Servus zusammen,
um den armen “Füllereintrag-Hochhalter” Jackie etwas zu entlasten, habe ich mich dazu entschlossen meine Gedanken zur diesjährigen gamescom ebenfalls in Worte zu fassen. Aber Vorsicht: entgegen dem positiv-gestimmten Eintrag von Jackie über Guild Wars 2, wird das hier ein pessimistisch-trauriger Eintrag, den ich ganz bewusst in der unbearbeitenden emotionalen Originalfassung belassen habe!
—–
Es ist freilich schon im Einzelfall ein schlimmes Erlebnis, wenn man die Hoffnung auf das Eintreten eines bestimmten Ereignisses zuerst nach jahrelangem Warten begraben muss, sich dann nach und nach damit abfindet, und just an dem Punkt, wo man sich wieder von wehmütigen Gedanken befreit fühlt, jene Hoffnungen wieder erweckt werden, nur um direkt im Anschluss vollends begraben zu werden. Geschieht dies binnen Tagen gleich mehrere Male so ist der Griff zu Psychopharmaka nicht mehr weit.
Aber der Reihe nach.
Wir befinden uns in der Kalenderwoche 33 des Jahres 2010. Das Besondere? Es ist gamescom-Zeit. Wobei, was heißt hier “besonders”? Es steht ja eh schon fest, was alles an Spielen präsentiert werden wird. Mafia 2? hübsch. Diablo 3? nett. Die jährlichen Neuauflagen von FIFA, PES und dem FM? gähn. Das neue Medal of Honor? blub. Risen 2, Sacred 3, Dragon Age 2, F.E.A.R. 3, Dungeon Siege 3, Gothic 4, Black Mirror 3…schnaaarch. Versteht mich nicht falsch: Gerade Mafia 2 und Diablo 3 haben das Potential, tolle Spiele zu werden, aber all das – insbesondere im Falle der anderen aufgezählten Spiele – hat schlicht und ergreifend seine Anziehungskraft auf mich verloren. Es dominieren die Fortsetzungen, es fehlt die Kreativität und Innovation. Soweit so bekannt. Zumal Fortsetzungen ja nicht per Definition etwas Falsches sind. Aber wo bitte bleiben Nachfolger zu den WIRKLICH GUTEN Spielen? Zu Dungeon Keeper! Zu Age of Empires! Zu Heroes of Might and Magic! Zu Popolous!
Nun, die aufmerksamen Menschen da draußen haben spätestens jetzt erkannt, in welche Richtung mein Artikel jetzt gehen wird und weshalb der Gang zum Psychiater so nahe liegt: Zu all jenen Spielen wurden doch tatsächlich, nach so langem Warten die – zumindest indirekten – Nachfolger angekündigt, aber leider ist bei fast allen eines so gut wie sicher: sie werden nur wenig mit den Ursprüngen zu tun haben, sondern einen anderen, “modernen”, sehr traurigen Weg einschlagen.
Beweise fällig? In Ordnung, wenn auch nur in Kurzform:
Age of Empires geht online, zwar bemüht ständig zu betonen der Anspruch würde darunter nicht leiden, die extreme Comicgrafik lässt aber Schlimmstes befürchten. Ebenso, dass wohl nur ein einzigstes (ja, hier in Aschaffenburg gibt’s die Steigerung von “einzig”) Volk (kostenlos) spielbar sein wird. Kostenpflichtige Inhalte sind da natürlich nur eine Frage der Zeit und von Natur aus eine sehr kritisches Werkzeug was Spielbalance und Spielspaß angeht.
Heroes of Might and Magic 6 … pardon … Might and Magic – Heroes 6: weniger Ressourcen, kein Stadtbildschirm und eine kaum verbesserte (aber ebenfalls in Richtung Comic getrimmte) Grafik trotz knapp 5 Jahren vergangener Zeit zum Vorgänger. Dazu Neuerungen, deren Nutzen noch sehr fragwürdig sind (verändertes Initiativsystem, verändertes Ressourcensystem etc.)
Dungeons: sieht tatsächlich aus wie Dungeon Keeper 2. Was jedoch sehr erbärmlich ist, wenn man bedenkt, dass dieses (zweite) “Original” bereits vor 11 Jahren erschien. Ansonsten hören sich die Ideen der Entwickler doch auch sehr abgedreht an – so, als hätte man versucht, zwanghaft etwas zu verändern, um nicht von Bullfrog, äh, EA verklagt zu werden. Abwarten. Aber die Technik schreckt mich bereits jetzt enorm ab.
From Dust: ja, da muss man in der Tat an Popolous oder etwas entfernter auch an Black and White denken. Wobei es bislang den faden Eindruck hinterlässt ein Sandbox-Spiel mit kleineren Knobelaufgaben zu sein. Die Hoffnung jedenfalls, dass ein wirklicher Popolous-Nachfolger auf uns zukommt scheint nicht berechtigt zu sein. Dazu fehlen einfach klassische Strategieelemente wie Basisbau und Technologieforschung. Das ganze scheint eher ein kleines Experiment für Zwischendurch zu werden. Der Preis von 15 Euro und die Konsolenexklusivität sprechen dafür.
Ihr seht, Anhänger des traditionellen Strategiegenres haben es äußerst schwer. Falls denn überhaupt Nachfolger angekündigt werden (ich wünsche mir freilich noch mehr: Command & Conquer: Generals 2, Theme Hospital 2, Rollercoaster Tycoon 5, Sim City 5…), dann in casual-Form und/oder technisch kaum weiterentwickelt. Ich darf gar nicht dran denken, wie sehr ich vor Freude ausrasten würde, wenn ich Dungeon Keeper 3 vor mir hätte, dass das Spielprinzip unangetastet liese (oder erweitern würde), aber zeitgleich auf alle technischen Möglichkeiten des Jahres 2010 zurückgreifen würde.
Naja. Ungeachtet dessen wurden die eingangs erwähnten Spiele vermutlich etwas negativer dargestellt, als sie es womöglich sein werden. Natürlich werde ich auch ein Mafia 2, ein Diablo 3, ein Gothic 4 und selbstverständlich auch das neue PES spielen. Und es wird durchaus Spaß machen. Aber das ist kein Vergleich zu den Glücksgefühlen, die ich hätte, wenn mal wieder ein “richtiges” RTS oder WiSim-Spiel auf den Markt kommen würde!