Sicarius

Verfluchter Podcast

Er ist verflucht sag ich euch. Verflucht! Erst zerstört sich das Original selbst, dann stürzt beim Editieren der zweiten Aufnahme Adobe Soundbooth CS4 ab und die ganze Arbeit geht verloren. Und beim nächsten Versuch hängt es sich beim Zwischenspeichern auf der SSD auf. Ihr solltet euch die folgende Datei also schnellstmöglich herunterladen – wer weiß, was sonst noch passiert!

Der Titel ist allerdings mehr als Richtlinie zu verstehen. Anders als im verschollenen Original, haben wir uns dieses Mal doch mehr auf Details gestürzt als hauptsächlich Pros & Contras aufzuzählen. Das macht den Podcast aber natürlich nicht schlechter. Dafür ist eher das störende Mikrofon-Geklopfe zuständig. Die Nutzer des linken Kanals haben scheinbar zu viel mit dem Kabel gespielt. Richtet eure Beschwerden dementsprechend an JakillSlavik und Rondrer.

“Linker Kanal? Ich hab’ nur Mono.” Stimmt – die finale Version des Podcasts ist wie immer in Mono. Aufgenommen hatten wir ihn jedoch zum allerersten Mal in Stereo. Dank SingStar konnten wir auf zwei Mikrofone zurückgreifen und es uns auf Azzkickrs Sofa so richtig gemütlich machen. Eine sehr angenehme und vor allem qualitativ hochwertigere Art der Aufnahme. Nachteil: das gut 55 Minuten lange Rohmaterial war gut 2 GB groß und entsprechend lange Wartezeiten hatte ich vor allem beim Zwischenspeichern.

Aber lange Rede, kurzer Sinn: hier die genauen Details zur Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann. Timo “Azzkickr” P., Tobias “Rondrer” R. und Daniel “JakillSlavik” H.

Technische Daten: 29:46 min lang; 96kbit Qualität; 20,45 MB groß; Aufnahme mit Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Podcast Nr. 16 gibt es planmäßig Ende November. Ein Thema oder ein Gast stehen wie so oft noch nicht fest. Ich hoffe allerdings, dass ich euch mal wieder mit einer neuen Stimme überraschen kann. Vielleicht ist Don Quichotte ja gewillt ein wenig über Hearts of Iron zu referieren :wink: .

Manchmal geht doch einfach alles schief. Eigentlich wollte ich euch heute wie versprochen das Ergebnis der Bagdadsoftware Laberecke präsentieren. Leider musste ich feststellen, dass im Laufe der Woche die Datei verschwunden ist. Ja, weg. Komplett! Keine Ahnung was ich da in einem Anfall von geistiger Umnachtung wieder angestellt habe. Ich konnte zwar die Datei an sich dank eines Data Recovery Programms vom USB-Stick wieder herstellen. Aber mittlerweile hatte ich da natürlich auch schon wieder Dateien drauf gehabt. Dementsprechend habe ich jetzt zwar die Datei wieder, aber sie ist korrumpiert und unlesbar. Da auch alle Versuche scheiterten sie wieder lesbar zu machen, musste ein Ersatz her:

Kurzfristig habe ich mir noch einmal JakillSlavik ins Aufnahmezimmer geholt und mit ihm eine halbe Stunde über Guild Wars und Guild Wars 2 geschwätzt. Leider hatte er kein anständiges Mikrofon zur Hand, weshalb ihr mit vereinzelten Ton-Fehlern leben müsst. Besonders wenn er “PvE” sagt, ist das meist in einem ekelhaften Ton untergegangen. Nichtsdestotrotz ist der Podcast natürlich immer noch hörbar. Das Hintergrundrauschen konnte ich zum Glück nahezu restlos entfernen.

Bevor ich euch nun mit den Details der Folge entlasse, noch ein wenig Werbung: Neben meinem Test zu WET mit insgesamt drei Videos, ist vergangene Woche auch noch ein zweiter Artikel von mir online gegangen:

Test zu Tropico 3 (auch mit Video) – Als Bagdadsoftware-Wertung gibt es 4 von 5 Sics, auch wenn es ein wenig steril, langatmig und technisch veraltet daherkommt. Dank komplexem Wirtschafts- und Politiksystem ist es angenehm herausfordernden und ihr habt viele Entscheidungsfreiheiten. Außerdem lässt sich das Spiel sehr schön auf die eigene Spielweise einstellen. Für jemanden wie mich, der sogar in Die Siedler die Gegner ausschaltet, wirklich super. Da kann ich mich auf das wesentliche konzentrieren und in Ruhe meine Insel zur ultimativen Perfektion bringen, ohne dass gleich die Amerikaner oder Russen vor der Tür stehen. Oder ihr geht eben auf volles Risiko, setzt die Einwanderung auf 100 Stück pro Schiff und seht zu wie von selbst eine Stadt aus Hütten entsteht – und alle paar Sekunden ein Todesschrei aus den Boxen erklingt.

Nun aber genug für heute. Hier noch die Details zur 14. Folge des Bagdadsoftware Podcasts:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann und Daniel “JakillSlavik” H.

Technische Daten: 28:20 min lang; 96kbit Qualität; 19,40 MB groß; Aufnahme mit Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Obwohl ich natürlich weiter probieren werde die Originaldatei der Laberecke noch irgendwie zu retten, ist bereits eine Ersatzveranstaltung in Planung. Folge 15 (Ende Oktober) wird sich also mit großer Wahrscheinlichkeit endlich um das Thema “PC vs. Konsolen” drehen.

Sicarius

Bildbearbeitung

Bevor wir zum heutigen Thema kommen, möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, warum am Donnerstag St. Georg für mich einspringen musste:

Test zu The Whispered World – Von Bagdadsoftware bekommt das Spiel eine 4 von 5 Sics. Seine 8.5/10 bei GamersGlobal sind zwar selbstverständlich gerechtfertigt. Mir persönlich haben aber ein paar der Detailfehler einfach den Spielspaß zu stark beeinflusst. Allen voran die kindliche Stimme von Sadwick – die ging mir am Ende einfach zu sehr auf den Keks. Und auch der Kopierschutz hat mir in den zwei Tagen, an denen ich das Spiel durchprügeln musste, keinerlei Spaß bereitet. Wie kann man nur auf die Idee kommen diese Abfrage bei JEDEM Spielstart zu verlangen? Naja, trotzdem insgesamt ein gutes und wirklich empfehlenswertes Adventure. Zugreifen!

Jetzt wo der Spieleherbst angefangen hat, dürft ihr natürlich wieder mehr Tests von mir erwarten. Nach zwei Monaten Pause (der Letzte war am 29.06.09 Overlord 2) liegen bereits drei weitere Testmuster auf meinem Schreibtisch. Ob alle davon am Ende dann wirklich zu einem Test werden, ist noch nicht ganz entschieden – aber selbst wenn der ein oder anderen Titel kein Review wird: Ich erzähl euch dann auf jeden Fall hier auf Bagdadsoftware was dazu. Nun aber genug von der internen Konkurrenz. Kommen wir lieber zum wichtigsten Punkt am Monatsende:

Nach JakillSlaviks Artikelserie über Photoshop-Magazine musste ich ihn natürlich auch mal in den Podcast einladen, um vor allem die ethischen Fragen der digitalen Bildbearbeitung zu klären. Zwar konnten wir in 22 Minuten natürlich nur an der Oberfläche der Thematik kratzen, aber vielleicht regt das Gesagte ja eine Diskussion hier in den Kommentaren an – oder vielleicht auch nicht. Zumindest kommen einige interessante Punkte zur Sprache. Um den Podcast etwas konkreter werden zu lassen, haben wir uns auch ein paar Minuten über das Bild SpeedRun Teaser Metroid Prime 2 unterhalten. JakillSlavik hatte das freundlicherweise für mein zweites Interview im Rahmen meines GamersGlobal-Speedrun-Specials angefertigt. Das Ergebnis seht ihr dementsprechend entweder bei deviantART oder eben bei GamersGlobal. Zum Vergleich hier das Originalbild, das mir Alastair Campbell als Vorlage geschickt hatte:

Alastair Campbell

Ich empfehle euch während der ersten Minuten des Podcasts beide Bilder zu öffnen. Dann seht ihr gleich von was Jackie eigentlich redet. Bevor ich euch aber nun mit den Details zur Folge entlasse, gibt es noch einen Grund zum Feiern:

Der Bagdadsoftware Podcast ist ein Jahr alt!

 


Als auch mein Zähler am Freitag mal wieder +1 nach oben ging, ist mir eingefallen, dass ja auch der Podcast bereits ein Jährchen auf dem Buckel hat. Mittlerweile ist er sogar schon ein Jahr und drei Monate alt, denn Folge 0 wurde bereits am 04.06.2009 veröffentlicht – damals aber noch unter dem Namen “UCF Podcast”. Mittlerweile gibt es 18 Folgen (13 Folgen, 3 Sondersendungen und 2 Test-Episoden) und auch wenn ich nicht weiß wie viele Leute tatsächlich mein Geplapper anhören, bin ich (mal wieder) sehr stolz auf diese Leistung. Das ich viel dabei gelernt habe, steht außer Frage. Nicht nur über das Produzieren eines Podcasts, sondern natürlich auch über die behandelten Themen. Aber natürlich hätte ich auf keinen Fall so lange durchgehalten ohne meine Gäste. Deshalb natürlich ganz besonderen Dank an (wahllose Reihenfolge) Azzkickr, Rondrer, Jörg Langer, Maverick, Amargoth, JakillSlavik, Jahn, Miles und Don Quichotte, die sich bislang freiwillig von mir befragen ließen. Mal schauen wer in Zukunft noch dazu kommen wird. Trotz der ganzen Arbeit die damit verbunden ist, macht es mir immer noch richtig Spaß. Dementsprechend verschwende ich gar keinen Gedanken ans aufhören und plane stattdessen bereits Folge 14. Und was wird Folge 14 als Thema haben? Aller Voraussicht nach die Bagdadsoftware Laberecke, welche mittlerweile schon fast traditionell im September stattfinden wird. Und mit dieser, hoffentlich erfreulichen Bekanntmachung, entlasse ich euch mit den Details zur heutigen Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann und Daniel “JakillSlavik” H.

Technische Daten: 22:33 min lang; 96kbit Qualität; 15,49 MB groß; Aufnahme mit Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

PS: Mein Porträt von John Carmack ist bei Wikipedia verlinkt! *freu*

Sicarius

Heimkino

Am Dienstag um 12 Uhr ging also mit dem Interview zweier Admins der Webseite Speed Demos Archive mein umfangreiches Artikelspecial zu Ende. Dementsprechend können wir uns heute mal wieder den wichtigen Dingen im Leben widmen:

Wie angekündigt, gab sich zum zweiten Mal Timo die Ehre, der vor kurzem nach langem hin und her endlich sein Heimkino fertiggestellt hat. Was ist also naheliegender, als ihn darüber auszufragen? Ein Bild muss er zwar noch nachreichen, aber der Podcast sollte eigentlich einen guten Eindruck davon vermitteln, wie es bei ihm Zuhause aussieht. Viel wichtiger ist jedoch, dass euch Timo auch den einen oder anderen Tipp für euer eigenes Heimkino gibt. Deshalb halte ich euch nicht länger auf, wünsche euch viel Spaß beim Anhören und entlasse euch wie immer noch mit den genauen Details zur Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann und Timo “Azzkickr” P.

Technische Daten: 27:33 min lang; 96kbit Qualität; 18,93 MB groß; Aufnahme mit Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Dazugehörige Links:
HiFI-Forum
Geizhals
PiPro
Alternate
Amazon

Die nächste Folge gibt es voraussichtlich Ende August und nicht vergessen: Wenn ihr nun euer Heimkino zusammenbaut und wie Timo ganz viel bei Amazon bestellen wollt, kauft über den Bagdadsoftware-Link. Kessy will ihr teures Katzenfutter finanziert haben!

Sicarius

Warcraft III

Da mein Gast nächste Woche keine Zeit hat (AC/DC in Dublin – war in drei Minuten ausverkauft), gibt es ausnahmsweise schon heute:

Wie Warcraft III? Das ist doch ein alter Schinken! Stimmt. Zwar noch nicht ganz so alt wie Starcraft, aber trotzdem schon sieben Jahre auf dem Markt. Und doch wird es noch sehr viel gespielt. Unter anderem von meinem Gast Fabian, der nach der GTA4-Folge nun bereits zum zweiten Mal die Ehre hat im Podcast aufzutreten. Mit seinem 4on4-Team hatte er es Anfang des Jahres geschafft einige Zeit auf dem ersten Platz der Europa-Realm-Ladder zu verweilen. Also auf jeden Fall ein kompetenter Gast.

Allerdings haben wir uns nicht einfach wieder hingesetzt und uns 20 Minuten die Ohren gegenseitig vollgelabert. Stattdessen wurde die Aufnahme während des Spielens gemacht. Für alle Warcraft III-Besitzer kommt der heutige Podcast also am besten zur Geltung, wenn ihr das dazugehörige Replay herunterladet (49 KB, Rechtsklick -> Ziel speichern unter…; Replay benötigt Version 1.23a des Spiels) und es nach der Einleitung startet. Alle anderen müssen im Gegenzug mit einigen “ähms” und Pausen vorlieb nehmen. Die konnte ich natürlich nicht rausschneiden ohne dabei das Replay nutzlos zu machen, auch wenn es vermutlich nur ein Bruchteil von euch anschauen werden. Ein Video würde leider den Rahmen sprengen.

Das 17-minütige Match ist aber auch nicht sonderlich interessant. Da ich das Spiel schon lange nicht mehr gespielt hatte, wurde ich schon sehr bald von der KI (Schwierigkeitsgrad “Insane”) überrannt und wir haben das Match geschmissen. Zwar folgte danach ein Re-Match, aber das dauerte 50 Minuten weil ich auch hier Opfer der KI wurde und Fabian den Rest alleine machen musste. Das wollten wir euch dann doch nicht in Gänze zumuten. Aber keine Angst: Die Aufnahme werde ich sicherlich einmal im Rahmen einer Sondersendung zusammen mit dem Replay veröffentlichen. Während wir in der ersten Aufnahme mehr auf allgemeine Dinge eingegangen sind, was im Rahmen des Podcasts natürlich interessanter ist, haben wir bei der zweiten auch mehr das Spiel kommentiert.

Folge 11 ist auf jeden Fall ein interessantes Experiment gewesen. Mal schauen was sich in Zukunft noch daraus machen lässt. Mit Jackie eine Runde Counter-Strike zocken und sich dabei über das Spiel unterhalten? Rondrer die Vorzüge von Civilization erzählen lassen während er mich platt macht? Es würde die Folgen zumindest dynamischer machen. Die Hauptfrage ist allerdings: Ist so etwas ohne Videomaterial für euch überhaupt interessant? Euer Feedback wäre deshalb sehr hilfreich.

Nun aber zu den Details der Folge:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann und Fabian “Maverick” K.

Technische Daten: 19:59min lang; 96kbit Qualität; 13,70MB groß; Aufnahme mit Skype; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Den nächsten Podcast gibt es selbstverständlich Ende Juli (vermutlich 27.07.2009). Wenn alles glatt läuft, stehen der Gast und das Thema auch bereits fest. Und damit gebe ich ab an JakillSlavik, der euch am Donnerstag mit der nächsten Folge seiner Eintragsserie über Photoshop-Magazine beglücken wird. Für ihn habe ich übrigens auch eine neue Eintrags-Kategorie eingeführt: die Gastbeiträge. Neben Jakills Einträgen findet ihr dort auch Kessys Geblubber, Azzkickrs kurzes Gastspiel und sogar Don Quichottes Vertretungshinweise.

PS: Was? Keine GamersGlobal-Werbung heute? Nun, diese Woche gab es tatsächlich im Kern nichts Neues von mir. Ich habe “nur” je eine News zur Ankündigung von Der Patrizier 3, zur Veröffentlichung von America’s Army 3 und zur Veröffentlichung des Street Fighter 4 PC-Benchmarks geschrieben. Die restliche Zeit war ich mehr hinter den Kulissen tätig mit Steckbriefe anlegen, Screenshots hochladen und derlei Kram. Ich durfte aber auch unseren allerersten User-Report Wii-Fitnesstrainer im Vergleich, unseren Test zu Prototype, sowie das Interview mit Prof. Fritz redigieren und layouten.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »