werden möchte. Auf Level 15 spaltet sich die ganze Sache dann noch einmal in je zwei Kategorien auf und dann auf Level 30 entscheidet man sich für seine Endklasse, in der man natürlich auch die Talente aus den vorher gewählten Abschnitten nutzen kann. Aber selbst dann lassen sich nicht gleich alle Fertigkeiten sofort nutzen, denn viele erfordern die Kenntnis bestimmter Logos.

Diese Logos erhält man an Schreinen die über die Karten und Instanzen verstreut sind und sind so etwas wie Hieroglyphen. Also in diesem Falle die Schriftsprache der Eloh, den Typen die für das Entstehen der ganzen Sauerei überhaupt erst verantwortlich sind. Das gibt dem ganzen dann noch einmal mehr taktischen Tiefgang und spornt den Spieler dazu an auch den letzten Winkel der Karten zu erforschen (oder sich die Koordinaten von LogosAtlas.com zu holen…).

Wie in Lord of the Rings Online kann man sich in Tabula Rasa auch Titel verdienen. Die Machart unterscheidet sich dabei nicht viel von denen von LOTRO und sind von der Machart “Töte 2000 von dem”, “Töte 1299 von jenem” oder “Finde alle Wegpunkte”. Aber dafür sind diese in einen zentralen Quest verpackt an dessen Ende man nicht nur einen besonders coolen Titel erhält (Master of Gebietsname) sondern auch einen Clonecredit. Darauf einzugehen was das ist und was es bringt, würde aber jetzt wirklich den Rahmen eines Kurzeindrucks sprengen, auch wenn es ein wichtiges Feature des Spiels ist.

Stattdessen noch ein Wort zur Grafik: Der Hardwarehunger des Spiels ist sehr groß und ab und zu kann man diesen Hunger auch nicht unbedingt verstehen, da es größtenteils zwar ordentlich aber nicht überragend aussieht. Aber spätestens – und wirklich allerspätestens – wenn man zum allerersten Mal die Instanz “Eloh Vale” betritt und über die Brücke hinüber zum Eloh-Tempel läuft, ist das gebotene Bild einfach nur noch zum auf die Knie fallen schön – selbst auf mittleren Einstellungen. Die Gebäude und Räume der Eloh sind sowieso das grafische Highlight des Spiels. Das mag auf der einen Seite etwas schade sein aber auf der anderen Seite gewinnt der Spieler so eine wirkliche Vorstellung davon welche Bedeutung und vor allem welche Technologien diese uralte Rasse hat.

Über die negative Seiten habe ich jetzt nicht viel gesagt aber neben dem Hardwarehunger ist vor allem das Crafting-System noch meilenweit davon entfernt irgendwie nützlich zu sein. Auch hat das Spiel noch einige eckige Kanten (Bugs, fehlerhafte Darstellungen etc.) und fehlende Features. Es ist also nicht ganz so ausgereift wie LOTRO aber auch bei weitem nicht so kaputt wie es Vanguard: Saga of Heroes leider immer noch ist. Patch 1.4 wird auch ein weiterer, sehr großer Schritt in die richtige Richtung sein. Von mir gibt es deshalb auf jeden Fall eine uneingeschränkte Empfehlung an alle, die nicht so sehr auf PvP aus sind, sondern mehr Wert auf PvE legen.

Epilog

So, jetzt hab ich ein “bisschen” was zu Tabula Rasa erzählt und dabei nicht einmal im Ansatz alles erzählt, was ich erzählen könnte. Deshalb habe ich auch “Angst” davor ein Review zu einem MMO oder grundsätzlich zu einem umfangreichen Rollenspiel anzufertigen. Da kommt einfach zu sehr der Drang dem Spiel gerecht zu werden durch :). Ein paar mehr Infos in komprimierter Form (vor allem zur Hintergrundgeschichte) und einige Screenshots (allerdings nur vom Anfang) aus meiner Hand gibt es natürlich wie immer bei MobyGames. In diesem Sinne bis Donnerstag!

PS: Wer Tabula Rasa übrigens mal antesten will, dem kann ich einen Trialkey (3 Spieltage) zukommen lassen. Es wäre allerdings schön, wenn die Wahrscheinlichkeit zum weiterspielen hoch wäre, denn erstens ist die Anzahl der Keys begrenzt und zum anderen bekomme ich einen Monat geschenkt, wenn derjenige sich dazu entscheidet ein Abo abzuschließen.

Sicarius

Krise

Bevor wir heute irgendetwas anderes machen, möchte ich zuerst meine Bringschuld aufheben. Dementsprechend findet ihr rechts eine neue Umfrage. Passend zur Jahreszeit dreht sie sich dieses Mal um Weihnachten und fordert hoffentlich mehr Klicks ein als die alte. Diese wurde, ihr habt es sicher bereits vermutet, wieder einmal hier ausgewertet.

Damit wäre also auch das aus dem Weg. Hatte ich schon erwähnt, dass ihr ganz böse Besucher seid? Mich immer so unter Druck setzen. Echt schlimm!

Was machen wir also heute? Keine Sammlung von subjektiven Ersteindrücken auf jeden Fall. Will dafür noch das ein oder andere Spiel ein wenig länger zocken (ich komm momentan einfach zu nix) bevor ich euch hier mit einer vollkommen unfundierten Meinung erschlage. Wobei es vermutlich die wenigsten merken würden, wenn ich von The Restaurant Game behaupten würde, es wäre das ultimative Spielerlebnis. Da man die Wissenschaft allerdings unterstützen sollte, könnt ihr es euch ruhig mal anschauen und ziehen, denn es ist kostenlos!

Während andere also solch hochtrabende Aufgaben erfüllen, habe ich im Zuge des Releases von The Witcher (Kurzeindruck dazu folgt bald) eine neue Sig verbrochen:

The Witcher

Mehr Infos zur Entstehung dieses kleinen Bilds gibt es, wie soll es auch anders sein, wieder hier. Übrigens habe ich mir ein paar Gedanken über meine Beschreibungen zu den Signaturen gemacht und mir von Talliah etwas Feedback geben lassen. Dementsprechend wird die ganze Sache für alle Interessierten etwas informativer, da ich ab sofort (nicht rückwirkend) mehr Informationen abliefern werde. Während ich zwar immer dazu geschrieben habe, warum das jeweilige Bild entstanden ist, gab es doch eher wenige bis gar keine Informationen zum Entstehungsprozess. Diese Geheimniskrämerei ist natürlich blöd für alle, die gerne auch mal so etwas machen möchten. Deshalb werde ich mich eben ab sofort bemühen die wichtigsten Sachen wie zum Beispiel die Namen der verwendeten Schriftarten mit niederzuschreiben. Das dürfte meinen Kollegen die Arbeit etwas erleichtern. Für alle anderen war dieser Absatz aber natürlich vollkommen uninteressant. Deswegen kommen wir jetzt zu etwas ganz anderem und zwar ist es mal wieder Zeit ein wenig über “die” Publisher zu meckern:

Gestern ist bei mir die Crysis Special Edition eingetroffen. Da vorab von EA bestätigt wurde, dass alle Versionen inhaltlich identisch und mehrsprachig sein werden, habe ich ausnahmsweise zur deutschen Version gegriffen, da diese nicht nur billiger sondern auch früher erschienen ist. Was jetzt kommt, dürfte natürlich klar sei: Dienstag Abend, als mein Päckchen schon auf dem Weg zu mir war, ging auf der Fanseite Crysis-HQ eine beunruhigende News online: Die deutsche Version sei zwar Multilanguage aber die enthaltenen Sprachen sind nur Deutsch, Russisch und Türkisch.

Ich möchte mich nun nicht in braune Regionen begeben, indem ich die Entscheidung in Frage stelle warum man Russisch und Türkisch auf die DVD packt – von mir aus könnte EA Timbuktianisch mit auf die DVD pressen, das wäre mir vollkommen egal. Was aber mir und vielen anderen Käufern nicht egal ist, ist das Fehlen der englischen Sprachausgabe! Am Freitag davor wurde noch groß angekündigt, dass die SE sogar nur Englisch enthalten werde und nun das. Wer will bitte schön seinen Anzug “Maximale Geschwindigkeit” oder “Maximale Panzerung” sagen hören (außer diese notorischen Verfechter der deutschen Sprache). Das ist fast so schlimm wie das altbekannte “Feuer im Loch!” (Fire in the Hole).

Da kauf ich mir einmal eine deutsche Version eines Shooters und dann fall ich natürlich gleich auf die Nase. Zum Glück ist es relativ einfach doch an die englische Sprachausgabe zu kommen. Dafür muss man sich nur von einem Käufer einer internationalen Version (die deutsche Retail enthält auch kein Englisch) die beiden Dateien “english.pak” (180 MB) und “english.ing” (41 Byte) schicken lassen (Crysis/bin32/localized) und die Einstellungen in der “default.ing” (gleiches Verzeichnis) entsprechend abändern. Dementsprechend hatte ich Glück im Unglück und konnte gestern gleich mit einer guten Syncro das Spiel beginnen. Das ist aber noch nicht alles, was mir mehr oder weniger sauer an diesem Game-Release aufstößt.

So hat die Tatsache, dass alle Versionen inhaltlich identisch sind noch einen Nachteil mit sich gebracht: Alle Versionen sind geschnitten. So wurde zum Beispiel das gefürchtete Ragdoll-System aufgrund der äußerst schlechten Erfahrungen mit FarCry (die Releaseversion wurde deswegen indiziert) direkt in der Releaseversion entschärft. Nicht das ich das Bedürfnis habe Leichen zu schänden aber es ist einfach doof wenn nach dem Tod eines Gegners dieser plötzlich zu einem unbeweglichen Objekt wird, dass nutzlos auf dem Boden herum liegt.

Aber gut das ist prinzipiell nur ein Detail und stört nur diejenigen, die wissen, dass es mal anders war. Viel ärgerlicher ist hingegen, dass es EA mal wieder nicht für nötig gehalten hat eine Tracklist für den offiziellen Soundtrack, der in der Special Edition enthalten ist, beizulegen. Sie hätten ja zumindest die Daten mit auf die CD brennen können. Aber nein, beides wurde nicht gemacht womit ich nun mit “Inon Zur – Crysis – 01 – Track 01.mp3” arbeiten muss. Es kann doch nicht so schwer sein da einen Zettel zu drucken wo das draufsteht oder sind das 10 Cent zuviel?

Die letzte Sache am Crysis-Release (und fast alle anderen EA-Spiele) stört vermutlich nur MobyGames-Contributor aber wirft gleichzeitig auch eine Frage für alle auf: Für was gibt es im Handbuch mehrere leere Seiten die “Notizen” heißen? Wer unter uns hat den jemals tatsächlich diese Seiten genutzt und sein Handbuch damit verunstaltet? Hätte EA, und hier kommt die Kritik, diese Seiten lieber sinnvoll genutzt und die Credits des Spiels abgedruckt, wäre dies wesentlich besser gewesen. So muss ich wieder einmal mithilfe von Screenshots des InGame-Credits-Rolls diese bei MobyGames eingeben. Es gibt nix umständlicheres! Besonders dann, wenn man privat nur einen Bildschirm hat! Es ist mir absolut unverständlich warum besonders EA (THQ macht es aber zum Beispiel auch) seinen Mitarbeitern nicht den Platz im Handbuch gönnt. Man könnte fast meinen, es wäre etwas Schlimmes und würde den Aktienkurs einbrechen lassen, wenn der Spieler ohne Installation des Spiels herausfinden könnte, wer es gemacht hat.

Naja, genug über EA gemeckert für heute. Ändern wird sich an der lausigen Qualität des Drumherums bei denen sowieso nichts. EA möchte ja viel lieber seinen tollen EA Downloader puschen bei dem man für das gleiche Geld keine Box und kein Medium bekommt aber sich der Gewinn von EA um einiges steigert aufgrund des Auslassens des Mittelmanns.
In diesem Sinne: Nehmt an der Umfrage teil und schaltet auch das nächste Mal wieder ein!

PS: Ich habe wieder World of WarCraft ausgepackt.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »