Sicarius

Facebook & Farmville

Heute rede ich nicht lange um den heißen Brei herum. Hier ist er, der neue Podcast:

Azzkickr hat diesen Monat gelernt, dass man mir gegenüber keine Vorschläge einfach so zum Spaß machen darf. Der Podcast ist im Prinzip nur entstanden, weil er in einem Moment der Unachtsamkeit das Thema vorgeschlagen und sich gleichzeitig schon mehrfach als Experte für das heutige Thema geoutet hatte :smile: .

Wie der Name schon andeutet, geht es dieses Mal um den Sinn von sozialen Netzwerken mit dem Fokus auf Facebook sowie um die Faszination von Social Games am Beispiel von Farmville. Beides Themen, die auch bei mir sehr stark von Vorurteilen geprägt sind. Azzkickrs Aufgabe war es entsprechend mir und natürlich auch euch diese auszutreiben. Teilt ihm deshalb unbedingt in den Kommentaren mit, ob er erfolgreich war.

Technische Probleme

Ich hatte bereits am Montag erwähnt, dass die Aufzeichnung mit technischen Problemen zu kämpfen hatte. Ein Großteil meiner Passagen waren unbrauchbar und bestanden aus doppelten Wörtern und abgeschnittenen Sätzen. Den Grund dafür habe ich auch immer noch nicht ganz eingrenzt (spätestens beim nächsten Podcast dann hoffentlich), aber das nur nebenbei.

Wichtig für euch ist, dass deshalb einige meiner Aussagen sauberer klingen als im Rest des Podcasts. Ich habe quasi geschummelt und sie während dem Schneiden neu aufgenommen. Die Aktion war aber nicht nur mit Nachteilen verbunden. Die nötige zweite Aufnahme hatte auch zur Folge, dass der Podcast nun inhaltlich wesentlich besser ist als er noch bei der ersten Aufzeichnung war. Timo und ich wussten schließlich nun beide schon relativ genau, was wir sagen wollten und konnten auch noch Dinge einbauen, die wir beim ersten Mal vergessen hatten. Also nicht länger überlegen und anhören!

Neuer Artikel

Wie es die Tradition verlangt, kann ich euch aber nun nicht einfach ins Wochenende entlassen. Nein, ich muss natürlich noch ein wenig GamersGlobal-Werbung unterbringen:

 Portal 2Angetestet zu Portal 2 – Jep, ich war vor einer Woche bei Electronic Arts und habe erstmals Hand an Portal 2 legen dürfen. Und was soll ich sagen? Das Spiel wird der ultimative Hammer. Ich durfte zwar nur drei Level des Koop-Modus jeweils auf einer Xbox 360 und einer PlayStation 3 anspielen, was auch nicht viel länger als 15 Minuten gedauert hat, ich bin mit der Spielmechanik ja innig vertraut, aber wie ich in der Vorschau auch schreibe: Es machte bereits einen fantastischen und sehr polierten Eindruck.

Nicht nur ist wieder alles mit dabei, was schon den ersten Teil groß gemacht hat – es gibt nun noch viel, viel mehr. Auch ich hatte zu Beginn bedenken, dass die daraus resultierende erhöhte Komplexität vielleicht dann doch zu viel des Guten ist. Aber beim User-Testing macht Valve echt keinem was vor. Ihr klares Ziel ist es ein, für den Spieler, nicht frustrierendes Spielerlebnis zu bieten und unzählige Komfortfeatures zeugen davon. Entsprechend gehe ich davon aus, dass so ausgereift und durchdacht, wie die gezeigten Levels waren, unter Garantie auch der Rest des Spiels sein wird.

Sympathische Charaktere

Dazu kommt das ganze Drumherum, dass ich nicht genug loben kann. Die bislang veröffentlichten Trailer können nur im Ansatz vermitteln, wie genial die Interaktion zwischen Atlas und P-body nicht nur funktioniert, sondern auch wie viel Spaß es macht. Allein durch ihre geschmeidigen und putzigen Animationen und Piepstöne werden die beiden zum Leben erweckt und ich muss mich zwingen nicht aufzustehen und den Fernseher zu umarmen. Und das bisschen was ich von GLaDOS und Wheatley hören könnte, verspricht auch wieder großes Kino zu werden!

Wenn ihr euch also nur ein einziges Vollpreisspiel dieses Jahr kaufen wollt, dann lasst es am 22.04.2011 Portal 2 sein. Ich sehe absolut keinen Anhaltspunkt, warum uns hier etwas anderes als ein erneuter Hit erwarten sollte. Jetzt muss ich nur ausreichend Platz in meinem Terminkalender schaffen, damit ich auch den Koop-Modus mit einem Freund durchspielen kann.

Ich wünsche ein angenehmes Wochenende und verabschiede mich mit dem Überblick über die heutige Podcastfolge:

Podcast Nr. 30 im Detail

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Timo “Azzkickr” P.

Technische Daten: 39:11 min lang; 96kbit Qualität (Mono); 26,91 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits (Reihenfolge wie im Podcast):
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Azzkickr – Timos GamersGlobal-Userprofil
Du als Avocado-Farmer bei Farmville! – Ein Avocado-Blog ruft zu kollektiven Farmville-Aktion auf

Folge 31 erscheint Ende wie gewohnt Ende Februar. Wie üblich stehen Thema und Gäste aber noch nicht fest.

Bereits 10.000mal hier und dort angekündigt, ist es endlich soweit. Pünktlich vor Weihnachten gibt es ein letztes Mal in diesem Jahr was für die Ohren:

Das zentrale Thema der 29. Folge ist der Trend zum freiberuflichen Mitarbeiter, der nicht nur in der Spielebranche vermehrt Einzug hält. Auch in allen anderen journalistischen Bereichen schrumpfen schon seit Jahren mehr oder weniger die Redaktionen zusammen und die Verlage kaufen vermehrt ihre Artikel extern ein. Eine Entwicklung, die von allen Beteiligten mit Ausnahme der Verleger selbst eher negativ gesehen wird. Auch im Gespräch mit Harald Fränkel ziehen wir ein äußerst ernüchterndes Fazit für alle unter euch, die den Traum hegen in nächster Zeit Spieleredakteur zu werden.

Da das Thema ziemlich breit gefächert ist, kommen im Verlauf der gut 42 Minuten natürlich auch noch andere Dinge zur Sprache. So schneiden wir kurz die Problematik der Onlinemagazine an, die ich mit meinem derzeitigen Chefredakteur Jörg Langer bereits in Folge 6 ausführlich behandelt hatte und kommen auch auf die Entwicklung der PC Action selbst zu sprechen. Damit die Folge nicht durchweg so negativ rüberkommt, erfahrt ihr außerdem den Grund, warum Harald noch nie ein Adventure getestet hat und es auch nie tun wird und dürft miterleben, wie er mich (zu Recht natürlich) als kleines, fieses Schweinchen bezeichnet :smile: .

Wer ist Harald Fränkel?

Für diejenigen unter euch, die Harald Fränkel tatsächlich nicht kennen: Er war 12 Jahre bei der PC Action (Computec Media AG) beschäftigt und ist den Lesern der Zeitschrift am besten bekannt für seine Rolle als hinreißender und liebenswerter Leserbriefonkel mit dem besten Haarschnitt, den man(n) haben kann. Seine offizielle Stellenbezeichnung war zuletzt “Leitender Redakteur”. Ende 2008 wurde er zusammen mit Joachim Hesse vom Verlag überraschend freigestellt und ist seit Anfang 2009 freiberuflich tätig. Seine Texte findet ihr unter anderem auch bei GamersGlobal. Dort veröffentlicht er außerdem seine wöchentliche Serie Haralds Wochenrückblick für Lesefaule.

Wundert euch übrigens nicht über meine Stimme. Ich war zu Beginn noch höllisch nervös. Zwar ist Harald mittlerweile quasi einer meiner Kollegen – in seinem letzten GG-Report habe ich gar das berühmte IKEA-Regal versteckt -, aber als langjähriger PC-Action-Leser (1997-2009) ist er für mich natürlich auch einer der Helden meiner Jugendzeit. Da darf ich auch ein wenig Lampenfieber haben :smile: .

Und damit ist schon alles gesagt, was es zur neuen Folge zu Sagen gibt. Wie immer erhaltet ihr sie auch über iTunes. Und wer immer rechtzeitig über eine neue Folge informiert werden möchte ohne ein Apple-Gerät zu besitzen, der sollte einfach einen der vielen Bagdadsoftware-Feeds abonnieren – dafür sind sie schließlich da. Wer hingegen zum ersten Mal hier ist und nach weiteren Folgen sucht, dem empfehle ich einfach die neue Übersicht zu verwenden. Und zum Abschluss des heutigen Eintrags wie immer noch die Details zur Folge in der Übersicht:

Die Folge im Detail

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Harald Fränkel

Technische Daten: 42:09 min lang; 96kbit Qualität (Mono); 28,9 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits (Reihenfolge wie im Podcast):
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Texteschmie.de – Haralds Homepage (nicht mehr existent)
Haralds Facebook-Seite
Haralds GamersGlobal-Userprofil
Der “Fränkel & Hesse” -Gedenkthread im PCAction.de-Forum (nicht mehr existent)
The Hulk – Mehr Infos zum Spiel
iFiction – Game – Questprobe #1: The Hulk – Die grafiklose Fassung von The Hulk spielbar im Browser

Folge 30 erscheint Ende Januar 2011. Über Thema oder Gäste habe ich mir aber noch überhaupt keine Gedanken gemacht.

PS: Wenn alles klappt, werden am Donnerstag die Nominierungen für die diesjährigen Bagdadsoftware NOCAs bekanntgegeben.

Obwohl der Mehrspieler-Modus von Minecraft Rondrer und mich trotz aller Bugs fest im Bann hat, habe ich natürlich trotzdem Zeit gefunden euch pünktlich mit neuem Hörmaterial zu versorgen:

Wie der Titel schon sagt, dreht sich dieses Mal alles um Hardware. Doch wer nun Bagdadsoftware-Hardwareexperte Azzkickr erwartet, der wird enttäuscht. Ihr lauscht hingegen den Worten von Dod, dem Hardwaremensch von GamersGlobal. Idealerweise hätte ich mir gewünscht beide als Gäste begrüßen zu dürfen. Azzkickr hatte aber leider zur Aufnahme keine Zeit, weshalb ich dieses Vorhaben auf einen späteren Podcast verschieben muss. Ich möchte aber auf jeden Fall beide einmal zusammenbringen und die geballten Expertisen aufeinanderprallen lassen. Andererseits ist die neue Folge auch so exakt eine Stunde lang geworden. Nicht auszudenken, wie lange sie geworden wäre, wenn sich die beiden über die einzelnen Themen gestritten hätten :smile: .

In dieser Stunde klärt euch Dod über den aktuellen Stand in den Bereichen Grafikkarten, CPUs, Mainboards und was ihr sonst noch so in euren Rechner packen könnt auf, was ihr nächstes Jahr erwarten könnt und gibt euch selbstverständlich auch eine Empfehlung, ob es sich lohnt zu warten oder ihr besser sofort zuschlagt. Dieser Podcast ist quasi meine umfangreiche Antwort auf Azzkickrs Frage in seinem letzten Eintrag, auch wenn ich im Prinzip die ganze Zeit nur dumme Fragen stelle…

Leider machte die Technik mal wieder nicht ganz das, was ich wollte. Dod litt unter massivem Rauschen. So hatte ich am Ende die Wahl: mute ich euch 60 Minuten Hintergrundgeräusche zu, oder filtere ich es komplett raus und lebe mit dem dadurch entstehenden metallenen Klang in unseren Stimmen? Selbstverständlich habe ich mich für letzteres entschieden. Die Lautstärke sollte hingegen dieses Mal einwandfrei sein. Ich denke, ich habe endlich die passenden Einstellungen im Normalisierer gefunden. Über entsprechendes Feedback wäre ich aber natürlich dankbar.

Und damit wäre eigentlich schon alles zur aktuellen Folge gesagt. Bevor ich euch aber wie gewohnt mit den genauen Details in die Woche entlasse, muss ich noch kurz auf meinen mittlerweile schon wieder zwei Wochen alten Test verweisen:

The BallThe Ball – Es überrascht mich schon sehr stark, dass es im Bereich der kommerziellen Produkte immer noch so wenige Portal-Klone gibt. Dabei hatte das Spiel doch so einen wahnsinnigen Erfolg und bekommt nächstes Jahr sogar endlich seinen Nachfolger. Aber abseits von Twin Sector und nun The Ball gibt es tatsächlich schlicht nichts anderes. Und da das Spiel nicht einmal 20 Euro kostet, bräuchte ich eigentlich gar nichts weiter zu sagen als “Kaufen! Es gibt derzeit sowieso keine Alternativen.”.

Dadurch würde ich aber natürlich die Schwächen des ehemaligen Modprojekts vertuschen. Nicht umsonst habe ich drüben sogar noch einen halben Punkt weniger als für Twin Sector vergeben. Bei Bagdadsoftware bekommt es mit 4 von 5 Sics jedoch die gleiche Wertung wie der letztjährige Geheimtipp.

Wo The Ball im Bereich der Story und der starken Linearität massiv verliert und so die Wertung massiv drückt, punktet es im Vergleich bei den Rätseln, der Grafik und sogar ein wenig bei der Spielzeit – viel zu kurz bleibt es aber dennoch. Außerdem ist die Idee mit einer tonnenschweren Kugel Rätsel zu lösen eben wieder etwas völlig anderes, erfrischendes. Noch mehr sogar als bei Twin Sector, wird eben nicht einfach Portal kopiert, sondern ein eigener Weg gegangen und dieser Konsequenz umgesetzt. Und für das Erstlingswerk eines ehemaligen Modder-Teams sogar richtig gut. Aber man fühlt sich das ganze Spiel so allein. Ich löse die Rätsel der Rätsel wegen und nicht weil ich wissen möchte wie es weitergeht. Da kann die Grafik noch so gut sein – habe ich das Spiel einmal durchgespielt, gibt es schlicht überhaupt keinen Anreiz mehr es erneut zu starten. Und das ist einfach Schade.

Es ist also unterm Strich kein schlechtes Spiel, verschenkt aber leider viel zu viel Potential. Die Demo solltet ihr euch trotzdem anschauen und dann entscheiden, ob der Titel euch 20 Euro wert ist. Spätestens aber, sobald er in einem Steam-Deal erhältlich ist, solltet ihr auf jeden Fall zuschlagen – Gesetz dem Fall natürlich, dass ihr solche Spiele überhaupt mögt.

In diesem Sinne wünsche ich eine angenehme Arbeitswoche und entlasse euch mit den Details zum Podcast Nr. 28:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Dennis “Dod” Z.

Technische Daten: 60:30 min lang; 96kbit Qualität (Mono); 41,50 MB groß; Aufnahme mit Skype und Pamela for Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Dennis – Dennis’ User-Profil bei GamersGlobal

Folge 29 wird euch noch vor Weihnachten erwarten. Thema oder Gäste stehen aber, wie so oft, noch nicht fest.

Die Sonne steht tief, die Strahlen bahnen sich ihren Weg durch den goldenen Blätterwald und treffen auf das Gesicht des Webmasters, dessen Schreibtisch schon seit Jahren nicht ergonomisch korrekt platziert ist. Da fällt es ihm wie Schuppen von Augen: Es ist Podcast-Zeit!

Aufgezeichnet wurde diese Folge bereits bei der Laberecke am 18.9.2010. Entsprechend sind erneut die gleichen sieben Personen zu hören. Es wäre einfach Verschwendung gewesen bei so vielen Leuten nicht gleich noch eine zweite Folge aufzunehmen. Anders als in Folge 26, geht es dieses Mal um ein konkretes Thema und zwar stellte sich Timo die Frage “Bin ich zu alt zum Spielen?” und baut damit auf seinen Eintrag vom 2.9.2010 auf. Ob wir die Frage in der Folge tatsächlich beantworten oder bereits nach fünf Minuten hoffnungslos vom Thema abweichen oder uns gar die 55 Minuten nur im Kreis gedreht haben – das dürft ihr selbst entscheiden.

Zwischendurch gibt es leider ein paar kleinere Störgeräusche im Hintergrund, die ich nicht anständig herausfiltern konnte ohne die Beteiligten klingen zu lassen, als würden sie durch eine Dose sprechen. Das sollte dem hohen inhaltlichen Niveau der Folge aber selbstverständlich keinen Abbruch tun.

Abgesehen davon habe ich letzte Woche mal wieder einen Spielemarathon absolviert:

Fallout: New VegasTest zu Fallout: New Vegas – Am Anfang haben mich die technischen Probleme schon teilweise massiv aufgeregt. Völlig verständlich, weil es nie lustig ist nach zwei Stunden Spielzeit alle seine Spielstände zerstört zu bekommen. Und der Spieleinstieg ist im Vergleich zu Fallout 3 auch wesentlich schlechter. Aber mittlerweile kann ich auch hier bei Bagdadsoftware nur 5 von 5 Sics drunterschreiben.

Lies Fallout 3 schnell wieder nach und wurde einfach nur noch, hat Obsidian es dieses Mal genau anders herum gemacht. Blickt man erst einmal unter die Fallout 3-Haube, offenbart sich ein wesentlich ausgereifteres und interessanteres Rollenspiel als der ganze andere Sandbox-Kram, den Bethesda seit Jahren auf den Markt wirft. Oder drücken wir es es anders aus:

Als Doom 3 auf der E3 2002 gezeigt wurde – ihr wisst schon, da war die Sache mit dem Alpha-Leak – veröffentlichte Penny Arcade den folgenden Comic: E32k2: Now With More Doom. Und genau so geht es mir mit Bethesda-Spielen. Ich versenke zwar immer Dutzende von Stunden in sie, aber am Ende fühle ich mich wie nach einem Besuch bei McDonalds – irgendwie nicht so richtig satt.

Und mit Fallout: New Vegas hat nun endlich jemand, eben Obsidian Entertainment, ein Spiel mit der mittlerweile hoffnungslos veralteten Engine gemacht. Es fehlt ihm, leider typisch für das Entwicklerstudio, zwar am technischen Feinschliff. Aber doch kann man sich einfach nicht davon lösen, denn es macht im Gegenzug zu viel richtig. Ob es am Ende des Jahres einen Bagdadsoftware NOCA davonträgt? Nun, es wird vermutlich in den Top 3 auftauchen. Aber ihr erinnert euch sicherlich noch an den Jahresanfang. Da kam so ein Spiel, das hörte auf den Namen Mass Effect 2

Nächste Woche geht es weiter mit den nächsten Tests. Wir sind schließlich mitten in der heißen Jahreszeit, die in fünf bis sechs Wochen sogar schon wieder vorbei sein wird. Das eine Spiel ist der von vielen sehnsüchtig erwartete dritte Teil einer erfolgreichen Rollenspielserie, die damit auch endlich wieder ihren Weg auf den PC zurückfindet – aber erst im nächsten Jahr. Es könnte ja sonst passieren, dass jemand aus Versehen die PC-Version kauft statt die Konsolen-Fassung mitzunehmen. Das andere ist einer der ersten echten Sony-Move-Titel, der auch tatsächlich voll auf Bewegungssteuerung zugeschnitten ist und sogar einen Koop-Modus hat. Und wer sich jetzt fragt wo der Webmaster plötzlich eine PlayStation 3 her hat, sollte noch einmal scharf nachdenken. Erwartet also Ende der Woche bzw. am Wochenende neuen Lesestoff und vielleicht sogar mal wieder ein Video drüben bei GamersGlobal.

Am Donnerstag begrüßen euch an dieser Stelle hingegen JakillSlavik und Rondrer mit einem Koop-Eintrag – in doppelter Hinsicht. Bleibt gespannt! Ich bin es auf jeden Fall. Zum Abschluss noch die Details zur 27. Folge des Bagdadsoftware Podcast:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C., Daniel “iCe” H., Dana “Elektro0Hexe” L., Daniel “JakillSlavik” H., Timo “Azzkickr” P., Tobias “Rondrer” R.

Technische Daten: 54:25 min lang; 96kbit Qualität (Mono); 37,3 MB groß; Aufnahme in Stereo mit zwei SingStar-Mikrofonen von Timo sowie Adobe Soundbooth CS4; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal
jesters.ice – iCe’ User-Profil bei GamersGlobal
Elektro0Hexe – Danas User-Profil bei GamersGlobal
JakillSlavik – Daniels Artportfolio
Azzkickr – Timos User-Profil bei GamersGlobal

Folge 28 erscheint Ende November. Thema und Gäste stehen aber noch nicht fest.

Sicarius

Laberecke 2010

Was für ein geiles Wochenende. Zugegeben, ich wurde in Guitar Hero: Metallica von Malyce in die Schranken verwiesen und auch in Blur habe ich dieses Mal irgendwie nicht so richtig Land gesehen. Trotzdem war es schön endlich mal die Podcast-Gäste Malyce und iCe persönlich kennenzulernen. Warum sie bei mir waren? Na deswegen:

“Ey Webmaster, da ist so ein komischer Lautsprecher und ein Pfeil unter dem Link!” Gut erkannt, lieber Leser. Eines der neuen Features hier auf Bagdadsoftware, von denen ich euch nichts erzählt habe, ist die Möglichkeit die Podcasts nun auch direkt auf der Webseite anzuhören. Wenn jeder billige Blog das anbietet, müssen wir das hier doch auch endlich mal haben. Das Feature steht übrigens auch rückwirkend für alle bisherigen Folgen bereit. Wenn ihr also keine Lust zum Herunterladen habt: Einfach auf den Pfeil klicken und anhören!

Die Folge selbst stellt hingegen sogar Folge 25 (gamescom 2010) in den Schatten. Zwar haben wir “nur” 75 statt 135 Minuten geredet, dafür versammelten sich insgesamt sieben Leute (die im Intro erwähnte Nr. 8 war zu Schüchtern zum Reden) physikalisch um meinen Küchentisch. Eine weitere Prämiere im Bagdadsoftware Podcast: Einer der Gäste war weiblich! Nein, ihr könnt nicht ihre Telefonnummer haben. Werdet doch endlich mal erwachsen! Zockermädels sind schon lange nicht mehr so rar wie früher. Trotzdem schön, dass die Frauenquote nun auch beim Bagdadsoftware Podcast erfüllt wurde. Und last but not least: Anders als bei Folge 25, ist die technische Qualität dank der zwei SingStar-Mikrofone von Azzkickr auch auf gewohnt hohem Niveau.

Der Grund, warum sich so viele Leute an meinen Küchentisch gesetzt haben, war das Stattfinden der mittlerweile schon traditionellen Laberecke. Wer nicht weiß was das ist: Seit einigen Jahren lade ich jeweils an einem Samstag im September ein paar Freunde ein, um nach einer Runde Grillen ein wenig über Themen rund um Spiele zu reden. Selbstverständlich gefolgt von einigen Stunden zünftigen Gezocke – wie es sich eben gehört.

Und was macht man mit so vielen Leuten? Na eine Freestyle-Folge, in der wir uns mehr als eine Stunde lang über BlazBlue: Calamity Trigger, BioShock, Call of Duty: Black Ops, Mafia II, American McGee’s Alice, Geist und noch einige weitere Titel unterhalten. Wenn das nicht “AWESOME!” ist – was dann?

Also nicht mehr länger zögern. Euch stehen mittlerweile so viele unterschiedliche Mittel und Wege offen die neuste Folge zu hören – tut es jetzt einfach! Mir bleibt nur noch euch mit den Details zur Folge in die neue Woche zu entlassen:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C., Daniel “iCe” H.. Dana “Elektro0Hexe” L., Daniel “JakillSlavik” H., Timo “Azzkickr” P., Tobias “Rondrer” R.

Technische Daten: 75:51 min lang; 96kbit Qualität (Mono); 52,09 MB groß; Aufnahme in Stereo mit zwei SingStar-Mikrofonen sowie Adobe Soundbooth CS4; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal
jesters.ice – iCe’ User-Profil bei GamersGlobal
Elektro0Hexe – Danas User-Profil bei GamersGlobal
JakillSlavik – Daniels Artportfolio (mittlerweile offline)
Azzkickr – Timos User-Profil bei GamersGlobal

Folge 27 wird euch wie gewohnt Ende Oktober erwarten.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »