Sicarius

Brumelum

Nach der kleinen Erholung, gibt es heute wieder viel Text, denn seit Samstag bin ich stolzer Besitzer des Logitech G25 Racing Wheels, das beste und wohl auch teuerste Lenkrad, das es momentan für Normalsterbliche zu kaufen gibt. Bevor wir uns also einem anderen Thema widmen, ein erster Erfahrungsbericht:

Das Lenkrad kommt zusammen mit drei Pedalen und einer separaten Gangschaltung. Am Lenkrad selbst befinden sich nur zwei Buttons und die bekannten Schaltwippen an der Rückseite. Die separate Gangschaltung simuliert ein 6-Gang-Getriebe und einen Opel-Rückwärtsgang (Schalthebel reindrücken und nach rechts unten führen). Zusätzlich befindet sich an dieser Einheit auch noch ein Pad mit 8 weiteren Buttons und einem digitalen Steuerkreuz. Hier liegt auch schon das erste Negative des ganzen Systems: das Pad ist sehr umständlich zu erreichen und der Schalthebel ist eigentlich immer im Weg. Außerdem muss man die rechte Hand vom Lenkrad lösen, was oft nicht gerade toll ist. Hier wäre es definitiv sinnvoller gewesen, zumindest die üblichen sechs Buttons auf das Lenkrad zu packen um wirklich alle wichtigen Kontrollen direkt greifbar zu haben.

Die generelle Verarbeitung der drei Einheiten ist hingegen sehr vorbildlich. Die Pedale selbst sind nicht aus Plastik sondern aus Edelstahl und die Pedalkonstruktion ist auch auf glattem Parkettboden absolut standfest. Den Widerstand des Bremspedals empfinde ich persönlich allerdings zu hoch. Speziell in älteren Titeln, die nur zwei Zustände kennen, ist es sehr anstrengend das Pedal soweit durchzudrücken, bis er es anerkennt. Sollte es zusätzlich nicht möglich sein den Rückwärtsgang irgendwo anders hinzulegen, verliert man sehr viel Zeit mit der ganzen Angelegenheit. Kupplung und Gas sind allerdings sehr angenehm zu Bedienen und bieten eine gute Mischung aus Benutzbarkeit und Gefühl.

Das Lenkrad ist mit handgenähtem Leder überzogen und dank seiner 28cm Durchmesser fühlt es sich viel realer an, als mein altes MS Sidewinder FF Wheel, dessen Durchmesser ich jetzt nicht genau weiß, der aber definitiv einige schöne Zentimeter darunter liegt. Das die Kabel unter das Lenkrad geführt werden mag der Optik gut tun aber ich persönlich fände es besser, wenn die Anschlüsse direkt an der Rückseite wären. Dies war aber beim Sidewinder auch nicht anders. Dafür ist die Zuführung vorbildlich gelöst mit genug Platz und passenden Einkerbungen, damit das Lenkrad auch wirklich glatt auf dem Tisch aufliegt. Befestigt wird die ganze Sache mit zwei relativ kleinen Halterungen an der unteren Vorderseite. Diese öffnet man mithilfe zweier Gewinde am oberen Teil der Konstruktion und schiebt dann die Tischplatte hinein und dreht es wieder fest. Überraschenderweise hält die Sache bombenfest, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hatte.

Mit derselben Methode, wird auch das Schalt-Modul am Tisch befestigt, hier gibt es allerdings zusätzlich auch noch einen Arretierstift in der Mitte, der auch noch festgedreht werden will. Danach kann aber auch die Welt untergehen und es löst sich trotzdem nicht mehr. Der Schalthebel ist, wie das Lenkrad, sehr hochwertig verarbeitet und auch mit Leder verkleidet. Er ist also nicht einfach nur ein langweiliger Stick wie bei billigeren Modellen. Zusammen mit dem sehr schönen, mechanischen Klick beim Einlegen eines Ganges, bietet es beinahe das Gefühl in einem richtigen Wagen zu sitzen. Ein zusätzlicher Drehschalter an der Konstruktion ermöglicht es einem auch noch die Gangschaltung von der normalen Schaltmethode in eine simple “Hoch und Runter”-Variante umzuschalten.

Die Installation des Geräts gestaltet sich, wie man es von Logitech gewöhnt ist, sehr einfach. Nach der Installation der beigelegten Software, stöpselt man das Lenkrad in einen freien USB-Anschluß und es kann direkt losgehen. Selbstverständlich kann man noch einige Einstellungen vornehmen, wie z.B. den Drehbereich ( bis zu 900° ) oder einfach mal die Force Feedback Effekte antesten (das simulierte Starten eines Motors lässt meinen gesamten Schreibtisch wackeln). Kommen wir also zum wichtigsten: das Fahren.

Ich habe das Lenkrad bislang mit drei Titeln länger getestet: Colin McRae DiRT, Need for Speed: Most Wanted und Test Drive Unlimited. Alle drei Titel habe ich vorher ausgiebig mit dem MS Sidewinder FF Wheel gespielt, weshalb es als Vergleich dient (auch wenn klar ist, dass es zwei verschiedene Welten sind). Da sich ein Drehbereich von 900° anfühlt als würden sich die Reifen dagegen wehren in die gewünschte Richtung gedrückt zu werden. Vielleicht bin ich es auch einfach nicht mehr gewohnt ohne den ganzen technischen Schnickschnack zu lenken :). Zum schnellen Reagieren taugt es aber in den drei genannten Titeln aber definitiv nicht, deswegen wurde der Drehbereich auf den Standardwert von 200° gesetzt.

Colin McRae DiRT: Die Erkennung lief ohne Probleme allerdings unterstützt das Spiel anscheinend die Gangschaltung nicht (das Pad funktioniert allerdings), weshalb ich entweder die normalen Schaltwippen oder die simple Schaltung benutzen muss. Da mir das Spiel allerdings auch mit Automatik schon schwer genug ist, habe ich mich ehrlich gesagt auch nicht genauer damit beschäftigt.
Im Spiel selbst hat sich die sehr gute Qualität des Gespanns dann auch sehr schnell bemerkbar gemacht. Durch die zwei Force Feedback-Motoren, fühlt sich die Raserei über die verschiedenen Straßenbeläge nicht nur besser an sondern man hat auch spürbar mehr Kontrolle über das Auto durch die realistischeren Widerstände die am Lenkrad herrschen. Auch die Übersetzung der eigenen Lenkbewegung ins Spiel läuft reibungslos und gibt einem, wenn man die entsprechende Framerate hat (Colin ist ein absolut nicht auf Performance getrimmtes Spiel…), tatsächlich ein wenig das Gefühl selbst im Wagen zu sitzen. Die Möglichkeit Gas und Bremse präzise zu dosieren führt nicht nur zu einem cooleren und realeren Erlebnis sondern – zumindest in meinem Falle – auch zu besseren Ergebnissen, da man nun wirklich punktgenau auf alles reagieren kann, was einem das Spiel in den Weg stellt. Ein professioneller Rallyfahrer werde ich dadurch zwar immer noch nicht aber der nächste Schritt in diese Richtung ist getan.

Need for Speed Most Wanted: Ich liebe EA-Spiele. Die Hardwareerkennung ist immer völliger Schwachsinn. Bis er das Lenkrad erkannt hat, musste ich erst meinen Joystick und meine Gampads im Gerätemanager deaktivieren, da er anscheinend immer nur ein Gerät erkennt. Es half auch nichts, das Lenkrad als Standardgerät auszuwählen. Als diese Hürde aber geschafft war, lief alles Weitere einwandfrei und ich konnte direkt ins Spiel einsteigen. Da Need for Speed Most Wanted logischerweise mehr auf Arcade ausgelegt ist, wird auch hier die Gangschaltung nicht korrekt erkannt aber dies war zu erwarten und ist zu verkraften.
Aber obwohl das Spiel keine Simulation ist, hatte ich auch hier sofort das Gefühl, eine genauere Kontrolle über meinen Porsche (Bin erst Blacklist #8 ) zu haben und auch das Force Feedback fühlt sich nun nach mehr als nur reinem Gerüttel an. Zu erwähnen ist allerdings, dass Need for Speed Most Wanted anscheinend eines dieser erwähnten Spiele ist, bei denen Bremse und Rückwärtsgang nicht getrennt belegbar sind (zumindest habe ich keine Option gefunden) und in denen es nur zwei Zustände gibt. Das ist wirklich ein purer Krampf wenn das Auto in eine Straßensperre rammt und es wichtig wird Rückwärts abzuhauen aber man erst gefühlte 20 Tonnen mit dem Fuß wegdrücken muss bevor er ihn endlich einlegt.

Test Drive Unlimited: Der einzige Titel der die Schalteinheit vollständig unterstützt und prinzipiell sogar noch mehr (man kann sieben normale Gänge benutzen). Zusammen mit seiner großen, frei befahrbaren und halbwegs realistischen Welt, war ich natürlich sehr darauf gespannt wie es sich nun unter solchen Bedingungen fährt. Hier ist die Begeisterung dann auch endgültig übergesprungen. Zwar ist es einem Ferrari nicht unbedingt empfehlenswert mit einem Schalthebel durch die Gegend zu rasen (speziell mit Gegenverkehr), weshalb ich hier wieder auf die Schaltwippen zurückgegriffen habe (was kein Problem ist, da die Belegung beider Eigenschaften getrennt erfolgt) aber in meinem Audi TT ist durch die Gangschaltung ein völlig neues virtuelles Fahrerlebnis eingetreten. Zusammen mit der bereits erwähnten hohen Genauigkeit von Lenkrad, Gas und Bremse, ist es hier tatsächlich möglich sich normal im Straßenverkehr zu bewegen. Selbstverständlich wird man das nicht oft tun aber solange der Wagen nicht erfordert, dass man andauernd beide Hände am Lenkrad hat, wie es beim Ferrari der Fall ist, ist die manuelle Schaltung über das Schaltmodul auch unter Zeitdruck absolut kein Problem und sehr cool. Ansonsten kann ich nur wiederholen was ich bereits bei den anderen erzählt habe: Bessere Kontrolle, realistischeres Fahrgefühl und einfach nur genial.

Wie bereits klar sein dürfte, bereue ich die Investition absolut nicht. Es gibt zwar ein, zwei Mängel, die man für den nächsten Release beheben sollte aber die Optik und das wirklich realitätsnahe Fahrgefühl lassen einen diese Mängel sofort vergessen, sobald man den Schalthebel mal ausprobiert und den herzerweichenden Klick hört. Wer bereit ist mindestens 200 Euro zu investieren und auch entsprechend Rennspiele Zuhause hat, wird diesen Kauf sicherlich nicht bereuen, da ich auch nicht glaube, dass das Lenkrad in naher Zukunft übertroffen wird – höchstens eben von einem überarbeiteten Re-release. Wenn ihr noch Fragen dazu habt, beantworte ich diese natürlich gerne.

Okay, das war jetzt doch wesentlich mehr zum G25 als geplant. Lassen wir also das andere Thema erst einmal untern Tisch fallen *plumps *. Bis demnächst!

Sicarius

Blogroll

Heute mache ich mal einen kleinen Blogroll, sprich ich werde mal aus dem Nähkästchen plaudern und einen Teil der Blogs oder Seiten mit einem blogähnlichem Format vorstellen, die ich regelmässig besuche. Also lasst uns die DINA4-Seiten voll bringen:

Abmahnung
Im Prinzip sagt der Name schon alles. In diesem Blog werden aktuelle Abmahnungen, Urteile und was alles noch so dazu gehört veröffentlicht. Der Clou daran ist, dass es ein offenes Blog ist d.h. jeder kann dort seine Geschichte posten. Das klingt jetzt nach uninteressantem Schwachsinn aber erstaunlicherweise hat das der Herr Dahlmann sehr gut im Griff bislang. Wer eine Webseite oder Forum betreibt, sollte hier auf jeden Fall regelmäßig reinschauen um das wichtigste auf einen Blick zu haben.

AntiGames [mittlerweile eingestellt]
Diese Seite habe ich ja schon öfters erwähnt. Wie der Name schon sagt, haben die Autoren dort eine mehr oder weniger harte Einstellung und sind eher kritisch veranlagt aber doch meist fair. Das Ganze ist auch äußerst professionell, da die Autoren durchweg schon längere Zeit Redakteure für Onlinemagazine, Zeitungen und so weiter sind. Persönlich finde ich die “Bashe” ab und zu etwas zu übertrieben aber da sie in einem sehr freundlichen Verhältnis zu 4Players stehen, kann ich mir vorstellen, dass dies etwas abgefärbt hat.

BILDblog
Dieser Blog darf natürlich in keinen Favoriten fehlen. Er zeigt Fehler in der BILD-Zeitung auf und liefert die entsprechende Korrektur gleich mit. Das macht ihn nicht nur informativer als die BILD sondern zeigt auch immer wieder deutlich, von was sich Millionen von Leuten jeden Tag verblöden lassen.

Blogging Ultima (Englisch)
Der Autor dieses Blogs hat sich vorgenommen alle Teile (inkl. Spinoffs) der Ultima-Serie durchzuspielen. Der Blog läuft auch schon seit Februar, weswegen eine Ende schon langsam in Sicht ist aber dennoch ist es hochinteressant sich da vom ersten Post nach vorne zu lesen und seine Erfahrungen mit den einzelnen Titeln zu verschlingen. Er war übrigens auch der Grund, warum ich überhaupt mal wieder auf eBay vorbeigeschaut habe, da er mir Lust auf Ultima gemacht hat.

Blogging Zelda (Englisch)
Das gleiche wie Blogging Ultima nur mit der Zelda-Serie und von einem anderen Autor. Er bloggt allerdings auch schon seit Mai aber auch hier ist es empfehlenswert sich vom ersten Post an nach vorne durchzulesen, falls man nur ein bisschen Interesse an Zelda hat.

d-frag
Prinzipiell die gleiche Ausrichtung wie Antigames allerdings findet man hier mehr Ersteindrücke und Tests als bei Antigames. Und auch wenn sich die Autoren dort auch gerne mal berechtigt aufregen, ist die Stimmung doch eher positiver.

Das Sexblog
Der Name ist Programm :). Eine Redakteurin von “Die Zeit” veröffentlicht dort kuriose Funde zum Thema “Sex” und gibt einen kurzen Kommentar dazu ab. Sehr amüsant und ich bin mir sicher, dass der ein oder andere sicher auch schon einen hilfreichen Tipp dort gefunden hat :D.

Die Verwirrungen des jungen Daniels
Ein GameStar-Redakteur darf natürlich in dieser Auflistung nicht fehlen. Ihn habe ich in den Favoriten weil mir Petra Schmitz ihr Blog zu philosophisch ist und Fabian Sigismund viel zu wenig bloggt. Daniel Matschijewsky erzählt hingegen dauernd irgendwelche kleinen Sachen und hat gleichzeitig auch noch sehr viel Ahnung von Filmen. Dennoch dürfte der Blog wohl mehr für GameStar-Leser interessant sein als für alle anderen.

Grind That Authority
Mehr auf Konsolen ausgerichtet aber trotzdem sehr schön zu lesen. Die Berichterstattung ist mehr über die Konsolen und ihre Spiele an sich als speziell irgendwelche Spiele, obwohl dies natürlich auch vorkommt. Zusammen mit Antigames und d-frag hat man dann das deutsche Dreiergespann dieser Art komplett.

Incredible Movies [mittlerweile eingestellt]
Dieser Blog bietet kurze aber hochwertige Kritiken zu aktuellen Kinofilmen. Es wird allerdings leider nur sehr unregelmäßig und auch nicht sehr häufig aktualisiert.

Joystiq
Die beste englischsprachige Gamingnewsseite die ich kenne. Dort findet man immer aktuelle interessante News rund um die Spielebranche inklusive der Community. Nicht nur eine der besten Quellen für kuriose News oder lustige Videos sondern auch um interessante Artikel zu finden.

Jörg spielt
Das Blog der Redakteursikone Jörg Langer. Pflicht für alle die mit seinen Texten aufgewachsen sind aber auch interessant für all diejenigen, die etwas mehr über die Hintergründe erfahren wollen. Außerdem ist der Herr Langer sehr Community freundlich. Das bedeutet, dass es Gewinnspiele gibt und dass die Leser immer mal wieder bestimmen dürfen, wen er als nächstes interviewen oder über welches Thema er schreiben soll.

Ragnar Tornquist (Englisch)
Der Mann hinter April Ryan bzw. The Longest Journey und Dreamfall mit einem sehr interessanten Blog, welches nicht nur einen kleinen Blick hinter die Kulissen bietet sondern auch ab und zu interessante Denkanstöße bietet. Man merkt seinen Posts wirklich an, dass dort ein Mann sitzt, bei dem ganze klar die Geschichte und die Charaktere vor dem Spiel kommt.

The Girl Gamer (Englisch)
Ein Gameblog einer gutaussehenden jungen Dame. Dementsprechend ist er mehr auf Konsolen ausgelegt bietet dafür aber immer sehr gute Links zu netten Trailern oder sonstigen guten Videos.

Puh. Soviel also erst einmal zu meinen Favoriten. Vielleicht habt ihr ja jetzt auch eine neue Perle entdeckt. Mich würde aber natürlich auch interessieren, was ihr so für empfehlenswerte Blogs besucht.

Sicarius

Nothing important

Has it been another five days already? *sigh* I want the 48 hours or more day! The current time I have in a day just isn’t enough to get everything done. I haven’t killed anything since Friday when I played a very short round of Tom Clancy’s Ghost Recon Advanced Warfighter 2 in order to make a few screenshots. Only a few Mahjongg-stones vanished under my wrath but they don’t fall under the three categories: Humans, Machines, Monsters.

Nothing more than work, work and work. I spend my entire weekend contributing to MobyGames. On the plus side: I only need 1981 points (as of 18.07.2007 15:30) more to breach the 10.000. Piece of cake! The whole Monday and Tuesday, or what is left of my day after work anyway, were mostly spend getting my new router to work – that reminds me, that I have to update my system-overview -. But since yesterday evening I finally have a working network including WLAN-access. The biggest problem was Windows Vista because it kept claiming, that there were two networks working and because of that, besides pinging Google or accessing the router, nothing worked. The solution was in the end to disable the NIC for a moment and after reactivating it, the whole thing finally worked – automatically. I could have jumped out of the window at that moment but I was too lazy to get up. The notebook with XP on it, worked the whole time without any real issue once I had set the right WLAN-channel. The range of the network is okay but not enough to include Talliah in it. It only goes roughly to the beginning of their house. We should build a repeater in-between. But that is a small detail – who wants to have Talliah in his network anyway? My laptop works and that is the most important thing. Everything else is just a bonus. Oh and for all those “driving around and searching for spots with open WLAN”: Yes, you will see the network but getting in will still take some time. Of course a seasoned hacker will get in eventually but it is not as open as those unknowledgeable open networks of Speedport Whatever-owners. After all, as I already mentioned several times, I’m a Chaosradio-listener and one of the last topics was “WEP is dead” :). But enough about networks – but WLAN is really a breeze if it works. I fear more the whole issues that come with a router in general (opening up ports to get games to work and so on).

Also I still have many topics left and am working on a few articles, a few reviews and of course a few short-stories (I started a new one again instead of finally finishing an old one), I feel exhausted at the moment. Part of the reason is the damn weather. It’s impossible to do anything when you feel like its 70°C in the sun. But that is of course also just a lame excuse for my laziness. Someone should come by and kick my ass. It seems like good words aren’t enough at the moment, even so nearly everything is prepared and only needs me to sit down for an hour or two and write it up, because there is so much other stuff to do – and I would of course like to play a game for a few hours again…

But I’m whining again. I should really stop doing that. Now that I have internet access everywhere, I will not try but instead do some work. Sorry, but this is a try to give myself some kind of pep talk. After all, there is no one else who pressures me besides Talliah with his boring “Where’s the new entry? Where’s the new entry?”-speeches. You are reading it Talliah, stop bothering me!

So what shall be the last topic of this English Smalltalk-entry, which is the first of its kind on Bagdadsoftware? We haven’t talked much about games but besides the new E3 Media & Business Summit, that ended last week, there isn’t much interesting going on and enough blogs already talked about it with more or less kind words.

Some will begin and talk about the summer hole but when I look on my preorder-list, I don’t see any change of pace in the next few months. It will of course get worse once we reach September but August still brings some good and big games with it. The “Game of the Year”-candidate BioShock is only one of them. On the list of August releases are also Enemy Territory Quake Wars, Jack Keane and Field Ops.

Speaking of Field Ops, I once saw a report about it on TV. I don’t remember if it was about “Killerspiele” but I still find it funny, that the moderator called it Field Opies. Okay, maybe you had to be there…

And of course there is still my personal, very huge backlog I have to work up. – Did I already mention, that 24 hours in a day just aren’t enough to get all that done? – To say it before Talliah does: Yes, perhaps I am more a collector than a gamer nowadays but that doesn’t change my status as a “Hardcore Gamer”. I am still very informed, skilled and play much. Besides, being a collector is a great part of the whole fun about our hobby in my opinion. A part, which I fear will get lost in the next few decades because of the whole “digital download”-movement. I want my box with a DVD in it!

But let’s wrap this thing up now. See you next time. As always: Feel free to comment in English but be aware of the spam filter!

PS: A short personal note, which can be ignored by 99,9% of all visitors: Azz, do you still want/need a steering wheel?

Sicarius

Cheaten

Eigentlich wollte ich noch abwarten bis die englische Fassung bei MobyGames online ist aber da dies wohl noch etwas dauert, gibt es heute eben die deutsche Version:

Cheaten

Wenn man im englischen Wörterbuch unter “C” nachschaut, findet man das Wort “cheat”. Dieses Wort hat viele Bedeutungen aber so gut wie alle stehen für “sich einen Vorteil gegenüber jemand anderes verschaffen” oder auf gut Deutsch: betrügen. Man kann in nahezu jeder Situation im Leben “cheaten” aber wir werden das Thema etwas einengen und über das “cheaten” in Spielen reden.

Themen die interessant sind für MobyGames tippe ich übrigens zuerst auf Englisch und dann auf Deutsch (wie hier bereits getan). Das hat den Hintergrund, dass ich dann nicht zu wörtlich übersetze. Wenn ich den Text auf Deutsch übersetze, komme ich eher in einen Flow, in dem ich dann einfach was Neues (aber natürlich prinzipiell inhaltlich Gleiches) schreibe, als umgekehrt.

Sicarius

Wanna play?

Willkommen zum zweiten Eintrag mit dem Thema “Kurze und rein subjektive Ersteindrücke”. Im Gegensatz zum letzten Mal, widmen wir uns heute wesentlich mehr verschiedenen Spielen. Also lasst uns nicht weiter lange drum herum reden und beginnen. Was beschäftigt den Webmaster zurzeit?

Lost Planet Extreme Condition (Screenshots)

Ich bin ja nicht so ein Grafikfetischist wie Azzkickr aber natürlich weiß ich dennoch ein gutaussehendes Spiel zu schätzen und Lost Planet sieht in Bewegung wirklich göttlich aus – selbst unter DX9 mit leicht reduzierten Detail. So ein wahnsinnig hübsches und stimmiges Spiel hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Die Screenshots des Spiels zeigen allerdings nur sehr wenig davon. Speziell durch das Motion Blur sind Standbilder einfach nur schlecht anzusehen. Aber in Bewegung *stöhn*. Leider hat es die Portierung von der Konsole nicht ganz ohne Abstriche überstanden. Während man sich an das ungewöhnliche Zielen noch gewöhnen kann, nervt es mich das er ab und zu plötzlich meint er müsste die Steuerung urplötzlich auf mein Gamepad umschalten (sprich ein fieser Bug). Aber der Rest der Ballerei mit den teils stockwerkhohen Käfern und anderen Gegnern ist auch sehr gelungen. Wie gesagt hätte man die Portierung noch einen Tick besser lösen können aber diese wirklich geniale Grafik zusammen mit der schön erzählten, obwohl 08/15-Rache-Story (da auf dem Planeten sind weiß was ich wie viele Minusgrade und trotzdem läuft die eine Tussy mit einem verdammt tiefen Dekolleté herum…) machen alle kleineren Fehler wieder wett. Ich will gar nicht wissen wie genial das Spiel unter DX10 aussieht. Okay, natürlich will ich es schon wissen :D.

Arena Wars Reloaded (Screenshots)

Wie der Name schon sagt im Prinzip nur eine aufgebohrte Version des Originals. Allerdings kostet es zum einen nur 18,50 Euro, zum anderen sind die Verbesserungen äußerst bemerkbar. Allein die sehr viel hübschere Grafik ist ein Blickfang. Unter der Haube gibt es natürlich auch einige Neuerungen, die vor allem den Multiplayerbereich betreffen u.a. den 100% integrierten ESL-Support. Okay, den ESL-Support nutze ich jetzt persönlich nicht aber ich finde es gut. Cooler ist natürlich, dass sich in der normalen Ladder auch Bots tummeln die selbstständig Matches bestreiten (natürlich auch gegen Menschen) und wie normale Spieler angesehen werden. Ich hoffe, dass sich der Titel endlich durchsetzt. Der Preis ist absolut in Ordnung für den sehr großen Umfang (sehr viele Karten schon mit im Paket und ein mächtiger aber zugänglicher Editor) den man erhält. Die Entwickler haben sich richtig Mühe gegeben die kleinen Fehlerchen und Unzugänglichkeiten des ersten Teils auszubügeln. Speziell die Bedienung ist nun vorbildlich. Zusammen mit dem fast perfekten Balancing der sechs Einheiten und eben dem hervorragenden Multiplayermodus, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund es auch dieses Mal zu ignorieren – außer man mag eben solch hektische (es ist meiner Meinung nach sogar noch schneller, als das Original) Strategiespiele nicht.

Driver Parallel Lines (Screenshots)

Eine kleine Überraschung, den ich dachte nicht, dass es noch kommen würde aber nachdem UbiSoft nun Reflections Interactive Ltd. mitsamt Lizenz aufgekauft hat, ging es schnell. Es ist im Prinzip ein GTAIV-Klon (es spielt auch in New York) allerdings wesentlich mehr Autobetont. Die eine Hälfte des Spiels spielt im New York von 1978, die andere im New York von 2006. Dementsprechend ist vor allem im ersten Abschnitt die Musik und die Atmosphäre (die Frisuren, die Schlabberhosen und dann noch diese Passanten die Ultracool den Gehsteig entlang laufen *his*) sehr gut. Selbstverständlich ist es im Vergleich, bis auf das Fahrverhalten vielleicht, kein wirklicher GTA-Konkurrent aber um die Wartezeit auf GTAIV zu verkürzen ist es definitiv einen Blick wert, wenn einem Scarface zu brutal ist oder einem die 70iger Disco-Mugge besser gefällt.

Overlord (Screenshots)

 Es hat zwar ein, zwei kleinere Macken (die KI der Minions ist mir ab und zu schon zu blöd und die Steuerung der Kleinen an sich ist auch nicht ganz das Wahre aber zumindest zweckmäßig) aber woo cares? Endlich mal wieder richtig böse sein! Es macht sehr viel Spaß den Kleinen beim töten, brandschatzen etc. zuzuschauen. Sie sind einfach zu “süß” animiert und ihre Oneliner regen auch immer wieder zum Grinsen an. Die sehr schöne aber trotzdem nicht wirklich anspruchsvolle Grafik unterstützt das ganze herrlich und man kann es fast fühlen wie angewidert sich der Overlord fühlen muss durch diese Sonnenschein verseuchten, grünen Wiesen zu laufen – warum sonst würde er arme Schafe abschlachten lassen? Aber natürlich stehen auch Hobbits, Elfen und Zwerge mit auf dem Programm. Cool sind auch die Aufrüstungsmöglichkeiten des eigenen Turms und der eigenen Waffen/Rüstung. Letzteres funktioniert übrigens über die Opferung von Minions in einer lustigen Zwischensequenz (je nachdem wie viele man ausgewählt hat). Es ist kein Dungeon Keeper und der Reeper ist auch immer noch die coolste Sau nördlich des Äquators aber die Minions des Overlords sind mir wesentlich mehr ans Herz gewachsen als die Lakaien des Reepers. Aber Dungeon Keeper ist ja auch ein Echtzeitstrategietitel – Overlord ist mehr die Richtung Action-Adventure.

Ultima VIII: Pagan

Ich weiß nicht ob ich es schon einmal erwähnt hatte aber außer Ultima IX: Ascension hatte ich bislang nur ein wenig Ultima VII: The Black Gate gespielt und das ist schon SEHR lange her. Ich finde die Ultima-Serie allerdings sehr interessant und will wirklich zumindest Teil 7 und 8 komplett zocken, dementsprechend wollte ich eigentlich beide Teile bei eBay ersteigern. Allerdings ist der Teil 7 (in einer saumässig fetten Collection) dann in der letzten Minute auf über 65 Euro hoch…und bei aller Sammelleidenschaft – Irgendwo ist auch bei mir die Grenze! Pagan hab ich jedoch für einen guten Preis mit Speechpack erhalten. Leider fehlt das Handbuch (die Chroniken sind aber zum Glück drin), weshalb ich jetzt ziemlich verloren dastehe. Ja, ich gebe auch hier öffentlich noch einmal zu, dass ich nicht einmal weiß wie ich eine Waffe oder eine Rüstung (Die Paperdoll habe ich allerdings gefunden) equippe *heul*. Help anyone? Dementsprechend kann ich noch überhaupt keinen Eindruck darüber abgeben, selbst keinen 100% subjektiven. Ich habe es nur erwähnt, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann…

Chewy: Escape From F5 (Screenshots)

 Wer mich kennt, weiß, dass ich bei Amazon nicht gezielt nach etwas suchen kann, ohne nicht noch mindestens einen anderen Artikel zu bestellen. So auch bei eBay. Neben Ultima landeten noch ein paar mehr Oldies in meinem Briefkasten. Chewy ist ein Adventure aus dem Hause BlueBlyte aus dem Jahre 1995, sprich LucasArts war damals noch die große Konkurrenz. Das hat dem Spiel vielleicht auch wenig das Genick gebrochen, denn von sich aus bietet es sehr viel. Allein der Hauptheld Chewy, der kleine Außerirdischer ist ein sehr lustiger Geselle und braucht sich hinter keinem Guybrush zu verstecken. Auch die restlichen Charaktere sind teilweise richtig schräg und passen sehr gut in dieses SciFi-Setting. Abzüge gibt es allerdings bei der Bedienung, die leider dem SCUMM-Interface keinen Meter den Rang ablaufen kann, obwohl man mehr vom Bildschirm sieht. Ich bin froh, dass ich es endlich mal gefunden habe und nun durchspielen kann. Diese Chance hat es sich auf jeden Fall verdient und die erste Spielzeit hat definitiv viel Spaß gemacht auch wenn es trotz DOSBox kleinere Probleme mit dem Sound gibt :(.

Take No Prisoners (Entfernt, weil mittlerweile indiziert)

Full Spectrum Warrior (Screenshots)

 Kein eBay-Kauf aber doch zumindest ein Budget-Kauf. Im Nachhinein weiß ich allerdings absolut nicht, warum ich so lange bei diesem Spiel überlegt habe. Full Spectrum Warrior ist eigentlich der einzige “Taktikshooter” (neben dem Nachfolger), den ich bislang gespielt habe, der wirklich den Namen verdient. Zwar lässt auch hier die KI auf beiden Seiten zu wünschen übrig aber die meiste Zeit kommt man sehr gut über die Runden (und immer um Welten besser als bei der Konkurrenz) und der Spieler fühlt sich tatsächlich wie ein Squadleader während er seine beiden Feuerteams durch die Häuserschluchten dirigiert und er endlich die Möglichkeit hat gute und reale Manöver auszuführen. Wenn etwas schief läuft, kann man sich in 95% aller Fälle selbst an die Nase fassen und nicht die Schuld auf das Team schieben. Was in anderen Spielen gar nicht oder nur umständlich funktioniert, kann hier mit maximal drei logischen Mausklicks ausgeführt werden. Grafisch ist es zwar nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit aber speziell der Animationen der Charaktere ist immer noch auf hohem Niveau und macht das Zuschauen zu einem noch angenehmeren Erlebnis. Natürlich muss angemerkt sein, dass man im Prinzip kein Teil des Teams ist wie in SWAT 4 oder Ghost Recon Advanced Warfighter, sondern immer das ganze Squad mit einer am Team verankerten aber frei drehbaren Kamera steuert. Dennoch könnten sich die Spiele ruhig mal was von dieser ursprünglichen US-Army-Trainingssimulation abschauen. Sollte jemals ein dritter Teil kommen, würde ich mir allerdings wünschen, dass der ganze Patriotismusschwachsinn einen Gang zurückgefahren wird. Diese Glorifizierung kann man sich in manchen Situationen echt sparen.

Halo 2 und Shadowrun

Kurz und knackig? Mein Gold-Membershipmonat ist rum und Games for Windows LIVE geht immer noch nicht. Sprich ich habe beide Spiele noch nicht online zocken können. Das nimmt mir auch etwas die Freude an der Kampagne von Halo 2, denn obwohl ich die Achievments nicht mag, hätt ich sie schon gern. Weshalb ich weiterhin auf ein Update für LIVE warte und die Erwähnung hier nur steht, um ein weiteres Mal meinen Unmut über diese schlechte 1:1 Kopie von Xbox LIVE auszudrücken.

Das soll es nun für heute gewesen sein. Ich hoffe, dass ich euch wieder ein wenig erleuchtet habe :D. Um Azzkickr noch ein wenig auf die Palme zu bringen, gebe ich ihm auch heute wieder einen kleinen Tipp: Diese Spiele sind ein kleiner Teil meiner Planung. Wie die Praxis, zumindest bei den neuen Titeln, aussieht wird allerdings fast gänzlich in deiner Hand liegen. Mmmh, das war kein Tipp – das war schon ein Wink mit dem Zaunpfahl aber da steckt natürlich noch mehr dahinter. Könnte nur sein, dass ich vielleicht mit der ganzen Geheimnistuerei Erwartungen in Azzkickr wecke, die dann doch nicht erfüllt werden. Wenn ich allerdings so darüber nachdenke, würde ja nur er enttäuscht. Wir (Ihr und Bagdadsoftware, ausgenommen natürlich Azzkickr) werden in jedem Fall nicht ohne leere Hände dastehen und das ist ja, was wirklich zählt.

Gilt das eigentlich als egoistisches Denken? Ne, ich glaube nicht. Ich mach das ja in der ersten Instanz für Azzkickr (auch wenn ich es unter die Kategorie “Experiment” geschrieben habe). Boah, aber jetzt genug dieser Geheimnistuerei und was noch. Am Schluss ist ja gar nichts mehr von der “Überraschung” übrig. Langsam wird’s Zeit, dass du deinen Arsch endlich wieder nach Unterfranken bewegst, Azz – das wird ja unerträglich für alle Beteiligten :).

Bis zum nächsten Mal!

« Vorherige Seite - Nächste Seite »