Sicarius

Der Pate 2

GamersGlobal hat mich fest in Griff, aber ein Ersatzmann für den Donnerstag ist leider immer noch nicht gefunden. Aus diesem Grund heute wieder einmal ein Füller. Zuerst jedoch noch ein Link zu meinem neusten Artikel:

Test zu Der Pate 2 – Die Bagdadsoftware-Wertung dafür liegt bei wahnsinnigen 2 von 5 Sics. Ja, Der Pate 2 ist ein schlechtes Spiel. Aber ich glaube, mein Test macht dies schon deutlich genug – da brauch ich mich hier nicht noch einmal wiederholen :).

Und nun zum Abschluss das obligatorische Katzenbild:

Feigling auf einem Stuhl

Richtig erkannt: Es ist dieses Mal kein Foto von Kessy, sondern von Feigling. Ihres Zeichens JakillSlaviks Katze, die vor bald einem Jahr nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Da mir ein normales Foto aber dann doch zu langweilig war, habe ich ein bisschen mit Adobe Photoshop CS4 gespielt und dabei unter “Filter” den Punkt “Liquify” gefunden. Dabei entstanden dann zwar ein paar weiße Flächen, aber wie bei Jackie gelernt, habe ich sie einfach mit satten Farben ausgefüllt für den finalen, künstlerischen “Touch”. Außerdem: Grün und Blau schmückt die Sau, gell Moni?!

Sicarius

GamersGlobal

GamersGlobal

Am Freitag kurz vor 12 Uhr Mittag war es endlich soweit: die Vorschalteseite ist verschwunden und GamersGlobal.de öffnete seine Pforten – zumindest mit dem Untertitel “Final Beta”. Nur wenige Sekunden davor waren wir in der internen Redaktion noch alle damit beschäftigt die fertigen Artikel live zu schalten und die entsprechenden Änderungen an den Steckbriefen vorzunehmen. Aber auch was danach folgte waren einige stressige Stunden so groß war der Ansturm. Zeitweise 200 gleichzeitige Besucher bombardierten uns mit News die redigiert und live geschaltet werden wollten. Wobei ich am meisten damit beschäftigt war die unzähligen fehlenden Steckbriefe zu den News zu erstellen. Und mittlerweile habe ich auch schon einen Backlog an rund 50 Titeln, die ich auf Wunsch der User noch einbringen muss – die Liste wird sicher auch noch länger. Dennoch: Ich empfinde ganz klar eine gewisse Genugtuung seitdem.

Vorsicht: Emotionales Geschwätz voraus!

Ich werde zwar immer noch nicht für mein Schaffen vergütet und darf dementsprechend weiterhin keinen offiziellen Presseausweis beantragen, aber es ist ein riesiger Schritt vorwärts für mich. Angefangen von der produktiven Zusammenarbeit mit Jörg Langer die ich ja schon im letzten Eintrag gelobt habe, über die bislang positiven Kommentare der Besucher zu meinen Artikeln bis hin zum wichtigsten Punkt: dass mein Name und mein Gesicht nun über Nacht doch bekannter geworden sind – und das ist neben Jörgs Namen auf dem Lebenslauf ein nicht zu verachtender Punkt bei zukünftigen Bewerbungen. Den unschätzbaren Erfahrungsgewinn mal ganz außen vor gelassen.

Ja, ich bin gerade mächtig stolz auf mich und habe gut an Selbstbewusstsein gewonnen. Aber trotz aller Euphorie: noch ist das Endziel nicht erreicht – im Gegenteil geht es jetzt tatsächlich erst richtig los was vor mittlerweile acht Jahren bei MikeMTH mit einer harmlosen Anfrage nach einem Posten als Forumsmoderator begonnen hat. Und da man nicht oft genug Danke sagen kann:

Danke an alle die mich auf dem bisherigen Weg begleitet und unterstützt haben. Ich hoffe ihr seid auch in Zukunft mit dabei!

Emotionales Geschwätz zu Ende

Genug aber davon, kommen wir jetzt zum Wichtigsten: Wo ist denn nun mein Geschreibsel? Zum einen führen in den üblichen Untersektionen die entsprechenden Links ab sofort zu GamersGlobal und zum anderen hier eine Liste der Sachen, die von mir geschrieben wurden und bereits online sind:

Test zu BattleForge – Als Bagdadsoftware-Wertung habe ich 5 von 5 vergeben und kann es wirklich nur jedem empfehlen. Derzeit gibt es leider noch keine Demo, aber es soll ein Freeclient kommen. Mit dem kann man sich dann Einloggen und hat eine Art Starterdeck zum Herumspielen zur Verfügung. Einen Termin gibt es aber leider noch nicht.
Test zu Cryostasis – Als Bagdadsoftware-Wertung habe ich 4 von 5 vergeben. Es hat mir schon sehr weh getan bei GamersGlobal nur eine 6.5/10 aushändigen zu dürfen. Die Atmosphäre, die Hintergrundgeschichte und die Flashbacks sind super gelungen und machen daraus einen fantastischen Horrortrip. Das er dann durch grobe Designschnitzer kaputt gemacht wird ist so wahnsinnig ärgerlich, dass kann ich keinem erzählen. Bitte schaut euch also unbedingt die Demo an und macht euch selbst ein Bild!
Test zu Burnout Paradise: The Ultimate Box – Den Test hatte ich ursprünglich hier auf Bagdadsoftware veröffentlicht. Die Fassung bei GamersGlobal ist aber nicht nur mit Screenshots versehen, sondern auch sprachlich und inhaltlich teils stark verändert. Wen das Spiel also wirklich interessiert, der sollte ihn noch einmal durchlesen.
Test zu Dawn of War 2 – Auch diesen Test habt ihr schon einmal hier gesehen. Aber hier hab ich gelernt, dass man sich mit Jörg nicht anlegen darf, wenn es um Spiele auf Basis einer Tapletop-Lizenz geht. Er hat in der Thematik doch einiges an Erfahrung mehr als ich :smile: . Die Version die jetzt online ist, erkenne deshalb selbst ich stellenweise nicht wieder. Andererseits war es dafür bislang der Text mit dem größten Lerneffekt.
Der unscheinbare Weltenerschaffer – Und dieses Porträt über Will Wright kennen die Stammbesucher natürlich auch schon. Anders als bei den Tests hat sich hat sich daran aber nicht wirklich viel getan. Ich habe nur, um den Text wieder aktuell zu machen, einen Absatz über den Stupid Fun Club ergänzt und natürlich nette Bilder eingebaut.

Und von den Texten die derzeit online sind, war ich zusätzlich noch beim Interview mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer alleine für das Layout verantwortlich – falls euch so etwas interessiert.

Soweit also das. Auf Korrektur warten von mir immer noch zwei Tests, eine Vorschau und ein Interview das Jörg Langer geführt hat und ich transkribieren durfte, aber das wird die nächsten Tage sicher alles noch online gehen. Dann heißt es wieder neues Material herstellen und Zwischendrin ein Auge auf die Spielesteckbrief-Datenbank haben. Sie ist nämlich der Hauptgrund warum ich überhaupt bei GamersGlobal gelandet bin und heute darf ich euch endlich die absolut langweilige Geschichte erzählen!

Vorsicht: Langweilige Geschichte voraus!

Wie ihr alle wisst hatte ich mit Jörg Langer bereits dreimal zuvor Kontakt. Einmal während der Games Convention 2007 als GC Reporter für JörgSpielt.de, dann das gleiche noch einmal bei der GC2008. Und dann natürlich als ich ihn in Folge 6 des Bagdadsoftware-Podcasts missbra…interviewt habe. Danach war eigentlich Funkstille. Ich hatte ihm nur noch eine Mail geschickt als ich die Podcastfolge überarbeitet hatte und dabei natürlich auch gleich Werbung für den berühmten Westwood-Artikel geschaltet. Was er davon hält habe ich erst bei unserem ersten Treffen in München erfahren. Kurz: Er fand ihn gut und auch von der Länge absolut okay. Letzteres fand sogar ich überraschend.

Erst im Januar kam dann eine mysteriöse Mail mit der Frage ob ich bei seinem neuen Projekt mitmachen wolle (natürlich noch ohne genauere Details). Er hat vor dafür eine kleine Spieledatenbank aufzubauen (eben die Steckbriefe) und hat bei der Suche nach Inspiration gesehen was für eine tolle Arbeit ich bei MobyGames mache. Ja, über MobyGames hat er mich gefunden! Was haben einige Leute gewitzelt und mich für einen Idioten gehalten seit ich 2006 dort angefangen habe. Wer lacht jetzt? Na, wer? Jaja, ich weiß darauf bekomme ich keine Antwort.

Von da ging eigentlich alles recht schnell. Ich habe ihm meine Bedingungen genannt (“Keine Konkurrenz zu MobyGames!”) und nach einem Telefonat tags darauf stand auch schon der Termin fürs erste Meeting in München im Februar. Und seitdem bin ich dabei. Erst wollten Excel-Listen gefüllt werden, dann begann der geschlossene Betatest und die Seite selbst rückte in den Vordergrund. Ich hatte selbstverständlich auch meinen Anteil daran die Seite so zu formen wie sie derzeit ist und in Zukunft aussehen wird. Und es war auch von Anfang an klar, dass ich mich nicht nur um die Datenbank kümmern werde, sondern auch Artikel und News verfasse. Das war überhaupt einer der Hauptgründe warum ich mitmachen wollte. Wer lässt sich schließlich so eine Chance entgehen? Und, um noch etwas Eigenlob unterzubringen, Jörg ist auch sehr zufrieden mit meiner Arbeit wie er mir im Laufe der letzten Monate schon öfters mitgeteilt hat. Kann natürlich sein, dass er das nur sagt um mich bei Stange zu halten, aber im Zweifel für den Angeklagten :smile: . Jetzt heißt es nach vorne schauen und mithelfen die Seite nicht nur am Leben zu erhalten, sondern auch weiter zu bringen.

Langweilige Geschichte zu Ende

Jetzt habt ihr aber genug gelesen. Geht zu GamersGlobal und helft mit die Seite zu formen. Egal ob ihr News schreibt oder nur im Forum unterwegs seid – jeder ist ein wichtiger Bestandteil unserer Community! Achtung: Gebt beim registrieren meinen Vor- und Nachnamen als Werber ein. Wenn ihr Rang 5 erreicht habt, erhalte ich dann bei 25 solcher Anmeldungen eine Medaille (die ich mir dank meines Status zwar auch jetzt schon selbst geben könnte – aber wir cheaten doch nicht!).

Ach und ich bin natürlich auch dankbar über Feedback zu meinen Artikeln. Nicht nur in Sachen Inhalt, sondern auch vom visuellen Aufbau her. Schreibt einfach einen Kommentar hier unter dem Eintrag oder bei GamersGlobal im entsprechenden Text. Danke!

Sicarius

Es geht los!

Morgen um 12 Uhr geht es los. Was bin ich gespannt. Dank der Vorschaltseite gab es zwar schon die ersten Reaktionen, aber der wirkliche Test steht noch bevor. Da ist es kein Wunder, dass wir in der Redaktion alle schwer am rotieren sind. Am Montag habe ich noch ein umfangreiches HowTo zum Thema “Steckbriefe” verfasst, das aber leider derzeit noch bei Jörg zur Genehmigung und Korrektur liegt. Und seit Dienstag bin ich eigentlich nur damit beschäftigt Artikel zu layouten und auf die Seite zu bringen. Darunter auch meine Tests zu BattleForge und Cryostasis und eine erweiterte Version von meinem Will Wright Porträt “Der unscheinbare Weltenerschaffer”. Zum Verfassungszeitpunkt dieses Eintrags benötigten alle Texte noch einiges an Arbeit. Bei Cryostasis und BattleForge stehe ich noch ganz am Anfang der Layoutphase und muss in letzterem auch noch einen Absatz über die abwechslungsreichen Missionen ergänzen. Beim Porträt hingegen fehlen noch ein paar Screenshots und eine zweite Seite über Will Wrights Abgang von EA. Dennoch bin ich guter Dinge, dass bis morgen auch diese zwei Artikel für euch zugänglich sind. Genaue Details und dann auch Links gibt es auf jeden Fall am Montag im “GamersGlobal”-Eintrag – Werbung muss schließlich sein.

Mein Respekt für den Job eines Layouters ist im Laufe dieser Woche auf jeden Fall gewaltig gestiegen. Was man alles achten muss. So habe ich bislang eigentlich gedacht dank MobyGames zumindest halbwegs zu wissen wie ein guter Screenshot aussehen muss – klare Fehlanzeige. Was habe ich beim Burnout Paradise: The Ultimate Box und Dawn of War 2-Test mit Jörg gekämpft bis er mir endlich ein Einstiegsbild genehmigt hatte. Kein Wunder also, dass ich jetzt beim Spielen nicht nur genauer drauf achte wann ich den Auslöser drücke – ich tue es mittlerweile auch viel viel öfters. Aussortieren kann man immer noch, aber die Gefahr einen coolen Shot zu verpassen nur weil ich zu faul war Fraps zu starten – nie mehr! Und genau solche Lerneffekte sind der Hauptgrund der mich jeden Tag wieder an GamersGlobal arbeiten lässt. Nichts gegen die guten Korrekturen meiner Texte von Rondrer, JakillSlavik, Daiah und Azzkickr, aber Jörg spielt einfach in einer ganz anderen Liga.

Aber ich kämpfe nicht nur mit meinem Chefredakteur – es ist auch einfach ein Krampf trotz halbwegs anständigem Editor mit HTML Screenshots und Kästen anzuordnen. Zum Teil wusste ich das zwar schon vorher, aber nie habe ich mir so sehr gewünscht einen zweiten Monitor zu haben als derzeit (wenn ich wüsste, dass der Platz auf meinem Schreibtisch reicht…). Da bin ich sehr froh, dass Maxthon eine Splitscreenfunktion besitzt mit der ich zumindest den Browser aufteilen kann und so links den Editor und rechts gleichzeitig das Ergebnis sehen kann. Dafür sehen die fertigen Artikel meiner Meinung nach wirklich super aus. Man sieht vor allem auf den ersten Blick was auf den Screenshots los ist. Wenn ich mir im Vergleich die Artikel bei GameStar.de anschaue mit ihren kleinen Thumbnails auf die man erst Klicken muss um irgendetwas zu erkennen – “Nee, so nicht” würde Jörg jetzt sagen.

Da die Seite immer noch nicht voll ist und ich weiter layouten muss, sei noch erwähnt, dass ich JakillSlavik für eine kleine Serie an Gastbeiträgen gewinnen konnte. Diese sollen meinen Donnerstag-Eintrag ersetzen und hoffentlich bald (vielleicht schon nächste Woche? *zu Jakill schau*) anfangen zu erscheinen. Ich bin aber trotzdem immer noch offen für eine feste Besetzung des Postens, denn den Updaterythmus kann ich auf keinen Fall mehr richtig einhalten. Ich komme derzeit nicht einmal mehr meinen MobyGames Aufgaben nach. Die Datenbankeinträge zu The Book of Unwritten Tales und The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena warten schon fast zwei Wochen auf den letzten Schliff in Form von Screenshots und einer Beschreibung. Aber obwohl ich beide Titel schon ein wenig angezockt habe, bin ich bei erstem noch nicht einmal über den Prolog hinaus und bei letzterem habe ich erst einmal nur in Escape from Butcher Bay reingeschaut. Das sieht aber tatsächlich dank der neuen umfangreichen Beleuchtung besser aus als anno 2004 (ja, ist wirklich schon so lange her) und die ultracoolen One-Liner von Vin Diesel sind sowieso immer noch genial.

In diesem Sinne lesen wir uns ab morgen 12:00 Uhr bei GamersGlobal.de und am Montag wieder hier!

Sicarius

Das Ende naht

Der Tag X rückt immer näher. Genauer gesagt ist die Vorschalteseite bereits online: GamersGlobal Ich muss bis Tag X bzw. eigentlich war die Deadline bereits gestern, noch eine Vorschau zu Quake Live schreiben und der Großteil meiner Texte wartet noch auf die Korrektur. Dennoch verrate ich euch schon einmal was ihr von mir zu lesen bekommt.

Zum einen erwarten euch direkt am Tag X auf jeden Fall meine zwei Tests zu Dawn of War II und Burnout Paradise: The Ultimate Box. Jedoch nicht in der Fassung wie ihr sie derzeit noch hier auf Bagdadsoftware seht. Sie wurden stattdessen teils massiv erweitert in Sachen Text, noch einmal ausführlich Durchkorrigiert und vor allem mit Screenshots visuell aufgepeppt. Außerdem findet ihr darunter nun einen umfangreichen Wertungskasten.

Auf die Korrektur warten hingegen derzeit meine Tests zu BattleForge, Cryostasis, Der Pate 2 und Wallace & Gromit in Fright of the Bumblebees. Und damit ist auch der Hauptgrund enthüllt warum ihr von mir in den letzten Wochen keine Angespieltberichte zu aktuellen Titeln gelesen habt. Was ich neben Mount&Blade, Star Wars Galaxies und Quake Live gespielt habe, musste ich sowieso in einen Test umsetzen. Da war ich dann so frech und habe mir die zusätzliche Arbeit gespart euch darüber zu informieren.

Eine Bagdadsoftware-Wertung bekommen die Titel natürlich trotzdem. Aber erst, sobald der Test auch wirklich für euch zugänglich ist. Einer Veröffentlichung der Texte hier steht zwar prinzipiell nichts im Wege, aber zum einen wäre es natürlich GamersGlobal gegenüber unhöflich und zum anderen sind sie dort einfach wesentlich ansprechender dargestellt. Die Textwüsten wie ich sie hier aus Platz- und Faulheitsgründen biete kommen da einfach nicht gegen an.

Sobald der Schalter endgültig umgelegt wurde, gehe ich selbstverständlich noch detaillierter auf das dann nicht mehr so geheime Projekt ein. Werbung muss schließlich sein und ihr wollt ja auch wissen warum genau Bagdadsoftware seit mittlerweile Februar, um es extrem darzustellen, nur noch die zweite Geige spielt. Am Tag X hört das Projekt aber auch nicht einfach auf. Im Gegenteil wird die Arbeit dann wahrscheinlich sogar noch mehr. Genauere Details gibt es logischerweise erst wenn der Start vollzogen wurde. Klar sollte jedoch sein, dass sich wie angekündigt ein wichtiger Teil meines Geschreibsels verlagern wird. Und die tatsächliche Abschaffung des Donnerstag als Updatetag steht sehr weit oben auf der Liste an Sparmaßnahmen.

Ob ich dann donnerstags Raum mache für jemand anderes – darüber muss ich mir erst noch genauer Gedanken machen. Ich muss mich schließlich dann nicht nur darauf verlassen können, dass derjenige auch wirklich regelmäßig eine bestimmte Länge und eine gewisse Qualität abliefert. Es ist auch für die Person eine entsprechende Belastung in einem festen Rhythmus ohne Gnade etwas zu kreieren. Gleichzeitig ist es aber natürlich auch genauso eine Chance auf einer etablierten Plattform gehört zu werden. Schauen wir also mal ob sich da jemand geeignetes meldet.

Bis dahin fließt dann doch noch einiges an Wasser die Kahl hinab. Der nächste Schritt ist jetzt erst einmal die Veröffentlichung von GamersGlobal. Ist das geschafft reden wir über den Rest!

« Vorherige Seite