Herzlich Willkommen auf Bagdadsoftware!
Wir sind sehr erfreut sie hier begrüßen zu können aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dies eigentlich nicht ihre Absicht war. Sie sind vermutlich einer der vielen Verzweifelten die den ganzen Monat über hier landen und anscheinend ein Treiberproblem haben.
Stop! Bevor sie nun gleich wieder den “Zurück”-Button betätigen: Wir hier bei Bagdadsoftware sind äußerst hilfsbereit und dieser Eintrag soll nun dazu dienen, all denen unter ihnen zu helfen, die dank der System-Auflistung des Webmasters und einer Suchmaschine hierher gelangt sind. Vielleicht sind sie am Ende von unserer Hilfsbereitschaft so überzeugt, dass sie länger hier verbleiben und uns sogar in ihre Favoriten aufnehmen. Lassen sie uns also mit der heutigen Lehrstunde beginnen:
Zuerst möchte ich sie darauf hinweisen, dass nicht nur die meisten sondern so gut wie alle Hersteller heutzutage eine eigene Internetseite besitzen. Das Tolle an diesen Internetseiten ist, dass es dort auch einen Bereich gibt der sich “Support”, “Kundendienst” oder auch schlicht “Download(s)” nennt. Dieser dient dazu Leuten wie ihnen zu helfen. Ja, ich weiß es ist kaum zu glauben aber die Firmen wollen ihnen tatsächlich bei ihren Problemen helfen! Dort finden sie dann meist nicht nur ein sogenanntes FAQ sondern auch die neusten Treiber zum Download.
Um ihnen das Finden dieser Internetseite zu erleichtern, besteht die Adresse in der größten Anzahl von Fällen aus dem Herstellernamen und entweder .de oder .com (am besten immer zuerst .de probieren und sollte dies nicht zum Erfolg führen, dann einfach mal .com versuchen). Microsoft finden sie somit unter “www.microsoft.de” und auch unter “www.microsoft.com” (ohne Anführungszeichen). Sie müssen dies nur ganz einfach in die Adressleiste ihres Browsers eingeben und “Enter” drücken und schon sind sie dort. Ein echtes Wunder der Technik nicht?
Verdeutlichen wir das Ganze kurz an einem kleinen Beispiel: Wenn sie einen Vista-Treiber für ihren Scanner von Canon suchen, dann schauen sie doch einfach mal auf “www.canon.de” (ohne Anführungszeichen) vorbei und besuchen dort in den Support-Bereich und lassen sie das Orakel namens Google ruhen. Glauben sie mir, sie werden in den meisten Fällen viel schneller ihr Ziel erreichen!
Der gleiche Weg führt auch bei Produkten von Microsoft zum Erfolg, bevor sie aber nun lostürmen um den neusten Treiber für ihre Microsoft-Tastatur oder die neue Sidewinder Mouse auf der Homepage von Microsoft zu suchen, möchten wir ihnen für diesen Fall eine weitere Hilfestellung geben: Die Treiber nennen sich “IntelliPoint” (Maus) und “IntelliType” (Tastatur). Diese funktionieren wirklich für jede Tastatur und Maus von Microsoft und wenn ihnen die Microsoft-Homepage zu umständlich ist, suchen sie doch am besten bei Google nach diesen Begriffen anstatt nach “treiber sidewinder mouse”. Glauben sie uns, sie werden erfolgreicher sein!
Das die Treiber einen eigenen Namen haben, ist übrigens sehr oft so. Hier ein paar weitere Beispiele:
QuickCam – Dahinter versteckt sich die Treibersoftware für WebCams von Logitech.
ForceWare – Dies ist der Name des Grafikkartentreibers von nVidia.
Catalyst – So nennt AMD den Treiber für alle seine Grafikkarten.
(4in1) Hyperion – Das ist der Treiber für Chipsätz von VIA.
SetPoint – So nennt sich der Treiber für alle Logitech-Mäuse
…und so weiter. Sollten sie diese Begriffe kennen (meist steht er auf der mitgelieferten Treiber-CD, die sie vermutlich schon weggeworfen haben), werden sie damit bei ihrer Suche nach einer aktuellen Treiber-Version viel schneller ein Erfolgserlebnis haben.
Sollten sie allerdings auf der Suche nach “microsoft sidewinder vista treiber” hier gelandet sein, sieht die Situation unter Umständen anders aus. In diesem Falle sind sie vielleicht im Besitz eines alten Joysticks oder Gamepads, welches noch über den Gameport angesprochen wird. In diesem Falle muss ich ihnen leider mitteilen, dass dies von Windows Vista offiziell nicht mehr unterstützt wird. Sie werden also keinen Treiber dafür finden. Aber bevor sie nun losstürmen und sich eines dieser neumodischen Gamepads kaufen: Es gibt da etwas von einem netten Programmierer. Es ist zwar ursprünglich nur die Gameports an den Soundkarten der Firma Creative entwickelt worden aber funktioniert auch sehr gut mit allen anderen. Eine Anleitung und den Download des kleinen Tooles finden sie dazu ganz einfach indem sie hier klicken!
Viele von ihnen suchen auch gerne nach Begriffen wie “Vista-Treiber 6.0.6000.16386” oder das XP-equivalent, dessen Nummer uns gerade entfallen ist, dafür. Wir wissen leider nicht, was sie dazu bewegt hat danach zu suchen aber möchten ihre Suche hiermit beenden: Dies sind die Standard-Treiber des Betriebssystem. Sie brauchen danach nicht suchen. Sie werden mit dieser Methode weder einen aktuelleren Treiber für ihr Produkt finden noch eine andere hilfreiche Information, denn alle Standard-Treiber tragen diese Nummer. Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr gering, dass sie damit ihr Produkt finden werden.
Wir hoffen, dass wir ihnen mit dieser kleinen Übersicht einen gefallen getan haben und hoffen, dass sie ab jetzt regelmäßig bei uns vorbeischauen. Gleichzeitig entschuldigen wir uns bei den “normalen” Besuchern für diesen, vielleicht nicht ganz so informativen Eintrag. Wir bitten um ihr Verständnis und möchten sie um Geduld bitten. Der nächste Eintrag kommt sicher!