Sicarius

Pics ohne Chicks

Mehr als drei Monate ist es schon wieder her, seit ich euch eine neue Signatur und ein neues Garry’s Mod-Bild vorgestellt habe. Ein viel zu langer Zeitraum, wie ihr mir sicherlich zustimmt:

Deus Ex
Ja, ich weiß. Es war ein stückweit vorhersehbar, dass ich zu Deus Ex eine Signatur machen würde. Aber hey, ich bin jetzt wieder kurz vor dem Ende (schleiche bereits in Area 51 rum – also dem letzten Level) und es ist wirklich immer noch ein super Spiel. Zwar kommt das Spiel auch beim zweiten Durchlauf nicht an System Shock und System Shock 2 heran, aber im Shooter-Rollenspiel-Mix-Genre ist Deus Ex trotzdem bis heute weit vorne mit dabei. Wer es also immer noch nicht gespielt hat: unbedingt bei eBay vorbeischauen, es sich von einem Kumpel ausleihen oder es sonst wie besorgen. Egal was ihr macht, wichtig ist nur, dass ihr diesem Meilenstein der Spielegeschichte eine Chance gebt! Das Spiel läuft mit dem aktuellsten auch absolut einwandfrei unter Windows Vista und trotz Unreal Engine auch nicht zu schnell. Titel wie Rune oder X-Com: Enforcer haben damit komischerweise zu kämpfen.

Ein Wort noch zur Signatur selbst: die PlayStation 2-Version des Spiels hatte als Untertitel “The Conspiracy”. Da “Sicarius Ex” alleine etwas langweilig aussah, hatte ich mich daran orientiert. Und wo eine neue Signatur ist, ist auch ein neues Garry’s Mod-Bild nicht weit:

Justifiable Casualties

Justifiable Casualties

Dank des neuen Monitors ab sofort sogar in W I D E S C R E E N. Wahnsinn, gell? Da kommen einem die Beine des armen Mannes gleich noch L Ä N G E R vor. Das Bild an sich ist allerdings nicht zum Lachen. Auf die Idee gekommen bin ich, als ich auf einer der Half-Life 2 Deathmatch-Karten diese Einkerbung gefunden habe. Bereits perfekt ausgeleuchtet von einem Strahler, kam mir die Idee eine Hinrichtung zu inszenieren. Psychologen mögen bitte an dieser Stelle denken was sie wollen, aber die Leichen im Hintergrund waren das erste und einfachste Element des Bilds. Da Garry’s Mod eine nützliche Funktion zum Ausschalten der künstlichen Intelligenz hat, konnte ich einfach NPCs dort positionieren und dann eben mit der SMG erschießen. Interessanterweise verschwinden die Blutflecken an den NPCs jedoch nach jedem Ladevorgang, während sie an der Wand mitsamt den Einschusslöchern bestehen bleiben. Ein äußerst komisches Verhalten. Bis zum finalen Bild wurden die armen NPCs also nicht nur erschossen, sondern ihre Leichen auch gut ein Dutzend Mal durchlöchert.

Und wenn wir schon dabei sind: Wenn NPCs sterben, verschwinden ihre Pupillen. Das ist wahrscheinlich äußerst praktisch für jemanden, der Zombies in Szene setzt. Aber in meiner Situation einfach nur nervig. Und das passiert tatsächlich nur beim Beschwören und Töten von NPCs. Nehmt ihr gleich eine Ragdoll, dann bleiben ihre Augen erhalten. Ich musste deshalb meinen ursprünglichen Plan verwerfen, der vorsah die Dame im Vordergrund erwartungsvoll in die Ferne blicken zu lassen. “Warum hast du dann nicht gleich eine Ragdoll benutzt?” Hatte ich, aber nach dem Neuladen war sie plötzlich und aus mir unerklärlichen Gründen verschwunden. Um also auf Nummer sicher zu gehen, habe ich eben Frau Mossman erschossen und positioniert. Ja, ich bin wohl ein kranker Mensch…

Wer das Bild in seiner ganzen Pracht (1920×1200) bewundern möchte, wird wie immer bei deviantART fündig. Und außerdem noch ein Dankeschön an Jakill “Bloß nicht Schwarz-Weiß machen” Slavik und Azzkickr, die mir ihre Meinung zu den ersten Prototypen des Bilds mitteilten und so Einfluss auf das Endergebnis hatten.

Sicarius

QuakeCon 2009

Vor dem Spieleherbst, kommt der Messesommer. Und dieses Jahr hat die QuakeCon den Anfang gemacht. Und nachdem ich mich die letzten Jahre immer lautstark über die schwache Berichterstattung im deutschsprachigen Raum beschwert hatte, konnte ich es dieses Jahr dank GamersGlobal nun endlich besser machen. Herausgekommen sind neun umfangreiche News und drei begleitende Artikel:

Artikel Nr. 1: John Carmack – Der smarte Programmier – Ging bereits vorletzten Sonntag online, war jedoch einer von zwei Artikeln, die auf die QuakeCon einstimmen sollten. Und was stimmt besser ein, als ein Porträt über John Carmack? Ich muss allerdings sagen, dass ich beim Schreiben irgendwie kein gutes Gefühl hatte. Klar, das Endergebnis ist doch gut geworden. Aber bis zur Korrektur und Entwarnung von Jörg, schossen mir besonders zwei Gedanken durch den Kopf: “Viel zu lang für ein Porträt” und “Viel zu langweilig”. Zu Unrecht, wie mir die netten User-Kommentare bestätigen.

Artikel Nr. 2: id Software – Die Shooter-Schmiede – Nachdem ich mit John Carmack bereits einen Entwickler porträtiert hatte, fiel die nächste Wahl auf das dazugehörige Studio. Im Gegensatz zu Carmacks Porträt ging dieser Artikel auch wesentlich besser von der Hand – was man wohl auch an der Länge sehen kann. Jörg meinte auch bereits, dass er wohl an der Grenze dessen liegt, was die meisten User mitmachen. Doch id Software ist nun einmal schon 19 Jahre am Markt. Und ich war immerhin noch weit von den 28 Seiten eines Westwood-Artikels entfernt!

Artikel Nr. 3: John Carmacks Keynote – Er hörte und hörte einfach nicht auf zu Reden. Es ist zwar jedes Jahr wieder spannend ihm zuzuhören, aber irgendwann ist das eigene Hirn einfach nicht mehr Aufnahmefähig. Hätte ich dann auch noch alles in den Artikel gepackt, wären mindestens vier Onlineseiten draus geworden. So habe ich unter anderem seine umfangreichen Ausführungen zu Armadillo Aerospace (private Weltraumraktenbauforschung) und sein tolles elektrische Auto mit dem Namen “Tesla” komplett gestrichen. Man muss auch einfach mal aufhören.

News Nr. 1: QuakeCon 2009: Das erwartet euch! – Diese News diente einfach nur zur Erinnerung der Leute, dass dort bald was kommt und gab ihnen einen umfassenden Überblick über den Ablauf.

News Nr. 2: QuakeCon 2009: Quake Live für Linux & Mac ab Dienstag! – Die einzige wirkliche Neuigkeit auf der gesamten QuakeCon. Erst war nur bekannt, dass die Versionen auf der LAN für alle spielbar wären. Dann gab Marty Statton, der Executive Producer von Quake Live, den Starttermin für die offene Beta bekannt.

News Nr. 3: QuakeCon 2009: id-Pressekonferenz – Eine einzige Enttäuschung. Wäre danach nicht noch die Keynote gewesen, hätte ich mich geärgert dafür aufgeblieben zu sein. Nur eine Handvoll neuer Trailer und keinerlei Neuigkeiten zu Doom 4 oder irgendein anderes Projekt. Die ursprüngliche Fassung der News, spiegelte meine Enttäuschung auch im ganzen Text wider. Aber Jörg hat es dann im Laufe des Tages, vollkommen zu Recht, etwas neutraler umformuliert.

News Nr. 4: QuakeCon 2009: John Carmacks Keynote – Die wichtigsten Infos – Einfach eine schnelle Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der Keynote. Den Report hätte ich unmöglich noch nachts anständig fertig bekommen und mit der News konnte ich die Leute bis zur Fertigstellung bei Stange halten. Außerdem wollen die meisten gar nicht mehr als eine Zusammenfassung lesen.

News Nr. 5: QuakeCon 2009: Der 1. Turniertag im Überblick – Am ersten Tag finden traditionell eher die uninteressanten Matches statt. Natürlich war z.b. K1llsen gegen cypher ein spannendes Match, aber doch nichts im Vergleich zum Halbfinale und Finale. Deswegen habe ich kurz und bündig alles in eine News gepackt.

News Nr. 6-8: QuakeCon 2009: Die ersten Ergebnisse vom 2. Turniertag; QuakeCon 2009: Who Run It und Evil Geniuses im CTF-Finale und QuakeCon 2009: rapha und spart1e im Masters-Finale – Am 2. Tag sah die Sache schon anders aus und die Matches wurden zunehmend unterhaltsamer, deswegen entschied ich mich dazu dann doch genauer darüber zu berichten. Allerdings auch wieder in größeren Zusammenfassungen. eSport ist auf GamersGlobal noch nicht so stark vertreten und die News wurden entsprechenden nicht wirklich oft angeklickt. Aber wenn keiner den ersten Schritt macht – wie sollte es sich dann ändern? Außerdem waren die Matches wirklich durchweg genial. Ich hoffe inständig, dass die Aufzeichnungen dazu bald bei QuakeUnity online gehen.

News Nr. 9: QuakeCon 2009: rapha gewinnt das Masters-Finale – Wenn ich schon damit anfange über die Turniere zu berichten, muss ich natürlich auch das Ergebnis bringen. Hier entlud sich dann auch der Ärger derjenigen, die das ganze Thema keinen Meter interessiert. Aber gut, man kann es nicht jedem Recht machen.

Und das war alles zur QuakeCon 2009. Ich wollte eigentlich noch mehr machen, aber die Präsentationen zu Brink und Rage wurden leider, leider nicht live im Internet übertragen. Auch durfte sie QuakeUnity anscheinend nicht aufzeichnen. So konnte ich über die beiden, für die breite Masse wohl interessantesten Punkte nicht berichten. Vielleicht spendiert mir Jörg nächstes Jahr ein Flugticket und ein Hotelzimmer damit ich live über Doom 4 berichten kann. In jedem Falle war durch mich GamersGlobal tatsächlich das einzige deutsche Magazin, das über die QuakeCon 2009 nicht nur umfangreich, sondern schon fast überhaupt berichtet hat. Die anderen haben entweder gar nichts geschrieben, oder nur den Trailer veröffentlicht. Da bin ich schon ein wenig stolz darauf.

Diese Woche geht es logischerweise weiter mit der gamescom. Ich bin allerdings nicht vor Ort, das sind Jörg, Tim und Armin, sondern mache alleine einen auf Heimatredaktion. Nach mehreren Jahren Games Convention, kann man sich auch mal eine Pause gönnen.

Sicarius

WAR

Moderator: “Willkommen zum Improvisationslaientheater. Die heutigen Gäste im Keller: Prof. Dr. JakillSlavik und der Webmaster.”

Prof. Dr. JakillSlavik

JakillSlavik: “Einleiten möchte ich den heutigen Eintrag mit den folgenden Worten: “Was zur Hölle ist hier eigentlich los? Warum hat die erste Hälfte des Satzes…verdammt was wollte ich gerade sagen?”

Webmaster: “Du wolltest die zweite Hälfte des Satzes beenden.”

JakillSlavik: “Ich hab‘ grad ganz spontan einen Blackout.”

Webmaster: “Kein Wunder, es wird ja auch schon dunkel draußen.”

JakillSlavik: “Stimmt, wo doch gar keine Wolke am Himmel ist.”

Webmaster: “Wenn man den Himmel vom Schimmel aus nicht sieht, ist das auch kein Wunder.”

JakillSlavik: “Ich bin kein Kellerkind!”

Webmaster: “Nur weil du im zweiten Stock wohnst, bedeutet das nicht, dass du kein Kellerkind sein kannst!”

JakillSlavik: “Warum liegt hier eigentlich Strohrum?”

Webmaster: “Das will ich gar nicht wissen und auch nicht weiter darüber nachdenken!”

JakillSlavik: “Und nun zurück zu Tribe.”

Webmaster: “Hö?”

JakillSlavik: “Tolles Spiel!”

Webmaster: “Soso – und um was geht’s da? Oder meinst du Trine?”

JakillSlavik: “Hab‘ ich doch gesagt!”

Webmaster: “Was hast du gesagt?”

JakillSlavik: “In Trine gibt es einen pazifistischen Gandalf, einen weiblichen Altair mit Bogen und die Fast-Food-Gemästete-Variante von Leonidas.

Webmaster: “Ich glaube, wir reden gerade von zwei verschiedenen Spielen. Das Trine, das ich kenne, ist ein toller Sidescroller mit anspruchsvollen Puzzleelementen.”

JakillSlavik: “Kessy behauptet das Gegenteil!”

Webmaster: “Das ist mein Spruch du Ideendieb!”

JakillSlavik: “Wie kann es eigentlich einen Speedrun zu Virtua Fighter 5 geben?”

Webmaster: “Indem du schnellstmöglich den Gegner besiegst.”

JakillSlavik: “Ich hör‘ gar kein Gegröle.”

Webmaster: “Dann hör‘ genauer hin! Du weißt doch: Nachts ist es kälter als draußen. “

JakillSlavik: “Was ist eigentlich das Team Girl Squad hier an der Tür? Und warum sage ich in jedem Satz “eigentlich”?

Webmaster: “Das TGS stammt aus den Webkurzfilmen ‘Strong Bad’s Email’. Und warum du eigentlich immer eigentlich sagst, ist mir eigentlich ziemlich egal – eigentlich.”

JakillSlavik: “Toll, dass wir erst jetzt die Einleitung für diesen Eintrag haben. Und wie kann sich der Webmaster eigentlich – schon wieder verdammt! – selbst einladen?”

Webmaster: “Schizophrenie ftw!”

JakillSlavik: “Warum hat George Lucas eigentlich Padmé in Episode 3 sterben lassen?”

Webmaster: “Die bessere Frage ist: Warum liegt da ein totes Mädchen in der Spüle?”

JakillSlavik: “Tütchen auf – drübbber – fertich!”

Webmaster: “Müller Milch macht müde Männer munter!”

JakillSlavik: “Klar machen zum Ändern!”

Webmaster: “Bagdadsoftware ist ein freies Unternehmen – hier wird nichts im Nachhinein geändert. Nur Schreibfehler werden korrigiert, die Grammatik bleibt genauso unverändert schlecht.”

JakillSlavik: “Frei nach dem Motto: Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen.”

Webmaster: “Wieso nicht? Eine Mauer kann den eigenen Garten sinnvoll ergänzen.”

JakillSlavik: “Ist das nicht langsam genug von dem Quatsch hier?”

Webmaster: “Frag den Moderator!”

JakillSlavik: “Ist das nicht langsam genug von dem Quatsch hier, Herr Moderator?”

Moderator: “Und damit sind wir auch schon wieder am Ende unseres heutigen Improvisationslaientheaters angelegt. Die heutigen Gäste waren: JakillSlavik und der Webmaster.”

JakillSlavik: “Und ich frag‘ mich, warum unsere ICQ-Historie beim Aufrufen immer abstürzt…”

Webmaster: “Hey, wenn hier einer das letzte Wort hat, dann ich!”

JakillSlavik: “Zusammenhang?”

Webmaster: “Du hättest vorher schon nach dem Zusammenhang fragen können. Wie wollte ich das jetzt eigentlich beenden?”

JakillSlavik: “Warum trägst du eine Maske?”

Henry Webmaske

Heute leider nur absoluter Spareintrag. Mein neustes Porträt war schwieriger zu schreiben als gedacht und so flog das Wochenende nur so vorbei. Deswegen klickt am Besten den folgenden Link Richtung GamersGlobal und holt euch euren montäglichen Fix dort:

John Carmack

Und mit diesem megakurzen Eintrag muss ich euch auch schon wieder entlassen. Dabei wollte ich doch noch ein wenig über Warcraft III: The Frozen Throne referieren, das ich mittlerweile bis auf die Bonus-Kampagne beendet habe. Vielleicht dann am Donnerstag. Wobei am Mittwoch bereits mein nächster Artikel online gehen soll…

Sicarius

TutorialGame Final

Daran könnte sich so mancher Spieleentwickler ein Beispiel nehmen. Am Samstag noch eine frühe Alpha-Version und am Montag ist bereits die finale Fassung zumindest für Windows Vista SP1 und Windows XP SP3 zu haben. Um was es geht? Natürlich um Rondrer Rondrovs TutorialGame:

TutorialGame Actionshot

Die Entwickler mussten natürlich einige Features streichen um den Releasetermin halten zu können. So gibt es keine spannenden Missionen, keine Power-Ups und keinen Koop-Modus. Dafür erwarten euch fette Explosionen, die sowohl grafisch als auch in Sachen Sound auf der Höhe der Zeit sind und herausforderndes Gameplay. Hier ein Auszug aus dem Changelog:

  • *Losing:* You now have the ability to lose the game!
  • *Difficulty scaling:* The all new difficulty-scaling system is now enabled! *Highly complex algorithms* will calculate your skill at all times and will correspondingly increase the difficulty.
  • *Particle Effects:* The Game was updated with state of the art particle effects! Be ready to experience *photo-realistic* explosions! (who needs DirectX11 anyway?)
  • *Physics Engine:* Cannonballs and destroyed UFOs will now move in *physical correct* ways!

Das Versprechen innovative und bis dato noch nie gesehene Features zu bieten, wurde von den Entwicklern also eingehalten. Und das Beste? Ihr könnt es sofort und vollkommen kostenlos und nur exklusiv hier bei Bagdadsoftware herunterladen:

TutorialGame
(Rechtsklick -> Ziel speichern unter…)

Einzige Bedingung: Ihr müsst das Microsoft .NET Framework 3.5 und das Microsoft XNA Framework 3.1 installiert haben bevor ihr loslegen könnt. Und da Rondrov Games, wie viele Firmen heutzutage, zu faul war ein Handbuch zu erstellen, reichen wir euch die wichtigsten Informationen nach (auch als ReadmeNot.txt im Download enthalten):

Hintergrundgeschichte:

Im Jahr 84941 werden auf dem Mond erfolgreich drei Raumbasen errichtet und das Land Mondonia gegründet. Dank einer Entfernung von rund 384.412 km zum nächsten Finanzamt, entwickelt sich die Nation Mondonia schnell zu einem Steuerparadies. Das kann der irdische Finanzminister natürlich nicht zulassen und schickt Steuereintreiber zum Mond. Ihr schlüpft nun in die Rolle des Kanonier Babb S. Ack und versucht die Invasion abzuwehren. Nur ihr könnt noch verhindern, dass die Superreichen von Mondonia ihre Fantasimillionen mit der Erde teilen müssen!

Systemanforderungen:

  • CPU: Irgendwas super-schnelles, mindestens aber ein Pentium 133 Mhz oder ein AMD K6 166 Mhz
  • RAM: Wird schon reichen, aber mehr als 640 k sollten es schon sein
  • Grafikkarte: Muss DirectX 9.0c und Shader Model 1.1 können. Laptop geht vermutlich auch.
  • Festplatte: 1 MB freier Speicher reichen völlig aus

Tastenbelegung Tastatur:

  • Cursortasten – Stufenloses Drehen der Kanone in einem 90°-Bereich
  • Leertaste – Schießen (festhalten lässt einen tödlichen Regen aus Energiekugeln auf eure Gegner los)
  • ESC – Startet das Spiel jederzeit neu

Buttonbelegung Xbox 360-Controller:

  • Linker Analogstick – Stufenloses Drehen der Kanone in einem 90°-Bereich
  • Button (A) – Schießen (festhalten lässt einen tödlichen Regen aus Energiekugeln auf eure Gegner los)
  • START (>) – Startet das Spiel jederzeit neu

Ihr kommt nicht weiter und sterbt andauernd nur? Hier ein paar Tipps:

  • Dauerfeuer ist euer Freund! Nutzt es aus, dass in dieser alternativen Zukunft kein Munitionsmangel herrscht.
  • Stellt ihr die Kanone auf 67,6°, schießt exakt fünfhundert Kugeln ab und startet dann ein neues Spiel, gelangt ihr in den Endlosmodus
  • Die besten Ergebnisse erzielt ihr, wenn ihr eure Kanone auf 45° stellt.
  • Haltet ihr die Leertaste gedrückt und klickt auf ein anderes Fenster, spielt das Spiel alleine weiter.

Offizielle Bagdadsoftware-Highscore:

TutorialGame Highscore 164 Abschüsse

TutorialGame Copyright 2009 Bagdadsoftware. Developed by Rondrov Games. Published and distributed by Bagdadsoftware. Bagdadsoftware and its logo are not registered trademarks of Bagdadsoftware. All rights reserved. All other trademarks are properties of their respective companies – I guess.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »