Sicarius

Overlord: Raising Hell

Ein Review kommt selten allein heißt es. Dementsprechend gibt es heute wieder eins. Da mein Test zu AMD PingPong allerdings solche Wellen in den Kommentaren geschlagen hat, ist es etwas Traditionelleres. Ich möchte schließlich nicht, dass meine Stammposter an zu hohem Blutdruck leiden ;). Aber bevor wir zum heutigen Review kommen, muss ich den Eintrag hier noch etwas in die Länge ziehen. Azzkickr soll ja nicht wieder den Eindruck bekommen, ich würde mir keine Mühe geben nur weil der Eintrag mal keine 10.000 Anschläge groß ist. Reden wir also noch kurz über etwas anderes:

JoWooD hat am 14.04.08, einen Monat nach der öffentlichen Versöhnung mit Piranha Bytes, ein Add-on für Gothic 3 angekündigt. Nein, dass ist kein verspäteter Aprilscherz. Unter dem Namen Forsaken Gods soll im Herbst dieses Jahres tatsächlich noch ein Add-on erscheinen. Die Informationen sind dazu jedoch noch sehr spärlich. Bislang ist nur bekannt, dass es sich nicht wie das Gothic 2-Add-on Nacht des Raben in das Hauptspiel integriert. Viel mehr soll es am Ende des Hauptspiels ansetzen und eine Brücke bilden zu Gothic 4: Genesis. Wer es entwickelt ist auch noch nicht bekannt, es wird nur gesagt das die Entwickler täglich in den Foren von World of Gothic und JoWooD unterwegs wären “um so viele Wünsche und Ideen in das Produkt einbauen zu können, wie nur möglich.”

Ich würde lügen, wenn diese Meldung nicht vollkommen überraschend gekommen wäre. Ich wusste, dass JoWooD irgendetwas in Bezug auf die Gothic-Serie im April bekanntgeben würde, aber ich hatte eigentlich nur mit erstem Bildmaterial und Details zu Gothic 4: Genesis gerechnet. Und dann kommt aus heiterem Himmel solch eine Ankündigung. Da erscheint es plötzlich richtig sinnvoll, dass ich gerade mit dem Community-Patch 1.6 meinen ersten richtigen Playthrough von Gothic 3 mache (ein Kurzeindruck wird dazu auch noch folgen).

Insgesamt weiß ich, und anscheinend auch der Großteil der Community, allerdings nicht so ganz, was ich davon halten soll. Natürlich ist es klasse, dass ein Add-on kommt aber hinter der Qualität steht natürlich ein riesiges Fragezeichen. Und so gut das Hauptspiel mittlerweile auch von der Community gefixt wurde, wäre ein Add-on das sich in die Hauptwelt integriert und diese erweitert, aus meiner Sicht doch die bessere Wahl gewesen. Aber da noch nicht einmal klar ist wer das Add-on macht (nur, dass es wohl nicht Piranha Bytes ist), heißt es jetzt einfach erst einmal abwarten und Kaffee saufen.

Ich hoffe, dass war jetzt genug Material um Azzkickr zufrieden zu stellen ;). Hier also nun endlich das Review zu

Overlord: Raising Hell

Das Spiel Overlord war Mitte 2007 ein kleiner Überraschungshit. Grund genug für Triumph Studios mit einem kleinen Add-on nachzulegen und die Geschichte rund um den dunklen Herrscher weiterzuführen.
Verraten und Vergessen

Am Ende des Hauptspiels war die Welt in Ordnung. Unter der Führung des Spielers konnte der Overlord sein ursprüngliches Reich zurück unter seine Herrschaft bringen und seine Widersacher auslöschen – zumindest glaubte er dies. Eine kleine Sequenz nach den Credits deutete bereits an, dass eine bestimmte Person nicht ganz so glücklich mit der aktuellen Situation war.

Die Korrektur hat freundlicherweise JakillSlavik übernommen und damit entlasse ich euch bis Donnerstag – dann mit ein paar Kurzeindrücken zu sehr aktuellen Titeln.

PS: Als ich gestern mal wieder ne Runde DVDs und Spiele in die Regale einsortierte, habe ich auch mal wieder Bilder gemacht und dementsprechend das Lager und die (Online-)Spieleliste aktualisiert. Wie immer habe ich mir sehr viel Mühe bei den Bildern gemacht, weshalb einige wieder angenehm schief und krumm sind. Dafür habe ich aber vor dem IKEA-Regal dieses Mal die Boxen weggetan bevor ich das Foto gemacht habe! :)

Sicarius

AMD PingPong

Ursprünglich wollte ich heute eine Runde Kurzeindrücke veröffentlichen und hatte dies auch überall schon vollmundig angekündigt. Dann ist mir aber eingefallen, dass der letzte Spieletest schon wieder über einen Monat her ist. Das darf natürlich nicht sein, deshalb gibt es heute ein Review von

AMD PingPong

Technologiedemonstrationen sind meist nur Videos. Sie sehen zwar toll aus und werden in Echtzeit gerendert, aber wirklich viel beschäftigen kann sich der geneigte Spieler damit nicht. Mit AMD PingPong ist nun eine DirectX 10.1 TechDemo erschienen, die auch ein kleines Spiel enthält.

Die Korrektur hat freundlicherweise Daiah übernommen und das war es dann auch schon wieder für heute. Bis Montag!

Sicarius

Call of Duty 4

Nachdem ich euch am Montag den Wunsch nach Kurzeindrücken erfüllt habe, gibt es heute wieder ein Review:

Call of Duty 4: Modern Warfare

Mit Call of Duty 4: Modern Warfare kehrt die renommierte Serie nicht nur zurück auf den PC, sondern lässt auch den zweiten Weltkrieg hinter sich. Zwei Eigenschaften, die schon für sich alleine vielversprechend wirken. Aber der neuste Coup von Infinity Ward hat noch mehr zu bieten.

Korrekturleser war mal wieder der Herr JakillSlavik, der in seinem “Busy Abi-Shedule” dafür etwas Zeit frei machen konnte.

Damit ist die Liste an Spielen, zu denen ich einen Test machen wollte/könnte ziemlich zusammengeschrumpft. Für euch bedeutet das, dass jetzt erst einmal wieder etwas Erholung angesagt ist. Für Montag habe ich noch eine kleine Ladung (vier Titel) Kurzeindrücke in Arbeit, aber das war es dann auch erst einmal in Sachen “Berichte über Games”. Für den darauffolgenden Donnerstag ist dann eine kleine Nachlese angesetzt, denn ich muss mal ein paar Dinge aufarbeiten, die so im letzten Monat angefallen sind.

Nebenbei arbeite ich immer noch an meiner langen Reportage für die fünfte Einsendeaufgabe. Mir fällt absolut kein Thema ein und so langsam rennt mir dann doch die Zeit davon. Wer also originelle aber, für mich, durchführbare Ideen hat – immer her damit! Als Brainstormer sei gesagt, dass eine Person im Vordergrund stehen muss und diese Teil eines Konflikts ist. Der Konflikt kann dabei etwas völlig banales sein aber ich muss aus der Situation gut zwei Seiten Material ziehen können. Diese Anforderung ist auch die Sache, die mir so sehr zu schaffen macht bei der ganzen Angelegenheit.

Ansonsten hätte ich jetzt mal wieder Lust ein zünftiges Feature über Dinge in der Gamesbranche zu verfassen aber auch in dieser Hinsicht fällt mir momentan einfach kein Thema ein. Ich wäre also auch hier offen für Vorschläge aus der “Community”. Was würde euch interessieren? Welche Sache drückt im Schuh? Zu was interessiert euch meine Meinung?

Vielleicht bin ich jetzt durch die ganzen Reviews einfach zu ausgepowert und brauche erst einmal wieder einen kleinen No-Brainer-Eintrag um etwas herunterzukommen. Schauen wir mal, was sich in dieser Hinsicht vielleicht übernächste Woche machen lässt ;).

Sicarius

Puzzle Quest

Wie angekündigt gibt es auch heute wieder keine Kurzeindrücke. Zumindest diese Planung habe ich somit 100% erfolgreich umgesetzt. Montag sieht es allerdings derzeit sehr gut aus für einen Eintrag voll subjektivem Kram. Ich wüsste auch derzeit keinen Grund, der dagegen sprechen würde. Zwar will ich am Wochenende wieder ein Review verfassen, aber das käme dann einfach erst am Donnerstag dran.

Damit wäre am Montag dann auch endlich das leidige Thema beendet und ich müsste mir endlich/leider (je nach Sichtweise) eine neue Einleitung einfallen lassen. Aber jetzt wirklich genug davon.

Heute reden wir lieber wieder ausführlich über ein kleines Außenseiterspiel:

Puzzle Quest – Challenge of the Warlords

Obwohl das Puzzlespiel Bejeweled spaßig ist, wird es unter den “normalen” Spielern als Titel für gelangweilte Hausfrauen verteufelt. Ein guter Grund für viele die Finger von diesem Spiel zu lassen. Schade um die Spielidee dachten sich deshalb die Entwickler von Infinite Interactive und verbanden das Spielprinzip von Bejeweled mit dem von Heroes of Might & Magic. Das Ergebnis ist Puzzle Quest – Challenge of the Warlords.

Da er in letzter Zeit soviel gemeckert hat, durfte auch dieses Mal wieder der Herr Azzkickr den Rotstift schwingen. Aber auch Rondrer wurde nicht ausgelassen und hat wieder die inhaltliche Richtigkeit sichergestellt.

Und damit soll es das auch für heute schon wieder gewesen sein. Ich wünsche ein angenehmes Wochenende und verabschiede mich bis Montag!

PS: Dieser Eintrag wurde im Original komplett handschriftlich während eines eher langweiligen Meetings verfasst. Aber das verratet ihr natürlich niemanden, oder?

Sicarius

Audiosurf

Besucher A: Und wo sind sie?
Webmaster: Wo ist wer?
Besucher B: Na die Kurzeindrücke!
Webmaster: Ach die, die sind wieder verschoben worden!
Besucher C: Was soll den der Scheiß?
Besucher A: Genau! Die schiebst du jetzt schon seit fast zwei Wochen durch die Gegend!
Besucher B: WIR WOLLEN KURZEINDRÜCKE!
Ironclad Games Corporation: WIR WOLLEN DAS DU ENDLICH Sins of a Solar Empire AN DEN MANN BRINGST!
Webmaster: Wenn ihr mich so drängt, wird das sowieso nichts. Abwarten und Tee saufen. Das Spiel ist doch erst einen Monat draußen, da macht eine Woche mehr oder weniger auch die Pfanne nicht fett oder wie auch immer dieses doofe Sprichwort geht…

Heute gibt es auf jeden Fall erst einmal wieder ein Review um weiter in Übung zu bleiben. Die Kritik meiner Korrekturleser an den vergangenen Tests ist hier auch schon massiv eingeflossen. Es sollte also ein besseres Lesevergnügen sein (zumindest für sie). In jedem Fall ist es mein erstes Review, in dem KEIN EINZIGES MAL (!) das Wort “man” vorkommt (und nur drei Mal die Buchstabenkombination an sich). Allein darauf bin ich schon sehr stolz! Also geht lesen:

Audiosurf

Was passiert, wenn ein futuristisches Rennspiel wie WipEout mit einem Rythmusspiel wie Guitar Hero ins Bett steigt? Audiosurf erblickt das Licht der Welt! Als Finalist des Independent Games Festival 2008 erregte der kleine Titel die Aufmerksamkeit von Valve und steht nun für $9.99 unter Steam zu Download bereit.

Korrekturleser und Obermeckerer vom Dienst waren Azzkickr und Rondrer.

Aufgrund deren Feedback habe ich mich übrigens auch gestern mal hingesetzt und die alten Re- und Previews etwas überarbeitet. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Entfernen einiger Überschriften aber im gleichen Atemzug habe ich auch hier und da einige sprachliche Dinge geändert oder offensichtliche Fehler entfernt. Es sind zwar immer noch überall viel zu viele “man” und Rechtschreibfehler enthalten aber wie sage ich immer: Bagdadsoftware ist über das Wochenende wieder ein Stückchen lesbarer geworden.

In diesem Sinne bis Donnerstag – der Tag, an dem es auch wieder keine Kurzeindrücke geben wird.

Besucher A, B und C: *grml* BOYKOTT! *grml*

PS: Azzkickr hat übrigens Mitte der Woche Geburtstag. Da die Mitte der Woche allerdings weder heute noch am Donnerstag ist, hat er wieder Pech und wird auch dieses Jahr nicht in einem Eintrag gratuliert bekommen. Wenn ihr aber dran denkt, könnt ihr ja am Mittwoch hier etwas in den Kommentaren hinterlassen – damit er sich dieses Jahr nicht ganz so ignoriert fühlt :P.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »