Über vier Jahre ist der Microblogging-Dienst Twitter mittlerweile am Start. Vier Jahre, in denen ich nach außen hin immer gesagt habe: “Nein, ich bin nicht bei Twitter. Den Scheiß braucht kein Mensch!” Doch hinter der Fassade habe ich mir speziell in den letzten Monaten immer mehr Gedanken darüber gemacht wie ich Bagdadsoftware stärker an den Mann (und die Frau) bringen kann. Die Besucherzahlen waren in diesem Jahr zwar durchweg konstant, aber die Zahl könnte höher sein. Nur bei einer neuen Podcast-Folgen ging sie dank der dazugehörigen News bei GamersGlobal durchschnittlich zwei Tage lang in die Höhe, bevor sie wieder auf das vorherige Niveau abgesackte. Selbst die Podcast-Hörer bleiben also anscheinend nicht wirklich hier hängen und verpassen die ganzen interessanten weiteren Inhalten, die JakillSlavik, Ronder, Azzkickr und ich zwei Mal die Woche hier fabrizieren. Und seid doch mal ehrlich: Bagdadsoftware ist definitiv höherwertiger als mindestens 95% der restlichen Seiten im Internet (Pornographie-Dienste, Newsseiten, Magazine, Versandhändler, Wissensdatenbanken, Fanseiten, Humorseiten, englischsprachige Seiten, Videoportale, Browserspiele, Statistikdienste und Webcomics wurden nicht betrachtet), oder etwa nicht?
Klar, Besucher sind nicht alles. Abseits meines Amazon-Link und den vielen Verweisen auf GamersGlobal gibt es hier sowieso keine Werbung mit der ich mir eine Südseeinsel kaufen könnte. Aber es ist doch ein netter Motivationsschub für mich und die andere Autoren, wenn wir wissen, dass unser Geschreibsel auch wirklich gelesen wird. Von neuen Kommentartoren ganz zu schweigen. Es ist halt doch ganz nett, wenn ich sehe das mein Fable III-Test fast 10.000mal aufgerufen wurde. Da weiß man, dass sich die immense Arbeit gelohnt hat, die man da reingesteckt hat.
“Oh mein Gott. Jetzt jammert Webmaster uns wieder einen ganzen Eintrag lang die Ohren voll!” Entschuldigt, das hatte ich eigentlich zu Beginn nicht geplant. Und ihr braucht auch keine Angst haben, dass ich Bagdadsoftware plötzlich den Rücken kehre. Das ist nicht meine Art und ich denke die Stammleser unter euch wissen das auch. Die letzten Wochen haben eher das Gegenteil bewiesen. Ich hätte mir die Peitschenhiebe für Rondrer gespart, wenn mir an der Seite nichts mehr läge. So eine Peitsche zu schwingen geht schließlich ganz schön in die Schulter…
Aber ich bin derzeit tatsächlich dabei mein Leben neu zu ordnen. Speziell meine Freunde wissen – zu ihrem Leidwesen -, dass es in den letzten zwei Jahren bei mir doch sehr drunter und drüber ging. Viel “Schuld” daran trägt, neben dem erhöhten Arbeitsaufkommen bei meinem regulären Job, GamersGlobal. Was aber nicht bedeutet, dass ich meine Arbeit dort bereue oder Jörgs Angebot nicht wieder annehmen würde, müsste ich in der Zeit zurückreisen und es wieder tun – nur, um das klarzustellen. Allein der Lerneffekt der letzten zwei Jahre lässt sich nicht in Gold aufwiegen. Von den neuen Bekanntschaften ganz zu schweigen. Im gleichen Atemzug heißt es aber auch nicht, dass ich meine Mitarbeit beende. Sobald die Weihnachtszeit vorbei ist – am 16.12.2010 kommt Trapped Dead und dazu mein vermutlich letzter Test für dieses Jahr -, wird sich aber dennoch wenig was an meiner Tätigkeit verändern. Was genau und wie es sich auswirken wird – das ist noch nicht in Stein gemeißelt oder gar vollständig ausdiskutiert, weshalb ich an dieser Stelle auch nicht weiter auf das Thema eingehen werde. Mehr dazu, wenn es tatsächlich etwas zu sagen gibt. Das klare Ziel ist jedoch: Ich möchte wieder mehr Zeit für mich haben.
Ich habe mittlerweile sogar meine Zusammenarbeit mit MobyGames temporär beendet, um Luft zu schaffen. Ein Schritt, der mir verdammt schwer fiel, aber mir gleichzeitig auch eine große Last nahm. Eine meiner Hoffnungen ist, dass ich nächstes Jahr dann wieder die Zeit dafür habe. Und dann wäre da auch noch der Bogenschützen-Verein, dem ich seit mehr als einem halben Jahr angehöre, aber an einem Großteil der Trainingseinheiten wegen mangelnder Zeit schlicht nicht teilgenommen habe. Dabei bin ich nicht nur beigetreten, weil Bogenschießen Spaß macht, sondern auch damit ich endlich mal einen Grund habe regelmäßig das Haus zu verlassen. *hust* Und zumindest so zu tun, als würde ich Sport treiben…*hust*
Um den Kreis jetzt wieder zu schließen und den Weg zurück zur Einleitung zu finden: Einen Teil meiner hoffentlich gewonnen Zeit möchte ich auch dazu nutzen wieder mehr für Bagdadsoftware zu tun. Es wird zwar auch in Zukunft bei “nur” zwei Einträgen pro Woche bleiben. Aber ich möchte zum einen eben versuchen mehr Besucher davon zu überzeugen, dass wir hier etwas Tolles produzieren. Und zum anderen auch den Komfort noch weiter erhöhen. Das Design mag grundsätzlich zeitlos sein, das heißt aber nicht, dass man das Aussehen und die Funktionalität nicht doch noch weiter verbessern kann. Hiergeblieben Rondrer! Weglaufen ist zwecklos.
Was das jetzt alles mit Twitter zu tun hat? Na kommt schon, wenn ihr das nicht schon nach den ersten zwei Sätzen wusstet, dann bin ich schon etwas enttäuscht von euch: Bagdadsoftware ist jetzt auch bei Twitter zu finden. @Bagdadsoftware ist der Username. Viel zu lesen gibt es derzeit noch nicht und ganz so genau darüber Bescheid, was ich eigentlich dort erzählen möchte, weiß ich auch noch nicht. Aber die sinnlose Einrichtung, die es vielleicht vor vier Jahren einmal war, ist die Seite tatsächlich schon lange nicht mehr. Also folgt fleißig dem Channel, damit der treue @JakillSlavik nicht der einzige bleibt, der mein Geschreibsel dort liest. Ob ich mir jetzt auch einen Account bei Facebook, ich verlinke absichtlich nicht, weiß ich aber noch nicht.
Und da ich nun den ganzen Eintrag über gejammert habe, möchte ich auf eine fröhlichere Note schließen und mal wieder die Chance nutzen, meinen Dank auszusprechen:
In diesem Sinne bis Donnerstag und meinen neusten Minecraft-Abenteuern. Nein, nicht Bagdadsoftware aus den Favoriten entfernen. Das war nur ein Scherz! Ehrlich! Bleibt hier!
