Sicarius

NOCAs 2007

Es ist vollbracht. Vergangenen Samstag kam die voraussichtlich letzte Ladung (interessanter) Spiele für 2007. Die nächsten acht Wochen haben nun also alle Spieler Zeit ihre angehäuften Spiele durchzuspielen. Bis dann voraussichtlich Shadowgrounds Survivor, Field Ops und Frontlines: Fuel of War auf den Plan treten und nach Aufmerksamkeit verlangen.

Es ist nun auch die Zeit der Awards. Gestern Abend wurde zum Beispiel bei Spike TV BioShock u.a. mit dem Titel “Spiel des Jahres” bedacht. Und viele Online und Offlinemedien arbeiten derzeit an ihren Specials. Natürlich können wir hier bei Bagdadsoftware da nicht einfach tatenlos zusehen und wollen dieses Jahr auch zum allerersten Mal die

Bagdadsoftware NOCAs 2007

in 13 Kategorien im Bereich der PC-Spiele verleihen! Natürlich aus persönlicher Sicht des Webmasters. Die detaillierte Angelegenheit gibt’s auch dieses Mal wieder im Artikel selbst aber hier schon einmal die Kategorien mit Gewinner:

Bestes Add-on: World of WarCraft: The Burning Crusade
Bestes Adventure: Ankh: Kampf der Götter
Bester Arcadetitel: Jets ‘n’ Guns Gold
Bestes Hack ‘n’ Slay RPG: Silverfall
Bestes MMORPG: Richard Garriott’s Tabula Rasa
Bestes Remake: Lara Croft Tomb Raider: Anniversary
Bestes Rennspiel: Colin McRae DiRT
Bestes Rollenspiel: The Witcher
Bester Shooter: BioShock
Bester Soundtrack: Silent Hunter 4: Wolves of the Pacific
Enttäuschung des Jahres: Die Siedler – Aufstieg eines Königreichs
Überraschung des Jahres: Portal
Spiel des Jahres: Guitar Hero III – Legends of Rock

Und was sind eure Spiele des Jahres? Es dürfen natürlich auch Kategorien genommen werden, die ich jetzt aus Platzgründen weggelassen habe.

PS: “NOCA” steht natürlich für No-One-Cares-Award und die Bezeichnung kam vor dem Akronym – Nicht etwa wie bei F.E.A.R. (First Encounter Assault Recon) wo es ja offensichtlich anders herum gelaufen ist.

Sicarius

Geldmacherei

Obwohl sich zwei Themen geradezu in den Vordergrund gedrängt haben, gibt es doch heute erst einmal den Artikel. Gleichzeitig steht seit heute die neue GameStar im Handel und enthält einen Artikel mit dem Namen “Die Kostenlosen kommen”. Ich distanziere mich hiermit vollständig davon. Meine Idee zum heutigen Artikel hatte ich schon am im Zuge einer Diskussion über Hellgate London (Zeugen sind vorhanden!). Mit dem Schreiben habe ich dann am 25.10.2007 begonnen – zwei Tage bevor ich die neue GameStar in den Händen hielt. Gelesen habe ich ihn erst gestern, nachdem ich mit meiner Version fertig war! Soviel zur Distanzierung, auch wenn besagter GameStar-Artikel doch einen völlig anderen Schwerpunkt hat (geht mehr auf das ein, was ich unter “Premium”-Modell anschneide), wollte ich doch ein weiteres Mal klarstellen, dass ich kein Trittbrettfahrer bin sondern es sich wieder um einen dieser vielen Zufälle handelt bei denen offensichtlich ein Gedankenleser gegen mich eingesetzt wurde (nein, ich dulde keine Diskussion darüber, dass der Artikel am sowieso schon fertig und gedruckt war!)! Aber nun genug der langen und viel zu komplizierten Vorrede:

Multiplayer-Bezahlmodelle

Als Meridian ’59 und Ultima Online auf Tausenden von Computern ihren Platz fanden, zog auch gleichzeitig ein neues Geschäftsmodell in die Videospielelandschaft ein. Fortan bezahlte man nicht mehr nur einmalig für das Spiel an sich, sondern musste zusätzlich auch noch monatlich einen festgelegten Betrag an den Betreiber überweisen.

Lektoren waren Rondrer (Inhalt) und Daiah (Rest). Unsere geliebte Talliah hatte leider keine Zeit dieses Mal.

Die Themen der nächsten zwei Einträge stehen derweil auch schon fest und werden ein weiteres Mal mehr oder weniger direkt mit Spielen zu tun haben. Schaltet also auch das nächste Mal wieder ein, wenn der RSS-Feed blinkt!

Sicarius

Quality Assurance

Ich bin mir gar nicht sicher ob ich es schon einmal erwähnt hatte aber vor einiger Zeit hatte ich festgestellt, dass der Artikel “Patches am Releasetag” von den Schafen überrollt wurde (hatte den Artikel mit dem über Schafe überschrieben). Alle Rettungsversuche waren leider erfolglos weshalb der Artikel seine, vermutlich verdiente, Ruhe im digitalen Nirvana gefunden hat.

Das Thema ist allerdings aktueller denn je, weshalb ich nun einen neuen Artikel dazu verfasst habe. Der zentrale Fokus liegt vermutlich etwas anders als damals aber es kann sich wahrscheinlich sowieso niemand mehr daran erinnern (falls ihn überhaupt jemand außer Talliah gelesen hatte), deshalb:

Quality Assurance oder wie Spieler lernten Firmen für einen Patch am Releasetag zu loben.

Wenn es einen Aspekt der Konsolen gab, auf den wir PC-Spieler neidisch blicken konnten, dann war es das vollständige Fehlen von Patches. Als Konsolen noch keinen Internetanschluss und noch keine Festplatten hatten, war es für die Entwickler unmöglich irgendetwas an ihren Spielen nachzubessern. Dadurch musste entsprechend viel wert darauf gelegt werden, dass ein Titel zum Release bestmöglich bugfrei und einwandfrei spielbar war.

Da Talliah das Original gelesen und umfangreich kommentiert hatte, hab ich ihn mal über den Text vorab lesen lassen. Sprich er war wieder einmal der Lektor.

Das soll es auch schon wieder für heute gewesen sein. Read you in three to five days :)!

Nachdem wir ja nun den Event des Jahres erfolgreich hinter uns haben, gibt es heute mal wieder einen Artikel. Und zwar handelt es sich um den Artikel, den ich eigentlich bei MobyGames veröffentlichen wollte. Da sich die Sache aber nun schon über drei Monate hinzieht und mein Geschreibsel dadurch nicht gerade aktueller wird, habe ich mich dazu entschlossen ihn endlich zu veröffentlichen:

State of Gaming

In 1972 the first console ever was released. For all those that missed the history lessons about that topic: It was the Odyssey from Magnavox. Games like Table Tennis (a game like Pong) or Cat and Mouse (a maze game) were released for it. Very simple titles which everyone could understand almost immediately and were already fun to play.

(Natürlich ist es ein englischsprachiger Artikel. Er sollte schliesslich bei MobyGames veröffentlicht werden.)

Wer die Lektoren waren, weiß ich nicht mehr aber obwohl ich die Sache etwas überarbeitet habe (in drei Monaten ändert sich viel), sage ich einfach mal danke an Rondrer, Daiah, JakillSlavik und Azzkickr fürs korrigieren. 50% davon werden sicher stimmen :).

Gleichzeitig habe ich auch mal die zwei Artikel Spielezeitschriften und JoWooD etwas ergänzt und um aktuelle Vorgänge erweitert. Aber keine Angst, die Ergänzungen stehen separat. Ihr müsst also nicht noch einmal alles lesen.

Also geht lesen und diskutiert. Rondrer ist sicher nicht der einzige, den der Artikel stellenweise verärgert ;).

Sicarius

Spellbound

Ich gestehe, ich habe noch kein weiteres Wort von der Aufnahme niedergeschrieben aber das braucht euch ja erst einmal nicht zu interessieren :P. Vergessen wir das also gleich wieder und widmen uns wichtigeren Dingen wie zum Beispiel der Wahl:

Keine zwei Wochen mehr (vermutlich 15.09. oder 16.09.), dann werden die Wahlkabinen geschlossen. Wir haben also die Halbzeit überschritten und es sieht nach einem spannenden Endkampf aus. Während “Der Webmaster”, “John JJ Tacker” und “Bruno der Problembär” vermutlich schon aus dem Rennen sind, ist es ein enger Kampf an der Spitze. Mit einer Stimme Vorsprung führt dort momentan “Jar Jar Binks” vor “Das GNU”. Nach dem anfänglichen Spurt nach vorne, hat “JakillSlavik” hingegen hat, trotz der umfangreichen Wahlkampagne, die Kraft verlassen und reiht sich momentan mit 20 Stimmen hinter dem GNU auf Platz 3 ein. Geht also weiterhin fleißig wählen, denn schließlich hängt eure Zukunft hängt vom Ergebnis ab! Aber nun genug zu den Wahlnachrichten.

Ich hatte schon lange mal wieder vor ein kleines Firmenprofil zu erstellen und wer eignet sich momentan besser für so etwas als die

Spellbound Entertainment AG

Spellbound Entertainment AG wurde von JoWooD nicht nur damit beauftragt Gothic 4 Genesis zu entwickeln, sondern auch den Patch-Support für Gothic 3 weiterzuführen. Grund genug einmal genauer auf das Studio mit Sitz in Kehl am Rhein (Baden-Württemberg) zu werfen.

Im Gegensatz zu Introversion Software, war es dieses Mal schon eine kleine Herausforderung, da ich selbst, zugegebener Maßen, nicht viel mit diesem Entwickler zu habe. Daraus entsteht natürlich die Gefahr, dass man einfach blind die Geschichte irgendwo abschreibt aber ich denke, ich habe ausführlich genug selbst recherchiert um euch einen interessanten Text zu liefern. Das ist aber eine Challenge, mit der jeder Redakteur kämpft und es hat mich auch persönlich sehr interessiert, was genau es mit dem Studio auf sich hat, welches wohl bald von den Gothic-Fans genauso scharf beobachtet wird wie Bethesda von den Fallout-Jüngern.

« Vorherige Seite - Nächste Seite »