Meine kreativen Energien waren nicht gerade sehr fruchtbar, aber dennoch habe ich es irgendwie geschafft ein neues Garry’s Mod-Bild zu basteln:

This could be YOU!
Die genaue Erklärung dazu, gibt es wie immer auf der entsprechenden
Unterseite. Und die 1600×1200 große Originalversion findet ihr bei
deviantART. Das gleiche gilt auch für die
Signatur, die auf
Race Driver: GRID basiert:

Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Der Look von “SICARIUS” entspricht nicht ganz dem, was ich erreichen wollte (noch viel zu rund). Aber ich habe bereits eine halbe Ewigkeit daran herumgebastelt und irgendwann reicht es auch einfach :). So schlimm wie der
Versuch zu
Guitar Hero III – Legends of Rock ist es schließlich nicht.
Ein Teil des Problems war aber auch, dass ich zu allen meinen derzeitigen Highlights nicht einmal halbwegs passende Schriftarten gefunden habe. Oder der Titel irgendwie handgezeichnet und voller Grafikeffekte war, die ich mit meinen begrenzten Photoshopkenntnissen nie und nimmer nachmachen hätte können. Muss doch mal einen VHS-Lehrgang besuchen…
Und wenn wir schon dabei sind einen Eintrag voller Bilder zu produzieren, möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass ich mal wieder den Screenshot meines Desktops aktualisiert habe:

Da sich prinzipiell daran immer nur der Hintergrundbild und kleine Details in der Taskleiste ändern, lohnt es sich nicht da so oft eine neue Version hochzuladen. Aber vielleicht regt es ja über eine Diskussion über die Sinnlosigkeit so vieler Symbole in der Taskleiste an :). Allerdings ist der Screenshot schon wieder veraltet, denn am Dienstag habe ich aus Frust
Brothers in Arms und
El Matador deinstalliert.
Beide Spiele gehörten in die Kategorie “schon sehr weit im Spiel, aber noch nicht durch” und in einem Anfall von Arbeitswut wollte ich eben mal wieder reinschauen. Leider musste ich feststellen, dass die Savegames weg waren. Ja, meine letzte Formatierung ist schon etwas länger her, aber da sieht man mal wie lange ich schon nicht mehr auf die Icons geklickt habe. Und bei Brothers in Arms und El Matador ist es nun schon mindestens das dritte Mal, dass ich von vorne anfangen müsste – und darauf habe ich derzeit einfach keinen Bock.
Warum müssen diese Spiele auch ihre Savegames ablegen, wo ein normaler Mensch nicht einmal daran denkt nachzuschauen? Unter Vista legt sich Brothers in Arms zum Beispiel unter c:|Users|Benutzername|AppData|Roaming|Gearbox Software ab. Da habe ich vor dem Formatieren nicht einmal im Traum daran gedacht nachzuschauen. Mittlerweile weiß ich es und werde in Zukunft darauf achten, weil sich da auch noch viele weitere Titel ungefragt ablegen (sehr oft auch unter AppData|Local oder gar in beiden Ordnern), aber warum wird der Nutzer überhaupt dazu gezwungen an solchen Plätzen zu suchen? Was ist an einem Spielstand so wertvoll, dass er in einem standardmäßig versteckten Ordner hinterlegt werden muss?
Früher, da war die Welt noch in Ordnung. Jedes Spiel war ein Egoist und legte alles was es an Profilen und Spielständen brauchte in seinem Verzeichnis ab. Dann kam Windows XP und die dazugehörige Benutzerkontensteuerung und die Entwickler kamen auf die schwachsinnige Idee: “Legen wir doch die Spielstände unter “Eigene Dateien” ab, dann hat jeder Nutzer nur Zugriff auf sein Profil und kein anderer kann ihm da reinpfuschen”. Der Anfang vom Ende meiner Meinung nach. Besonders, da es in dem Ordner jetzt aussieht wie auf einem Schlachtfeld.
Selbst innerhalb eines Publishers wird es nicht geschafft ein Standard einzuhalten. Da legt ein EA Spiel mal einen “EA Games”-Ordner an, das nächste meint sich unter seinem eigenen Namen breit machen zu müssen und wieder andere denken sie müssten unbedingt kryptische Abkürzungen benutzen (“SdAK” anyone?). Zumindest bei Titeln mit dem Games for Windows-Logo landet unter Vista alles im entsprechenden Ordner “Gespeicherte Spiele” (zumindest in der Theorie).
Und dann kam irgendein Schnösel, aus meiner Erinnerung heraus würde ich sagen Ubisoft – bei Blazing Angels: Squadrons of WWII habe ich es zumindest das erste Mal bewusst gesehen, auf die Idee den ganzen Kram noch tiefer ins Benutzerkonto zu integrieren. Die wirkliche Antwort auf das “Warum?” wissen dafür vermutlich nicht einmal die Entwickler selbst.
Ich kann auf jeden Fall nur mit dem Kopf schütteln. Der “Application Data”-Ordner ist zwar durchaus dafür gedacht, dass Anwendungsprogramme eben ihre Einstellungen dort hinterlegen, aber bei Spielen will selbst der 08/15-Nutzer mal seine Spielstände sichern. Da ist es mehr als nur kontraproduktiv sie vor ihm zu verstecken. Zusammengefasst also mein Appell:
Liebe Spieleentwickler,
Ihr habt außerhalb eures Installationsordners nichts verloren! Und wenn ihr so übermäßig faul seid einen eigenen Profilmanager zu basteln und stattdessen lieber die Arbeit an Windows abgeben wollt, dann hinterlegt euch unter Eigene Dateien|Gespeicherte Spiele|Firmenname|Spielname und sonst nirgends!
Gez.,
Christoph “Stanislav Sicarius” Hofmann
Und damit gebe ich ab bis Montag. Während ich diese Zeilen schreibe, dröhnt nämlich auch meine neue Club3D HD4870X2 im Rechner. Die will vor Ablauf des Widerrufrechts noch ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft werden (es besteht durchaus noch die Möglichkeit, dass ich sie einfach wieder zurückschicke). Am Montag gibt es dazu aber mehr. Außerdem bekomme ich heute Spore und S.T.A.L.K.E.R.: Clear Sky rein.
Ab jetzt geht es also in die vollen! Die Zeit der Erholung ist vorbei, das Weihnachtsgeschäft hat offiziell begonnen und bei MobyGames fehlen mir auch noch rund 2770 Punkte bis ich mein festgelegtes Ziel 2008 erreicht habe :). Bagdadsoftware wird also auch dieses Jahr mittendrin sein und euch mit viel Geschreibsel und auch Podcasts auf dem Laufenden halten! Deckt euch also schon einmal reichlich mit Lebkuchen und Glühwein ein, denn es sieht nach sehr vielen langen Winternächten aus.
PS: “SdAK” steht natürlich für Die Siedler: Aufbruch der Kulturen und war bei mir dank der Beta sogar zweimal vorhanden…