Sicarius

Addigel

Offiziell ist die E3 bereits vergangenen Donnerstag zu Ende gegangen. Hinter den Kulissen wartet aber noch einiges an Material, dass Jörg aus Los Angeles mitgebracht hat, darauf online gestellt zu werden. Urlaub hatte ich letzte Woche nicht, deshalb war ich aufgrund der Zeitverschiebung hauptsächlich hinter den Kulissen tätig, aber dennoch gibt es natürlich auch von mir wieder etwas zu lesen:

E3: Sony-Pressekonferenz – Zum Glück hatte IGN einen stabilen Live-Stream sonst hätte ich den Artikel nie und nimmer verfassen können. Und obwohl ich an dem Tag sehr, sehr spät ins Bett bin, bin ich doch froh die Sony-Konferenz zugeteilt bekommen zu haben. Die Microsoft und Nintendo waren im Vergleich einfach nur schlecht. Wobei aus Sicht eines PC-Spielers natürlich die gesamte E3 wieder ein Griff ins Klo darstellte.
E3: Bericht Homefront – Ich fand Frontlines – Fuel of War letztes Jahr gar nicht so schlecht und hatte definitiv Spaß mit der kurzen Einzelspielerkampagne. Aber den Mehrspielermodus habe ich glaube ich nur einmal gestartet um Screenshots für MobyGames zu machen – und das spricht vermutlich Bände. Da finde ich es ganz gut, dass der inoffizielle Nachfolger die Einzelspielerkomponente noch weiter ausbauen will.

Und das war es dann auch schon an Artikeln. Aber ich habe auch mal zwei News verfasst:

EA bald ohne den Paten? – Ich finde es ganz gut, dass EA langsam aber sicher alle seine Lizenz abstößt. Zum einen kommt so erst einmal etwas weniger Lizenzschrott auf den Markt und zum anderen macht es ein wenig Hoffnung darauf, dass Der Pate 3, wenn es denn je kommen sollte, vielleicht tatsächlich ein gutes Spiel wird. Aber in der Zwischenzeit warten wir wohl dann doch eher alle auf Mafia 2.
PSP Go: Kulanz-Programm für UMD-Besitzer – Ganz ehrlich: Die News hätte ich nicht gebracht, wenn ich nicht die Sony-Konferenz betreut hätte. Zwar sieht die PSP Go nach einem netten Stück Hardware aus, aber ich bleibe trotzdem meiner Linie treu und werde vorerst keine Konsole anschaffen – egal ob stationär oder mobil. Außerdem besitze ich gar keine UMDs.

Ach und ich hatte auch im allerersten GamersGlobal-Eintrag vergessen zwei News zu erwähnen, die ich bereits in der Betaphase getippt hatte. Es gab zwar auch noch eine dritte (über den Gothic 3 Community Patch 1.7), aber die ging beim Newspurge verloren.

Dawn of War 2 Soundtrack für lau – Kann den Soundtrack immer noch nur wärmstens empfehlen. Nicht nur weil er kostenlos ist – er haut auch richtig schön rein. Am meisten angetan hat es mir Track 10 “Khaine’s Wrath”. Die Trompeten und Trommeln machen das Stück angenehm schwergängig – nur die Geigen bringen etwas Dynamik hinein – und die Choreinlagen vervollständigen das klassische Klangbild zu einem wirklich epischen Werk.
Ultima Online: Stygian Abyss angekündigt – Jep, Ultima Online ist tatsächlich immer noch nicht tot. Aber ich muss sagen nach meinem Selbstversuch vergangenes Jahr, in dem ich einen Monat in der Welt von Britannica unterwegs war, ist der Neueinstieg nicht wirklich empfehlenswert. Die meisten Leute, die ich getroffen habe, waren größtenteils arrogante Volldeppen, die nur noch im Spiel sind um im Newbiegebiet mir ihren hochgezüchteten Charakteren zu “posen” oder Anfänger ständig zu “ganken” sobald sie aus dem Startgebiet raus sind. Es gibt sicherlich noch andersartige Spieler, aber mich hat die Ignoranz der anderen tatsächlich davon abgehalten zu verlängern. Hilfsbereitschaft habe ich schon besser gesehen. Abgesehen davon war es schon sehr interessant und dank Kingdom Reborn-Client auch nicht mehr ganz so kompliziert zu steuern wie früher.

So viel also heute zu GamersGlobal. Kommen wir zum Abschluss noch zu einer Bagdadsoftware-Angelegenheit bevor ich euch schon wieder ohne einen wirklich anständigen Eintrag verlassen muss:

Vergangenen Donnerstag um 08:09 gab es ein Update der Anti-Banner-White- und -Black-Listen für alle entsprechenden Kaspersky-Programme. Nichts ungewöhnliches, denn dieses Update gibt es jeden Tag um ungefähr die gleiche Zeit. Allerdings musste ich nach Feierabend feststellen: Bagdadsoftware lässt sich nicht mehr aufrufen. Selbst googeln konnte ich danach nicht mehr. Ich bekam immer nur einen weißen Bildschirm egal ob mit Maxthon oder Firefox (letzteres mit dem Hinweis, dass sich auf der Seite ein GIF Image mit 1x1px befindet). Nach den Standardtests (anpingen, schauen ob TSV Rottenberg noch online ist, FTP einloggen etc.) war der Übeltäter dann gefunden: Kaspersky Anti-Banner blockte alles was mit Bagdadsoftware zu tun hatte mit dem Hinweis “Verboten: adsoftware”. Ein Post im Kasperskyforum und wenige Minuten später meinte ein User, dass nicht meine Seite auf die Blackliste gewandert ist, sondern Kaspersky sie einfach blockt weil “adsoftware” drinsteht. Um es mit Rondrers Worten zu sagen: “weil auch die meisten echten adsoftware programme adsoftware im namen ham…”. Nach einer Mail an die “Falschalarm”-Adresse bekam ich nur zurück, ich solle mich doch bitte an den technischen Support wenden. Wie das ausgegangen ist, dürfte wohl klar sein, schließlich liegen solche Fehler ja immer am User und nie bei der Firma. Aber, zu meiner Überraschung: Mit dem Update von gestern (Sonntag, 07.06.2009 um 08:05) wurde das Problem tatsächlich behoben. Vielleicht hatten sich noch mehr Webmaster aus der Computerbranche darüber beschwert, dass ihre Webseiten nicht mehr funktionieren.

Das war jetzt zwar kein Erlebnis, dass mich davon abhalten wird auch in Zukunft Kaspersky-Produkte zu kaufen, aber ich habe mich die letzten Tage schon gefragt wer so dumm ist und auf die Idee kommt solch einen Eintrag auf die Blackliste zu setzen. Über die Folgen nachgedacht hat derjenige auf jeden Fall nicht.

In diesem Sinne bis Montag. Zwischendurch lesen wir uns sicher auf GamersGlobal und am Donnerstag gibt es an dieser Stelle von JakillSlavik Teil 3 seiner Serie über Photoshop-Magazine. Seid so nett und gönnt ihm einen Kommentar damit er die Lust nicht verliert!

Sicarius

Das Ende naht

Der Tag X rückt immer näher. Genauer gesagt ist die Vorschalteseite bereits online: GamersGlobal Ich muss bis Tag X bzw. eigentlich war die Deadline bereits gestern, noch eine Vorschau zu Quake Live schreiben und der Großteil meiner Texte wartet noch auf die Korrektur. Dennoch verrate ich euch schon einmal was ihr von mir zu lesen bekommt.

Zum einen erwarten euch direkt am Tag X auf jeden Fall meine zwei Tests zu Dawn of War II und Burnout Paradise: The Ultimate Box. Jedoch nicht in der Fassung wie ihr sie derzeit noch hier auf Bagdadsoftware seht. Sie wurden stattdessen teils massiv erweitert in Sachen Text, noch einmal ausführlich Durchkorrigiert und vor allem mit Screenshots visuell aufgepeppt. Außerdem findet ihr darunter nun einen umfangreichen Wertungskasten.

Auf die Korrektur warten hingegen derzeit meine Tests zu BattleForge, Cryostasis, Der Pate 2 und Wallace & Gromit in Fright of the Bumblebees. Und damit ist auch der Hauptgrund enthüllt warum ihr von mir in den letzten Wochen keine Angespieltberichte zu aktuellen Titeln gelesen habt. Was ich neben Mount&Blade, Star Wars Galaxies und Quake Live gespielt habe, musste ich sowieso in einen Test umsetzen. Da war ich dann so frech und habe mir die zusätzliche Arbeit gespart euch darüber zu informieren.

Eine Bagdadsoftware-Wertung bekommen die Titel natürlich trotzdem. Aber erst, sobald der Test auch wirklich für euch zugänglich ist. Einer Veröffentlichung der Texte hier steht zwar prinzipiell nichts im Wege, aber zum einen wäre es natürlich GamersGlobal gegenüber unhöflich und zum anderen sind sie dort einfach wesentlich ansprechender dargestellt. Die Textwüsten wie ich sie hier aus Platz- und Faulheitsgründen biete kommen da einfach nicht gegen an.

Sobald der Schalter endgültig umgelegt wurde, gehe ich selbstverständlich noch detaillierter auf das dann nicht mehr so geheime Projekt ein. Werbung muss schließlich sein und ihr wollt ja auch wissen warum genau Bagdadsoftware seit mittlerweile Februar, um es extrem darzustellen, nur noch die zweite Geige spielt. Am Tag X hört das Projekt aber auch nicht einfach auf. Im Gegenteil wird die Arbeit dann wahrscheinlich sogar noch mehr. Genauere Details gibt es logischerweise erst wenn der Start vollzogen wurde. Klar sollte jedoch sein, dass sich wie angekündigt ein wichtiger Teil meines Geschreibsels verlagern wird. Und die tatsächliche Abschaffung des Donnerstag als Updatetag steht sehr weit oben auf der Liste an Sparmaßnahmen.

Ob ich dann donnerstags Raum mache für jemand anderes – darüber muss ich mir erst noch genauer Gedanken machen. Ich muss mich schließlich dann nicht nur darauf verlassen können, dass derjenige auch wirklich regelmäßig eine bestimmte Länge und eine gewisse Qualität abliefert. Es ist auch für die Person eine entsprechende Belastung in einem festen Rhythmus ohne Gnade etwas zu kreieren. Gleichzeitig ist es aber natürlich auch genauso eine Chance auf einer etablierten Plattform gehört zu werden. Schauen wir also mal ob sich da jemand geeignetes meldet.

Bis dahin fließt dann doch noch einiges an Wasser die Kahl hinab. Der nächste Schritt ist jetzt erst einmal die Veröffentlichung von GamersGlobal. Ist das geschafft reden wir über den Rest!

Sicarius

Bagdadsoftware

Es war ein langer und harter Kampf voller tödlicher Knuddeleinheiten, aber am Ende habe ich es dann doch geschafft Kessy zu überwältigen und nach 24 Stunden wieder die Kontrolle über Bagdadsoftware an mich zu reißen.

Für alle, die gestern nicht hier waren oder ihren Browsercache nicht geleert hatten, sowie als Beweis für die Ewigkeit, hier noch einmal zur Erinnerung wie Bagdadsoftware aussah:

Kessys Welt
(Auf das Bild klicken für die größere Version)

Ich hoffe die Idee und ihre Umsetzung war halbwegs lustig. Ein paar Details hatte ich zwar übersehen (die Titelleiste und das Favicon waren z.B. noch alt), aber gut so ist das eben wenn man kurz vor Torschluss etwas macht. Dafür passte das Kessybild perfekt.

Ursprünglich hatte ich geplant eine zweite Pressemitteilung zu Bagdadsoftwares Raketensteuerungssoftware zu veröffentlichen mit der Ankündigung, dass sich der Preis ab sofort um 1.000% erhöht. Aber in meinem Kopf klang die Aktion witziger, als sie es in der Praxis dann wirklich war. So blieb mir nichts anderes übrig als ein weiteres Mal Kessy zu missbrauchen.

Das war es auch für heute schon wieder. Geht eure Vierbeiner knuddeln!

Kessy

Kessys Welt

Hinweis: Das hier war der Aprilscherz für 2009. Mehr Details gibt es im Folgeeintrag.

Ich habe lange genug in der Sonne gesessen und so getan als wäre ich eine liebe Katze. Unter Androhung von Knuddeleinheiten habe ich den Webmaster gezwungen mir Bagdadsoftware vollständig zu überschreiben. So war es mir endlich möglich die ultimative Zentrale für meine Welteroberungspläne in Form von “Kessys Welt” ins Leben zu rufen.

Vergesst Cute Overload! (Webseite wurde 2016 geschlossen) oder I Can Has Cheezburger. Kessys Welt ist ab sofort die ultimative Anlaufstelle für Katzenfotos – natürlich alle von mir. Ihr werdet so hypnotisiert von meiner Schönheit, dass es für mich kein Problem sein wird währenddessen alle Katzen auf der Welt zu mobilisieren und den ultimativen Befehl zu geben. Ein Schnurren ist das Letzte was ihr hört, bevor ihr qualvoll tot geknuddelt werdet!

Warum ich euch das alles erzähle? Na weil ihr mir es doch sowieso nicht glaubt. So eine niedliche Katze wird mir doch nichts Böses antun denkt ihr. Ihr Narren! MUAAHAAAAHAHAAAAAAAAAA!!!!!!

Bagdadsoftware ist tot, es lebe Kessys Welt!

Sicarius

Jahresrückblick 2008

Habe ich schon einmal erwähnt wie sehr ich die Newsscriptfunktion zur verzögerten Veröffentlichung mag? Während also alle Welt in exakt diesem Moment sinnlos Ressourcen sprichwörtlich verbrennt, nur weil es so schön *pöff* macht, beginnt auch hier auf Bagdadsoftware das Jahr 2009 mit den bekannten Worten:

Das Team von Bagdadsoftware wünscht allen Lesern und Besuchern ein frohes neues Jahr!
(Sauerkraut nicht inklusive)

Und wie es die Tradition mittlerweile verlangt, gehen wir auch gleich über in den Bagdadsoftware Jahresrückblick für 2008:

106 Einträge (einer mehr als in 2007) gab es, womit auch 2008 der mittlerweile etablierte Rhythmus von zwei Einträgen pro Woche voll eingehalten wurde. Auch in Sachen Kommentaren wurden es am Ende rund fünf Stück pro Eintrag. Natürlich könnte es immer mehr sein, aber warum die Nerven strapazieren? Gehen wir stattdessen lieber weiter die Zahlenstraße hinab.

So gab es insgesamt 12 Tests (2007: 8; 2006: 15), wobei die meisten in der ersten Jahreshälfte veröffentlicht wurden, drei vollwertige Previews (2007: 0) und 39 gültige subjektive Kurzeindrücke (2007: 20). Auch die Artikelsektion bekam ihr Fett weg mit satten 13 Zugängen (2007: 19; 2006: 10) und einem, eher unbeachteten, Gastbeitrag von Azzkickr. Obwohl in Zahlen weniger als 2007, war die Qualität der Neuzugänge (auch in den anderen Bereichen) doch größtenteils wesentlich höher. Selbst die Kommafehler haben ein einigermaßen normales Niveau erreicht. Das zeigt, dass auch der Webmaster lernfähig ist und von Jahr zu Jahr bereitwillig versucht sich zu verbessern. Es wird aber doch endlich mal Zeit das er mit seinem Engagement auch mal sein Leben finanzieren kann…

Außerdem ging mit dem Westwood-Rückblick der längste und umfangreichste Text (86.220 Zeichen) in der Geschichte von Bagdadsoftware online. Eine nicht zu verachtende Errungenschaft, auf die der Webmaster nach eigenen Aussagen sehr stolz ist, auch wenn die Arbeiten am Artikel in den nächsten Wochen noch weiter gehen werden (Timeline, Korrektur und Bilder!). Dafür sah die Literaturecke dieses Jahr keine Veränderung. Es gab weder einen Neuzugang noch hat sich der Webmaster mal hingesetzt und die angefangenen Geschichte fertig getippt. Aber, so viel sei verraten, hinter den Kulissen hat sich tatsächlich doch etwas getan. So hat nicht nur der Anfang einer weiteren Geschichte das Licht der Welt erblickt, der Webmaster hat sich auch einmal hingesetzt und die Synopsen für alle niedergeschrieben. Jetzt gilt es also nur noch den ganzen Kram in einen Fließtext zu übertragen – irgendwann…

Aber Bagdadsoftware besteht natürlich nicht nur aus Buchstaben. Unser Slogan ist schließlich nicht umsonst “Bagdadsoftware – Sehenswert, sinnlos und verdammt viel zu lesen!”.

So erblickten neun Signaturbilder 2008 (2007: 10) das Licht der Welt und bis auf den Totalausfall in Form von Signatur Nr. 39 mit dem Namen “Guitar Hero III”, machte auch hier die Qualität einen gewaltigen Sprung nach oben. Ein richtiger Künstler wird zwar trotzdem nicht aus dem Webmaster, aber um bessere Ergebnisse zu erzielen als so mancher Animezeichner reicht es mittlerweile definitiv – auch wenn schlecht gezeichnete und vollkommen überdimensionierte Brüste dann doch mehr Besucher anlocken. Trotz aller Emanzipation und Aufklärung ist p0rn eben doch immer noch der wichtigste Wirtschaftszweig.

Außerdem wurde die Garry’s Mod-Sektion aus dem Boden gestampft und gleichzeitig ein Account bei deviantART angelegt. Daraus entstanden sind nicht nur 16 mehr oder weniger lustige Bilder, sondern auch eine umfangreiche Neugestaltung der Signatur-Sektion inkl. informativerer und nun zweisprachiger Erklärungen. Und zu allem Überfluss kam der Webmaster fast exakt zur Mitte des Jahres auf die dämliche Idee nicht nur die Augen der Besucher zu schänden, sondern auch monatlich ihr Gehör mit einem Podcast zu strapazieren. Sieben Folgen, ein Special und zwei Testfolgen wurden seitdem auf die Menschheit losgelassen. Während die technische Umsetzung in einigen Fällen noch sehr zu wünschen übrig lässt und der Herr Webmaster noch viele Sprechübungen vor sich hat, wurden die Podcasts doch größtenteils positiv aufgenommen. Besonders natürlich Folge 6 mit Studiogast Jörg Langer. Technisch ziemlich misslungen und journalistisch nicht gerade druckreif, waren sich doch alle einig, dass es sich um den ersten richtigen Höhepunkt des Bagdadsoftware Podcasts gehandelt hat.

Aber genug der Selbstbeweihräucherung. Ein Jahresrückblick soll den Besucher dazu anspornen bestimmte Einträge mal wieder eines Blickes zu würdigen und nicht dazu dienen das Ego des Webmasters noch weiter aufzublähen.

Wenig überraschend wurde das Jahr von Spielethemen dominiert. Allerdings massiver als noch die Jahre zuvor. Füller und intellektuell hochwertige (= mann merkt schon beim Lesen wie die Gehirnzellen absterben) hielten sich in Grenzen. Aber sie waren natürlich auch vorhanden. Ohne den obligatorischen Kessy-Eintrag konnte das Jahr einfach nicht auskommen. Dank des Studiums gab es auch den ein oder anderer ungewöhnlicher Eintrag, das Interview mit JakillSlavik ist wohl der, der am meisten aus dem Rahmen gefallen ist.

Weiter Abwechslung brachten mehr oder weniger lange Buch-, Film- und die erste Musikbesprechungen (außerhalb von Spielemusik) und natürlich der ganze Kram rund um neue Hard- und Software, der zusammen auch sechs Einträge umfasst. Dank des wichtigsten Großereignisses des Jahres muss in diesen Fällen nicht einmal auf individuelle Einträge verlinkt werden – ein Verweis auf die jeweilige Kategorie reicht aufgrund der niedrigen Anzahl an Einträgen vollkommen.

Welches Großereignis? Also bitte! Der längste Eintrag in der Geschichte von Bagdadsoftware (16.800 Zeichen), die Feier eines wichtiges Jubiläum und um die Dreifaltigkeit zu komplettieren auch noch eine der wichtigsten Änderungen seit der Contentumstellung 2006: der 500. Eintrag natürlich mit der Einführung des CuteNews-Scripts! Wie kann man sowas vergessen?
Das unsere englischen Besucher das nicht wissen ist mir klar. Für die gab es dieses Jahr auch nur magere zwei Einträge und einer davon war eigentlich nur eine Auflistung von deutschen Artikeln. Das muss unbedingt anders werden wenn Bagdadsoftware die Weltherrschaft endgültig an sich reißen will!

Ein weiteres, besonders Highlight war auch die Veröffentlichung der Bagdadsoftware Raketensteuerungssoftware nach sechs Jahren Entwicklungszeit am 01.04.2008. Anders als Produkte mit einer vergleichbar langen Entwicklungszeit, hatte sich das Warten jedoch auf jeden Fall gelohnt – auch wenn sich bis heute kein wirklicher Käufer gefunden hat. Der im Eintrag abgebildete Erstkäufer war nur ein bezahltes Model…

Ein Tag zuvor hatte auch die mittlerweile weltberühmte Band Bag Dad Soft, Ware!(tm) ihren öffentlichkeitswirksamen Erstauftritt gehabt. Am Ende der Show konnten sich die Bandmitglieder vor lauter Groupies und Plattenverträgen gar nicht mehr retten. Genauso wie Kessy, die am 01.05.2008, dem Tag der Arbeit, mal wieder einen Statusbericht ablieferte und so unzählige Frauenherzen höher schlagen ließ. Der Rummel um diesen Eintrag war so groß, dass beinahe das wegweisende Review Kartoffelstecken 2008, der Weltöffentlichkeit am 12.05.2008 zugänglich gemacht, unterging. Dabei ist es bis heute das schlechteste Spiel aller Zeiten und sollte in jedem Entwicklerhandbuch als Negativbeispiel aufgeführt werden!

Aber so ist es eben mit Lolcatz (Bagdadsoftware haftet nicht für Folgeschäden die durch das unvorsichtige Anklicken von Links entstehen!) – lässt man sie einmal los, ist die Lawine nicht mehr zu stoppen. Was bleibt da anderes übrig als noch mehr Katzenbilder zu veröffentlichen und gleichzeitig zu versuchen die Besucher mit abstrakter Kunst zu verwirren und zurück auf die rechte Bahn zu lenken? So ging es dann auch fröhlich mit den Spielethemen weiter, nur kurz unterbrochen von kleinen Egotrips des Webmasters wie am 26.05.2008 – der Tag, an dem er voller Stolz verkündete, dass er mal bei einem Gewinnspiel totalen Schrott gewonnen hat. Die Juiced 2-Laptoptasche liegt dementsprechend auch immer noch unbenutzt auf dem Schrank herum. Hätte er verkündet, dass er einen 6er mit Zusatzzahl im Lotto hat, wäre es vermutlich interessanter gewesen…

Selbst Computerprobleme sollten den gewohnten Gang nicht unterbrechen – nur kurzzeitig leicht verlagern. Wie ein Maschinengewehr kamen das ganze Jahr über die “Angespielt”-Berichte, Re- und Previews und Kommentare zu Themen aus der Spielewelt. Da bekamen selbst die Beförderung von JakillSlavik zum Babbeseggel und das gefälschte IKEA-Regal keinen eigenen Eintrag. Es gab einfach nicht genug Montage und Donnerstage 2008 um alles einzeln zu behandeln. Da mussten die Besucher in den sauren Apfel beißen und eben oft mehrere Themen auf einmal verarbeiten.

Es ist tatsächlich noch einmal erwähnenswert wie konsequent sich der Webmaster 2008 auf Spielethemen konzentriert hat. Das mag vielleicht ein paar Randgruppen vertrieben haben, macht aber deutlich wie stark der Webmaster sein derzeitiges Lebensziel verfolgt und sein Hobby liebt – auch wenn dadurch der Jahresrückblick etwas magerer ausfällt. Dank der Einführung der Kategorien und der praktischen Sortierfunktion in der Gespielt-Sektion, ist das Stöbern im Archiv aber auch wirklich sehr viel einfacher geworden im Vergleich zu früher weshalb nur noch wirklich interessante oder untergegangene Einträge noch einmal erwähnt werden müssen. So bleibt nur noch das persönliche Jahresfazit des DvD übrig, der als Autor all dieses Krams sicherlich einen äußerst schizophrenen Eindruck erweckt wenn er nicht bald aufhört von sich in der dritten Person zu schreiben:

“2008 war, nicht nur in Bezug auf Bagdadsoftware, ein gutes Jahr für mich. Selbstverständlich würde Frau Mama jetzt wieder den ewigen Negativpunkt “fehlender Partner” anbringen, aber ich bin noch jung und erst noch dabei mir ein Leben aufzubauen. Da sind andere Dinge, wie meine Beförderung zum technischen Planer (= mehr Geld!), einfach wichtiger. Dank des erfolgreichen Verlaufs des Studiums (nur noch ein Studienheft + Hausaufgabe!), dem guten Start des Podcasts und der generellen Weiterentwicklung meiner Fähigkeiten (besonders natürlich beim Schreiben) sehe ich deshalb auch weiterhin keinen Grund zum Emo zu werden und mich mit Rasierklingen zu misshandeln. Stattdessen erfreue ich mich an den vielen Konsumgütern in Form der vielen guten Filmen (vor allem The Dark Knight), Büchern (u.a. Die Erlöser des Wüstenplaneten), Musikalben (z.B. The Offspring – Rise and Fall, Rage and Grace) und natürlich Spielen, die das Jahr 2008 hervorgebracht hat (nein, ich verrate nicht wie viel Geld alleine OkaySoft dieses Jahr an mir verdient hat – errechnet habe ich den Betrag jedoch). Zwar schließe ich mich nicht der Bezeichnung “Bestes Jahr für Videospiele ev4r” an, aber trotz allem Gejammer verfalle ich auch nicht in eine “Früher war alles besser”-Rede. Damit lassen sich später noch genug Einträge füllen und ich möchte auf keinen Fall Spiele wie Mass Effect oder sogar World of Warcraft: Wrath oft he Lich King missen. Natürlich wird es gleichzeitig langsam wirklich höchste Zeit, dass ich einen richtigen Fuß in die Spielebranche bekomme, aber das ist dann ein Punkt für den Jahresrückblick 2009. Bis dahin kann ich nur eines versprechen: Ich werde mich weiter versuchen zu verbessern und in neue Gebiete vordringen und zumindest euch, den Besuchern von Bagdadsoftware.de, möglichst qualitativ hochwertige, gut recherchierte und unterhaltsame Texte und Informationen bieten – wie gehabt zweimal pro Woche.

Euer

Christoph “Sicarius” Hofmann”

Somit sind wir auch schon wieder am Ende des Jahresrückblicks angelangt. Schaut euch die alten Einträge noch einmal an, vielleicht fällt euch ja noch ein interessanter, dämlicher oder was auch immer Kommentar dazu ein. Dank der Navigationsleiste auf der rechten Seite, bin ich auch nicht mehr der einzige, der ihn mitbekommt.

Abgesehen davon bleibt abschließend nur die Frage: Wie war euer Jahr 2008?

« Vorherige Seite - Nächste Seite »