“Was ist hier geschehen?”, schrien die verwirrten Besucher, “Oh allmächtiger Gott der Sinnlosigkeit, was ist hier geschehen? Führe uns, oh Herr!”. Zitterend vor Angst hielten sie sich gegenseitig fest und schauten gen Himmel. Und als kurz darauf ein Lichtstrahl sie blendete, fielen sie auf die Knie und verneigten ihre Häupter.

Abgesehen von einigen verängstigten Schluchzern kehrte völlige Stille ein und in diese Stille hinein drang ein hypnotisierendes “Miau!”. Verwundert ob dieses Wortes, richteten sich einige Besucher ehrfürchtig auf und erblickten eine Gestalt, schöner als die schönste Frau und doch furchteinflößendster als der fürchterlichste Tiger:

Kessy auf dem Balkon

“Fürchtet euch nicht. Ich bin es, Kessy, Göttin der Knuddeleinheiten. Ich bin gekommen um euch zu sagen, dass Sicarius, Herr der Sinnlosigkeit, gleich zu euch sprechen wird. Er muss mir nur noch erst ein paar Leckerli bringen!”, sprach die schimmernde Gestalt. “Wir werden warten, oh Göttin der Knuddeleinheiten!”, antworteten die Besucher ehrfürchtig.

Plötzlich hallte ein Klappern über die Hügel. Es klang als würde eine riesengroße Dose mit kleinen Bröckchen geschüttelt werden. So schnell wie es gekommen war, erstarb das Leuchten am Himmel und Kessy ward verschwunden.

Niemand traute sich auch nur mit den Wimpern zu zucken. So verharrten sie einige Minuten, die ihnen wie eine Ewigkeit vorkamen, bis sich die Umgebung ein weiteres Mal in ein grelles Licht tauchte und eine tiefe Stimme rief: “Erhebet euch und erblickt den Grund dieses Aufstands!” und nach diesen Worten erschien am Himmel ein Zeichen. Und beim Anblick dieses Zeichens frohlockten alle Besucher und begannen zu feiern, wie sie noch niemals zu vor gefeiert hatten. Das Zeichen, welches sie sahen, war:

Signatur zum 500. Eintrag

Und nach dieser komischen Einleitung, die eigentlich nur dazu diente die zwei Bilder unterzubringen und mal wieder so richtigen Blödsinn zu schreiben, kommen wir jetzt so richtig zur Sache. Macht es euch also bequem und lest den Rest dieses sehr langen Eintrags, der vielleicht sogar den Rekord des längsten Eintrags aller Zeiten brechen wird:

Hier ist er also endlich. Der 500. Eintrag. Fast 7 ½ Jahre hat es gebraucht um diese historische Marke zu erreichen. Zugegeben, ungefähr die ersten 230 Stück könnte man eigentlich einfach löschen und keiner würde sie wirklich vermissen. Aber so sind wir hier bei Bagdadsoftware nicht. Diese Einträge sind ein historisches Zeugnis und wenn in 200 Jahren die Aliens vom Himmel herabsteigen und die verkohlten Überreste der Serverfestplatte auslesen, werden die sich sicher darüber freuen.

Wenn ich also so zurückblicke, was ich in den letzten zwei Wochen mehr oder weniger freiwillig sehr intensiv getan habe, dann bin ich schon stolz auf das, was ich mit Bagdadsoftware geschaffen habe. Besonders natürlich auf alles was seit der folgenschweren Umstellung am 17.04.2006 passiert ist. Das war eine der besten Entscheidungen, die ich bislang in meinem Leben getroffen habe (was für ein langweiliges Leben…). Ich bereue die unzähligen Stunden nicht, die ich in meine Artikel, Reviews, Einträge und was noch alles gesteckt habe. Im Gegenteil bin ich wirklich sehr froh, dass ich mich getraut habe es zu machen und so stetig meine Fähigkeiten verbessere. Mit dem Podcast hat nun auch die nächste Entwicklungsstufe begonnen und ich erweitere ein weiteres Mal meine Kenntnisse. Hoffentlich klappt es also endlich nach dem Studium mit dem Traumberuf.

Zu diesen 500. Einträgen gehören aber auch über 2550 Kommentare. Ich habe jetzt zwar nicht geschaut, wie viele von mir sind aber ich habe bestimmt nicht den größten Teil davon verbrochen. Deshalb möchte ich wieder einmal meine große Dankbarkeit an alle Besucher ausdrücken. Sowohl die schreibfreudigen Stammleute, die mir seit Jahren fast pflichtbewusst die Treue halten, als auch die vielen stillen Mitleser, die hoffentlich auch meine Arbeit und Entwicklung mit großem Interesse verfolgen und zu schätzen wissen. Ohne euch hätte ich schon vor sehr langer Zeit die Lust verloren.

Ganz besonderer Dank geht dabei natürlich an Azzkickr, JakillSlavik und Daiah für ihre tatkräftige Unterstützung als Lektoren und größte Kritiker. Auch wenn ich es vielleicht nicht immer so zeige: Ich bin äußerst dankbar dafür, dass ihr eure Zeit für mich opfert! Ich hoffe inständig, dass ich diesen freiwilligen Service verdient habe und euch auch dementsprechende Gegenleistungen bringe.

Das gilt natürlich alles auch für Rondrer Rondrov, aber ihm hatte ich einen eigenen Absatz versprochen. Er hat mir nicht nur bereits über die Jahre vor allem mit seinen Photoshopfertigkeiten und generell viel Rat und Tat ausgeholfen, sondern mir in den letzten zwei Wochen auch immens viel Arbeit abgenommen. Ohne ihn, und seine Programmierkenntnisse, wäre ich ganz sicher nicht mit meinem Vorhaben fertig geworden. Es ist etwas schade, dass ihn deswegen die ganze Angelegenheit nicht wirklich überrascht. Dafür sollte ihm aber morgen die Deutsche Post AG stellvertretend eine kleine Überraschung in die Hand drücken. Also bitte eine Runde Applaus und einen Gratisknuddler von Kessy für diese besonders zeitintensive Unterstützung!

Und damit ist dieser Teil des Eintrags auch abgeschlossen. Kommen wir nun also zu den bleibenden Eindrücken, die der 500. Eintrag hinterlassen wird. Mal schauen ob ich noch alles zusammen bringe was sich so getan hat.

Prinzipiell ist zuerst einmal festzuhalten, dass ich das bisherige Newsscript namens EasyNews gegen CuteNews ausgetauscht habe. Dies mag auf den ersten Blick nicht so wirklich deutlich sein, aber das alte Design war stimmig, weshalb ich es auch einfach übernommen habe. Im Kern befinden sich jedoch so einige Neuerungen:

Richtet nun einmal den Blick nach rechts. Dort werdet ihr feststellen, dass die Seitenleiste wieder zurückkehrt ist. Dieses Mal allerdings nicht einfach billig auf den normalen Webseitenhintergrund, sondern viel mehr komplett in das restliche Design integriert. Der Amazonlink, die Statistik und der Link zu Bloggerei haben den Umzug auch erfolgreich mitgemacht.

Aber neben den drei Standardelementen, gibt es jetzt auch zwei Punkte mit den passenden Namen “Kommentare” und “Kategorien”.

Unter Kommentare werden ab sofort die fünf neuesten Kommentare angezeigt und natürlich auch verlinkt. Ein Klick zum Beispiel auf “Timbuktu um 43:32” bringt euch dann sofort in den entsprechenden Eintrag zum entsprechenden Kommentar. Es ist nun also nicht mehr nötig nach jedem neuen Eintrag die Gespräche zu verlagern. Die Besucher finden euer Geschreibsel nun auch wenn es im Eintrag 235 gemacht wurde. Eine Komfortfunktion, die ich schon lange einmal einführen wollte.

Unter dem Bild Kategorien ist hingegen die Auflistung der “Tags” zu finden, mit denen ich meine Einträge nicht nur ab sofort, sondern auch rückwirkend von Eintrag Nr. 1 (deswegen der obige Satz mit den erzwungenen Rückblicken) ab versehen habe. Ein Klick auf “Kessy” zeigt euch so einfach und schnell alle Einträge von und über Kessy an. Das schafft etwas Übersichtlichkeit, auch wenn vor allem die Kategorie “Bagdadsoftware” trotzdem noch äußerst überladen ist, und macht es etwas einfacher in den 500 Einträgen zu stöbern. Selbstverständlich kann ein Eintrag auch mehreren Kategorien zugewiesen sein, aber insgesamt hoffe ich, dass die Kategorien und meine Zuordnung von mir halbwegs sinnvoll gewählt wurden.

Es gibt im Script auch die Möglichkeit jeder Kategorie ein Bildchen zuzuweisen und dies dann auch im jeweiligen Eintrag anzeigen zu lassen, aber es gibt da noch kleinere Probleme wenn mehrere Kategorien ausgewählt sind und für viele weiß ich auch überhaupt nicht was ich als Bild nehmen soll. Irgendwann werde ich die Funktion aber sicher aktivieren.

Hier noch eine kurze Beschreibung zu den einzelnen Kategorien:

Allgemein – Hier findet ihr die Einträge in denen es um Gott und die Welt geht. Das IKEA-Regal findet ihr dort genauso wie meinen Besuch beim Zollamt.
Angespielt – Hier befinden sich logischerweise alle Einträge in denen ich “Angespielt”-Berichte zu spielen veröffentlicht habe. Dabei sind es nicht nur die, die sowieso unter “Gespielt” archiviert werden, sondern auch ein paar andere, die entweder vorher entstanden sind oder nicht gut genug waren um Verschiebungswürdig zu sein :).
Artikel – Alle meine Ankündigungen zu neuen Artikeln finden sich hier ebenso, wie auch die Nachrichten über neue Kurzgeschichten und kleine Sachen wie zum Beispiel mein Interview mit Jackie, welches ja nicht in die Sektion rüber gewandert ist.
Bagdadsoftware – Unter diesem Begriff sind Einträge wie der heutige eingeordnet. Eben Einträge, in denen ich über Änderungen an der Seite selbst oder Sachen, die die Seite direkt betreffen, berichte.
Bücher & Filme – Der Name sagt es schon, aber hier findet der interessierte Besucher meine, meist eher kurzen, Rezessionen oder Meinungen zu irgendwelchen Büchern oder Filmen.
deviantART – Mir ist hier kein besserer Begriff eingefallen. Hauptsächlich sind hier die Ankündigungen zu neuen Signaturen zugeordnet, aber auch andere Bilder wie meine Garry’s Mod-Sachen (wird mal wieder Zeit für ein neues Bild) oder meine avantgardistische Zeichnung eines Hauses werden hier eingeordnet.
Englisch – Viele sind es nicht aber es gibt sie. Hier werden alle englischsprachigen Einträge und Ankündigungen zu englischsprachigen Artikeln angezeigt. Derzeit leider eine eher übersichtliche Kategorie.
Hard- und Software – Auch wieder so ein Überbegriff. Meine Berichte zu Windows Vista und zum Logitech G25 Racing Wheel fallen jedoch unter anderem in diese Kategorie.
Industrie – “Spieleindustrie” war mir zu lang aber darum dreht es sich hier im weitesten Sinne. Meine Berichte über die Games Convention sind nur ein Beispiel von dem, was ihr darunter findet.
Kessy – Wie erwähnt, finden sich hier sowohl alle Einträge von Kessy als auch alle Einträge, in denen ich mal einen Absatz über ihre aktuellen Eskapaden geschrieben habe.
Podcast – Auch hier sagt wieder der Name alles. Unter diesem Tag findet ihr die Einträge, in denen es um den Podcast geht.
Spiele – Schwere Entscheidung und wohl eine der eher unübersichtlicheren Kategorien. Damit habe ich alle Einträge markiert, die sich eben um Spiele drehen. Darunter fällt allgemeines Gelaber über einen Titel genauso wie meine Reviews.
Tests – Wer die Einträge zu meinen Reviews und Previews sucht, muss einfach nur hier drauf klicken.

Am besten klickt ihr einfach mal wahllos die Kategorien an und seht selbst was sich tut. Dafür sind “Tagclouds” schließlich da :).

So viel also zur rechten Seite. Auch wenn sie wohl das wichtigste ist, wollen wir ihr ja nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Jetzt aber erst einmal eine kleine Pause:

Feigling
(“Little Coward” – Courtesy of JakillSlavik; Die älteste und fitteste Katze die ich kenne)

Weiter geht’s:

Die wohl wichtigste Änderung für alle ist, dass der RSS-Feed ab sofort eine andere Adresse hat. Und zwar https://www.beimchristoph.de/feed/. Wenn ihr euren RSS-Reader nicht entsprechend anpasst, werdet ihr die nächsten Wochen nur einen Hinweis empfangen, dass ihr umstellen sollt und in ein paar Monaten dann gar nichts mehr. Also noch einmal: Euren RSS-Reader auf die NEUE ADRESSE umstellen! Ganz in den Kram gepasst hat es mir nicht, aber leider ließ es sich nicht verhindern. Dafür seht ihr jetzt im Reader, wenn er es unterstützt, gleich den kompletten Eintrag und nicht nur einen Auszug wie früher.

Außerdem nutzt CuteNews keine id-Nummern mehr um die einzelnen Einträge zu verlinken, sondern setzt nun gänzlich auf die Benutzung von Unixtime (Vergangene Sekunden seit 01.01.1970 00:00 UTC), die bei EasyNews nur im Hintergrund stattfand. Google wird sich also in den nächsten Tagen sehr schwer tun die Suchenden zu einem sinnvollen Beitrag zu leiten. Das betrifft leider auch die Suche hier auf der Seite. Aber ich hoffe, dass sich die Situation schnell bessert. Seitenintern habe ich geändert was ich ändern konnte und alles sollte auch jetzt mit dem neuen System funktionieren (auch die paar falschen Links, die es schon im alten System gab und ich nur zu faul war zu beheben). Entdeckt ihr dennoch einen toten oder falschen Link, dann sagt einfach Bescheid.

Und damit kommen wir zur letzten, für euch Besucher relevanten Änderung: das Kommentarsystem.

Dafür bitte ich euch einmal kurz unten auf “( ? Kommentare )” zu klicken. Ja, genau so. Danke! Was ihr dort als erstes seht ist, dass sich ihr Aussehen geändert hat und sie nun mehr dem eigentlichen Eintrag gleichen. Das erhöht nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern auch die Lesbarkeit. Schwarz auf Hellblau war zwar lesbar, aber Schwarz auf Weiß ist eben doch immer noch das Non-plus-Ultra. Die nächste Änderung ist, dass ihr ab sofort das Feld “E-Mail” nicht mehr ausfüllen müsst. Wenn ihr Werbung für eure Homepage machen wollt, dann könnt ihr da sogar die Adresse dort reinpacken. Aber auch im Kommentartext könnt ihr ab sofort wieder URLs posten und auch ansonsten jedes Wort verwenden, welches bislang vom Spamfilter geblockt wurde. Den Satz muss ich aber gleich wieder einschränken, denn die Anzahl der möglichen Zeichen ist weiterhin begrenzt und es muss auch immer noch etwas Zeit zwischen zwei Posts verstreichen.

Sollte in Zukunft dann doch der Spam wieder vermehrt auftreten, werde ich ein sogenanntes Captcha einbauen. Ihr wisst schon, diese Bilder mit einem Buchstabensalat, den auf manchen Seiten nur noch Bots lesen können. Eigentlich hätte ich es gerne bereits eingebaut, aber es hat im Onlinebetrieb nicht so ganz funktioniert, weshalb ich es erst einmal weglassen musste.

Nachtrag: Okay, das ging fix. Nach nur sechs Stunden war auch schon der erste Spam im System. Ich habe nun das Captcha eingebaut. Ich hoffe man kann es immer einigermaßen lesen. Es sind auf jeden Fall fünf Zeichen und Groß- und Kleinschreibung muss nicht beachtet werden.

Zusätzlich kann sich auf Wunsch die Seite nun mit Hilfe eines Cookies eure Daten merken. Nichts weltbewegendes, aber vielleicht für den ein oder anderen ganz praktisch. Im Script gibt es zwar auch noch die Möglichkeit sich richtig zu registrieren und damit auch seinen Nick zu schützen, aber nach einem Test mit Rondrer haben wir uns aufgrund akuter Sinnlosigkeit dazu entschieden, es nicht zu nutzen. Nur als “Sicarius” kann hier niemand anderes außer eurem Webmaster posten – und das ist auch gut so. Es gibt nur das Original! Was gibt es noch?

Im Hintergrund habe ich nun ein richtiges, kleines Content Management System zur Verfügung. Das ist für mich ein kleiner Komfortgewinn, von dem ihr aber die meiste Zeit nichts mitbekommen werdet. Nur die Funktion “Postpone ” werde ich sicher öfters einsetzen. Wie der Name schon sagt, kann ich damit einen Eintrag zeitverzögert online stellen. Zum einen brauch ich so nicht mehr immer den richtigen Zeitpunkt abwarten einen, sowieso schon fertigen, Eintrag online zu stellen. Zum anderen kann ich nun auch Einträge zu den abstrusesten Zeiten veröffentlichen ohne wirklich am Rechner sein zu müssen. Rechnet also mit dem Neujahrseintrag ab sofort pünktlich am 01.01. um 00:00 :).

Insgesamt war die Umstellung auf ein mächtigeres und vor allem eines, welches auch noch weiterentwickelt wird, Newssystem eine Angelegenheit, die ich schon sehr lange vor mir hergeschoben hatte. Jetzt mit dem 500. Eintrag hatte ich aber nun einen richtigen Grund die Sache durchzuziehen. Und da Rondrer mir viel Arbeit abgenommen hat, indem er die Einträge und Kommentare mit einem kleinen Java-Programm in das neue Format übertragen hat (neben vielen anderen Hilfestellungen), war es auch nicht ganz so schlimm. Viel gezockt habe ich zwar dennoch nicht, seit mein Hauptrechner wieder gangbar ist, aber die Sache wurde endlich gestemmt und jetzt geht es wieder aufwärts. Da ich zu allem Überfluss auch diese Woche noch Urlaub habe, habe ich mir vorgenommen mindestens ein Preview – Richtig gehört. Eine Vorschau, kein Test! – zu verfassen und auch ein paar “Angespielt”-Berichte werden sicher wieder in den Bereich des Möglichen rutschen.

Tja, was bleibt noch zu sagen? Das Bild zum 500. Eintrag ist selbstverständlich erst einmal meine aktuelle Signatur, weshalb ihr wie immer in der Signatur-Sektion mehr Infos dazu bekommt. Ansonsten hoffe ich, dass die Änderungen sinnvoll sind und es euch nun etwas mehr Spaß macht auf Bagdadsoftware “abzuhängen”. Und seid bitte nicht zu sehr darüber enttäuscht, dass die groß angekündigte Überraschung “nur” ein neues Newssystem ist und nicht z.B. eine kleine Pr0n-Ecke – die gibt es dann vielleicht zum 1.000 Eintrag (bei gleichbleibendem Tempo in fünf Jahren) oder zum 10jährigen Jubiläum (nur noch drei Jahre!).

In diesem Sinne freue ich mich auf eure Kommentare und wünsche euch eine angenehme Woche bis dann am Donnerstag mit dem 501. Eintrag wieder der Alltag auf Bagdadsoftware einkehrt.

Blizzards Projekt “Hydra” ist also endlich enthüllt und hat sich als Diablo III entpuppt. Einerseits natürlich toll, dass endlich der echte Diablo II-Killer angekündigt wurde, andererseits hatte ich schon auf etwas weniger offensichtliches wie z.B. ein The Lost Vikings 3 gehofft. Ein qualitativ hochwertiges Sequel nach über 11 Jahren Abstinenz, wenn man die Umsetzung für den GBA aus dem Jahre 2003 außen vor lässt, wäre einfach zu genial gewesen. Oder mal was völlig Neues. Aber selbstverständlich verstehe ich auch die Beweggründe von Blizzard. Die Fangemeinde von Diablo mag nicht so groß sein wie die von StarCraft, aber sie ist immer noch sehr groß. Mehr kann ich dazu leider derzeit nicht sagen, da ich seit Samstag im Notfallmodus unterwegs bin.

Ja, mein Computer funktioniert mal wieder nicht und ich bin deshalb wieder einmal sehr froh wenigstens noch den Laptop zu besitzen. Ich wollte Samstag früh ein weiteres Mal versuchen mein BIOS zu aktualisieren, da ich derzeit ein Ticket bei AMD offen habe wegen eines anderen Problems. Normalerweise ist dies auch kein Problem, da die Gigabyte-Boards ganz super toll bewerben, dass sie ein sogenanntes Quad BIOS besitzen. Das bedeutet zum einen, dass auf dem Mainboard selbst zwei BIOS-Chips sind. Wird der eine funktionsunfähig geflasht, wird vom Backupchip das BIOS zurückgespielt. Schlägt dies jedoch fehl, gibt es zum anderen auch noch ein Backup des zuletzt funktionierenden BIOS in einem verstecken Bereich der Hauptfestplatte. Und um die ganze Sache abzurunden, ist auch noch auf der mitgelieferten Treibercd ein funktionsfähiges BIOS-Image abgespeichert. Somit kann theoretisch beim BIOS Update alles schieflaufen was will, er sollte dennoch wieder hochkommen und funktionstüchtig sein. Bislang hat das auch immer funktioniert aber nun hat mich der gefürchtete Gigabyte BIOS Loop erwischt. Wenn dieser zuschlägt, geht der Rechner an und nach wenigen Momenten einfach wieder aus nur um kurze Zeit später die Schleife von vorne zu beginnen. Warum dieser zuschlägt ist mir nicht ganz klar, aber es gibt nur zwei Sachen, die ich anders als sonst gemacht habe. Zum einen hatte ich vergessen vorher die “Optimized Defaults” zu laden und zum anderen habe ich die DMI-Daten neu schreiben lassen. Auf jeden Fall gibt es zu diesem Problem im Gigabyteforum bereits einen ellenlangen Thread dazu. Jedoch haben mir alle Tipps darin nicht geholfen (von CMOS clearen bis hin zu allen Komponenten ausbauen und nach einem Nacktstart wieder alle einbauen). Als zusätzliches Problem kommt hinzu, dass das Board vermutlich als “funktionsfähig” eingestuft wird, wenn ich es zu Gigabyte einsenden würde – berichten zumindest auch viele im Forum. Aber da die Sache, wie immer, am Wochenende passiert ist, konnte ich bislang noch keinen Kontakt zur Hotline aufnehmen. Mal schauen was die Techniker sagen. Im allerschlimmsten Fall müsste ich wohl, trotz Garantiezeit, in ein komplett neues Board investieren und hoffen, dass es damit dann funktioniert. Damit ist derzeit auch die Veröffentlichung der 2. Folge des Podcasts nächstes Wochenende gefährdet. Abwarten heißt jedoch die Devise. Im Gegensatz zu früher bin ich ja nicht von der Außenwelt abgeschnitten :).

Nachtrag: So bei der Hotline angerufen. Eine Möglichkeit hat er mir noch genannt, die ich heute Nachmittag noch ausprobieren könnte. Ansonsten heißt es über KM Elektronik Reperatur anstoßen *grml*.

Das Wochenende war jedoch nicht komplett negativ, bevor ich aber dazu komme, muss ich noch etwas anderes offiziell vorstellen:

Dune 2000

Mehr Infos dazu gibt es wie immer in der Signatur-Abteilung oder bei deviantART. Aber es sei schon verraten, dass sie auf Dune 2000 basiert und das habe ich auch gestern mal wieder angefangen mit den Harkonnen (bin schon in Mission 6) durchzuspielen. Die Leute mögen das Remake soviel als “Abzocke” beschimpfen wie sie wollen – ich spiele es dank der Komfortfunktionen und cooleren Videos (treu zur Kinoadaption von David Lynch aus dem Jahre 1984) lieber als das Original Dune II. Noch lieber würde ich natürlich Emperor: Battle for Dune spielen, aber das läuft auf dem Laptop eben nicht :). Wobei ich mit Oldschool-Strategie sowieso viel einfacher zurecht komme als mit diesem modernen Zeugs, bei dem man neben unmenschlicher Reaktionszeit auch noch die Werte von fünf Milliarden Einheiten auswendig können muss. Dazu aber vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt mehr. Jetzt erst einmal zum zweiten wichtigen Thema:

Freitag & Samstag hatte ich ungewöhnlichen Besuch. Okay, eigentlich galt der Besuch meiner Tante, aber ich hatte wichtigen Anteil daran. Vorab muss man jedoch wissen, dass besagte Tante eine japanische Brieffreundschaft geerbt hat und da sie weder Japanisch noch wirklich Englisch kann, übersetze ich immer die Briefe. Die Brieffreundin hat nun vor einer Reise durch die Schweiz einen Abstecher zu uns gemacht um das Grab des ursprünglichen Brieffreunds zu besuchen. Dadurch konnte ich auch einmal die Dame kennenlernen, die da immer schreibt, musste gleichzeitig aber auch den Übersetzer spielen. Und letzteres hat mir sehr deutlich vor Augen gehalten, dass ich vielleicht eine fachspezifische Präsentation über das Next Generation Network in Englisch abhalten kann, aber für alltägliche Gespräche fehlen mir tatsächlich so einige Vokabeln. Zwar hatte ich keine Mühe ihr die Erklärungsschilder am Aschaffenburger Pompejanum fließend zu übersetzen, aber wer denkt schon daran zu lernen was Johannisbeere (Currant), Kastanienbaum (Chestnut tree – wobei das im Nachhinein logisch ist) oder Lachs (Salmon – ja, wir waren gut essen ;) ) auf Englisch heißt (neben 2000 anderen Blumen- und Baumarten, die ich nicht einmal auf Deutsch kenne). Ihr Englisch ist aber noch schlechter als meins, deswegen war das nicht ganz so schlimm und die Gespräche generell nur sehr einfach gestrickt. Viel Grinsen und Kopfnicken hat uns gereicht ;). Mal schauen wann ich den Besuch erwidern kann und mich dann hilflos in Tokio schon am Flughafen verlaufe.

Und jetzt wisst ihr auch schon fast alles, was ich am Wochenende getrieben habe. Die letzte Tätigkeit war mir John Rambo in der ultimativ bösen Fassung (SPIO/JK) auf DVD anzuschauen. Zur Erklärung: Von Jonnys letztem Abenteuer gibt es drei Fassungen. Eine vollkommen sinnlose Version mit der Kennzeichnung “ab 16”, in der satte 7 1/2 Minuten raus gekürzt wurden. Dann eine “ab 18”-Version die auch im Kino lief und immer noch um gut 2 Minuten geschnitten ist und eben das Gesamtpaket ohne Freigabe mit den vollen 87 Minuten. Die getrennte “ab 18″er-Fassung kann ich dabei noch voll verstehen aber warum man von Rambo unbedingt eine 16er machen muss – das weiß wohl nur Warner. Wer genau sehen will welche Schnitte es in den jeweiligen Versionen gibt, der sollte sich die sehr umfangreichen Schnittberichte dazu bei Schnittberichte dot com (aus rechtlichen Gründen keine direkte Verlinkung) anschauen.

Ansonsten lässt sich der Film als Mischung aus Rambo: First Blood und Rambo III beschreiben. Zwar wird bereits zu Beginn viel geschossen und sinnlos rumgemordet aber John Rambo selbst wird da noch mehr als glaubwürdiger Charakter und alternder Soldat vorgestellt, der wirklich keine Lust mehr auf Krieg hat. Ja, dass gab es bereits in den vorherigen Teilen ähnlich, aber während es dort nur eine kleine Verzögerung bis zu Blut & Morde war, ist die erste Hälfte von John Rambo durchaus etwas tiefer. Danach geht es jedoch selbstverständlich wieder über in vollkommen sinnloses und absolut wahnsinnig brutales Gemetzel. Dabei kommt dem Film aber sein ernsthafter Anfang sehr in die Quere. Speziell der Endkampf verkommt dadurch zu einem langatmigen und schon fast idiotischen Blutgespritze nur um der Szenen willen.

Rambo mag zwar, besonders durch Teil 2, zu einem Inbegriff von Action und einem hohen Bodycount verkommen sein, aber wenn man sich schon auf seine Wurzeln zurückbesinnen möchte und mehr wie der fantastische Rambo: First Blood sein will, passt es einfach nicht 15 Minuten lang durchlöcherte, zerfetzte, verbrannte und kopflose Körper aneinanderzureihen. Zu diesem Zeitpunkt ist die grundlegende “Message” bereits rübergekommen und die Sache wirkt einfach nur aufgesetzt um die vermutete Blutgeilheit der potentiellen Zuschauer zu befriedigen.

Wie aber schon Rocky Balboa, ist definitiv auch John Rambo ein würdiger Abschluss für einen legendären Charakter. Und jetzt wird es Zeit für Hot Shots! 3 mit einem Charlie Sheen, der auf Krücken durch den Dschungel humpelt und dabei aus Versehen haufenweise Leute in virtuellen Boxkämpfen umbringt.

PS: Deutschland hat verdient verloren – auch wenn ich nur die letzten 20 Minuten geschaut habe!

Urlaub ist die Zeit, in der ich meistens versuche angefangene Spiele endlich durchzuspielen. Was liegt da also nahe dann auch gleich noch ein Review dazu zu verfassen? Dementsprechend geht es heute um ein Addon, dass zwar alleine lauffähig ist aber ich nur denjenigen empfehle, die das Hauptspiel kennen und mochten:

F.E.A.R.: Perseus Mandate

Das Hauptspiel F.E.A.R. hinterließ die Spieler nicht nur mit einem fiesen Cliffhanger, sondern auch mit vielen offenen Fragen. Das erste Addon Extraction Point baute zwar auf dem Hauptspiel auf, hinterließ am Ende jedoch mehr neue Fragen als es alte beantwortete. Mit dem alleine lauffähigen Perseus Mandate wollen die Entwickler bei TimeGate Studios das nun ein wenig ändern.

Korrekturleser war dieses Mal der Herr Rondrer Rondrov und da bilderlose Einträge ja so langweilig sind, gibt es jetzt noch etwas fürs Auge:

Ein gemaltes HausKessy liegt faul im Hof

Die großen Fassungen und die Erklärungen zu den Bildern gibt es ausnahmsweise nur exklusiv bei deviantART (einfach auf die Bilder klicken). Damit gebe ich aber auch schon wieder ab bis Donnerstag. Das Studium ruft, Age of Conan: Hyborian Adventures ist live (aber noch nicht für alle), ich will noch zwei Reviews verfassen und es wird auch mal wieder Zeit für eine Runde Kurzeindrücke.

Begun the next round of game-themed entries has!
(Frei nach Yoda, Star Wars: Episode II – Attack of the Clones)

Sicarius

Die Sinnlosigkeit

Habt ihr euch wieder von der Mainacht und Kessys Gastbeitrag erholt? Fein, fein. Heute geht es aber trotzdem noch nicht wieder um Spiele. Es ist viel mehr wieder an der Zeit über ein paar andere Dinge zu berichten, denn wie heißt es schon im großen Buch der Sinnlosigkeit unter Vers 23 Absatz 4? “Und er ließ die vollkommene Sinnlosigkeit auf die Völker der Welt herabregnen!”

1. Vor Furcht schauten die Besucher gen Osten und erblickten nur Leere. (Sinnlosigkeit – 45,1)

Trotz der geringen Wahlbeteiligung, habe ich nun die alte Umfrage in Rente geschickt und gleichzeitig keine neue mehr erstellt! Zum aller ersten Mal in der Geschichte von Bagdadsoftware, gibt es damit keine Umfrage auf der Webseite.

1.1. “Warum?” fragten die Besucher und der Webmaster, in seiner göttlichen Sinnlosigkeit, antwortete ihnen. (Sinnlosigkeit – 45,3)

Ich hatte dieses Mal eben keine Lust mir etwas Neues auszudenken. Ich denke, ich werde in Zukunft nur noch zu speziellen Anlässen (wie den Wahlen, die auf jeden Fall auch weiterhin noch stattfinden werden) wieder welche erstellen. Stattdessen finden sich dort jetzt nur noch der Amazon-Link, der RSS-Feed, die Statistik und der Partnerlink zu Bloggerei. Mal schauen ob ich es in Zukunft mit anderen Sinnlosigkeiten fülle (Vorschläge bitte in die Kommentare) aber momentan ist es eben erst einmal etwas ungewohnt leer.

Nachtrag: Die rechte Spalte wurde komplett entfernt und die genannten Inhalte auf die linke Seite verschoben.

1.2. Und der Webmaster verteidigte sich gegen die Vorwürfe der Heiden. (Sinnlosigkeit – 85,24)

Die alte Umfrage wurde natürlich wieder an alter Stelle ausgewertet. Aber ich muss hier noch kurz eine Ergänzung bringen, denn das Ergebnis “Sicarius ist ein Kellerkind” kann ich einfach nicht so auf mir sitzen lassen. Kessy hat es zwar in ihrem Eintrag schon kurz erwähnt aber hier ist jetzt auch noch der ultimative Bildbeweis, dass ich kein Kellerkind bin :):

Das Zimmer des Webmasters

2. “Dies ist mein Vermächtnis!” sprach der Webmaster und das Volk jubelte. (Sinnlosigkeit – 3245,9)

So gut Sins of a Solar Empire auch ist, es gibt mittlerweile sogar einen deutschen Publisher, die Welt dreht sich weiter. Deswegen wurde es mal wieder Zeit für einen neue Signatur. Nach meinem Lob im Kurzeindruck zu TrackMania United Forever, hat sich dieses Mal die TrackMania-Serie die Ehre verdient, als Vorlage zu dienen:

TrackMania Sunrise

Mehr Infos zur Entstehung gibt es wie immer auf der entsprechenden Unterseite und natürlich auch bei deviantART.

3. Als der Webmaster zu fluchen begann, färbte sich der Himmel tiefschwarz und die Menschen flüchteten angsterfüllt in ihre Häuser. (Sinnlosigkeit – 123,4)

Eigentlich wollte ich hier ein wenig über die heutige Jugend meckern, die es anscheinend vermehrt vorzieht randalierend durch die Straßen zu ziehen und bei uns hauptverantwortlich für den Untergang der Mainacht ist. Nach mehreren Anläufen muss ich dieses Vorhaben aber (vorerst) aufgeben. Es gibt aus meiner Sicht einfach keine rationale Erklärung für dieses Verhalten.
Rebellion? Bezweifle ich, in Berlin wissen sie garantiert nicht mehr zu welchem Zweck überhaupt vor vielen Jahren der erste Stein geworfen und das erste Auto angezündet wurde.
Alkohol? Sicher zu einem Teil auch, aber ich denke, dass Alkohol es nur etwas leichter macht den letzten Rest Verstand zu überwinden, der die Tat vermeiden will und der grundsätzliche Wille dazu schon lange vorher vorhanden war. Außerdem ist die Frage “Warum säuft man sich überhaupt bis zum Blackout/Bewusstlosigkeit zu?” eine, die ich auch nicht beantworten kann.

Ich habe einfach keine Idee warum, trotz der vielfältigen Möglichkeiten am Computer und an der Konsole sich auszutoben, die Jugend heute lieber verstärkt hinaus geht und sinnlos Dinge verunstaltet/zerstört oder schlimmstenfalls auf Mitmenschen losgeht. Trotz stärkerem Leistungsdruck geht es ihnen doch eigentlich besser den je, oder etwa nicht?

Oder war es einfach schon immer so und nur durch die Berichterstattung der Medien, verbunden mit dem eigenen Reifeprozess (frei für Interpretationen ;) ), wirkt es jetzt mehr?

“Und mit dieser Frage der höchsten Sinnlosigkeit beendete er seine Predigt und entließ die Menge um seine Sinnlosigkeit zu verbreiten. Darauf begann die Menschenmasse zu jubeln und sie jubelte so laut, dass man sie noch am anderen Ende des Internets hören konnte.” (Sinnlosigkeit – 9999,9f)

Sicarius

Auflösung

Dass der gestrige Eintrag ein Aprilscherz war, dürfte wohl keiner weiteren Erwähnung bedürfen oder sehe ich das etwa falsch? Gut, es mag an der Definition eines April-Scherzes vorbei gehen, wenn der Scherz zu offensichtlich ist, aber das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Ihr hattet was zu lachen und ich hatte meinen Spaß das DVD-Cover zu erstellen, auch wenn es einen ganzen Sonntag verschlungen hat. Leider ist niemand darauf reingefallen, weshalb ich nicht über Nacht um 999.999.999,99 Euro reicher geworden bin :(.

Das Cover ist jetzt rüber in mein deviantART-Profil gewandert. Dort könnt ihr es euch auch in der wahnsinnigen Auflösung von 3214×2168 herunterladen. Groß genug also um noch einmal ganz genau anzuschauen was für eine Mühe ich mir gemacht habe, falls auf der großen Version von gestern mit nur 2000×1349 Pixeln nicht alles zu erkennen war oder ich sie zu stark komprimiert hatte.

Als Vorlage diente mir dafür übrigens die DVD-Hülle von Call of Duty 4: Modern Warfare und übriggeblieben sind davon nur genau sechs Objekte. Wer errät welche das sind, kann sich im EDEKA einen Keks kaufen gehen. Alles andere wurde von mir abgeändert und durch einen mehr oder weniger guten Gag ersetzt. Wer es also gestern noch nicht getan hat, sollte sich wirklich einmal die große Fassung herunterladen und Pixel für Pixel studieren. Für den Aufbau der Pressemitteilung habe ich mich hingegen auf dem Presseserver von JoWood umgesehen und mich daran orientiert, wie deren PR-Abteilung die so anfertigt. Aber mehr als das grobe Layout konnte ich logischerweise nicht übernehmen.

Mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Auf jeden Fall ist damit nun der Aprilscherz von 2002 würdig abgeschlossen – und meine Akte beim Bundeskriminalamt wieder ein paar Seiten dicker.

Da ich euch nun mit drei Einträgen an drei auf einander folgenden Tagen erschlagen habe, wird es Morgen keinen neuen Eintrag geben. Ich gönne euch (und mir) viel mehr etwas Urlaub bis Montag, den 07.04.08. Dann reden wir aber endlich mal wieder über Spiele. Bis dahin kommentiert weiter fleißig den Aprilscherz und redet über die neue Kultband Bag Dad Soft, Ware!(tm). Bevorzugt natürlich direkt hier aber gerne auch im Ultimate Cheatz Forum oder bei deviantART und sagt auch all euren Freunden mit einem deviantART-Account sie sollen gefälligst meine Arbeiten “faven” und mich “watchen”!

« Vorherige Seite - Nächste Seite »