Über vier Jahre ist der Microblogging-Dienst Twitter mittlerweile am Start. Vier Jahre, in denen ich nach außen hin immer gesagt habe: “Nein, ich bin nicht bei Twitter. Den Scheiß braucht kein Mensch!” Doch hinter der Fassade habe ich mir speziell in den letzten Monaten immer mehr Gedanken darüber gemacht wie ich Bagdadsoftware stärker an den Mann (und die Frau) bringen kann. Die Besucherzahlen waren in diesem Jahr zwar durchweg konstant, aber die Zahl könnte höher sein. Nur bei einer neuen Podcast-Folgen ging sie dank der dazugehörigen News bei GamersGlobal durchschnittlich zwei Tage lang in die Höhe, bevor sie wieder auf das vorherige Niveau abgesackte. Selbst die Podcast-Hörer bleiben also anscheinend nicht wirklich hier hängen und verpassen die ganzen interessanten weiteren Inhalten, die JakillSlavik, Ronder, Azzkickr und ich zwei Mal die Woche hier fabrizieren. Und seid doch mal ehrlich: Bagdadsoftware ist definitiv höherwertiger als mindestens 95% der restlichen Seiten im Internet (Pornographie-Dienste, Newsseiten, Magazine, Versandhändler, Wissensdatenbanken, Fanseiten, Humorseiten, englischsprachige Seiten, Videoportale, Browserspiele, Statistikdienste und Webcomics wurden nicht betrachtet), oder etwa nicht?

Klar, Besucher sind nicht alles. Abseits meines Amazon-Link und den vielen Verweisen auf GamersGlobal gibt es hier sowieso keine Werbung mit der ich mir eine Südseeinsel kaufen könnte. Aber es ist doch ein netter Motivationsschub für mich und die andere Autoren, wenn wir wissen, dass unser Geschreibsel auch wirklich gelesen wird. Von neuen Kommentartoren ganz zu schweigen. Es ist halt doch ganz nett, wenn ich sehe das mein Fable III-Test fast 10.000mal aufgerufen wurde. Da weiß man, dass sich die immense Arbeit gelohnt hat, die man da reingesteckt hat.

“Oh mein Gott. Jetzt jammert Webmaster uns wieder einen ganzen Eintrag lang die Ohren voll!” Entschuldigt, das hatte ich eigentlich zu Beginn nicht geplant. Und ihr braucht auch keine Angst haben, dass ich Bagdadsoftware plötzlich den Rücken kehre. Das ist nicht meine Art und ich denke die Stammleser unter euch wissen das auch. Die letzten Wochen haben eher das Gegenteil bewiesen. Ich hätte mir die Peitschenhiebe für Rondrer gespart, wenn mir an der Seite nichts mehr läge. So eine Peitsche zu schwingen geht schließlich ganz schön in die Schulter…

Aber ich bin derzeit tatsächlich dabei mein Leben neu zu ordnen. Speziell meine Freunde wissen – zu ihrem Leidwesen -, dass es in den letzten zwei Jahren bei mir doch sehr drunter und drüber ging. Viel “Schuld” daran trägt, neben dem erhöhten Arbeitsaufkommen bei meinem regulären Job, GamersGlobal. Was aber nicht bedeutet, dass ich meine Arbeit dort bereue oder Jörgs Angebot nicht wieder annehmen würde, müsste ich in der Zeit zurückreisen und es wieder tun – nur, um das klarzustellen. Allein der Lerneffekt der letzten zwei Jahre lässt sich nicht in Gold aufwiegen. Von den neuen Bekanntschaften ganz zu schweigen. Im gleichen Atemzug heißt es aber auch nicht, dass ich meine Mitarbeit beende. Sobald die Weihnachtszeit vorbei ist – am 16.12.2010 kommt Trapped Dead und dazu mein vermutlich letzter Test für dieses Jahr -, wird sich aber dennoch wenig was an meiner Tätigkeit verändern. Was genau und wie es sich auswirken wird – das ist noch nicht in Stein gemeißelt oder gar vollständig ausdiskutiert, weshalb ich an dieser Stelle auch nicht weiter auf das Thema eingehen werde. Mehr dazu, wenn es tatsächlich etwas zu sagen gibt. Das klare Ziel ist jedoch: Ich möchte wieder mehr Zeit für mich haben.

Ich habe mittlerweile sogar meine Zusammenarbeit mit MobyGames temporär beendet, um Luft zu schaffen. Ein Schritt, der mir verdammt schwer fiel, aber mir gleichzeitig auch eine große Last nahm. Eine meiner Hoffnungen ist, dass ich nächstes Jahr dann wieder die Zeit dafür habe. Und dann wäre da auch noch der Bogenschützen-Verein, dem ich seit mehr als einem halben Jahr angehöre, aber an einem Großteil der Trainingseinheiten wegen mangelnder Zeit schlicht nicht teilgenommen habe. Dabei bin ich nicht nur beigetreten, weil Bogenschießen Spaß macht, sondern auch damit ich endlich mal einen Grund habe regelmäßig das Haus zu verlassen. *hust* Und zumindest so zu tun, als würde ich Sport treiben…*hust*

Um den Kreis jetzt wieder zu schließen und den Weg zurück zur Einleitung zu finden: Einen Teil meiner hoffentlich gewonnen Zeit möchte ich auch dazu nutzen wieder mehr für Bagdadsoftware zu tun. Es wird zwar auch in Zukunft bei “nur” zwei Einträgen pro Woche bleiben. Aber ich möchte zum einen eben versuchen mehr Besucher davon zu überzeugen, dass wir hier etwas Tolles produzieren. Und zum anderen auch den Komfort noch weiter erhöhen. Das Design mag grundsätzlich zeitlos sein, das heißt aber nicht, dass man das Aussehen und die Funktionalität nicht doch noch weiter verbessern kann. Hiergeblieben Rondrer! Weglaufen ist zwecklos. :laughing:

Was das jetzt alles mit Twitter zu tun hat? Na kommt schon, wenn ihr das nicht schon nach den ersten zwei Sätzen wusstet, dann bin ich schon etwas enttäuscht von euch: Bagdadsoftware ist jetzt auch bei Twitter zu finden. @Bagdadsoftware ist der Username. Viel zu lesen gibt es derzeit noch nicht und ganz so genau darüber Bescheid, was ich eigentlich dort erzählen möchte, weiß ich auch noch nicht. Aber die sinnlose Einrichtung, die es vielleicht vor vier Jahren einmal war, ist die Seite tatsächlich schon lange nicht mehr. Also folgt fleißig dem Channel, damit der treue @JakillSlavik nicht der einzige bleibt, der mein Geschreibsel dort liest. Ob ich mir jetzt auch einen Account bei Facebook, ich verlinke absichtlich nicht, weiß ich aber noch nicht.

Und da ich nun den ganzen Eintrag über gejammert habe, möchte ich auf eine fröhlichere Note schließen und mal wieder die Chance nutzen, meinen Dank auszusprechen:

Ich danke dir, lieber Leser. Egal ob du gerade nur zufällig vorbeischaust oder Bagdadsoftware bzw. Killer’s World und mir bereits seit einem Jahrzehnt treu bist: Danke, dass es dich gibt. Ohne dich, würde es keinen Spaß machen!

In diesem Sinne bis Donnerstag und meinen neusten Minecraft-Abenteuern. Nein, nicht Bagdadsoftware aus den Favoriten entfernen. Das war nur ein Scherz! Ehrlich! Bleibt hier! :sad:

Sicarius

Laberecke 2010

Was für ein geiles Wochenende. Zugegeben, ich wurde in Guitar Hero: Metallica von Malyce in die Schranken verwiesen und auch in Blur habe ich dieses Mal irgendwie nicht so richtig Land gesehen. Trotzdem war es schön endlich mal die Podcast-Gäste Malyce und iCe persönlich kennenzulernen. Warum sie bei mir waren? Na deswegen:

“Ey Webmaster, da ist so ein komischer Lautsprecher und ein Pfeil unter dem Link!” Gut erkannt, lieber Leser. Eines der neuen Features hier auf Bagdadsoftware, von denen ich euch nichts erzählt habe, ist die Möglichkeit die Podcasts nun auch direkt auf der Webseite anzuhören. Wenn jeder billige Blog das anbietet, müssen wir das hier doch auch endlich mal haben. Das Feature steht übrigens auch rückwirkend für alle bisherigen Folgen bereit. Wenn ihr also keine Lust zum Herunterladen habt: Einfach auf den Pfeil klicken und anhören!

Die Folge selbst stellt hingegen sogar Folge 25 (gamescom 2010) in den Schatten. Zwar haben wir “nur” 75 statt 135 Minuten geredet, dafür versammelten sich insgesamt sieben Leute (die im Intro erwähnte Nr. 8 war zu Schüchtern zum Reden) physikalisch um meinen Küchentisch. Eine weitere Prämiere im Bagdadsoftware Podcast: Einer der Gäste war weiblich! Nein, ihr könnt nicht ihre Telefonnummer haben. Werdet doch endlich mal erwachsen! Zockermädels sind schon lange nicht mehr so rar wie früher. Trotzdem schön, dass die Frauenquote nun auch beim Bagdadsoftware Podcast erfüllt wurde. Und last but not least: Anders als bei Folge 25, ist die technische Qualität dank der zwei SingStar-Mikrofone von Azzkickr auch auf gewohnt hohem Niveau.

Der Grund, warum sich so viele Leute an meinen Küchentisch gesetzt haben, war das Stattfinden der mittlerweile schon traditionellen Laberecke. Wer nicht weiß was das ist: Seit einigen Jahren lade ich jeweils an einem Samstag im September ein paar Freunde ein, um nach einer Runde Grillen ein wenig über Themen rund um Spiele zu reden. Selbstverständlich gefolgt von einigen Stunden zünftigen Gezocke – wie es sich eben gehört.

Und was macht man mit so vielen Leuten? Na eine Freestyle-Folge, in der wir uns mehr als eine Stunde lang über BlazBlue: Calamity Trigger, BioShock, Call of Duty: Black Ops, Mafia II, American McGee’s Alice, Geist und noch einige weitere Titel unterhalten. Wenn das nicht “AWESOME!” ist – was dann?

Also nicht mehr länger zögern. Euch stehen mittlerweile so viele unterschiedliche Mittel und Wege offen die neuste Folge zu hören – tut es jetzt einfach! Mir bleibt nur noch euch mit den Details zur Folge in die neue Woche zu entlassen:

Zu Wort kommen: Christoph “Sicarius” Hofmann, Sebastian “Malyce” C., Daniel “iCe” H.. Dana “Elektro0Hexe” L., Daniel “JakillSlavik” H., Timo “Azzkickr” P., Tobias “Rondrer” R.

Technische Daten: 75:51 min lang; 96kbit Qualität (Mono); 52,09 MB groß; Aufnahme in Stereo mit zwei SingStar-Mikrofonen sowie Adobe Soundbooth CS4; Editierung mit Adobe Soundbooth CS4

Musikcredits nach Reihenfolge:
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 47 (Komplett)
Brian Conrad, Sue Kasper, Justin McCormick – SimCity 2000 – Track 31 (Auszug)
Frank Klepacki – The Legend of Kyrandia – Pool Of Sorrow (Komplett)

Weiterführende Links:
Malyce – Sebastians User-Profil bei GamersGlobal
jesters.ice – iCe’ User-Profil bei GamersGlobal
Elektro0Hexe – Danas User-Profil bei GamersGlobal
JakillSlavik – Daniels Artportfolio (mittlerweile offline)
Azzkickr – Timos User-Profil bei GamersGlobal

Folge 27 wird euch wie gewohnt Ende Oktober erwarten.

Na, fällt euch was auf? Nicht? Schaut doch mal genauer hin! Immer noch nicht? Na gut, dann verrate ich euch es eben: Bagdadsoftware ist insgesamt 35px breiter geworden. Genauer gesagt: die linke Navigationsleiste ist um 10 und die rechte um satte 25 Pixel breiter geworden. Genial, oder? Wie, das findet ihr jetzt nicht sonderlich beeindruckend? Schade. Jetzt dachte ich, ich könnte euch damit eine Freude machen. War ja klar, dass es euch natürlich wieder viel zu wenig ist. Ihr wollt noch mehr Änderungen und Verschlimmbesserungen – ihr wollt Bagdadsoftware 2.0!

2.0 war aber leider gerade aus. Außerdem ist das Design von Bagdadsoftware sowieso zeitlos, wie ich finde. Aber trotzdem haben Rondrer und ich (Rondrer als ausführende und schlecht bezahlte Arbeitskraft, ich als peitschenschwingender und überbezahlter Manager versteht sich) ein paar Kleinigkeiten hier und da gemacht, um euch und den Autoren etwas mehr Komfort zu bieten.

Die grundlegendste Neuerung ist der Umstieg von CuteNews 1.4.6 auf Version 0.8b von UTF-8 CuteNews. Das Content Management System CuteNews wird anscheinend nicht mehr offiziell weiterentwickelt. Da CuteNews aber eine große Fangemeinde hat, gibt es mit UTF-8 Cutenews eine aktualisierte Version, die zumindest derzeit auch noch aktiv weiterentwickelt wird. Die größten Vorteile: Zusätzliche Sicherheitsfeatures und viele Bugfixes – und die Möglichkeit jetzt auch internationale Charaktere zu benutzen. Aber ich glaub auf Chinesisch wird hier auf Bagdadsoftware dann doch in nächster Zeit nicht geschrieben, weshalb sich dadurch keine spürbaren Veränderungen für Leser und Autoren ergeben. Nur ich kann etwas ruhiger Schlafen und muss erst einmal keine PHP-Injektion mehr befürchten. Nicht, dass es sich hier wirklich lohnen würde so etwas zu tun…

Doch die Umstellung haben wir genutzt um Änderungen vorzunehmen, die euch tatsächlich betreffen. So ist euch vielleicht schon der Titel dieses Eintrags aufgefallen. Der hat 33 Zeichen obwohl selbst nach der Verbreiterung nur 25 in die linke Navigationsleiste passen. Ein Problem? Früher ja – jetzt aber nicht mehr! Musste ich bis Donnerstag bei jedem Eintrag noch selbst Hand anlegen, erfolgt die Befüllung des rumgesabbels nun automatisch und dieser Automatismus ist auch gleichzeitig in der Lage zu lange Titel einfach abzukürzen. Werft einfach einen Blick nach links und ihr seht, was ich meine. Natürlich haben wir mitgedacht und dasselbe gleich bei den Kommentaren eingeführt. Auch hier kann euer Nick jetzt so lang sein wie er will – das Layout wird er ab sofort nicht mehr zerstören. Außerdem arbeiten wir gerade daran nicht nur zu zeigen wer wann einen neuen Kommentar veröffentlicht hat. Wir wollen auch gleichzeitig noch hinschreiben, unter welchem Eintrag der Kommentar gemacht wurde, damit die Orientierung leichter fällt. Das wird vermutlich im Laufe der Woche noch folgen.

Scrollt nun bitte einmal kurz noch einmal nach ganz oben. Da solltet ihr die nächste Neuerung sehen: die Kategorien zu denen ein Eintrag gehört werden nun auch im Eintrag dargestellt und sind selbstverständlich anklickbar, damit ihr direkt noch weitere Einträge aus dieser Themengruppe finden könnt. Wie geil ist das denn? Das ist Web 0.5 sagt ihr? Okay, dann eben nicht.

Die nächste Neuerung findet ihr ganz am Ende der Seite. Statt einer endlosen Zahlenreihe, gibt es dort nun ein komfortables und schöner aussehendes DropDown-Menü. Seite ausgewählt und ihr gelangt direkt zu den entsprechenden fünf Einträgen. Oder eben nur eine Seite vor und eine zurück – geht auch. Die Steigerung wäre jetzt natürlich noch irgendwie eine Möglichkeit die Einträge nach Jahren und Monaten und so zu filtern. Mal schauen was sich da machen lässt, um den Komfort noch weiter zu erhöhen.

Bei all den Änderungen sind auch gleich noch drei Designschnitzer rausgeflogen:

  1. Die Auflistung der neusten Kommentare auf der rechten Seite nutzt nun die gleiche Schriftart und -größe wie alle anderen Menüelemente. Das mag euch vielleicht die ganze Zeit nicht aufgefallen sein. Aber sie sahen tatsächlich anders aus.
  2. Wenn ihr rechts über die Einträge in der Navigationsleiste fahrt, fängt der Unterstrich nun nicht mehr im leeren an, sondern erst wie es sich gehört mit dem Text. Mag für viele nur ein Detail sein, aber es gehört sich nun einmal so und nicht anders.
  3. Der Text am Ende der Seite passt nun auch in Schriftart und -größe zum Rest der Seite und fällt nicht mehr als Times New Roman hässlich aus der Reihe.

Die letzte große Neuerung betrifft unsere Autoren. Zwar können vermutlich Jackie & Co. mittlerweile die wichtigsten HTML-Begriffe. Aber um auch hier den Komfort zu steigern, ist im CMS nun ein WYSIWYG-Editor aktiv. Statt < b > < / b > schreiben zu müssen, reicht nun ein einfacher Klick auf “B” und schon ist das entsprechende Wort fett. Wer trotzdem weiter lieber mit Code arbeiten möchte, klickt einfach auf “View Source” unterhalb des Eingabefelds. Kleiner Nachteil: die nützliche Vorschau-Funktion im separaten Fenster gibt es logischerweise nun nicht mehr. Schließlich sollte euch der Eintrag im Editor ja so angezeigt werden, wie ihn später auch die Leser zu Gesicht bekommen.

Und das müsste es eigentlich gewesen sein an kleinen, aber sinnvollen Neuerungen hier auf Bagdadsoftware. Ein dickes Dankeschön an Rondrer, der wie erwähnt die meiste Arbeit gemacht hat und ohne den die Änderungen vermutlich nicht möglich gewesen wären.

Damit sind wir auch schon wieder am Ende dieses äußerst informativen Eintrags angekommen. Bis Donnerstag!

Sicarius

Unerkannte Fehler

Erinnert ihr euch noch an den einen Eintrag vor bald zwei Jahren? Ihr wisst schon, den 7 1/2 Seiten langen. Er begann mit einer total sinnlosen Geschichte und einem Bild von Kessy. Wie, ihr habt keine Ahnung was ich meine? Natürlich den berühmtberüchtigten 500. Eintrag! Damals wurde das aktuelle Content Management System eingeführt, sowie die neue Navi-Leiste auf der rechten Seite, in der seitdem unter anderem die neusten Kommentare angezeigt werden. Dazu schrieb ich damals:

Die Besucher finden euer Geschreibsel nun auch, wenn es unter Eintrag 235 gemacht wurde.

Tja, 186 Einträge später musste ich feststellen, dass diese Aussage bis vor kurzem nicht ganz korrekt war. Zwar finden die Besucher euer Geschreibsel unter Eintrag 235 tatsächlich in der Kommentar-Übersicht wieder – ihr konntet jedoch bislang gar keinen Kommentar mehr unter Eintrag 235 sowie dem Großteil der restlichen 498 Einträge vor Nr. 500 verfassen! Der Versuch führte zu einer Fehlermeldung. Dank Rondrer ist das Problem aber nun behoben und ihr könnt ab sofort tatsächlich unter jeden der derzeit 686 Einträge einen Kommentar pflanzen.

Schon irgendwie ein kleines Armutszeugnis, dass der Fehler fast zwei Jahre lang unbemerkt blieb. Also: Kommentiert mal mehr den alten Scheiß! :D

Weitere Neuigkeiten in eigener Sache gibt es in Hinblick auf den Podcast. Was vermutlich nur wenige wussten: seit Anbeginn der Zeit gab es nicht nur für die Einträge einen RSS-Feed, sondern auch für den Podcast. Diesen hatte ich jedoch nie publik gemacht. Nun habe ich in einem Anfall an Arbeitswut mal das Script aktualisiert (gab in den zwei Jahren so einige Updates) und auch gleich mal die Angaben verbessert. Da war zum Beispiel noch die Rede vom UCF Podcast. Für die wenigen unter euch, die tatsächlich die Adresse kannten, ändert sich nichts. Alle anderen sollten ab sofort im IE7+, Firefox und Opera eine Meldung angezeigt bekommen, in der sie entweder den Einträge- oder den Podcast-Feed abonnieren können.

Wem das zu umständlich ist, für den habe ich eine kleine Extraseite in die Navi-Leiste unter dem Punkt Feeds eingefügt. Zudem steht der Bagdadsoftware Podcast ab sofort auch in iTunes zum Anhören und Downloaden zur Verfügung. Also hopp: Abonnieren und die Folgen bewerten!

Warum dort derzeit allerdings nur eine von 26 Folgen mit Beschreibung ist, konnte ich bislang noch nicht herausfinden. Zumindest die ersten 10 Folgen haben eigentlich im ID3-Tag eine Beschriftung hinterlegt…

Als nächstes steht “erneut” ein Update des Content Management Systems auf dem Plan. Nein, Rondrer – nicht mit MySQL. CuteNews wird mittlerweile leider auch nicht mehr offiziell weiterentwickelt. Es gibt jedoch eine von Fans aktualisierte Version mit dem Namen UTF-8 Cutenews. Besonders wegen den darin enthaltenen Security Fixes will ich die unbedingt endlich mal einbauen. Ist allerdings nicht ganz so einfach, weil ich in CuteNews natürlich schon gut rumgepfuscht hatte, um es überhaupt mit Captcha, Kommentarübersicht und all dem Kram zum Laufen zu bringen. Aber gut, das wird schon irgendwann. Und vielleicht schaffe ich es dabei auch endlich die Automatik für das Update der Spalte “rumgesabbel” in der linken Navi-Leiste einzubauen. Das ist leider derzeit immer noch Handarbeit.

Und während ich jetzt gespannt darauf warte, ob nun ein paar der uralten Einträge einen Kommentar erhalten, entlasse ich euch auch schon wieder bis Montag. Sauft morgen Nacht nicht zuviel und bitte zeigt alle halbstarken Asozialen an, die meinen sie müssten unbedingt irgendwas kaputt machen in ihrem Vollrausch!

Sicarius

Der Monsterkaktus

MonsterkaktusWarum musste ich unbedingt wieder zu den Feiertagen krank werden? Da gibt es so viele schöne Wochentage, die ich bereitwillig opfern würde und dann lieg ich an Ostern im Bett. Das Leben kann so unfair und unberechenbar sein – genauso wie das Wetter gestern. Fünf Minuten Sonne, dann regnet es fünf Minuten, dann kommt wieder fünf Minuten die Sonne raus, dann kommt ein Gewitter mit Hagelschauer für die nächsten fünf Minuten, dann wieder Sonne und so weiter und so fort…man muss ihn schon lieben, den April.

Samstagnacht hatte ich gefragt, was außer den Hasenohren noch so falsch am Osterbild mit Kessy ist. Die simple Antwort: die Augen. Dank Blitz hatte Kessy diese eigentlich geschlossen und das sah reichlich doof aus. Lösung? Aus einem alten Bild die Augen ausschneiden und einfügen. Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann kann man höchstens aufgrund des Gesichtsausdrucks drauf kommen, dass hier irgendwas nicht stimmt. Der Mund würde bei echten offenen Augen anders wirken.

Apropos Bildbearbeitung: Nach der Genehmigung durch JakillSlavik, sind nun überall auf der Seite die neuen Sics im Einsatz – natürlich auch Rückwirkend in allen Einträgen. Ich habe Jackie gleichzeitig auch gebeten sich für die subjektive Einschätzung (von Kritisch bis Ausgezeichnet) noch Bildchen auszudenken. Der Text wirkte in der Gespielt-Sektion schon immer irgendwie deplatziert. Mal schauen, was er sich da tolles aus dem Hut zaubern wird.

Und damit entlasse ich euch auch schon wieder bis Donnerstag. Ich habe massig zu tun und wurde schon zusammengeschissen bei MobyGames weil die ganzen Highprofile-Titel wie BioShock 2 oder Battlefield: Bad Company 2 immer noch nicht in der Datenbank sind…

PS: Der Kaktus links ist der helle Wahnsinn. Den besitze ich schon jahrelang und jedes Jahr wächst und wächst und wächst er immer weiter. Und denkt erst gar nicht dran einen Teil von ihm in einen neuen Topf zu setzen: ihr werdet zügig wieder einen neuen, ausgewachsenen Kaktus im Zimmer stehen haben. Der vermehrt sich wie Unkraut :smile: . Nein, ich weiß leider nicht mehr wie die Kaktusart heißt.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »